Höchstgeschwindigkeit 525dA in welchem Gang?

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

habe heute (bei Kilometerstand 3000) meinen F10 erstmals längere Zeit "gequält".

Frage:

kann es sein, dass die Höchstgeschwindigkeit nur im "Sportmodus" und noch dazu nur im 7.Gang erreicht wird? Bei manuellem Eingriff stand er wie fesgenagelt bei 225 Km/h, erst bei zurückschalten hat er mit viel Mühe 235 Km/h (Tacho) erreicht. Subjekt übrigens um einiges langsamer als im E60...

Also... was sind eure Erfahrungen?

Viele Grüße
Tob

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tob30


@Luke Short:
Warum deine Frage nach dem Verbrauch?

Der Verbrauch hängt 'türlich vorrangig

vom Fahrstil ab...

(will dsbzgl. keinerlei Wertung vornehmen)

...aber auch vom Wirkungsgrad des Fahrzeugs...

...ich fahre meinen (eher zurückhaltend)
mit 6,3 l/100km...
...und komme, selbst bei forscher Fahrweise,
im Mix 30% Stadt, 40% Landstraße, 30% Autobahn
nicht über 7 l/100km...
...denke der von Dir genannte Verbrauch > 8l/100km
deutet auf eine Unstimmigkeit am Auto hin...

...oder Du hast einen ganz besonderen Fahrstil...

ohhh... 1:0 für Mexiko...

na zügig gefahren wird auch der 520d >8 Liter brauchen.
ich kann meinen 2.7 tdi auch mit 11 Liter fahren😎

Alles richtig, nur:
3000 km, davon
1000 km Stadt
2000 km AB (überwiegend mit acc), keine Dauer-Vollgass-Orgien...
Wir werden sehen!
Ich berichte nä. Woche
Gruß
Tob

so habe heute nacht auch meinen 525d ausgefahren! und bin auch was enttäuscht,mit mühe und not 238km/h Tacho!!! egal ob im 7 oder 8 gang! tat sich nix mehr!!!!!!! 🙁((( meiner meinung nach müßte der locker tacho 245km/h laufen wenn nicht mehr!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MVBrutale


so habe heute nacht auch meinen 525d ausgefahren! und bin auch was enttäuscht,mit mühe und not 238km/h Tacho!!! egal ob im 7 oder 8 gang! tat sich nix mehr!!!!!!! 🙁((( meiner meinung nach müßte der locker tacho 245km/h laufen wenn nicht mehr!

...hmm...das sind bei ca. 3% Tachovoreilung

gerade 231 km/h...deutlich zu wenig!

...wie hoch war die Drehzahl bei 238km/h im

7. bzw. 8. Gang?

wenn man sich den Drehmomenverlauf des 525D
anschaut, fällt auf, dass er beim Schaltgetriebe
das Leistungsmaximum bei 4000 rpm, bei der
Automatik aber bei 3750 rpm hat (BMW-Datenblatt).
Um die Höchstgeschw. zu erreichen müssen
die Gänge so geschickt über das Leistungsmaximum
ausgefahren werden, dass die Beschleunigung
gerade nicht abreißt, beim Hochschalten in den
nächsten Gang aber noch weiter beschleunigt wird.
Die Automatik kann das, wie mein Photo beweist...
...ich habe bislang nie versucht,
die Spitzengeschwindigkeit durch manuelles
Schalten zu erreichen, vermute aber,
das er mit Automatik bei Tacho 250 km/h noch gerade
im 7. Gang...und bei Tacho 238 km/h
sogar im 6. Gang arbeitet...
er kam dennoch niemals
in die Nähe des roten Bereichs,
könnte aber seine Höchstgeschw. weiter steigern,
wenn (unter geeigneten Bedingungen) der 8. Gang
bei >250 km/h Tacho zum Wirken kommt.

