Höchste Laufleistung Astra J / GTC / ST
Hallo,
Erstmal stell ich mich hier als neues Mitglied vor. Aktuell Fahr ich Signum und mein Astra GTC ist bestellt und kommt im September. Um mir die lange Wartezeit zu vertreiben, Treib ich mich hier im Forum rum.
Mich würde einfach mal interessieren wieviel km Ihr schon auf euren Astras habt und inwieweit diese km mängelfrei Gefahren wurden. Bin gespannt wie die Zuverlässigkeit bzw. Langlebigkeit so ist. Im speziellen bei, 2.0 CDTI.
Nur mal am Rande bemerkt: mein Kollege fährt nen Audi A4 von 1999 mit aktuell knapp 400000 km und hatte bis jetzt erst einmal ein Defektes Lenkgetriebe und einmal defekten Bremssattel.
Stell mir das nach dem Motto vor:
Km:
Motor:
Variante:
Defekte:
Bin gespannt.
Beste Antwort im Thema
Zum Thema BMW will ich mich auch einmal äußern, da ich so ziemlich jeden aktuellen BMW kenne. Keine Frage das sind Klasse Autos. Speziell der 2L diesel ist Genial. Wenn ich jetzt aber die Anschaffungskosten zwischen meinem bestellten Astra GTC und einem vergleichbar ausgestatteten 118d Coupe vergleich, muss ich sagen für diese Differenz Tanke und Repariere ich lange und viel. BMW baut tolle Autos spielt aber Preislich in einer anderen Liga. Und die Leute, die dann einen BMW in Basisausstattung kaufen kann ich eigentlich nur belächeln. Nur mal ein Beispiel: Vergleicht mal die Lederausstattung eines 3er BMw's mit der eines Opel's da ist der Opel um Welten besser. Motoren und Fahrwerk sind bei BMW über alle zweifel erhabn.
Ich finde es auch immer recht Witzig das manche Leute meinen für weit unter 30000€ eine Fahrmaschine bei Opel zu bekommen. Meiner Meinung nach sind der 1,6 Turbo sowie der 2.0CDTI und selbst der 1,7 Diesel völlig ausreichend um dieses Auto mit Spaß zu bewegen. Wer eine "Fahrmaschine" will, sollte doch dann lieber etwas mehr ausgeben und sich einen OPC, GTI, BMW 3.0 Diesel oder vergleichbares kaufen.
auch wundere ich mich immer wieder das Leute Autos kaufen und danch mit den Fahrleistungen unzufrieden sind !? Leute fahrt Ihr nicht Probe. Will hier niemanden Angreifen und jedem seine Meinung lassen aber manche Dinge sind für mich völlig unverständlich.
219 Antworten
Astra J 2.0 CDTi 118kw/160PS EZ. 06/2011
Laufleistung ca. 100 000 Kilometer (seit ca. 30 000 km durch Softwareveränderung im Steuergerät ca. 200 PS mit Tüv)
Bin seit Juni 2012 ca. 90 000 km gefahren und das meist zügig, Verbrauch ist auch top.
Wagen läuft gut, hoffe das bleibt so.🙂
Probleme:
bei ca. 44000 km neues Getriebe (Garantie)
Fahre seit November einen Opel.
Zufrieden? Nein bisher ganz und gar nicht!
Modell: Opel Astra J BJ 2011
PS: 120 1,4L Turbo
KM: 66000
Mängel: Getriebeschaden, Stoßdämpfer klappern hinten, Softwarefehler, Abgespeckter BC!
Zitat:
@Dottie-87 schrieb am 3. Januar 2015 um 12:34:12 Uhr:
Abgespeckter BC!
Naja nicht Opels Schuld wenn du nen Auto damit kaufst...
Zitat:
@Dottie-87 schrieb am 3. Januar 2015 um 12:34:12 Uhr:
Fahre seit November einen Opel.
Zufrieden? Nein bisher ganz und gar nicht!Modell: Opel Astra J BJ 2011
PS: 120 1,4L Turbo
KM: 66000Mängel: Getriebeschaden, Stoßdämpfer klappern hinten, Softwarefehler, Abgespeckter BC!
Jetzt echt?
Du hast 2 Monate den Astra j und bekamst all diese Schäden? Privat gekauft??
Beim Händler hättest du 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie.
Habe das gleiche Modell wie du, auch selbes Baujahr, nur mit 140 PS., und fast 54.000 km.
