Hoechstgeschwindigkeit 325D Limosine

BMW 3er E90

hallo an euch,

Habe gestern die 5000 KM Grenze geknackt.

Daher heute mein "test" fuer die bisher "unentschlossenen"

Hoechstgeschwindigkeit:

Reifen 225/45/R17 Winter RFTs alle 2 Achsen
Fahrzeug mit 2 Personen beladen
Ebene Strecke, weder "berg" noch "gefaelle"

Der 325D beschleunigt mit dem 5. gang bis ca 4000 RPM (ca 210KM lt. tacho),
der 6te Gang beschleunigt dann noch recht zuegig bis ca 230-235 Tacho, danach beschleunigt er etwas gedaempft weiter.

Maximale Fahrleistungen bisher:
Bedingt durch die Winterreifen (bis 240KMh) habe ich bei 245 einen LIMIT-Alarm gesetzt.
Bis dahin beschleunigt er auf der "Geraden", danach habe ich Reifenbedingt das Gas weggenommen.
Mit dem "8er Menue" des Bordcomputers entspricht das 236KM/H.

Daher bin ich bisher- sehr happy. Die Fahrleistungen lt. Fahrzeugbrief sind damit erreicht, bzw leicht uebertroffen.

Gruss

Patrick

23 Antworten

Hallo Patrick,

ich habe ebenfalls den 325D im Auge und bin bezüglich des Motors heiss auf jede Info. Die Vmax - Werte klingen ja wirklich fantastisch.

... kannst du auch ein Urteil zu Durchzug und Klang/Lautstärke abgeben? Vielleicht sogar im Vergleich zu der 2.7TDI Maschine von Audi?

Gruss

Frank

Hallo Frank,

bin zwar nicht Patrick, kann aber vielleicht einiges zum 325d sagen:

Durchzug im 5. Gang sehr kräftig und gleichmäßig bis ca. 220km/h, danach wird es merkbar zäher. Lt. Tacho schafft er 240km/h mit kurzem, 250km/h mit langem Anlauf.

Durchzuf ist in jeder Lebenslage mehr als ausreichend, aber immer sehr gleichmäßig. "Aber", weil ich mir eigentlich mit steigender Drehzahl auch immer steigenden Durchzug erhoffe, was ich hier nicht so wiederfinde.

Motor auf der Autobahn sehr leise, nur beim Bescleunigen warnehmbar (aber nicht unangenhem).

Leider nagelt der Wagen im Stand bzw. bei langsamer Fahrt merkbar, was ich als klares Minus anrechne.

Grüße
Christian

Hallo Frank,

Also.

1. Durchzug: Ich kann ihn mit dem 2.7 TDI vergleichen, und das subjective Gefuehl ist beim 325d besser.

Kommt natuerlich auch vom Heckantrieb, den der schiebt ja, und "zieht" nicht wie die Fronttriebler. Nur der 6te Gang ist zulang uebersetzt, wenn ich mich nicht irre hat er es das Getriebe des 330D eingebaut, und hier (i 6ten) merkt man ein wenig die fehlenden PS. Aber lasst uns erlich sein: Wer mehr als 210 auf der Autobahn faehrt ist a eh schnell unterwegs und b) giebt es wenige Fahrzeuge, welche so schnell fahren. Alles ab 230 ist man ziemlich alleine (und ich fahre alle 2 Wochen von Wiesbaden nach Wien).

2. Gerauschkullisse: Ich weiss nicht was manche mit dem Sound probleme haben. Ja, er nagelt leicht im stand, aber es ist nun mal ein diesel. Bei der beschleunigung finde ich den Sound sportlich, wenn man das bei einem diesel so sagen kann. Aufdringlich wird er jedenfalls nie (IMHO)

Gruss

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Thyrus


Hallo Frank,

Aber lasst uns erlich sein: Wer mehr als 210 auf der Autobahn faehrt ist a eh schnell unterwegs und b) giebt es wenige Fahrzeuge, welche so schnell fahren. Alles ab 230 ist man ziemlich alleine (und ich fahre alle 2 Wochen von Wiesbaden nach Wien).

Naja das sehe ich etwas anders... heutzutage fährt fast jedes etwas neuere Fahrzeug mit 1,8l - 2,5l Hubraum, sei es von Audi, VW, Opel, Volvo, Honda, ... 200 - 220 km/h.

Gerade hier kann es nicht schaden, etwas mehr PS zu haben um etwa einen nervenden Rumpeldüse überholen zu können... Ansonsten kann der Überholvorgang extrem lange dauern.

