Höchste Laufleistung Astra J / GTC / ST

Opel Astra J

Hallo,

Erstmal stell ich mich hier als neues Mitglied vor. Aktuell Fahr ich Signum und mein Astra GTC ist bestellt und kommt im September. Um mir die lange Wartezeit zu vertreiben, Treib ich mich hier im Forum rum.

Mich würde einfach mal interessieren wieviel km Ihr schon auf euren Astras habt und inwieweit diese km mängelfrei Gefahren wurden. Bin gespannt wie die Zuverlässigkeit bzw. Langlebigkeit so ist. Im speziellen bei, 2.0 CDTI.

Nur mal am Rande bemerkt: mein Kollege fährt nen Audi A4 von 1999 mit aktuell knapp 400000 km und hatte bis jetzt erst einmal ein Defektes Lenkgetriebe und einmal defekten Bremssattel.

Stell mir das nach dem Motto vor:
Km:
Motor:
Variante:
Defekte:

Bin gespannt.

Beste Antwort im Thema

Zum Thema BMW will ich mich auch einmal äußern, da ich so ziemlich jeden aktuellen BMW kenne. Keine Frage das sind Klasse Autos. Speziell der 2L diesel ist Genial. Wenn ich jetzt aber die Anschaffungskosten zwischen meinem bestellten Astra GTC und einem vergleichbar ausgestatteten 118d Coupe vergleich, muss ich sagen für diese Differenz Tanke und Repariere ich lange und viel. BMW baut tolle Autos spielt aber Preislich in einer anderen Liga. Und die Leute, die dann einen BMW in Basisausstattung kaufen kann ich eigentlich nur belächeln. Nur mal ein Beispiel: Vergleicht mal die Lederausstattung eines 3er BMw's mit der eines Opel's da ist der Opel um Welten besser. Motoren und Fahrwerk sind bei BMW über alle zweifel erhabn.

Ich finde es auch immer recht Witzig das manche Leute meinen für weit unter 30000€ eine Fahrmaschine bei Opel zu bekommen. Meiner Meinung nach sind der 1,6 Turbo sowie der 2.0CDTI und selbst der 1,7 Diesel völlig ausreichend um dieses Auto mit Spaß zu bewegen. Wer eine "Fahrmaschine" will, sollte doch dann lieber etwas mehr ausgeben und sich einen OPC, GTI, BMW 3.0 Diesel oder vergleichbares kaufen.
auch wundere ich mich immer wieder das Leute Autos kaufen und danch mit den Fahrleistungen unzufrieden sind !? Leute fahrt Ihr nicht Probe. Will hier niemanden Angreifen und jedem seine Meinung lassen aber manche Dinge sind für mich völlig unverständlich.

219 weitere Antworten
219 Antworten

142 000 km
Bj.2012
1.3, 95 Ps,ST

8000 km von mir,man bringt mich fast nicht aus dem Auto heraus 😁
Ps,wo ist das Foto vom J mit 490tkm?

Mfg Wolf

Zitat:

@Airwolf10 schrieb am 20. Mai 2016 um 12:31:15 Uhr:


Ps,wo ist das Foto vom J mit 490tkm?

Foto findest du hinter dem Link zu mobile.de im Post.
auf Foto12 ist es zu erkennen

Zitat:

@andre_c schrieb am 19. Mai 2016 um 16:36:30 Uhr:


490'000

Astra 1,7 CDTI

15'000 Kilometer pro Monat ... nicht schlecht.

Junge Junge ..... Respektable Laufleistung
Da würde mich mal interessieren, was so alles ersetzt werden musste über die Laufzeit.

Die polnischen Kurrierfahrer, die uns besuchen fahren teilweise auch über 20.000km/Monat - anders bekommt man solche Laufleistungen garnicht zustande außer fahren, fahren, fahren.
Dafür sieht aber Lenkrad, Sitze und Innenraum garnicht schlecht aus.

Edit:
2012er Meriva 1.7CDTI 110PS mit 500.000km
http://...oonstraschadevoertuigen.nl/.../

Zitat:

@Astradruide schrieb am 20. Mai 2016 um 09:04:38 Uhr:


Jo hast recht. Am Ende bestätigt das auch der Gesamtzustand - reichlich schrammen drumherum und vor allem ist der Schweller vorne links bald durch.

Das mit dem Schweller sieht allerdings mehr nach einer nicht reparierten Beschädigung von außen aus. Das der dann gammelt, dürfte normal sein.

Ähnliche Themen

Ich denke das Auto wird viel high-speed auf der Bahn gehabt haben und mit Schmutzspritzwasser dem Schweller zugesetzt haben. Ist quasi wie Naßstrahlen. Wenn man das nicht gut in Stand setz ist der Schweller in 2 Jahren ganz durch.

Astra J 95 PS Diesel von 2011
Gekauft mit 62 Tkm in 2015
Er hat nun 232 Tkm. Verbrauch liegt aktuell bei 4,1 Ltr.

Du fährst ~ 70tkm/Jahr (privat)?

Zitat:

@Astradruide schrieb am 31. August 2017 um 21:17:49 Uhr:


Du fährst ~ 70tkm/Jahr (privat)?

Nein, natürlich nicht. Beruflich. (Außendienst)

Sage ich doch ,das der 1.3 er Diesel ein feiner Motor ist.Bin erst bei 172 ooo km.Möchte mindestens 250 tkm schaffen.
@spar-schwein,immer schön weiter berichten.

Zitat:

@Airwolf10 schrieb am 1. September 2017 um 11:52:40 Uhr:


Sage ich doch ,das der 1.3 er Diesel ein feiner Motor ist.Bin erst bei 172 ooo km.Möchte mindestens 250 tkm schaffen.
@spar-schwein,immer schön weiter berichten.

Mach ich gerne.

@ spar-schwein

Wie viel hast du mittlerweile geschaft? :-D

Liebe Grüße

Zitat:

@Marius99881 schrieb am 24. April 2018 um 21:04:52 Uhr:


@ spar-schwein

Wie viel hast du mittlerweile geschaft? :-D

Liebe Grüße

Hi Marius,

geschafft hab ich bereits 272000 km und er fährt weiter. Ich hab vor, bald einen ausführlichen Bericht zu schreiben. Ich hoffe, es besteht Interesse. 🙂

Her mit dem Bericht.😁

Ich halte mal die Fahne für die Benziner hoch:
1.4 T mit 120 PS.
27.000 km
keine Mängel => tolles Auto

2015er GTC 1.4 / 140PS
aktuell 25.500km

Mängel/Problemchen = die alle soweit gut gelöst wurden
KM Stand 9100: Fahrersitz Reklamiert, Polster am Rücksitzöffner sitzt nicht richtig. Wurde notdürfitg vom :-) behoben. Anfrage nach Dauerhafter Lösung bei Opel wurde gestellt.
Problem des schlechten Radioempangs des CD 600 beschrieben (keine Abhilfe)
KM Stand 10200: Reklamation wurde auf Garantie anerkannt, das Problemchen wurde nach 2 Besuchen beim örtlichen Opelhändler behoben.
Problem des CD 600 besteht weiterhin, andere Antenne brachte keine Verbesserung
Km Stand 10500 Heckscheibenfolierung angebracht Kosten 170,-€
Km Stand 11170 Heckscheibenwischer wischt um 180°verkehrt herum, wurde auf Garantie behoben
Km Stand 12500 Kabel im Motorraum durch Marderbiss defekt
Km Stand 13500 Türverkleidung Fahrerseite wurde reklamiert (Klipse lösten sich) wurde auf Garantie ersetzt.
Km Stand 14700 Fahrersitzt knarzt sehr heftig, selbst bei Lastwechsel (Schalten) ist es durch die minimale Bewegung zu hören.
Km Stand 15800 Fahrersitz im Bereich der Oberschenkelauflage wurde vom :-) geschmiert..alles wieder ruhig (ging auf Garantie)
Problem CD 600 wieder angesprochen....es gäbe hier von Opel keine Infos
Km Stand 17500 Fahrersitz knarzt wieder im Rückenbereich....:-) informiert
Km Stand 18200 2. Inspektion und Ölservice sowie montage der Winterräder 295,-€
Problem Fahrersitz wurde nicht behoben, soll zu einem späteren Zeitpunkt gelöst werden (auf Garantie Zusage liegt schriftlich vor)
Km Stand 19500 Problem Fahrersitz gelöst = Garantie
Problem mit dem CD 600 schriftlich zum 3ten male geschildert...ob sich der :-) hier bemüht ??
Km Stand 25.500 Empfangsprobleme mit dem CD 600 wurde nicht behoben = egal, lasse ich so

der Wagen ist für meine Zwecke genau richtig und darf noch eine Weile bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen