Höchste Laufleistung Astra J / GTC / ST

Opel Astra J

Hallo,

Erstmal stell ich mich hier als neues Mitglied vor. Aktuell Fahr ich Signum und mein Astra GTC ist bestellt und kommt im September. Um mir die lange Wartezeit zu vertreiben, Treib ich mich hier im Forum rum.

Mich würde einfach mal interessieren wieviel km Ihr schon auf euren Astras habt und inwieweit diese km mängelfrei Gefahren wurden. Bin gespannt wie die Zuverlässigkeit bzw. Langlebigkeit so ist. Im speziellen bei, 2.0 CDTI.

Nur mal am Rande bemerkt: mein Kollege fährt nen Audi A4 von 1999 mit aktuell knapp 400000 km und hatte bis jetzt erst einmal ein Defektes Lenkgetriebe und einmal defekten Bremssattel.

Stell mir das nach dem Motto vor:
Km:
Motor:
Variante:
Defekte:

Bin gespannt.

Beste Antwort im Thema

Zum Thema BMW will ich mich auch einmal äußern, da ich so ziemlich jeden aktuellen BMW kenne. Keine Frage das sind Klasse Autos. Speziell der 2L diesel ist Genial. Wenn ich jetzt aber die Anschaffungskosten zwischen meinem bestellten Astra GTC und einem vergleichbar ausgestatteten 118d Coupe vergleich, muss ich sagen für diese Differenz Tanke und Repariere ich lange und viel. BMW baut tolle Autos spielt aber Preislich in einer anderen Liga. Und die Leute, die dann einen BMW in Basisausstattung kaufen kann ich eigentlich nur belächeln. Nur mal ein Beispiel: Vergleicht mal die Lederausstattung eines 3er BMw's mit der eines Opel's da ist der Opel um Welten besser. Motoren und Fahrwerk sind bei BMW über alle zweifel erhabn.

Ich finde es auch immer recht Witzig das manche Leute meinen für weit unter 30000€ eine Fahrmaschine bei Opel zu bekommen. Meiner Meinung nach sind der 1,6 Turbo sowie der 2.0CDTI und selbst der 1,7 Diesel völlig ausreichend um dieses Auto mit Spaß zu bewegen. Wer eine "Fahrmaschine" will, sollte doch dann lieber etwas mehr ausgeben und sich einen OPC, GTI, BMW 3.0 Diesel oder vergleichbares kaufen.
auch wundere ich mich immer wieder das Leute Autos kaufen und danch mit den Fahrleistungen unzufrieden sind !? Leute fahrt Ihr nicht Probe. Will hier niemanden Angreifen und jedem seine Meinung lassen aber manche Dinge sind für mich völlig unverständlich.

219 weitere Antworten
219 Antworten

Höchste Laufleistung ...

Zitat:

@Astradruide schrieb am 25. April 2018 um 12:44:50 Uhr:


Höchste Laufleistung ...

Dann passt es ja, die 25.500km sind die Höchste Laufleistung die je ein Opel bei mir erreicht hat 😁

Wie gehst du denn mit deinen Fahrzeugen um?

Zitat:

@Jojo2802 schrieb am 25. April 2018 um 15:20:24 Uhr:


Wie gehst du denn mit deinen Fahrzeugen um?

Worauf zielt diese Frage ab?

Ähnliche Themen

KM: 200200
BJ: 2009
Motor: 1,7l CDTI A17DTR 92kW/125PS
Variante: Astra J Sport
Defekte: bei 175.000km - Abgebrochener Glühkerzenkopf von NEUER Glühkerze (Materialfehler, konnte mein Astra nichts für^^)
Info: Immer noch die ersten Dämpfer und Federn drinne!

Km: 283 Tkm
EZ: 2011
Motor: 1.7 Cdti 110 PS

Bei meinem Wagen kam bei 260 Tkm ein neues Getriebe rein, sonst macht er keine Probleme!

KM: 185000
BJ: 2010
Motor: 1,7l CDTI A17DTJ 81kW/110PS
Variante: Astra J Schrägheck
Defekte: mehrere kaputte Turboschläuche, einmal pro Seite die Achsmanscheten. Jetzt noch ein Dämpfer kaputt kommt aber durch die belgischen Straßen und ist kein original Fahrwerk mehr. Eine Glühkerze musste erneuert werden fällt mir noch ein. 🙂

Keine Ahnung ob noch jemand hier reinguckt, aber bei mir ist es jetzt auch soweit der 200 000. Km ist gefahren. Mein Auto:
Astra j sportstourer "Sport"von 2011
2.0 cdti.
Jedes Jahr Inspektion alle 30 000 gemacht, und die Wischerblätter nicht vergessen.....
Bei 90 000 Fehlermeldung.....alle 4 Glühkerzen getauscht, eine war hin.
Bei ca. 70 000 waren die Beläge fällig Ate , bei 168 000 die Scheiben und die Beläge. Jetzt sind brembo Scheiben und die Keramischen Beläge drauf. Scheinbar halten die länger, und die Felgen verdecken nicht so.
Bei 180 000 zahnriemen und alle drüberlaufenden Teile gewechselt. Bei 194000 Kühlwasserverlust durch undichtes Gehäuse vom Agr Ventil. Alles in allem hat Astrid, so heißt mein Auto , ihren Job gemacht, sie hat uns in den Urlaub gebracht, Tonnen von Material für den Hausumbau geschleppt, Umzüge begleitet, und alles zuverlässig ohne Panne. Die Glühkerze und das Agrventil sind Sachen die Passieren können. Ich werde mich bei 300 000 wieder melden, solange war die Ehe geplant.....

Alle Komponenten die ich nicht genannt habe laufen auch immer noch ,

Sehr gut.
Ich bin aktuell bei 175.000km.
Hatte bisher auch Glühkerzen und die vergammelte E-Handbremse. Ansonsten Wartungsarbeiten etc.
Sportstourer 2.0 CDTI und Bj 2011

Astra J GTC OPC Line A20DTH
Neue Bremsen , Zahnriemen bei 115tkm.
Aktuell 120tkm gelaufen sonst nichts außer Service alle 20tkm selbst und Öl 5w30 inklusive LM Ceratec .

Dann Familien-Auto
Astra J 1.6 CDTI .
108tkm gelaufen .
Nur Bremsen vorne und hinten Brembo gewechselt
Bei 100tkm Glühkerzen neu .
Wie oben Service alle 20 Tkm alles Zuhause .
Auch hier Öl-Wechsel und zusätzlich ceratec .

Nie Probleme gehabt , hoffe noch weitere Jahre.
Keine Steuerkette Probleme läuft ruhig .

Zitat:

@Gtc-sportel schrieb am 14. Mai 2020 um 19:25:10 Uhr:


.......Bei 180 000 zahnriemen und alle drüberlaufenden Teile gewechselt.

Na da hast Du aber Glück gehabt........

Wo hast Du denn die Inspektionen Mit Deinem A20DTH 2.0 CDTI machen lassen? Es gilt für den Zahnriemen der Wechselintervall seit 2014 nicht mehr 10 Jahre/150.000, sondern nur noch 6 Jahre/150.000 siehe http://www.opel-niedersachsen.de/media/files/Motorenkennungen-Opel.xls

46.000 km
immer noch keine Mängel => tolles Auto (nach wie vor!)

Zitat:

@Scurafahrer schrieb am 25. April 2018 um 09:34:00 Uhr:


Ich halte mal die Fahne für die Benziner hoch:
1.4 T mit 120 PS.
27.000 km
keine Mängel => tolles Auto

Hallo zusammen,

mich würden aktuellere Daten interessieren😁
Vielen Dank.

Astra J 2.0 CDTi SportsTourer - aktuell 170.000 km gelaufen.
Ausser Wartung und Verschleiß bisher nur eine defekte Glühkerze.
Jedoch habe ich die Ansaugbrücke und Kanäle bei der letzten Inspektion demontieren und "entrußen" lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen