Höchstgeschwindigkeit A5 3.0 TDI TT und 20 Zoll

Audi A5

Hi,
ich überlege mir immer noch ob ich meinen A5 Tunen lassen soll. Mit der Beschleunigung bin ich im allgemeinen eigentlich zufrieden, was mich stört, dass ihm so ab 210-220 doch ziemlich die Luft ausgeht, und ich mit viel Anlauf dann irgendwann mal die 250 km/h laut Tacho erreiche.

Deshalb hier meine Frage.:
- Hat jemand von euch einen ähnlichen A5 (3.0 mit TT und 20 Zoll Felgen) was läuft eure Kiste?
- und hat vielleicht jemand einen getunten (am besten mit der Angabe des Tuners) der vielleicht Aussagen über vorher und nachher in Zahlen nennen kann.

Also mein A5 kommt, ohne Wind auf einer mehr oder weniger ebenen Strecke (A5 um Karlsruhe) bei ca. 20 Grad, gerade mal so auf 250, max. wenn es gut läuft auf 253 laut elektronischem Tacho im Display.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß

Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Mein roter "Supersportwagen" fürs WE hat 510 PS - verbraucht aber auch mal gerne 20 Liter Super plus.

Rechen dir mal aus wieviel Super + du für den Preis deines A5 verheizen kannst....

Noch dazu bei 720NM im 3.0 TDI  da reparierst du ja in Kürze mehr rein als du dir jemals ersparen könntest ^^  Ohne extreme Drehmomentanhebung kommst du da nicht höher und das haltbar zu kriegen kannst du wirtschaftlich vergessen. Da wirds billiger wenn du dir als Zweitwagen nen Hummer nimmst.

lg

344 weitere Antworten
344 Antworten

bin mit meinem stage2 von pogea getunten tdi nun aus kroatien zurück und von der power über 200 km/h schwer begeistert.

da ich in deutschland im alltag fast nie über 180 fahre, hatte ich diese leistungsentfaltung bisher noch gar nicht erfahren (an die steigerung im unteren drehzahl- und gängebereich habe ich mich schon gewöhnt und überlege manchmal, ob da überhaupt was da ist 🙂) )

jedenfalls drückt der 6. gang mindestens bis 240-250 (laut tacho) gnadenlos, weiter konnte ich verkehrstechnisch nicht gehen.

wer viel wert auf den oberen geschwwindigkeitsbereich legt, kommt um ein gutes tuning nicht herum. mir ging es in erster linie um die unteren gänge, und das ergebnis war toll.

übrigens: durchschnittsverbrauch nach 2500 km - fast nur serpetinen und autobahn - 6,7 liter !

Zitat:

Original geschrieben von willi7


bin mit meinem stage2 von pogea getunten tdi nun aus kroatien zurück und von der power über 200 km/h schwer begeistert.

da ich in deutschland im alltag fast nie über 180 fahre, hatte ich diese leistungsentfaltung bisher noch gar nicht erfahren (an die steigerung im unteren drehzahl- und gängebereich habe ich mich schon gewöhnt und überlege manchmal, ob da überhaupt was da ist 🙂) )

jedenfalls drückt der 6. gang mindestens bis 240-250 (laut tacho) gnadenlos, weiter konnte ich verkehrstechnisch nicht gehen.

wer viel wert auf den oberen geschwwindigkeitsbereich legt, kommt um ein gutes tuning nicht herum. mir ging es in erster linie um die unteren gänge, und das ergebnis war toll.

übrigens: durchschnittsverbrauch nach 2500 km - fast nur serpetinen und autobahn - 6,7 liter !

Hey Willi7,

schön das mich mal einer versteht. Wenn du deinen von POGEA hast machenlassen, dann hast du ja auch nen SIEMONEIT File drauf. Stage 2 geht auch schon richtig gut wa? Kunde wollte vor kurzem unbedingt die Stage 3 haben, der ist zitternd aus seiner Kiste gestiegen....

Seit dem brauch ich auch so ein TDI...dringend :-)

Die Autos haben eine ELektrische Motorsperre bei 250km/h mehr schafst du nicht bei einer geraden Strecke .Wenn es Bergab geht packst du nur mehr!

Zitat:

Original geschrieben von xplutier


Die Autos haben eine ELektrische Motorsperre bei 250km/h mehr schafst du nicht bei einer geraden Strecke .Wenn es Bergab geht packst du nur mehr!

Das stimmt so nicht ganz, die elektronische V/max Begrenzung wird in Verbindung mit einem Tuning meistens aufgehoben bzw. erhöht. Bei mir wurde sie auf 275 gesetzt..............aber bisher wurden

nur

270 erreicht.😁

Wäre interessant auszuprobieren was man mit einem größeren DPF erreichen würde. 😉

Ähnliche Themen

ich bin unschlüssig

Zitat:

Original geschrieben von dereberhart


ich bin unschlüssig

welche Felgen Du als nächstes vertickerst? 😁

Zitat:

Original geschrieben von a5andi


Danke, Hisak, für die Antwort..

Was aber "macht" der Dieselpartikelfilter, damit der Dampf nicht durchkommt?

Der DPF macht eigentlich garnichts, durch den vermehrten Durchsatz an Abgasen steigt die Temp. im DPF an. Dieser Temperaturanstieg wird durch einer im Steuergerät hinterlegten Höchsttemperatur begrenzt und regelt die Spritmenge in mg/Stroke zurück. Grundsätzlich geht eine Leistungssteigerung bei einem Diesel immer über die Einspritzmenge und somit steigt auch die Abgastemperatur an. Manche Tuner erhöhen deshalb die zulässige Arbeitstemperatur des DPF um ca. 30-40C°. Grundsätzlich ist das auch ohne Bedenken möglich, wenn der Kunde weis wie man mit so einem getunten Fahrzeug umzugehen hat. Kann er das nicht............platzt der DPF und löst sich in Wohlgefallen auf.

Das war natürlich nicht ausführlich...............aber das Prinzip.

Zitat:

Original geschrieben von Tuningchip24



Zitat:

Original geschrieben von a5andi


Danke, Hisak, für die Antwort..

Was aber "macht" der Dieselpartikelfilter, damit der Dampf nicht durchkommt?

Ja im Grundgedanken hast du schon recht, die Abgase können nicht schnell genug ausgestoßen werden.... Da muss man bei der programmierung aufpassen. Wenn man es nicht beachtet wird der DPF zu heiß und das hat folgen. Der Unterschied ob mit oder Ohne ist enorm.
Ich bin mir sicher, dass der angebliche ABT TDI neben strike, wenn überhaupt einer mit DPF war.....Sicherlich ist der S5 (354PS/440NM) ein wunderschönes, sportliches Fhz. ohne Frage, aber ein gut gemachter TDI ist Zukunftsmelodie......:-)

Eine Frage habe ich, da ich denke das du dafür nicht ganz unbedarft bist: Um was für eine Art DPF handelt es sich beim A5 Nebenstrom-Tiefbettfilter oder Wandstromfilter?

Zitat:

Hey Willi7,
schön das mich mal einer versteht. Wenn du deinen von POGEA hast machenlassen, dann hast du ja auch nen SIEMONEIT File drauf. Stage 2 geht auch schon richtig gut wa? Kunde wollte vor kurzem unbedingt die Stage 3 haben, der ist zitternd aus seiner Kiste gestiegen....
Seit dem brauch ich auch so ein TDI...dringend :-)
 

korrekt. pogea kooperiert wohl mit siemoneit. ich hätte für unwesentlich mehr auch das stage 3 haben können, aber da ich extrem vorsichtig bin und nicht alles ausreizen möchte, was theoretisch machbar wäre, hab ich stage 2. auf der rechnung steht "stage 2+", was auch immer das heißt. es sollten 280 ps und 550 NM sein. vielleicht etwas mehr oder weniger. wenn eduard seinen prüfstand fertig hat, lasse ich mal messen. es heißt zwar "nie beim tuner messen lassen", aber der eduard hat es nicht nötig hier rumzutricksen...

der unterschied war jedenfalls kolosal und es wird mir nie mehr möglich sein, einen serien-3.0 tdi zu genießen....

Ich denke da ist ein Wandstromfilter drinne, 1000% kann ich es dir aber auch net sagen. Ist aufjedenfall ein geschlossenes System, soviel ich weiss, kann mich aber morgen bei Stefan vergewissern.... Er entwickelt ja, ich speise ein und passe an...;-) Sorry.....

Zitat:

Original geschrieben von willi7

Zitat:

Original geschrieben von willi7



Zitat:

Hey Willi7,
schön das mich mal einer versteht. Wenn du deinen von POGEA hast machenlassen, dann hast du ja auch nen SIEMONEIT File drauf. Stage 2 geht auch schon richtig gut wa? Kunde wollte vor kurzem unbedingt die Stage 3 haben, der ist zitternd aus seiner Kiste gestiegen....
Seit dem brauch ich auch so ein TDI...dringend :-)
 

korrekt. pogea kooperiert wohl mit siemoneit. ich hätte für unwesentlich mehr auch das stage 3 haben können, aber da ich extrem vorsichtig bin und nicht alles ausreizen möchte, was theoretisch machbar wäre, hab ich stage 2. auf der rechnung steht "stage 2+", was auch immer das heißt. es sollten 280 ps und 550 NM sein. vielleicht etwas mehr oder weniger. wenn eduard seinen prüfstand fertig hat, lasse ich mal messen. es heißt zwar "nie beim tuner messen lassen", aber der eduard hat es nicht nötig hier rumzutricksen...

der unterschied war jedenfalls kolosal und es wird mir nie mehr möglich sein, einen serien-3.0 tdi zu genießen....

Ich würde sagen, des ist eine gesunde Stage 2 ;-)

Tja die Felgen sind verkauft- überleg mir vom Gewinn eine Chiptuning zu gönnen!

@a5andi da heißt es wohl für dich noch das weihnachtsgeld abwarten :-)

gut gekontert dereberhart🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von dereberhart


Tja die Felgen sind verkauft- überleg mir vom Gewinn eine Chiptuning zu gönnen!

@a5andi da heißt es wohl für dich noch das weihnachtsgeld abwarten :-)

Hrhr.. nett gemeint, aber mein Weihnachtsgeld zahl ich mir selbst 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tom_001


Hi,
ich überlege mir immer noch ob ich meinen A5 Tunen lassen soll. Mit der Beschleunigung bin ich im allgemeinen eigentlich zufrieden, was mich stört, dass ihm so ab 210-220 doch ziemlich die Luft ausgeht, und ich mit viel Anlauf dann irgendwann mal die 250 km/h laut Tacho erreiche.

Deshalb hier meine Frage.:
- Hat jemand von euch einen ähnlichen A5 (3.0 mit TT und 20 Zoll Felgen) was läuft eure Kiste?
- und hat vielleicht jemand einen getunten (am besten mit der Angabe des Tuners) der vielleicht Aussagen über vorher und nachher in Zahlen nennen kann.

Also mein A5 kommt, ohne Wind auf einer mehr oder weniger ebenen Strecke (A5 um Karlsruhe) bei ca. 20 Grad, gerade mal so auf 250, max. wenn es gut läuft auf 253 laut elektronischem Tacho im Display.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß

Tom

wer mit 250 km/H nicht zufrieden ist, sollte sich eher Gedanken machen, was ein Mehr Höchstgeschwindigkeit, wenn man die dann fahren kann, an CO/2 der Umwelt und nicht zuletzt der eigenen und anderer Sicherheit bedeutet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen