Höchster Kilometerstand der Vectra C & Signum Gemeinde!

Opel Vectra C

Hallo!

ja, ich weiss, es gibt schon ein "Höchster Kilometerstand"-Thread in Opel allgemein, aber da findet man fast nur "alte" Opels und ich würde gerne wissen was die Vectra C & Signum Fahrer so für KM-Stand Rekorde mit ihrem Auto z.Zt. aufstellen oder aufgestellt haben (vor allem damit ich weiss wie lange ich mich noch über mein Signum freuen kann 🙂).

Also, dann mal los! Wie wieviele KM habt ihr mit eurem Caravan, Signum, GTS, Limousine, OPC schon runter gespült?
Ich mache dann mal den bescheidenen Anfang, und gebe damit auch dann das Lay-Out vor:

Bauart: Signum
EZ: 10/2003
Motor: Y22DTR (2.2DTI)
KM-Stand: 58068
Anmerkung: Gekauft am 06.08.08 mit 53.000

Ach ja, evt. Anmerkungen zu Getriebe, Motor (1. oder 2., neue Bauteile) und Gasumrüstung sind ausdrücklich erwünscht!

MfG,
djchase

Beste Antwort im Thema

Moin.... Ich hab meinen Vectra C-CC GTS 3.2 V6 im August mit 499.3?? km abgemeldet. Die 500.000 hab ich zeitlich leider nicht mehr geschafft. 1. Motor, einmal Zylinderkopfdichtung gewechselt und seit Kilometerstand 120.000 das gleiche Automatikgetriebe

Das war Januar 2019.jpeg
624 weitere Antworten
624 Antworten

Den kenne ich 😁

hallo! vectra c gts
bj 2006
2.2 direct
gekauft mit 96 000 km
derzeit 286 000 km

Aktuell 516500km!
Habe ich aktuell den 1. Platz??
War mir zu blöde 23 Seiten durchzulesen...

Gute Fahrt!

Zitat:

@Superwetter schrieb am 22. März 2018 um 21:18:33 Uhr:


Aktuell 516500km!
Habe ich aktuell den 1. Platz??
War mir zu blöde 23 Seiten durchzulesen...

Gute Fahrt!

..mit welchem Motor und was wurde schon repariert?

Ähnliche Themen

Zitat:

@clarist schrieb am 24. März 2018 um 11:02:05 Uhr:



Zitat:

@Superwetter schrieb am 22. März 2018 um 21:18:33 Uhr:


Aktuell 516500km!
Habe ich aktuell den 1. Platz??
War mir zu blöde 23 Seiten durchzulesen...

Gute Fahrt!

..mit welchem Motor und was wurde schon repariert?

War mir klar, dass die Frage kommen wird.

Z19DT - doch sprengen all die Reparaturen den Rahmen, noch habe ich Laune alles haarklein aufzuschreiben - zumeist das ´Übliche´ was hier in dem Form beschrieben wird

Gute Fahrt!

Mein Vectra C Limo. Bauj. 2002, Motor Z 22 SE gekauft 2004 mit 21367km , hat aktuell 319578km , davon 230000 mit LPG/Vialle LPI ! Defekte : Zündspule/Zündmodul , sonst nur Verschleißteile ! Keine Steuerketten Probleme.

Sigum Bj. 06
Z18XER
1,8 l, Benzin, 140 PS
gekauft 07 mit 10.000 km
Landi Renzo - Umbau bei 30.000 km
aktuell 211.000 km mit Zündproblemen...

Vectra bj2003
284000km bei mir allein át getriebe
Und aktuelles Problem keine Ahnung
2,2dti

Passt irgendwie hier rein dachte ich mir .. mein niederländisch ist aber leider auch nicht sooo gut um alles zu verstehen 😁
Opel Vectra GTS 2.2 16V DGI - 2004 - 450.709 km

Was ist den ein DGI?

Zitat:

@JensHG schrieb am 18. April 2018 um 07:41:51 Uhr:


Was ist den ein DGI?

Ich vermute es ist der "Direct" damit gemeint.
Also die Weiterentwicklung des z22se die sich dann z22yh schimpft, Direkteinspritzung und 8 PS mehr hat ... !

Bauart: Signum

EZ: 11/2003

Motor: Z20NET, 2.0 T

KM-Stand: 271.000

Anmerkung: Gekauft am 04.09.2009 mit 54000 km

Noch der erste Turbloader. Verbrauch ca. 9.0 Liter kombiniert. Bin sehr zufrieden mit dem Wagen

Vectra C 3.0 CDTI 490000 mit einem Motor..... Reparatur kosten im Rahmen....jedoch kann man Klipp und klar sagen das danach Feierabend ist und sich keinerlei Reparaturen mehr Lohnen!
Habe Neuen Motor Reinmachen lassen .....hat jetzt 526000 gelaufen.....gibt seit 20000 Anscheinend Unlösbare Probleme mit Dem ZMS ( weil Opel anscheinend nur noch Schrotteile ausliefert) nun sind Die Antriebswellen innerhalb kurzer Zeit im Eimer und das Getriebe wird auch Hakelig wie Sau.....( Was am Defekten ZMS liegt)
Ich hab keinen Bock mehr.....
War auch wahrscheinlich mein Letzter Opel......was Die Abliefern seit sie zu PSA gehören geht gar nicht mehr.....und Die FOH haben überhaupt keinen Bock mehr vernünftige Reparaturen abzuliefern!
Ich werde mich dem Willen Der Autoindustrie beugen und alle fünf Jahre was neues Kaufen und das alte Entsorgen .....da müssen Sie in Der Werkstatt nur noch ab und zu Die Ölablassschraube aufdrehen und sind nicht gleich wieder überfordert weil es was kompliziertes ist ! Die 490000 war er ein treuer Begleiter.....und ich hatte nie eine Panne !

Zitat:

@musikmatze172 schrieb am 6. Mai 2018 um 10:19:44 Uhr:


Vectra C 3.0 CDTI 490000 mit einem Motor..... Reparatur kosten im Rahmen....jedoch kann man Klipp und klar sagen das danach Feierabend ist und sich keinerlei Reparaturen mehr Lohnen!
Habe Neuen Motor Reinmachen lassen .....hat jetzt 526000 gelaufen.....gibt seit 20000 Anscheinend Unlösbare Probleme mit Dem ZMS ( weil Opel anscheinend nur noch Schrotteile ausliefert) nun sind Die Antriebswellen innerhalb kurzer Zeit im Eimer und das Getriebe wird auch Hakelig wie Sau.....( Was am Defekten ZMS liegt)
Ich hab keinen Bock mehr.....
War auch wahrscheinlich mein Letzter Opel......was Die Abliefern seit sie zu PSA gehören geht gar nicht mehr.....und Die FOH haben überhaupt keinen Bock mehr vernünftige Reparaturen abzuliefern!
Ich werde mich dem Willen Der Autoindustrie beugen und alle fünf Jahre was neues Kaufen und das alte Entsorgen .....da müssen Sie in Der Werkstatt nur noch ab und zu Die Ölablassschraube aufdrehen und sind nicht gleich wieder überfordert weil es was kompliziertes ist ! Die 490000 war er ein treuer Begleiter.....und ich hatte nie eine Panne !

Hatte - so weit ich mich entsinne - von dem Beitrag gelesen gehabt den Motor komplett tauschen zu lassen...
Weshalb nun nicht das ZMS gleich mit erneuert wurde erschließt sich mir nicht.
Das mit dem fast nicht mehr einzulegenden Gängen gab es bei mir auch vor dem Ersatz des ZMS bei rund 280tsdn km.
Bei ca. 480tsnd km ersetzte ich durch das Valeo 4KKIT in meinem Z19DT - doch das würde ich aus Komfortgründen nicht nochmals machen - bei 1800UPM brummt der gesamte Wagen inklusive ein Teil der Innenverkleidung, Rückspiegel verschwimmt usw.
Eine echte Komfortkatastrophe!

Vielleicht mal zu einem ´guten´ Opelhändler fahren, ein selbst gekauftes ZMS von LUK oder Sachs mitbringen??

Viel Erfolg!

2.2 direct gekauft im Mai 2009 mit 46000 km. Hat jetzt 170000 runter...

Was wurde gemacht:
Drallklappen, Hochdruckpumpe, Steuerkette, Flexrohr, Federn vorne.
Lasse demnächst Keilrippenriemen inkl. Rolle auswechseln, bevor es in den Süden geht. Ist immer noch ein bequemer und geräumiger Reisewagen, den ich gerne fahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen