Höchster Kilometerstand der Vectra C & Signum Gemeinde!
Hallo!
ja, ich weiss, es gibt schon ein "Höchster Kilometerstand"-Thread in Opel allgemein, aber da findet man fast nur "alte" Opels und ich würde gerne wissen was die Vectra C & Signum Fahrer so für KM-Stand Rekorde mit ihrem Auto z.Zt. aufstellen oder aufgestellt haben (vor allem damit ich weiss wie lange ich mich noch über mein Signum freuen kann 🙂).
Also, dann mal los! Wie wieviele KM habt ihr mit eurem Caravan, Signum, GTS, Limousine, OPC schon runter gespült?
Ich mache dann mal den bescheidenen Anfang, und gebe damit auch dann das Lay-Out vor:
Bauart: Signum
EZ: 10/2003
Motor: Y22DTR (2.2DTI)
KM-Stand: 58068
Anmerkung: Gekauft am 06.08.08 mit 53.000
Ach ja, evt. Anmerkungen zu Getriebe, Motor (1. oder 2., neue Bauteile) und Gasumrüstung sind ausdrücklich erwünscht!
MfG,
djchase
Beste Antwort im Thema
Moin.... Ich hab meinen Vectra C-CC GTS 3.2 V6 im August mit 499.3?? km abgemeldet. Die 500.000 hab ich zeitlich leider nicht mehr geschafft. 1. Motor, einmal Zylinderkopfdichtung gewechselt und seit Kilometerstand 120.000 das gleiche Automatikgetriebe
624 Antworten
Hallo,
mein Vectra C Caravan Elegance 2.2 DTI (Y22DTR), EZ: 03/2005, gekauft im Mai 2010 mit 134.000 Km mit AT-5 hat aktuell 204.500 Km auf der Uhr und das mit dem ersten Getriebe und ersten Turbolader, lediglich der Ladeluftkühler und der Klimakondensator wurden im letzten Jahr erneuert.
3.2 Liter V6 mit LPG und Valve Care.
Mit 195.000 km gekauft. Im Moment 241.000km
Bei erster Fahrt Benzinpumpe gekillt (die kannte wohl keinen Einsatz bei hohen Drehzahlen).
Sonst musste beim Zahnriemenwechsel der Ölkühler neu gedichtet und die Ventildeckeldichtungen erneuert werden.
Vorgestern war der siffende Kühler dran.
Rest normaler Verschleiß.
Aktuell
391 000 km
1. Turbo
1. DPF
1. AT6
2. Lichtmaschine
2. AGR
die 2. Drallklappen haben ihren Dienst bei km Stand 389 000 nach 240 000 gefahrenen km quittiert.....Frechheit, jetzt schon die 3. Drallklappen verbaut 😁
Krass 😁 391.000km mit dem ersten Turbo 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@zfb schrieb am 24. Mai 2016 um 23:31:54 Uhr:
Aktuell
391 000 km
1. Turbo
1. DPF
1. AT62. Lichtmaschine
2. AGR
die 2. Drallklappen haben ihren Dienst bei km Stand 389 000 nach 240 000 gefahrenen km quittiert.....Frechheit, jetzt schon die 3. Drallklappen verbaut 😁
moin, wann hast du den Wagen bekommen und wie ist dein Fahrprofil? regelmäßige Ölwechsel, AT Spülung, welchen Diesel (Shell....) fährst du? verwendest du Zusätze?
