Hoechstgeschwindigkeit 325D Limosine

BMW 3er E90

hallo an euch,

Habe gestern die 5000 KM Grenze geknackt.

Daher heute mein "test" fuer die bisher "unentschlossenen"

Hoechstgeschwindigkeit:

Reifen 225/45/R17 Winter RFTs alle 2 Achsen
Fahrzeug mit 2 Personen beladen
Ebene Strecke, weder "berg" noch "gefaelle"

Der 325D beschleunigt mit dem 5. gang bis ca 4000 RPM (ca 210KM lt. tacho),
der 6te Gang beschleunigt dann noch recht zuegig bis ca 230-235 Tacho, danach beschleunigt er etwas gedaempft weiter.

Maximale Fahrleistungen bisher:
Bedingt durch die Winterreifen (bis 240KMh) habe ich bei 245 einen LIMIT-Alarm gesetzt.
Bis dahin beschleunigt er auf der "Geraden", danach habe ich Reifenbedingt das Gas weggenommen.
Mit dem "8er Menue" des Bordcomputers entspricht das 236KM/H.

Daher bin ich bisher- sehr happy. Die Fahrleistungen lt. Fahrzeugbrief sind damit erreicht, bzw leicht uebertroffen.

Gruss

Patrick

23 Antworten

Zwischen dem 325d und der 130PS Rumpeldüse liegen auf der Autobahn Welten, das wird ein richtiger Aufstieg.

In der Stadt mag einigen Personen die Beschleunigung gleichwertig vorkommen, ich persönlich empfinde die Leistungscharakteristik der Rumpeldüse aber dort einfach nur unkomfortabel.

Wenn Du von diesem Motor zum 325d wechselt, brauchst Du Dir auch keine Gedanken über die Lautstärke des Motors zu machen. Der ist - in Relation - dann einfach angenehm leise.

Grüße
Christian

lautstärke

hallo,
ich habe zwar einen 335d kann aber doch was zum thema lautstärke und laufruhe sagen.
hatte bereits diverse bmws und audis. alle mit grossem motor. eines steht fest. der bmw ist vom empfinden sehr leise. gerade mein jetziger ist auf der bahn super leise. das wird mit dem 325d ja nicht viel anders sein. die laufruhe ist für mich auch abselut top. hatte vorher einen a4 2.5 tdi. der lief allerdings auch sehr geschmeidig. der sound ist halt ganz anders.

für mich zählt nur ein wert. der setzt sich aus allen wahrnehmbaren geräuschen zusammen.
da ist für mich der 3er ganz klar ein abselut super leises auto.
angst hatte ich nur vor den sportsitzen im bmw. die sahen zu meinen recaros im audi so zierlich aus. jetzt nach 10000 km muss ich aber folgendes dazu sagen: die recaro sitze sahen bestimmt geiler aus aber ich habe noch kein auto bis jetzt gefahren wo ich so entspannt ausgestiegen bin wie aus meinem jetzigen.

würde also den 3er immer dem rest vorziehen. ich fahre nicht mal mit einer e klasse vom mb entspannter mal eben so 500 km am stück. da hat bmw schon sehr beeindruckt!

kein vergleich zum vorgänger des 3er.

gruss und hoffe es hilft jemanden

Fahre den 330DA Touring mit Panoramadach.
Motor hört sich im Stand schon etwas nach Diesel an. Jedoch weniger als mein vorheriger 2.5er TDI im A6 2003.
Beim fahren hört man nur mal beim Beschleunigen was vom Motor. Ansonsten ist der still.
Jedoch werden ab ca.180 die Windgeräusche im 3er recht laut. Ein Rauschen, daß aus dem Bereich der Türrahmen kommt. Das konnte der A6 besser.
Trotzdem ist der BMW angenehmer zu fahren, da die Geräuschkulisse mehr zu tieferen Frequenzen tendiert, als im Audi.

hab nen 325d touring.
bin gerade über die 2000 km einfahrstrecke gekommen.
wagen geht sehr gut., aber zur höchstgeschroindigkeit kann ich nix sagen, auch hab ich ihn noch nicht über 3500 gedreht.
aber bis dahin sehr zufriedenstellend.
für nen diesel sehr leise. wesentlich leiser als der E270 von meinem vater (und als mein alter 200D/8 von BJ1971).
an der ampel hört man natürlich dass es ein diesel ist, aber sehr dezent. beim ordentlichen gass geben grummelt er schön bärig unter der haube. klingt wesentlich besser als der 325i dessen sound ich etwas schwachbrüstig finde wenn man ordentlich drauftritt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thyrus


Hallo Izzmir,

Wie du mit einem 320D auf gerader Strecke auf 235KM/H REAL (nicht Tacho) kommst, ist mir schleierhaft. Und ich hatte einen 320d vor dem 325D, der kam zwar mit viel Anlauf auf 230KM laut tacho, aber das sind nunmal ca. 220-220KMh real.

Aber wen dem so sein sollte, so freue ich mich natuerlich fuer dich - hast ja geschrieben "ohne Tuning", und nicht mit der Leisteungssteigerung lt. deinem Profil. Dann haste einen der nach obem streut und ca 180-190 PS hat - also mehr als 15% nach oben streut.

Gruss

Patrick

Jep, alles auf gerader Strecke! Bei 240 (laut Tacho) wird die Dieselzufuhr gedrosselt 🙁 ich denke mal, dass das dann der Begrenzer ist. Aber die 240 sind schon sehr ordentlich 🙂

Ich weiß nicht, ob ich so einen besonders guten Motor erwischt habe, denn der Vorführwagen ging genau so gut, deswegen habe ich mich ja auch für den 320d und nicht den 330d entschieden ... 🙂

Gruß,
Izzi

Zitat:

Original geschrieben von nobodip


Hallo Patrick,

ich habe ebenfalls den 325D im Auge und bin bezüglich des Motors heiss auf jede Info. Die Vmax - Werte klingen ja wirklich fantastisch.

... kannst du auch ein Urteil zu Durchzug und Klang/Lautstärke abgeben? Vielleicht sogar im Vergleich zu der 2.7TDI Maschine von Audi?

Gruss

Frank

In der Auto Bild war neulich ein Vergleich zwischen 325 d Kombi und dem A4 2.7 TDI.

Beschleunigung 0-100 km/h: 3er 7,7s, A4 9,0s

0-130 km/h: 3er 12,7s, A4 14,5s

60-100 km/h: 3er 4,3s, A4 4,8s

80-120 km/h: 3er 5,4s, A4 5,7s

Innengeräusche:

100 km/h: 3er 66 dB, A4 67 dB
130 km/h: 3er 69 dB, A4 70 dB

Testverbrauch:

3er 7,2 l, A4 7,5 l

Bremsweg aus 100 km/h (kalt):

3er 37,9m, A4 39,2m

Mein Fazit:

BMW, Vorsprung durch Technik!

Hallo Pischke
...die Ausgabe habe ich daheim. Im Prinzip war ich anfangs etwas verwirrt über den Artikel bezüglich der Geräuschkulisse. Zum einen wird sich darin ausgelassen wie brummig und laut (in Relation)der Motor ist, aber die Innengeräusche sind dann plötzlich leiser als im A4.

Ich hab mir das so erklärt: Von meinem PD-TDI weiß ich, das der Motor ab 50km/h meist nicht mehr zu hören ist… es sei denn man beschleunigt, dann wird‘s brummig (egal bei welcher Drehzahl). Dies wir wohl, auf anderem Niveau, im 325d ähnlich sein. Wenn man mit 100km/h oder 130km/h „dahin kullert“ geht der Motor in der Umgebung unter… d.h. der Innengeräusche-Test wird vor allem von Abroll- und Windgeräuschen bestimmt, nicht aber vom Motor.

Mein Fazit:

- Audi (A4 Avant) Modellwechsel nächstes Jahr
- Mercedes (C T-Modell) Modellwechsel am Ende des Jahres? und zu teuer
-VW und Lexus haben keine 6-Zylinder Diesel
-Volvos Innenräume gefallen mir überhaupt nicht (jaja der D5 hat auch keine 6-Zyl)
-ich steh auf französisches Essen aber das Design lässt mich kalt
-Chrysler 300C touring CRD hat ein tolles Preisleistungsverhältnis, ist mir aber zu groß und viel zu auffällig…

was bleibt… der 325D touring

Grüsse

325D: ein halbe Bier zuviel?

...kenne mich mit BMW nicht aus, kommt plötzlich aber als nächster Dienstwagen in Frage, und siehe da:
der 325Der ist ja gar kein 2.5l wie etwa im 525D sondern ein "kastrierter" 330D. Oder sehe ich das falsch?
Was ist der UNterschied zwischen den beiden Motoren, was macht den 325D billiger?

danke, N

Re: 325D: ein halbe Bier zuviel?

Zitat:

Original geschrieben von nostromo1


...kenne mich mit BMW nicht aus, kommt plötzlich aber als nächster Dienstwagen in Frage, und siehe da:
der 325Der ist ja gar kein 2.5l wie etwa im 525D sondern ein "kastrierter" 330D. Oder sehe ich das falsch?
Was ist der UNterschied zwischen den beiden Motoren, was macht den 325D billiger?

danke, N

der 525d bekommt jetzt auch den 3.0 Dieselmotor mit reduzierter Leistung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen