Hochtöner
Mahlzeit zusammen,
ich habe nen 3-Türer und hab die unteren Boxen gegen 2-Wege Boxen mit 300 Watt getauscht. Mittlerweile muß ich sagen das das mit Hochtönern an den Spiegeln doch noch besser klingt. Jetzt ist nur die Frage ob mir jemand sagen kann auf was ich bei Hochtönern achten muß. Also Einbaugröße, Leistung usw.! Und wenn mir dann noch jemand nen Tipp geben kann wie man die Abdeckung der Hochtöner abkriegt, wäre ich fürs erste glücklich *g*
Vielen Dank schonmal für eure Mühe
Grüße aus Aachen
33 Antworten
Der Klang wird hinterher nur so gut sein, wie der Einbau gemacht wurde. Was bringt's ein 500€ System zu kaufen und es einfach nur reinzuklatschen.
Das Allerwichtigste ist, dass der Lautsprecher massiv mit der Tür verbunden ist. Und nein, da reichen keine Plastikadapter!! (-> Holz- oder Stahlring, Metallspachtel etc.) Außerdem muss die Tür gedämmt werden. Zum Einen wird der Tür Steifigkeit verliehen, wodruch sich Klang und (Kick)Bass erheblich (!!) verbessern. Zum Anderen werden lästige Klappergeräusche vermieden.
Bitumen ist nicht so der Hit - man muss es furchtbar erhitzen, bis man es einigermaßen verarbeiten kann, es ist sauschwer und hat dabei trotzdem nicht die Dämmwirkung von Alubutyl... denkt also auch ein bisschen an das Gewicht, das vom Scharnier getragen werden muss, das ist v.a. beim 3Türer wichtig!
Canton und Focal würde ich jetzt nicht unbedingt empfehlen. Focal ist zwar eine absolute TOP-Marke, aber Hochtöner liegt denen leider nicht so gut (bis auf den Utopia TN-51). Der TN-47 aus dem 165V2 ist mMn eine absolute Zumutung, so schrill ist der. Ok, manche Leute stehen auf spitzen Hochton, aber der TN-47 kann nichtmal besonders gut auflösen. Da kann dieser Carpower The Dome HT für 45€ einiges mehr.
Beim Canton HT ist's genau das selbe Lied...
Meine Empfehlung: Eton, Hertz, Powerbass (sehr gut und günstig!!), Rainbow, Andrian Audio...
schau mal z.B. auf www.onpoint-carhifi.de, www.just-sound.de
Es gibt noch soooo viele weitere gute Händler mit online-shop
Gruß
Marc
PS: Vergiss Watt-Angaben bei Lautsprechern... das ist sowas von zweitrangig!!
oder die Focal 165 V2 für ca. 180 € wenn du Glück hast gibt es die auch etwas billiger.
Aber die Canton sind auch gut in der Preislage.
Das hier mein ich übrigens mit massiv:
Klick und nochmal Klick
Z.Zt. arbeiten da nur Intertechnik W 160 CKS für 40€ / Paar drin - aber die gehn darin so wahnsinnig ab, das glaubt man schier gar nicht! Mehr braucht man eigentlich gar net...
Ähnliche Themen
Das nenn ich mal einen guten Einbau. Habe es auch so gemacht. und werde meine Türen trotzdem nochmal etwas nachdämmen 😉
Hallo,
oder ein schickes 20cm Frontsystem inkl. Einbaumaterial speziell für den Golf
http://www.audio-system.de/audio/
Ist das X--ION 200 VW
finde für das Geld unschlagbar, brauchst allerdings eine Endstufe um das Potential dieses Systems auch auszunutzen (War faul hab nich den ganzen Thread gelesen :-)
Falls du keine Endstufe hast dann schau einfach mal bei http://www.rainbow-audio.de/ rein die haben in jeder Preisklasse etwas dabei.