Luke

also heute war ich nochmal auf der bahn und habe auf sport stehend einfach durchgezogen und siehe da ohne mühe zumindest auf 242 km/h gebracht ,wurde leider dann von einer E-Klasse auf 220km/h ausgebremst.....🙂 der kraftanschluß bei sehr hohem tempo in den nächst höheren gang muß absolut gegeben sein , ist ja klar durch luftwiderstand etc...das heißt man muß den unteren gang sozusagen etwas überdrehen damit im nächsthöheren gang die beschleunigung gewährleistet ist! allerdings hatte ich das gestern nacht auch gemacht nur manuell...

ich weiß altes thema , war aber heute wieder auf der selben bahn unterwegs wo ich letztens mit hängen und würgen 238km/h erreicht habe! unterschied stellung auf sport! im 7 gang kam ich auf knappe 245km/h der 8 machte dann den weg frei zur 250km/h bin damit sehr zufrieden denke sogar er geht noch was drüber....

Zitat:

Original geschrieben von MVBrutale


ich weiß altes thema , war aber heute wieder auf der selben bahn unterwegs wo ich letztens mit hängen und würgen 238km/h erreicht habe! unterschied stellung auf sport! im 7 gang kam ich auf knappe 245km/h der 8 machte dann den weg frei zur 250km/h bin damit sehr zufrieden denke sogar er geht noch was drüber....

hab den Motor im E92 mit Handschaltung.

Läuft lt. Tacho 255km/h, die 240km/h erreicht er recht schnell dann wirds zäh.

Eingetragen ist das Auto mit 242 km/h, wie schnell ist der F10 525d eingetragen?

mit 236km/h ....

Ich hatte noch nicht berichtet...
War aber auch eher enttäuschend. Nach Check beim 🙂 wurde mir nur "übliche Serienabweichung" als mögliche Ursache genannt. Wir werden sehen: nächste Woche 2 x 800 km Autobahn. Vielleicht "geht da ja noch was"!

Grüße
Tob

@tob
fahr den ganzen anlauf aber in der sport stellung.... und wenn im 7gang kaum mehr was kommt schalte mal selber in den 8gang

Zitat:

Original geschrieben von MVBrutale


@tob
fahr den ganzen anlauf aber in der sport stellung.... und wenn im 7gang kaum mehr was kommt schalte mal selber in den 8gang

...genau das habe ich nicht gemacht

und würde so auch nicht schalten...

...der Sport Modus dreht die Gänge höher aus,

that's all...aber...

...über 4000 Umdrehungen fällt die Leistung

deutlich ab, auf ca. 134kW bei 4500 1/min...

...dann vielleicht noch 3 kW für die laufende

Klimaanlage...und es sind nicht mal 240km/h drinn...

...der 525 ist halt kein 530...

...wie man auf angehängtem Foto deutlich
sieht, erreiche ich die 250km/h in Position
"D" bei ca. 4100 1/min...

...wichtig ist ausreichend freie Strecke,
etwas Geduld und gute Bedingungen...
...es ist die lange Übersetzung, die diese
Geschwindigkeit... oder mehr...
(manchmal) möglich macht...

Luke

Hallo 5er Gemeinde!

Es gibt bereits einige Infos zur Höchstgeschwindigkeit 525d und auch zum Thema Spurstabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Aus aktuellem Anlass hole ich mal diesen Thread aus dem Keller um meine "Probleme" mit diesen Themen zu schildern. Vieleicht kann mir jemand helfen.

Höchstgeschwindigkeit
Mein 525dA zieht (Serienreifen) immer problemlos bis Tacho 230 durch. Dann kommt die Tagesform dazu. Manchmal bleibt er wie festgemeiselt bei 230 stehen. Kann minutenlang vollgas geben und nichts geht mehr. Dann gibt es Tage, das zieht er durch bis Tacho 255! Eine exakte Statistik gibt es nicht, aber ich denke zu 2/3 "hängt" er und zu 1/3 zieht er durch. Ich fahre immer wieder die selben Strecken und es ist schon kurios. Signifikant ist das Ende einer der vielen A8 Baustellen. Da bin ich letzte Woche Dienstag zweimal durchgekommen. Morgens hat er voll durchgezogen, Nachmittags hatte er wieder den Durchhänger. Besonderheiten wie extremer Wind o.ä. sind mir nicht aufgefallen. Sowas hatte ich noch bei keinem Auto (außer Leistungsverlust, wenn der DPF sich reinigt), es ist, als ob da mal 20PS mehr oder weniger am Arbeiten wären.

Wie vehält sich das bei euch? Gibt es Einflüsse, die ich gerade nicht vor Augen habe?

Übrigend: Zuletzt war ich oft im Ausland unterwegs, mein F10 stand viel in der Garage und hat jetzt erst 15 Tkm gelaufen.

Spurstabilitäte bei hohen Geschwindigkeiten
Dazu habe ich in vielen Threads schon Beiträge unzufriedener F10 fahrer gelesen. Das war für mich nicht nachvollziehbar und die Jungs taten mir leid. Trotz Serienfahrwerk mit Serienreifen hatte ich jenseits der 200km/h nie ein Problem. Bis Vmax (also manchmal 230 und manchmal 255) liegt er sicher und stabil auf der Straße. ABER: leztes Wochenende die Überraschung. Ab 210 war ich wie auf rohen Eiern unterwegs. Musste permanent rechts links lenken, um in in der Spur zu halten. Der Lenkeinschlag war dabei ca. 10 bis 15cm (nicht Plus/Minus sondern absolut). Meine Frau hatte auf dem Beifahrersitz schon eine halbe Panikatakke, weill ich weiter auf dem Gas blieb, aber ich wollte wissen, ob es bei höherem Tempo weggeht. Es blieb. Es war windstill, die Bauwipfel standen still. Die Strecke bin ich schon oft so schnell gefahren. Auch heute abend wieder, aber spurstabil wie gewohnt. Wenn es reproduzierbar wäre, hätte ich mal angefangen am Luftdruck zu spielen. Aber wie soll ich den Einfluss testen, wenn er jetzt wieder sauber auf der Straße liegt.

Kennt auch jemand das Problem sporadischer Spurstabilitätsprobleme? Das ist doch absolut nicht nachvollziehbar, dass ich die selbe Strecke einmal quasi freihändig mit 230 fahre und das nächste mal schon bei 210 anfange über die Bahn zu schwimmen. Bin ich alleine mit dem Problem? Im Forum liest man ja immer nur von den einen, wo alles bestens ist und von den anderen, die z.T. schon ab 180 ein unfahrbares Auto haben.

So, das war jetzt einiges an Prosa, aber ich musste das loswerden. Ich bin total irritiert weil ich nicht verstehe, wie so was kommen kann.

Grüße

Hallo,

Mein 520d kommt problemlos auf 225 km/h und mit viel Anlauf auch auf 235 km/h (im 8. Gang). Bin dabei immer im Komfort-Modus unterwegs. Nach 3.000 km liegt der Durchschnittsverbrauch bei 8,3 Liter, wobei ich das Auto auf der Bahn wirklich dresche, mich allerdings die ersten 2.000 km an die Einfahrvorschrift gehalten habe. Heute morgen habe ich einen kleinen Schreck bekommen, als ich feststellte, das derBordcomputer meines Fahrzeugs auf den ersten 10 km sage und schreibe 10,7 Liter Verbrauch angezeigt hat (davon ca. 3 km Stop and Go).

@ Rennonne,

Welches Fahrwerk hat Dein Auto?

Gruß,

Michael

Zitat:

Original geschrieben von sepplmail


Ich weiß zwar nicht mehr in welchem Gang, aber mit Sportautomatik und kick-down kratzt der 525d an der 250er Marke. Kratzt deshalb, weil er kurz davor halt macht 😁 Ob wie beim vorherigen 325d die Einspritzmenge gedrosselt wird habe ich noch nicht genauer beobachtet, auch die reale Geschwindigkeit nach GPS habe ich noch nicht näher beobachtet. Nehme aber mal an sie wird so um die 240 km/h liegen.

kann mich nur anschließen. Auch mit den Schaltwappen das gleiche Ergebnis....

Deine Antwort
Ähnliche Themen