Außer Inspektionen noch nichts gewesen.🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@ka47 schrieb am 3. Januar 2015 um 21:34:08 Uhr:
Jetzt echt?Zitat:
@Dottie-87 schrieb am 3. Januar 2015 um 12:34:12 Uhr:
Fahre seit November einen Opel.
Zufrieden? Nein bisher ganz und gar nicht!Modell: Opel Astra J BJ 2011
PS: 120 1,4L Turbo
KM: 66000Mängel: Getriebeschaden, Stoßdämpfer klappern hinten, Softwarefehler, Abgespeckter BC!
Du hast 2 Monate den Astra j und bekamst all diese Schäden? Privat gekauft??
Beim Händler hättest du 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie.
Habe das gleiche Modell wie du, auch selbes Baujahr, nur mit 140 PS., und fast 54.000 km.
Außer Inspektionen noch nichts gewesen.🙂
Ja ich habs vom Händler gekauft also ist Opel schuld! das schon mal dazu!
habe 5 Jahre Garantie aufs Auto.
Klar wird es gemacht ohne das ich was zahlen muss aber ägerlich ist es dennoch!
"Ja ich habs vom Händler gekauft also ist Opel schuld! das schon mal dazu!"
Falls das jetzt auf meinen Kommentar bezogen sein sollte bitte ich dich das Zitat in meinem Beitrag mal zu beachten um was es ging...
Bei einem mind. 3 Jahre alten und 66tkm gelaufenen Gebrauchtwagen pauschal zu sagen das es Opels Schuld ist, ist schon merkwürdig. Wenn dann ist es Opels (Händlers) Gewährleistungspflicht, nicht unbedingt deren Schuld.
Falls das tatsächlich so war, würde ich jetzt auch nicht gerade freudestahlend in der Gegend rum rennen 😉
Vielleicht formuliert man dann manche Sätze etwas zu emotional, dafür habe ich aber vollstes Verständnis.
Hallo hier mein kleiner Bericht....
Modell: Opel Astra J 06/2010
Motor: 1,4 Turbo A14NET 140 PS
Variante: 5 Türer
KM: 59800
Defekte:
- hinterer rechter Lautsprecher defekt bei 40126 km (auf Kulanz)
- rechter Blinker im Stoßfänger lose ,Halterung war gebrochen bei 40126 km (auf Kulanz)
- Defekte Kegelrollenlager bei 48900 km (auf Garantie)
- 4 Inspektion bei 52264 km (selbst Zahler)
darin war enthalten:
- Motoröl
- Öl Filter
- Zündkerzen
- Batterie der Fernbedienung
- Korrosionsschutz Service
- Bremsflüssigkeit gewechselt
- Bremsbelege vorne neu
- Pollenfilter (selbst erneuert)
- Luftfilter (Pipercross) Langzeitfilter (selbst erneuert)
- Klimaanlagencheck
- Flüssigkeiten: Scheibenwischeranlage und Kühlflüssigkeit aufgefüllt
- Lenkwinkelsensor bei 53910 km (selbst Zahler)
- diverse Feldabhilfen die ich leider nicht im Kopf habe
das war es erstmal....
Zum Korrssionsschutz Service: Was wird da genau gemacht? Prüfen ob Roststellen vorhanden sind? Oder kommt da eine Versiegelung drauf?
Zitat:
@1.4 ecoFLEX schrieb am 11. Januar 2015 um 13:04:06 Uhr:
Zum Korrssionsschutz Service: Was wird da genau gemacht? Prüfen ob Roststellen vorhanden sind? Oder kommt da eine Versiegelung drauf?
Aus meiner Erfahrung mit diversen FOH wird da einfach ein Kreuz im Serviceheft gemacht und das wars. ..
Ein kreuz im Serviceheft ist auch da, aber ob da kontrolliert wird - keine ahnung. Bei uns Rostet nich keiner 😉
Zitat:
Aus meiner Erfahrung mit diversen FOH wird da einfach ein Kreuz im Serviceheft gemacht und das wars. ..
genau. vorbeugend passiert da nichts. nur wenn zb am unterboden durch aufsetzen auf einem stein das blanke blech rausschaut, wird das vermerkt und HOFFENTLICH die stelle versiegelt.
ich hatte aber noch nie eine angekreuzte stelle, wenn da ein stempel im korrosionsschutz-blatt war. und meistens ist nicht mal das passiert.
in erster linie ist es wohl eine sichtprüfung.
52.500 km
1.6 Benziner 116PS
einmal einen Softwarefehler gehabt welches mir gezeigt hat permanent das angeblich die Handbremse gezogen sei