Höchstgeschwindigkeit 1.4 16V
Hallo, da ich in der SuFu nix gefunden habe frage ich mal hier direkt....
Bitte nicht gleich alle stönen und mit Antworten wie" 220" usw kommen.
Ich frage nur rein interessehalber da es mich interessiert!
Bin gestern mit unserem zum ersten mal auf der AB gewesen und war enttäuscht.
Vermutlich bin ich auch verwöhnt mit meinem grossen Wagen.
Also bitte nur ernstgemeinte Antworten geben....Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zäpi
Hatte mehr erwartet, da der Clio den wir vorher hatten auch so schnell war...nur mit 75 PS!
Aber vermutlich wiegt der Polo auch ein paar Kilo mehr. 🙂😉
Das Gewicht ist kaum ein Grund, vermutlich hat der Clio auch einen höheren Tachovorlauf
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von navec
4 Std/km ist natürlich eine gewaltige Abweichung, die das Navi da anzeigt...Wenn die "geeichten" Tachos der LKW's inkl. deren Begrenzer so genau wären, wie das Navi, würde es nicht ständig Elefantenrennen auf den Autobahnen geben.
Die Trucker überholen ja, auch wenn sie nur 2 km/Std schneller sind.
MfG aus Bremen
Die Lkw- Tachos werden geeicht, wenn fast abgefahrene nachgeschnittene
Reifen auf der Antriebsachse sind, also kleiner Abrollumfang. Mit neuen
Reifen ist der LKW dann fit fürs "Elefantenrennen".
Gruß Werner
@Spatenpauli:
Zitat:
Die Trucker überholen ja, auch wenn sie nur 2 km/Std schneller sind.
Im Regelfall wird es zu so hohen Abweichungen bei der GPS-Geschwindigkeit aber kaum kommen, denn
1. haben zwei Fahrzeuge, die sich praktisch am gleichen Ort befinden auch so ziemlich identische Empfangsbedingungen (bei Profi-Anwendungen gehört die GPS-Antenne zudem immer auf das Dach) und
2. wäre der Geschwindigkeitswert (sowohl für die Anzeige, als auch für den Begrenzer) gedämpft.
(bei amtlich zugelassenen Anlagen ganz sicher in der gleichen Weise).
Nur wenn der GPS-Empfang gestört ist (Tunnel usw.) müsste die Geschwindigkeitsermittlung ersatzweise über die ABS-Sensoren erfolgen. (Wie es bei vielen eingebauten Navi-Anlagen ohnehin Standard ist)
Technisch wären viele dieser überflüssigen Elefantenrennen garantiert zu verhindern.
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Ja wie ist das eigentich gehen Navis auch nicht 100% exakt?Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
190 nach Tacho bei einer Vorrauseilung von 4 Std/km laut NAVI.
MfG aus Bremen
Ich stelle diese Frage, weil ich neulich einen 7,5 Tonner
mit geeichtem Tacho fuhr. Bei 88 regelt er ab.
Laut Navi waren es 92 !!!
nein, die mobilen navis sind da auch relativ empfindlich, nach meiner erfahrung. da haben schon leichte kurven oder gefälle ausgereicht, das bei unveränderter tacho anzeige die navi geschw. schwankt, wenn auch nur im kleinen rahmen.
eine genauere tachoabweichung läßt sich auf einem prüfstand ermitteln, hab ich an meinem alten bmw mal durchführen lassen, waren bis zu 11%, wobei es mit steigender geschw. auch gestiegen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
eine genauere tachoabweichung läßt sich auf einem prüfstand ermitteln, hab ich an meinem alten bmw mal durchführen lassen, waren bis zu 11%, wobei es mit steigender geschw. auch gestiegen ist.
Diese scheinbar genauere Prüfstandmessung muss mit der späteren Wirklichkeit nicht viel zu tun haben, denn sie ist zumindest Reifen-, Luftdruck und Beladungsabhängig. (von auch mit einfachen Mitteln manipulierbar, was ja leider, gerade wenn es um Zeitvorteile im kommerziellen Bereich geht, ein Thema ist)
Das ist eine GPS-Messung definitiv nicht und sie ist, in dem Geschwindigkeitbereich von dem wir hier reden, auch nicht geschwindigkeitsabhängig.
Mobile Navis, die z.Teil, allein durch ihren Standort im Auto, Empfangsnachteile haben müssen, kann man bei so einer Betrachtung ohnehin nicht als Maßstab nehmen.
Selbst bei relativ langsamen Segelbooten, die sich im Bereich von 10km/h bewegen, stellt man bei GPS-Geschwindigkeitsunterschieden im Bereich von 0,5km/h durchaus fest, dass das laut GPS schnellere Boot auch in der Realität, wenn man genau nebeneinander fährt, schneller ist.
So eine Genauigkeit sollte im Straßenverkehr durchaus reichen.
Die per GPS ermittelte Geschwindigkeit bezieht sich ja auf die Geschwindigkeit auf der Ebene. (Gerade zwischen 2 Punkten) Bei Fahrten an Steigungen müßte sich ja die GPS Geschwindigkeit verringern.
Oder wird die Höhe, bzw. deren Differenz mit eingerechnet?
Bei einfachen Navi's eventuell nicht. Das weiß ich nicht.
Bei speziellen Geräten, die für so einen amtlichen Zweck gebaut werden würden, wäre die Realisation überhaupt kein Thema, da ja ständig (ab 4 gut empfangbaren Satelliten) auch die Höhe berechnet wird.
Die Ungenauigkeit bei der Geschwindigkeitmessung auf AB's wäre aber sicher zu verschmerzen, denn selbst bei 8% Steigung (dürfte auf einer deutschen AB so ziemlich ein Spitzenwert sein), hätte man dadurch eine Geschwindigkeitsabweichung von gerade mal gut 0,3%, wenn ich mich nicht verrrechnet habe.
Bei Flugzeugen wäre das sicher deutlich wichtiger.
Bei meinem 1,4er war es laut Navi 180 bei Tacho 192 km/h und das kommt hin.
Die Abweichungen waren relativ groß, schon bei Tacho 130 waren es echte 120 Navi.
Mein GT weicht da nur 5 km/h ab
Bei mir:
199Km/h laut Tacho mit viel Bergab und viel Pusten und ohne Bodenwelle 😁
auf meinem Navi waren dann mein ich 184km/h
Zitat:
Original geschrieben von Zäpi
Also habe 195 iger 15 Zoll drauf...Wind war reichlich und ich habe es bis 180 lt Tacho geschafft.
Die Werksangabe bezieht sich auf die kleinste Bereifung und Reifengrößen machen sich hier sehr stark bemerkbar. Dann noch Wind...evtl. Gegenwind. Ebenfalls schlecht...
Ich bin überzeugt, dass dein Polo, wenn er einige km hat, unter guten Bedingungen auch die 190 packt. Der Renault läuft mit 75 PS übrigens im Leben keine echten 180. Die VW Tachos sind hier sicherlich viel genauer als die Renault Tachos. (Eigene Erfahrung)
Gruß, Jochen