Zitat:
@clarist schrieb am 25. Mai 2016 um 06:28:00 Uhr:
Zitat:
@zfb schrieb am 24. Mai 2016 um 23:31:54 Uhr:
Aktuell
391 000 km
1. Turbo
1. DPF
1. AT62. Lichtmaschine
2. AGR
die 2. Drallklappen haben ihren Dienst bei km Stand 389 000 nach 240 000 gefahrenen km quittiert.....Frechheit, jetzt schon die 3. Drallklappen verbaut 😁moin, wann hast du den Wagen bekommen und wie ist dein Fahrprofil? regelmäßige Ölwechsel, AT Spülung, welchen Diesel (Shell....) fährst du? verwendest du Zusätze?
den Wagen habe ich 2011 mit 162 000 km bekommen
Fahrprofil: 90 % Autobahn mit viel vollast Anteil
Ölwechsel alle 30 000 km, kein messbarer Ölverbrauch
AT-Spülung bisher einmal aber eher für's Gewissen bei 250 000 km
Normalen Diesel ohne Zusätze
Turbo wird immer warm und auch wieder "Kalt" gefahren
dem AT-Getriebe wird möglichst erst bei geschlossenem Wandler das volle Drehmoment abverlangt
@ zfb
Was hast du denn für einen Motor drin?
Wie machen sich denn die defekten drallklappen bemerkbar?
Meiner hat auch 395 runter und am motor alles noch original bis auf ZME ...
Jetzt meint die werkstatt der turbo wäre fällig.....kann ich aber nicht so recht glauben!
@zfb
Kann gar nicht die Motorversion finden.? Welcher Motor ist das? Oder habe ich das überlesen?
Zitat:
@Namor schrieb am 20. März 2016 um 18:53:18 Uhr:
Bei erster Fahrt Benzinpumpe gekillt (die kannte wohl keinen Einsatz bei hohen Drehzahlen).
Die Benzinpumpe hat doch immer die selbe Förderleistung, was nicht gebraucht wird geht über den Rücklauf zurück in den Tank.
Mein Z22YH ist noch jungfräulich. Er hat 82.329 km runter, 1. Kette, 1. HD-Pumpe, kein rasseln, kein klappern, gerade so eingefahren 😁
Die AT-5 macht auch wenig Probleme, habe ihn allerdings auch auf externen Ölkühler umgerüstet.
Zitat:
@musikmatze172 schrieb am 26. Mai 2016 um 06:58:18 Uhr:
@ zfbWas hast du denn für einen Motor drin?
Wie machen sich denn die defekten drallklappen bemerkbar?
Meiner hat auch 395 runter und am motor alles noch original bis auf ZME ...
Jetzt meint die werkstatt der turbo wäre fällig.....kann ich aber nicht so recht glauben!
Ich tippe mal stark auf den furchtbaren Z19DTH. 😁
Dagegen ist meiner gerade mal eingefahren mit seinen 177.500 km.....
... und 45.000 km p. a. ist für einen Pendler, je nach Region, durchaus normal.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 26. Mai 2016 um 10:55:34 Uhr:
... und 45.000 km p. a. ist für einen Pendler, je nach Region, durchaus normal.
Na ja das wären bei durchschnittlich 220 Arbeitstagen (glaube mehr erkennt das Finanzamt nur mit Arbeitgeber-Bescheinigung an) immerhin 200 km pro Tag, 100 km pro Tour. Das ist schon ein starkes Stück. Da kommen ja dann noch Privatfahrten dazu (oder meinst du inklusive dieser?).
Ich meine inkl. aller Fahrten, wie Urlaub, Einkaufen etc.
Mein einfacher Weg ins Büro beträgt auch rund 42 Km, also 18.900 km (225 Tage) und ich komme auch auf 45 - 50.000 km p.a.
Da sind dann allerdings auch Fahrten zu unseren Baustellen oder zu Kundenterminen etc. bei.
Zitat:
@musikmatze172 schrieb am 26. Mai 2016 um 06:58:18 Uhr:
@ zfbWas hast du denn für einen Motor drin?
Wie machen sich denn die defekten drallklappen bemerkbar?
Meiner hat auch 395 runter und am motor alles noch original bis auf ZME ...
Jetzt meint die werkstatt der turbo wäre fällig.....kann ich aber nicht so recht glauben!
Motor z19dth
Die defekten Drallklappen haben sich durch die Fehlermeldung "Leck im Ansaugsystem" bemerkbar gemacht.
Der Ladedruck entwich durch die Buchsen der Drallklappen.