Hochzeitsfahrten, Rechtlicher Wahnsinn
Moing moing,
Ich komm gleich zur Sache.
Ich bekomme zunehmend Anfragen von Leuten und auch einer Gärtnerei ob ich doch mein Auto für Hochzeitsfahren anbieten würde.
Wenn man sich doch etwas über die Rechtliche Sache informiert, merkt man schnell, dass sich da keiner so richtig aus kennt.
Bei den Leuten die mich fragen, kann ich einfach kurz eine Fahrt machen. Sind ja meist Freunde.
Doch die Gärtnerei will ein Foto mit Adresse im Laden aufhängen um für Hochzeiten doch ein paar Autos gleich mit anbieten zu können.
Nun ist wirklich die Frage, ob ich für 2 Fahrten jährlich und etwas Werbung im Laden, wirklich jährlich zum Tüv muss, alle 5 Jahre zur ärtztlichen Untersuchung und den ganzen Personenbefürderungsscheiß brauche.....
Die Mehrkosten jährlich umgerechnet würden niemals durch die Fahrten allein gedeckt werden.
Hat damit jemand Erfahrung? Bitte helft mir mal, darüber steht so viel Scheiß und Spekulationen im Internet
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 27. Juni 2016 um 16:35:04 Uhr:
Machen würde ich es trotzdem nicht mehr. Denn erstens ist das eine telefoniererei mit der Versicherung, und zweitens kannst du dir nie sicher sein, wie diese Person deinen Oldtimer fährt. Und wie diese Person damit umgeht.
Bei meinem sind inzwischen unerhältliche ATS 9x15 drauf. Ergo: Da fährt niemand ausser mir und ich machs nicht mehr. Selbst wenn einer reichlich Scheine hinblättert.... mit mir nicht. Blödes Affentheater. Sonst nichts.
19 Antworten
Zitat:
@PreEvo schrieb am 27. Juni 2016 um 14:44:18 Uhr:
dann lass es halt und beteilige dich nicht daran 2 menschen ins unglück zu stürzen...
😁😁
Wieso fährt man überhaupt freiwillig zu ner Hochzeit? 😁
Also ich hab das auch einmal gemacht. Habe einen Vertrag mit der Person gemacht, in dem er bei Schäden aufkommt. Hab die Versicherung angerufen, um zu klären, dass diese Person an diesem Tag fahren darf.
Mehr hab ich nicht gemacht. Hab den Käfer zu der Person hin gefahren, kurz gezeigt wie alles funktioniert und später wieder abgeholt.
Machen würde ich es trotzdem nicht mehr. Denn erstens ist das eine telefoniererei mit der Versicherung, und zweitens kannst du dir nie sicher sein, wie diese Person deinen Oldtimer fährt. Und wie diese Person damit umgeht.
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 27. Juni 2016 um 16:35:04 Uhr:
Machen würde ich es trotzdem nicht mehr. Denn erstens ist das eine telefoniererei mit der Versicherung, und zweitens kannst du dir nie sicher sein, wie diese Person deinen Oldtimer fährt. Und wie diese Person damit umgeht.
Bei meinem sind inzwischen unerhältliche ATS 9x15 drauf. Ergo: Da fährt niemand ausser mir und ich machs nicht mehr. Selbst wenn einer reichlich Scheine hinblättert.... mit mir nicht. Blödes Affentheater. Sonst nichts.