Die serienmässigen Einbauorte sind natürlich suboptimal. Bei einer HiFi-Box die auch nur irgendwie "nahfeldgeeignet" sein soll tut man auch nicht MT und HT ~60cm auseinander anbringen. Das klingt immer eher nach Hallsauce mit Pommes als nach vernünftiger, neutraler Wiedergabe. Aber okay, es geht eben.
Idealerweise gehören MT und HT nah zusammen, der Bass kann ruhig nach unten (also 3-Wege). Der Hochtöner wird jeweils auf den Zuhörer gerichtet, da sie zu hohen Frequenzen - wo man sie üblicherweise trennt - gerichtet abstrahlen, ausserhalb der Achse fehlen die Hochtonanteile weitestgehend.
Sehr hochwertige 2-Wege Konzepte hat z.B. auch die Firma Nubert noch inoffiziell im Angebot. Sehr aufwenige Weichen, kaum Klirr, belastbarer und tief trennbarer HT.
Gruß, Kevin
Egal für welches system du dich entscheidest - höre es dir vorher an!!
Mir gefallen die Focal Systeme auch nicht, habe regelrecht kopfschmerzen von den Ht bekommen.
Re: Hochtöner
Zitat:
Original geschrieben von Unrockbar
hab die unteren Boxen gegen 2-Wege Boxen mit 300 Watt getauscht.
wann hört eigentlich endlich die Mär auf, dass Lautsprecher 'Watt' haben???
Und dann gleich 300 davon? Klingt nicht sehr seriös...
zum Thema: Focal (neben Rainbow) kann auch ich Dir bestens empfehlen!!
Egal ob im Auto oder zuhause, geile Dynamik, hoher Spaßfaktor!
Wenn der Golf IV nur bessere Einbaumöglichkeiten hätte.
Aber bei meinem Ver sieht es eher noch besch..er aus..
PS: wenn die Coaxe drin bleiben lohnt es sich mit der Beschaltung der HT im Spiegeldreieck zu experimentieren:
Zwischen 1,2 bis 2,2 µF und 1,2 bis 3.3 Ohm sollte man probieren
Re: Re: Hochtöner
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
wann hört eigentlich endlich die Mär auf, dass Lautsprecher 'Watt' haben???
Und dann gleich 300 davon? Klingt nicht sehr seriös...
Völlig Richtig!
Mal ganz abgesehen davon, das die Angaben mancher Hersteller meistens echt utopisch sind, und nichts über die wahre Leistungsfähigkeit der Speaker aussagen!
Kauft euch lieber Material von namhaften Firmen, die es nicht nötig haben eine max. Wattzahl anzugeben!
Wenn man zu Anfang spart, zahlt man nachher nindestens das doppelte drauf, um das zu bekommen, was man haben wollte!
Irgendwelche "Baumarktspeaker" für 29.90 euro mit 500 Watt taugen rein garnichts, und sind nicht mal die Verpackung wert, in der sie geliefert werden!!!
Nicht jeder Hat viel Geld für Anlagenbau zur Verfügung, (wie auch, bei der momentanen Konjunktur) kann aber das vorhandene Geld, durch sinnvolle Beratung dazu nutzen eine bessere Anlage zu kreiren!
Hier im Forum gibt es viele gute und kompetente Jungs und Mädels, die euch sicher gerne qualifizierte Tip(p)s (sch...ß Rechtschreibreform!!!) und Tricks geben können, damit ihr euch nicht unglücklich macht!
auch wenn ich hier etwas OT gerate:
das mit den Watt ist schon komisch, es handelt sich bei LS um eine 'passive' Komponente', die kann allenfalls eine Belastbarkeit haben. Jedoch keine 'Leistung' in Watt.
Ein guter Tiefmitteltöner wird von seriösen Herstellern oft mit Werten um die 60 W angegeben und auch das ist eigentlich eher egal und sagt nix über die Qualität aus.
Ein Hochtöner wäre vielleicht mit 10 bis 30 W anzugeben.
Trotzdem bekommt man ihn (ohne Weiche) schon mit 5 W kaputt.
Was hinten rauskommt ist Schalldruck.
Und der wird viel besser durch den Wirkungsgrad angegeben.
Auch da geben leider die meisten Hersteller Fantasiewerte an.
Kaum einer hat echte 90 dB an einem Watt.
BTT: Wie ich finde, tolle und kompetente Beratung durch den einen oder anderen hier!!
Mit Eton, Focal oder Rainbow macht man nichts verkehrt.
Es wurde hier schon mehrfach gesagt: Aber entscheidend ist der kompetente Einbau!!!
Gruß, Holger
Wieso hat ein Golf IV schlechte Einbaubedingungen?
Finde, dass man gerade im G4 ohne allzuviel Aufwand einen wunderbaren Klang erreichen kann. Die Tür ist von Haus aus schon sehr stabil (ganz anders wie G3) und bietet eine sehr gute Möglichkeit, einen 16er TMT unterzubringen (warum auch nen 20er?? Denkt doch mal ein klein wenig an den Mittelton!). Da passen die dicksten Dinger rein, da muss man keine ultraflachen Lautsprecher kaufen wie z.B. beim Astra G.
Einziger kleiner Kritikpunkt am G4 ist, dass man nicht ohne weiteres nen 8er oder 10er Mitteltöner im A-Brett unterbringen kann (wie z.B. W124er), aber ich denke mal, dass für 97,5% aller Golf IV Fahrer ein gut eingebautes 2-Wege System völlig genügt. Es ist auch gar nicht gesagt, dass 3-Wege automatisch besser klingen... da muss nämlich schon jemand ran, der richtig Ahnung hat, wenn alles perfekt abgestimmt werden soll.
Zitat:
Original geschrieben von Marc5005
Wieso hat ein Golf IV schlechte Einbaubedingungen?
Finde, dass man gerade im G4 ohne allzuviel Aufwand einen wunderbaren Klang erreichen kann. Die Tür ist von Haus aus schon sehr stabil (ganz anders wie G3) und bietet eine sehr gute Möglichkeit, einen 16er TMT unterzubringen (warum auch nen 20er?? Denkt doch mal ein klein wenig an den Mittelton!). Da passen die dicksten Dinger rein, da muss man keine ultraflachen Lautsprecher kaufen wie z.B. beim Astra G.
Einziger kleiner Kritikpunkt am G4 ist, dass man nicht ohne weiteres nen 8er oder 10er Mitteltöner im A-Brett unterbringen kann (wie z.B. W124er), aber ich denke mal, dass für 97,5% aller Golf IV Fahrer ein gut eingebautes 2-Wege System völlig genügt. Es ist auch gar nicht gesagt, dass 3-Wege automatisch besser klingen... da muss nämlich schon jemand ran, der richtig Ahnung hat, wenn alles perfekt abgestimmt werden soll.
Amen!
Das sehe ich ganz genau so!
Der Einbau ist maßgeblich entscheidend, wenn die Komponenten stimmen, kann man eine Top anlage einbauen!
Ich bin mit meiner Helix, Alpine, Radical Audio und Hifonics - Anlage sehr zufrieden, aber ich werde auf jeden Fall mir die Worte von Marc05 nochmal zu herzen nehmen, und sehen, ob ich bei der Frontkompo nicht noch etwas nachbessern kann!
Danke für die Bilder Marc, die waren sehr hilfreich!
Danke für eure Antworten und Bilder. Aber bisher hat mir noch keiner gesagt welche Größe die Hochtöner haben müssen. Also welchen Durchmesser. Wäre nett wenn mir das noch einer sagen könnte, bevor ich alles ausbaue, bzw mir welche bestelle die nicht passen.
Grüße aus Aachen
Die Hochtöner kann man sehr leicht einpassen, der eigentliche Durchmesser ist dabei sekundär, da du recht gute Möglichkeiten hast das Teil einzubauen!