Höchstgeschwindigkeit 6er GTI
Hallo zusammen, habe nach passendem Beitrag gesucht, aber nichts gefunden. Ich würde gerne mal von euch wissen, was Ihr mit eurem 6ers Gti´s bisher an Höchstgeschwindkeiten erreicht habt? Ich frage, weil auf den Papieren steht ja 238 (DSG) und am WE nach dem ich endlich die 18 zöller drauf hab und nach 100 km normaler fahrt habe ich auf dem Weg nach Hause die 240 Marke genkackt! Autobahn war ziemlich leer und keine Begrenzung! hatte aber das gefühl das noch mehr drin war, weil das Pedal noch nicht ganz durch getreten war. habe mich aber erstmal nicht mehr getraut ;-)
Wie sind eure erfahrungen?? aufjedenfall liegt der wagen selbst bei der geschwindigkeit wie ne eins!
Beste Antwort im Thema
250 Sachen sind genug. Es ist ein Golf. 🙂
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flitzer1989
also laut mfa sind es 266 km/h und das navi hat 252 km/h angezeigt.
bei mir gings ebenfalls nicht bergab sondern is ne schöne gerade strecke.
Du laberst auch ein wenig ein Käse,oder? Bist du denn überhaupt schon 21 😉
Waren es nicht 300?
Gruß
Domi
Edit: Meiner ist noch länger ! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
Du laberst auch ein wenig ein Käse,oder? Bist du denn überhaupt schon 21 😉
Waren es nicht 300?
Gruß
Domi
Hast Du überhaupt schon einen GTI?
😉
...jetzt artet das ganze aber schon wieder in die Richtung "meiner ist länger" aus.
Fakt ist, dass der GTI bei 6100Upm abgeregelt ist, was realen 244-247km/h (je nach Bereifung 17" oder 18"😉 entspricht, völlig egal was der Tacho oder ein mobiles Navi Schätzeisen anzeigen.
Mein GTI läuft nur bergab in den Begrenzer und bei Tacho Digitalanzeige 262km/h ist absolut Ende da abgeregelt wird. Reifen hab ich 225/40R18 Dunlop auf Detroit-Felgen.
By the way gibt es meines Wissens auch noch keinen Tuner welcher diese Begrenzung aufheben kann, d.h. auch ein Abt oder Wetterauer (und wie sie alle heissen) ist nicht schneller.
Genau so siehts aus!
Ich finde es durchaus beachtlich, wie schnell der GTI bei nur leichten Gefälle in den Begrenzer rennt.
Auf jeden Fall ist bei 6100 U/min Ende im Gelände. Mein Medionnavi hat ab 240 Tacho bei meiner letzten Testfahrt dauernd Aussetzer gehabt, war wohl zu schnell😁
Nach meinen bisherigen "Erfahrungen" möchte ich beaupten, dass der GTI im Normalfall auf der Ebene schon seine echten 240 erreicht.
Bei meinem vorigen GT hätte ich leichte Zweifel gehabt.
Ähnliche Themen
Es ist ganz einfach. Wie alle Motoren streuen auch die 2.0 TSI unterschiedlich. Die maximale Höchstgeschwindigkeit von ungefähr 250 Kmh nach GPS kann dadurch trotzdem nicht überboten werden, weil diese durch die besagten 6100 U/min begrenzt werden.
Bei der MFA kann es aufgrund unterschiedlicher Eichung, Felgengrößen, Luftdrücken durchaus zu Schwankungen kommen. Das Schnellste was ich auf meiner MFA ablesen konnte, waren 262 Kmh. Die habe ich dann aber auch nie wieder erreicht! Dafür mehrmals 257 - 259 Kmh, die er definitiv auch auf absolut ebener Strecke schafft.
Genau hier kommt es jetzt auf die Streuung der Motoren an. Der eine GTI hat 225 PS, der andere nur 215 PS. Somit schafft GTI 1 auf gerader Strecke 259 Kmh nach MFA, GTI 2 "nur" 252 Kmh nach MFA. Trotzdem kann es sein das GTI 2 nach GPS auch seine 245 Kmh packt und GTI 1 real nur 1 Kmh schneller ist (246 Kmh).
Es kann aber halt genauso gut sein, das GTI 1 247 Kmh nach GPS erreicht und GTI 2 tatsächlich nur 240 Kmh...
Aufgrund dieser Einflüsse kann die Anzeige der Geschwindigkeit in der MFA durchaus zwischen 252 - 262 Kmh schwanken, im GPS Bereich vielleicht von 240 - 251 Kmh.
Wind spielt in diesen Regionen ebenfalls eine entscheidene Rolle! Meiner hat hier bei ziemlich heftigen Gegenwinden, nicht mehr als 247 Kmh geschafft. Wie ihr seht blieb die Nadel da stehen und viel trotz sekundenlangen Dauervollgas wieder auf 246 Kmh zurück...
http://www.youtube.com/watch?v=mqu3rPgc3os
Grüße
Peter
@Nytro_Power: Gegenwind aber eine leistungszuträgliche Außenlufttemperatur von rund +10° C.. 🙂
Zitat:
Aufgrund dieser Einflüsse kann die Anzeige der Geschwindigkeit [...] im GPS Bereich vielleicht von 240 - 251 Kmh [schwanken].
Sorry, ich mag nur schwer glauben, dass ein Vmax-Unterschied von 11 km/h (GTI 1 zu GTI 2) im Rahmen der Serienstreuung (in punkto Motorleistung) liegen soll. 11 km/h mehr oder weniger sind in diesem Geschwindigkeitsbereich nicht mit einer Leistungsdifferenz von 20 PS zu erklären. Hierzu braucht es mehr.
Wenn ein Auto die in den Papieren vermerkte Vmax nachweislich fahren kann, bin ich für meinen Teil hochzufrieden. Bedeutet auch, ich wäre froh, sofern mein R32 (nominelle 250 PS) bei Tacho 270 seine eingetragenen 250 km/h erreichte (... ich glaube irgendwie nicht daran).
Hi leuts
bei mir war nach 250 schluss kwäle aber nur ungerne meinen gti.
Habt ihr schon mal gesehen wie der turbo nach so einer fahrt aussieht😠😠😠
Zitat:
Original geschrieben von danifreak
Hi leuts
bei mir war nach 250 schluss kwäle aber nur ungerne meinen gti.
Habt ihr schon mal gesehen wie der turbo nach so einer fahrt aussieht😠😠😠
Das wäre mal interessant zu sehen, hast du Bilder? 😁
Zitat:
Original geschrieben von danifreak
bei mir war nach 250 schluss kwäle aber nur ungerne meinen gti.
Dauervollgas muss der 2.0 TSI locker wegstecken, - hierfür wurde der GTI schließlich gebaut. 🙂
Absolutes Pflichtprogramm für unbeschwerte Drehzahlorgien ist selbstredend sachgerechtes Warm- und Kaltfahren ... dann glüht auch nicht das Ladergehäuse nach dem Abstellen des Motors.
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Das wäre mal interessant zu sehen, hast du Bilder? 😁Zitat:
Original geschrieben von danifreak
Hi leuts
bei mir war nach 250 schluss kwäle aber nur ungerne meinen gti.
Habt ihr schon mal gesehen wie der turbo nach so einer fahrt aussieht😠😠😠
von meinen habe ich keine bilder, aber bei youtube gibt es ein video mit einem golf 6 1.4 tsi da sieht man wie der turbo glüht, wenn ich das video finde zeige ich's dir
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Dauervollgas muss der 2.0 TSI locker wegstecken, - hierfür wurde der GTI schließlich gebaut. 🙂Zitat:
Original geschrieben von danifreak
bei mir war nach 250 schluss kwäle aber nur ungerne meinen gti.Absolutes Pflichtprogramm für unbeschwerte Drehzahlorgien ist selbstredend sachgerechtes Warm- und Kaltfahren ... dann glüht auch nicht das Ladergehäuse nach dem Abstellen des Motors.
ich lasse meinen nach jeder normaler stadt fahrt 1 minute nach laufen.
Wenn ich z.b auf der autobahn mit 250 sachen unterwegs bin was selten vor kommt lasse ich ihn schon eine ganze zigarreten länge stehen
so 5 minuten bis ich ihn aus mache,und das ich den motor warm laufen lassen MUSS bevor ich ihn trete o.ä ist bei mir pflicht 🙂
Wieso ist denn der GTI im 6. Gang bei 6100 U/min abgegrenzt? In den unteren Gängen lässt er sich doch auch höher drehen als 6100.
Zitat:
Original geschrieben von golfdezent
Wieso ist denn der GTI im 6. Gang bei 6100 U/min abgegrenzt? In den unteren Gängen lässt er sich doch auch höher drehen als 6100.
Wahrscheinlich um den Motor zu schonen, oder die obligatorische V-Max Begrenzung von 250Km/h.
Aber spielt ja eigentlich eh keine Rolle.... da er nur bergab in den Begrenzer läuft😉
Bei 6100 U/min und Tacho 260 km/h war bei mir bis jetzt jedes Mal Schluß...
Um zu wissen welche tatsächliche Geschwindigkeit das ist braucht man kein GPS, kann jeder selbst ausrechnen 😉