Ob man das will oder braucht ist eine andere Frage.

Ähnliche Themen

330D_Racer:

Was ich damit meinte: Ja, die meisten Autos wuerden diese Geschwindigkeiten erreichen - aber die meisten FAHRER fuehlen sich unsicher. Klar, sie sehen nen 3XX und vor allem die TDI Nerv-Nasen (vor allem die Elefantenrollschuhe touran etc) wollen dann natuerlich auch mal schnell fahren. Aber ab 200 werden sie unsicher, und spaetestens an der naechsten Kurve sind sie dann wieder auf 170... Ich hatte voher nen 320D und nun den 325D, und mit beiden ist man schneller unterwegs als 95% der Bevoelkerung (ich meine kontinuierlich, nicht nur ne kurze Beschleunigungsphase). Und die Luft ueber dem 330d wird sowieso recht duenn, denn da kommt nicht mehr viel. Ausser Porsche etc sind alle bei 250 abgeregelt, und wann kann man laenger diese Geschwindigkeiten fahren...
UND - egal was man sich kauft (real betrachtet) - es gibt immer jemanden der schneller ist. Aber den muss man erstmal treffen 😉

Und wenn ich mal nen Porsche treffe, so ist das recht selten das er ueber laengere Zeit ueber 240 KM faehrt. Alleine schon durch die Verkehrssitutation, denn die meisten fahren nunmal 130+ KMh auf der rechten/mittleren Spur. Wenn man dann mit 230+ KMH ankommt und die rausziehen, so tut das schon weh (den bremsen vor allem). Nach 3-4 mal so einer Aktion gehen die meisten auf reisegeschwindigkeiten von 200 KMh (+/-10 kmh) zurueck, dann dann kann man schneller auf Hoellaneder etc reagieren, die ihren Ruecspiegel zwar kennen, aber den Ueberschuss der Geschwindigkeit nicht einorden koennen (wollen).

Gruss

Patrick

Zitat:

Nach 3-4 mal so einer Aktion gehen die meisten auf reisegeschwindigkeiten von 200 KMh (+/-10 kmh) zurueck, dann dann kann man schneller auf Hoellaneder etc reagieren, die ihren Ruecspiegel zwar kennen, aber den Ueberschuss der Geschwindigkeit nicht einorden koennen (wollen).

Schöne Diskussion, wenn Deutschland seine CO2 Ziele gemäss Kyoto einhalten will, dann fährt auch der schnellste Diesel in D in 2 Jahren 130km/h auf der AB. Also, bezüglich Höchstgeschwindigkeit würde ich mir keinen Kopf mehr machen, die Frage ist in baldiger Zukunft auch in D gegenstandslos.

Zitat:

Original geschrieben von smhu


 

Schöne Diskussion, wenn Deutschland seine CO2 Ziele gemäss Kyoto einhalten will, dann fährt auch der schnellste Diesel in D in 2 Jahren 130km/h auf der AB. Also, bezüglich Höchstgeschwindigkeit würde ich mir keinen Kopf mehr machen, die Frage ist in baldiger Zukunft auch in D gegenstandslos.

Das wird sie mit Sicherheit nicht sein, dafür ist die deutsche Autolobby zu groß und einflußreich.

Zitat:

Original geschrieben von smhu


 

Schöne Diskussion, wenn Deutschland seine CO2 Ziele gemäss Kyoto einhalten will, dann fährt auch der schnellste Diesel in D in 2 Jahren 130km/h auf der AB. Also, bezüglich Höchstgeschwindigkeit würde ich mir keinen Kopf mehr machen, die Frage ist in baldiger Zukunft auch in D gegenstandslos.

Da schliesse ich mich meinenn Vorredner an! Da kennst Du wahrscheinlich Deutschland und die Deutschen zu wenig.

An die heiligste aller Kühe wagen sich eh nur linke, grüngefärbte Politiker ran, die mal ihren Namen in der Bild sehen wollen, aber ansonsten chancenlos sind.

