Höchstgeschwindigkeit 6er GTI
Hallo zusammen, habe nach passendem Beitrag gesucht, aber nichts gefunden. Ich würde gerne mal von euch wissen, was Ihr mit eurem 6ers Gti´s bisher an Höchstgeschwindkeiten erreicht habt? Ich frage, weil auf den Papieren steht ja 238 (DSG) und am WE nach dem ich endlich die 18 zöller drauf hab und nach 100 km normaler fahrt habe ich auf dem Weg nach Hause die 240 Marke genkackt! Autobahn war ziemlich leer und keine Begrenzung! hatte aber das gefühl das noch mehr drin war, weil das Pedal noch nicht ganz durch getreten war. habe mich aber erstmal nicht mehr getraut ;-)
Wie sind eure erfahrungen?? aufjedenfall liegt der wagen selbst bei der geschwindigkeit wie ne eins!
Beste Antwort im Thema
250 Sachen sind genug. Es ist ein Golf. 🙂
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Irgendwie wundert es mich immer wieder, wieso bei derartigen Threads die Höchstgeschwindigkeiten immer weiter überboten werden. -.-
Wo doch der GTI ab Werk laut Berichten ungefähr bei 6100 U/min. abgeregelt sein soll! 😛
Und vor allem der Begriff Höchstgeschwindigkeit durch das KBA,bzw die EU, ziemlich drastisch definiert ist. Höchstgeschwindigkeit bedeutet die Geschwwindigkeit die ein Modell unter ausnutzung aller positiven Toleranzen erzielen kann. Sprich ein Auto läuft die eingetragene Geschwinigkeit eh nur wenn es mit der Leistung an der oberen Toleranzrenze liegt.
Sicher kann ein Autohersteller schummeln,nur dumm das das KBA dann die Zulassung zurückziehen kann wenn sie bei Nachtests Abweichungen feststellen.
😉 Unterstützung durch Rückenwind oder Gefälle lässt das KBA nicht gelten,wer also schneller als die eingetragene Höchtgeschwindigkeit unterwegs hat nutzt ein Naturtuning.😁
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Höchstgeschwindigkeit bedeutet die Geschwwindigkeit die ein Modell unter ausnutzung aller positiven Toleranzen erzielen kann.
Dafür hast du bestimmt auch eine Quelle? Üblicherweise werden Produkteigenschaften auf die Nennleistung ausgelegt.
Für den Hinweis das das maximum was erreicht werden könnte habe ich im Moment nichts gefunden,die Links die ich zu dem Thema hatte sind alle Tot. Aber ihr könnt euch ja mal mit der entsprechenden Richtlinie rumschlagen.😁
www.bmvbs.de/.../...auartbedingter-Hoechstgeschwindig-keit-von-Kfz.pdf
Wenn du hier sowas vorlegst hättest du ja wenigstens mal die Stelle raussuchen können, wo deine Behauptung bestätigt wird.
Da steht allerdings drin, dass von der angegebenen Höchstgeschwindigkeit in der laufenden Produktion um max. +-5% abgewichen werden darf.
-> spricht wohl eher gegen deine These
Ähnliche Themen
Nicht unbedingt da bei einer Nachprüfung andere Bedingungen herrschen als bei der Typprüfung und unter Umständen auch ein anderer Reifentyp verwendet wird. Das kann dann schon mal etwas mehr ausmachen als die 2% die bei der Typprüfung gelten. Die 5% machen bei 240 aber auch gerade mal 4,8km/h aus,nicht wirklich viel.
Übrigens sind auch die Toleranzen bei der Motorleistung interessant,sie Punkt 5.3
www.bmvbs.de/.../...ng-von-Verbrennungsmotoren-zum-Antrieb-von-Kfz.pdf
Mit einer Toleranz von +-2% bei der Maximalleistung und 1,5% bei der dabei anliegenden Drehzahl dürfte keine große Leistungsschwankung rauskommen und damit auch keine nennenswerte Änderung der Höchstgeschwindigkeit.
Meine Ansicht bleibt bestehen,wenn ein Auto deutlich schneller als angegeben läuft und nicht getunt wurde hat die Natur ihre Finger im Spiel.
War übrigens schon vor rund 10 Jahren bei einigen Autos nach dem Tuning lustig,ohne das am Getriebe was gemacht wurde waren die hinterher bei gleicher Drehzahl deutlich schneller.😁
Aber ich schau mal ob ich das Andere auch noch finde,manchmal sollte man nicht den Link sondern die Seite speichern.
Bei mir waren es lt. MFA 262km/h auf der A29 Richtung Oldenburg (lange, gerade Strecke).
Hatte nicht den Eindruck, dass da noch mehr geht. Vielleicht 240km/h echt!?
Zitat:
Original geschrieben von Chucker
Bei mir waren es lt. MFA 262km/h auf der A29 Richtung Oldenburg (lange, gerade Strecke).Hatte nicht den Eindruck, dass da noch mehr geht. Vielleicht 240km/h echt!?
Ne das müssten schon so echte 246 - 249 Kmh gewesen sein. Das ist auch nicht weiter ungewöhnlich. Ich hatte bisher kein Auto das seine angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht überschritten hat. Ob das an den natürlichen Einflüssen liegt, keine Ahnung. Mein Passat 3B fuhr nach etwas Anlauf auch seine echten 210 Kmh (angegeben mit 200 Kmh), der Jetta 1.6 FSI meiner Mutter schafft auf gerader Strecke 199, bergrunter sogar 207 Kmh (angegeben mit 194 Kmh).
Mein BMW 530i macht auf gerader Strecke auch 254 Kmh wenn schließlich die 250er Begrenzung greift.
Die Höchstgeschwindigkeit ist also zu erreichen. Ganz anders als die Werte von 0-100 Kmh, da muss man schon etwas Glück haben und einen perfekten Start erwischen. Selbst dann schafft man diese Angabe in der Regel nicht.
Grüße
Peter
Hier noch nen Bild von gestern😉
Selbstverständlich, habe ich das Foto nicht selbst gemacht... wäre ja auch etwas irre..😁
Ps. Leider etwas unscharf, aber erkennen kann man es trotzdem.
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Hier noch nen Bild von gestern😉 ...
Ui, mehr als doppelte Schweizgeschwindigkeit. Genau 2,1666666666666666...-fach 😁
Der dreht ja erst 6.000 U/min. Der Tank war auch fast voll.
Und zu zweit wart ihr auch noch! Erzähl aber nich Kevin war onboard, das Bild wär niemals verwackelt.
Und um 23:12, das glaubt dir eh keiner. Wieviel wog "Sie"? 😉
Wie schnell bist Du erst alleine unterwegs, Warp 1? 😰
VG myinfo
PS: Sollte ich doch wieder Aktien oder gar Optionen von Ölkonzernen kaufen? Grübel, denk, ...
PPS: SCNR, bitte nicht hauen, aua, Gnade!
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Der Tank war auch fast voll.
Anschliessend nicht mehr😰
Das versaut mir wieder meinen ganzen Durchschnitt😁😁
Geiles Foto! Glatt 260 Kmh sieht natürlich noch besser aus als 259 Kmh 😁
Erstaunlich das dein Tacho mit der MFA+ so genau geht. Bei mir stehen bei 262 Kmh ungefähr 267 Kmh auf dem Tacho.
Grüße
Peter