Höchsgeschwindigkeit 330i
Guten Abend
Ich hab mal ne Frage, was eure 330iger auf der AB bringen und mit welcher Bereifung!
Ich habe anfang der Woche die M135(18 Zoll v. 225er und h. 255er) montiert und habe heute bei diesem schönen Wetter eine kleine Ausfahrt gemacht und wurde dann auf der AB etwas entteuscht, da er nicht mehr als 230 lt. Tacho brachte. Das kann doch nicht sein!? Ja ich weiß dass die 255 ein bissel Endgeschwindigkeit nehmen aber doch keine 20km/h.Allerdings hatte ich wie ihr vieleicht mitbekommen habt letztens ein Probleme mit der Gebläseendstufe, kann das evtl. eine Ursache sein?
39 Antworten
Also meine EU3 01er 330i Limo mit 5-Gang zieht auch relativ gut bis zu dem besagten Tachoknick und in den Drehzahlbegrenzer rein mit der orig. M1-Paket 17-Zöller Mischbereifung. Bei mir waren das lt. Becker und Nokia Navi 264 bzw. 263 km/h...vorausgesetzt aber, dass er vorher ein wenig "eingefahren" wurde, wenn ich nur Kurzstrecken und unter 120 km/h rumdümpele, dann geht er weitaus schlechter als wenn er ne Weile und immer mal wieder auf der bahn gefordert wurde. Achso, ich tanke fast ausschließlich Super...
Wenn der lt Navi sogar über 260 geht, frage ich mich was es dann mit der Begrenzung auf 250 auf sich hat?
Dann ist deiner wohl nicht abgeregelt...😛
Zitat:
Original geschrieben von killerfish
Also meine EU3 01er 330i Limo mit 5-Gang zieht auch relativ gut bis zu dem besagten Tachoknick und in den Drehzahlbegrenzer rein mit der orig. M1-Paket 17-Zöller Mischbereifung. Bei mir waren das lt. Becker und Nokia Navi 264 bzw. 263 km/h...vorausgesetzt aber, dass er vorher ein wenig "eingefahren" wurde, wenn ich nur Kurzstrecken und unter 120 km/h rumdümpele, dann geht er weitaus schlechter als wenn er ne Weile und immer mal wieder auf der bahn gefordert wurde. Achso, ich tanke fast ausschließlich Super...
Na also, endlich mal einer der laut navi auch über 260 gekommen ist,dann bin ich ja doch kein Einzelfall.😉
Allerdings bis in den Drehzahlbegrenzer halte ich für unwahrscheinlich,da doch vorher elektronisch abgeregelt wird bei ~6350-6400 U/min. Ich denke du verwechselst gerade den Drehzahlbegrenzer mit der elektronischen Abregelung oder? Der Drehzahlbegrenzer kommt erst bei 6500-6600 U/min.
Es haben nicht alle 330 eine Abregelung, meiner läuft auch bei ca. 6600 in den Drehzahlbegrenzer, kann aber sein das das Cabrio generell keine Abregelung hat, weil es im letzten Gang durch den schlechteren CW-Wert da normal nicht hindreht.
Ähnliche Themen
Soweit ich das noch in Erinnerung habe (und ich bin mir eigentlich rel. sicher) war das ganz normal der Drehzahlbegrenzer, den ich beim Zeiger knapp nach dem Knick gespürt habe (ähnlich wie bei einigen meiner Vorgänger-Autos, die auch bis in den Begrenzer hineingelaufen sind, teilweise nur bergab). Abgeregelt ist meiner jedenfalls nicht (sollte soweit auch Serie sein!) und er war meines Erachtens nach knapp über 6500 U/min...angefühlt hat sich das ganze so, dass er hätte weiterdrehen können (das auch über einen Punkt hinaus gemacht hat), dann aber wieder ein wenig zurückgeworfen wurde (Motorbremse) und von neuem bis über diese Marke hinaus gedreht hat...die Geschwindigkeit hat dabei auch ein wenig geschwankt, der Zeiger war stetig kurz nach dem Knick bis etwas weiter links entfernt vom Knick usw. Wenn man das beim Fahren bei diesen Geschwindigkeiten überhaupt noch so genau beobachten kann ;-) Jedenfalls hab ich auf den beiden Navis die Max.-Werte von 263 und 264 stehen gehabt, hätte der Tacho soviel angezeigt wäre das wohl so knapp vor dem 270er Strich gelandet!?
Mal abgesehen davon finde ich, dass wir mit dieser Geschwindigkeit (die paar km hin oder her) schon mehr als zufrieden sein können und das auch allemal ausreicht. Wir haben nen schönes Auto mit nem Meisterwerk von Motor, was will man mehr?? :-D
Zitat:
Original geschrieben von killerfish
Soweit ich das noch in Erinnerung habe (und ich bin mir eigentlich rel. sicher) war das ganz normal der Drehzahlbegrenzer, den ich beim Zeiger knapp nach dem Knick gespürt habe (ähnlich wie bei einigen meiner Vorgänger-Autos, die auch bis in den Begrenzer hineingelaufen sind, teilweise nur bergab). Abgeregelt ist meiner jedenfalls nicht (sollte soweit auch Serie sein!) und er war meines Erachtens nach knapp über 6500 U/min...angefühlt hat sich das ganze so, dass er hätte weiterdrehen können (das auch über einen Punkt hinaus gemacht hat), dann aber wieder ein wenig zurückgeworfen wurde (Motorbremse) und von neuem bis über diese Marke hinaus gedreht hat...die Geschwindigkeit hat dabei auch ein wenig geschwankt, der Zeiger war stetig kurz nach dem Knick bis etwas weiter links entfernt vom Knick usw. Wenn man das beim Fahren bei diesen Geschwindigkeiten überhaupt noch so genau beobachten kann ;-) Jedenfalls hab ich auf den beiden Navis die Max.-Werte von 263 und 264 stehen gehabt, hätte der Tacho soviel angezeigt wäre das wohl so knapp vor dem 270er Strich gelandet!?Mal abgesehen davon finde ich, dass wir mit dieser Geschwindigkeit (die paar km hin oder her) schon mehr als zufrieden sein können und das auch allemal ausreicht. Wir haben nen schönes Auto mit nem Meisterwerk von Motor, was will man mehr?? :-D
Jo beim Thema Motor kann ich dir nur zustimmen,absolutes Toptriebwerk auf die paar Km/h mehr oder weniger kommt es nicht an,dennoch wundert es mich auch das die Abregelung bei einigen Fahrzeugen ua. bei meiner Limo nicht bei 250-255 laut navi einsetzt sondern locker weiter bis über 260 läuft.
@Uno
Für Cabrio und Touring ist das wohl richtig was du sagst,die dürften keine Abregelung haben,da mit weniger als 250 Km/h angegeben. Coupe und Limo sollten alle bei 250 abgeregelt sein. Gut möglich das Cab und Touring dann mit entsprechendem Rückenwind oder bergab auch bis zum Drehzahlbegrenzer kommen. Bei mir waren etwa 6350-6400 Umdrehungen auf der Anzeige bei V-Max.
Bei mir habe ich die Erfahrungen gemacht, dass er mit den M135 im 5. Gang bis in den Drehzahlbegrenzer bei knapp über 6.500 Touren rennt (mit SuperPlus). Lt. Navi entspricht das ca. 260km/h, wobei Navi-Werte auch immer schwanken können und die Aussagekraft auch von der Signalqualität abhängen.
Auf Gas (Vialle LPi) hat er zwar mehr Durchzug bis knapp 6.000 Touren, jedoch geht ihm da im 5. Gang auf der BAB bei ca. 6.300 Touren etwas die Luft aus.
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Bei mir habe ich die Erfahrungen gemacht, dass er mit den M135 im 5. Gang bis in den Drehzahlbegrenzer bei knapp über 6.500 Touren rennt (mit SuperPlus). Lt. Navi entspricht das ca. 260km/h, wobei Navi-Werte auch immer schwanken können und die Aussagekraft auch von der Signalqualität abhängen.Auf Gas (Vialle LPi) hat er zwar mehr Durchzug bis knapp 6.000 Touren, jedoch geht ihm da im 5. Gang auf der BAB bei ca. 6.300 Touren etwas die Luft aus.
Gruß
Ci-driver
Das entspricht ja bis auf das Super+ absolut meinen Erfahrungswerten!
Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
@ MikerspikeJa richtig ist nen 5. Gang. 6. Gang wäre schon geiler gewesen,aber durch das neuere Baujahr und den dadurch verbundenen höheren Preis,hab ich mich mit dem 5.Gang Modell zufrieden gegeben. Mal ganz davon abgesehen,da ich zu 90% auf der Landstrasse bei 70-110 Km/h schleiche ist bei mir der 6te nicht zwingend erforderlich.Ja ich bin mit meinen gemessenen Werten,bzw V-Max mehr als zufrieden,und habe auch schon mit diversen anderen 330i Fahrern informationen diesbezüglich ausgetauscht. Hierbei stellte sich dann immer raus,daß ich wohl ein äußerst gut gehendes Modell erwischt haben muß.
hier noch ein Video von einem 330i der etwa die gleichen Fahrwerte hat wie meiner.
http://www.youtube.com/watch?v=aw-SB0qdh-0
@ Matze
Ich würde mal als Tip Nockenwellensensoren oder Luftmassenmesser abgeben. Vielleicht sind diese noch nicht ganz hinüber aber schon soweit mitgenommen das die volle Leistung nicht mehr erreicht wird.Luftmassenmesser kann man ganz schnell selbst tauschen. Meine BMW-Werkstatt war damals sogar so kulant,die haben mir das Teil für ein paar Tage zum testen eingebaut weil das Diagnosegerät nicht eindeutig aufzeigen konnte ob dieser noch richtig funktioniert oder vielleicht sporadische Fehler hat.Bei mir war allerdings damals nicht der LMM defekt sodaß dieser wieder ausgebaut und von BMW zurückgenommen wurde.Meiner zog Falschluft,was durch eine leuchtende MKL auffiel.
Guten Abend,
erstmal danke für eure Antworten!
An den LMM hab ich auch schon gedacht! Da werd ich wohl mal beim Freundlichen vorbeifahren müssen und mal nachfragen wo meine fehlenden Pferdchen abgeblieben sind. Die sollen die wieder einfangen : )
Da ich zum nächsten Service eh nur noch 2000km auf der Uhr hab muss ich sowiso bald hin!
Meiner ist EU4 aber ich glaub nicht das es daran liegt, da ich ja letzten Sommer auch keine Probleme hatte die 250km/h zu erreichen!
Guten Abend,
also ich hatte heute meinen Termin beim 🙂 und das erste was der Meister gemacht hat, war auf die AB um mein Problem zu checken!
Dann kam promt die Aussage das die Gebläseendstufe getauscht werden müsse und das es evtl. einen Kurzschluss gegeben haben könnte !Auserdem hat er gemeint das die Gebläseednstufe irgendwie mit der Einspritzung zu tun habe und das sich die Einspritzung jetzt erst selbst wieder anlernen muss! Ich weiß zwar nicht was das Gebläse mit der Einspritzung zu tun haben soll, aber nachdem die Gebläseendstufe getauscht war ging er nach ausgiebiger Testfart ohne zu zögern auf V-Max (gut 250lt Tacho) 😁😁😁
Nochmals Danke an alle!