Gleiches gilt für die alberne Supersteuer.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Thyrus


..... 2. Gerauschkullisse: Ich weiss nicht was manche mit dem Sound probleme haben. Ja, er nagelt leicht im stand, aber es ist nun mal ein diesel. Bei der beschleunigung finde ich den Sound sportlich, wenn man das bei einem diesel so sagen kann. Aufdringlich wird er jedenfalls nie (IMHO)

Gruss

Patrick

Moinsen, das sehe ich genauso. Ich hatte vorher einen 320d, der als einer der laufruhigsten Diesel seiner Klasse angesehen werden kann. Im Vergleich dazu ist der 325d sowohl beim Starten als auch im Stand wesentlich ruhiger. Und den Sound bei starker Beschleunigung finde ich einfach nur schön. Für dieses "Fauchen" stelle ich öfter mal das Radio leise. Andere nennen es sportlich, ich sage "fauchen", nur was die Herren Motorjournalisten daran brummig finden, hat sich mir noch nicht erschlossen.

Gruß Gehler

wenn ich mir die Fahrleistungen so ansehe, dann schafft das mein 320d jetzt schon ohne Tuning 😉
Ich finde das Motorengeräusch des 2L Aggregats super, schön knurrig.

Oh ja das Einführen eines generellen Geschwindigkeitslimits wurde schon oft diskutiert und hat wohl in D (gottseidank) keine Chance 🙂

Gruß,
Izzi

Hallo Izzmir,

Wie du mit einem 320D auf gerader Strecke auf 235KM/H REAL (nicht Tacho) kommst, ist mir schleierhaft. Und ich hatte einen 320d vor dem 325D, der kam zwar mit viel Anlauf auf 230KM laut tacho, aber das sind nunmal ca. 220-220KMh real.

Aber wen dem so sein sollte, so freue ich mich natuerlich fuer dich - hast ja geschrieben "ohne Tuning", und nicht mit der Leisteungssteigerung lt. deinem Profil. Dann haste einen der nach obem streut und ca 180-190 PS hat - also mehr als 15% nach oben streut.

Gruss

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Thyrus


Hallo Izzmir,

Wie du mit einem 320D auf gerader Strecke auf 235KM/H REAL (nicht Tacho) kommst, ist mir schleierhaft. Und ich hatte einen 320d vor dem 325D, der kam zwar mit viel Anlauf auf 230KM laut tacho, aber das sind nunmal ca. 220-220KMh real.

Aber wen dem so sein sollte, so freue ich mich natuerlich fuer dich - hast ja geschrieben "ohne Tuning", und nicht mit der Leisteungssteigerung lt. deinem Profil. Dann haste einen der nach obem streut und ca 180-190 PS hat - also mehr als 15% nach oben streut.

Gruss

Patrick

Also ich hab mit meinem 120d (16", 3 Personen und Gepäck für ein We Zelten) von Erfurt nach Mannheim auch mal laut TomTom GPS 230 km/h gehabt... ging aber auch gut bergab!

Und Normal stoppt der auch bei 222 km/h GPS!

Alsow enn der 3er nicht gedrosslet ist und bergab läuft der bei gutem Futter auch 235 km/h (besser Aerodynamik)

Heyho,

bergab ist ja nicht die Kunst, dass einzige was das Fahrzeug da stopp ist die Länge sowie der Grad des Gefälles und die Drehzahlbegrenzung der Fahrzeuge.

Es ging ja um "auf gerader Strecke" 😉

Bergab lief sogar mein uralter Golf 2 Diesel (noch ohne Turbo) 170 KM/H, der hatte gottseindank keinen Drehzahlmesser 😉😉 Aber auf gerader Strecke hatte er seine Probleme 😉

Gruss

Patrick

Hallo Zusammen,

im Prinzip entstammt die Sorge um die Lautstärke bzw. dem Klang schon diesen Testberichten von Autoblöd & Co. ...und da ich den 2.7TDI schon ein paar tausend Km bewegt habe, ist das bisher(ohne Probefahrt) mein Bezug. Die gebotenen Fahrleistungen genügen meinen (momentanen) Ansprüchen. Von der Geräuschkulisse des Audi-Motors bin ich absolut begeistert. Logisch! Denn selbst fahre ich seit 5 Jahren den 130PS „Rümpeldüse“ im Golf IV und bin somit so einiges gewohnt, positiv wie negativ.
Ich habe hier auch schon gelesen, dass der 325D im Gegensatz zum PD-TDI, eine völlig andere Charakteristik hat …und vielleicht fehlt mit etwas von diesem subjektiven Schub… aber der 330d, den ich gewiss nicht Probe fahre, ist noch nicht in meiner finanziellen Kragenweite. Somit ist diese Option für mich eh nicht vorhanden …tja und 400Nm von 1300 – 3200 U/min sind doch schon ein Wort.

Vielen Dank für eure Meinungen

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen