Hochgeschwindigkeitsreifen
Hallo,
hab mir für mein 118d neue Sommerreifen gekauft und zwar Hochgeschwindigkeitsreifen der Marke Dunlop Sportmaxx TT 225/40 ZR 18 (92Y) TL XL MFS.
Sagt mir jetzt aber nicht, dass mein Auto eh nicht so schnell fährt, ich wollte die so haben weil ich mich damit sicherer fühle !
Hab die Reifen heute bekommen und eingelagert, dabei ist mir aufgefalen das Profil der Lauffläche ist richtig hart, wie ein alter Winterreifen, ist das normal, oder wurde mir ein alter bzw. falsch gelagerter Reifen verkauft ?
Bei meiner Freundin der Sommerreifen ist viel weicher ?!
Sascha
33 Antworten
Wenn ein Reifen weich ist hat er eine bessere Haftung!
Wenn ich jetzt bei meinen Dunlop auf die Lauffläche mit dem Finger drücke, lässt sich da garnix drücken also knochenhart, und bei meiner Freundin lässt sich da einiges drücken also viel weicher........ dann ist mir der Gedanke einer fehlerhaften Lagerung gekommen da mein Reifen so hart ist, aber dann hab ich mal nachgelesen das Hochgeschwindigkeitsreifen viel härter vom Gummi sind!
Dann hatte ich Angst das bei niedrigen Geschwindigkeiten die Haftung bei meiner Freundin viel besser ist als bei meinem 3 mal so teuren Reifen 😉
Aber vllt will mich hier auch niemand verstehen :-P
Zitat:
Original geschrieben von Taunuspower
Wenn ich aber jetzt ein Porsche fahren würde, wäre ich verpflichtet mein Reifen der Höchstgeschwindigkeit des Autos anzupassen........ und ich glaube kaum das es in dem Segment nur scheiß Reifen gibt, die bei niedrigen Geschwindigkeiten versagen, den ein Porsche fährt auch nicht immer 300 km/h. Der Adac hat dieses Jahr Reifen mit W und Y Kennung getestet, und die Reifen waren auf normalen PKW alla Golf etc drauf und da wurde auch mit niedrigen Geschwindigkeiten getestet, und dort hat mein Dunlop unter anderen Bestwerte erzielt, obwohl er jetzt nur nen 17 Zoll anstatt 18 Zoll war ^^
Was hat jetzt 17 oder 18 Zoll mit der Geschwindigkeit zu tun??
Zitat:
Original geschrieben von Taunuspower
Wenn ein Reifen weich ist hat er eine bessere Haftung!Wenn ich jetzt bei meinen Dunlop auf die Lauffläche mit dem Finger drücke, lässt sich da garnix drücken also knochenhart, und bei meiner Freundin lässt sich da einiges drücken also viel weicher........ dann ist mir der Gedanke einer fehlerhaften Lagerung gekommen da mein Reifen so hart ist, aber dann hab ich mal nachgelesen das Hochgeschwindigkeitsreifen viel härter vom Gummi sind!
Dann hatte ich Angst das bei niedrigen Geschwindigkeiten die Haftung bei meiner Freundin viel besser ist als bei meinem 3 mal so teuren Reifen 😉
Aber vllt will mich hier auch niemand verstehen :-P
Im Endeffekt ist es auch so, allerdings alles innerhalb sicherer Grenzen.
Wenn Du Angst vor Reifenschäden hast, ist die beste und die sicherste Lösung ein auf die Geschwindigkeit Deines Autos abgestimmter Runflat-Reifen eines namhaften Herstellers.
Du hast jetzt eine Menge Kohle in eine Eigenschaft des Reifens gesteckt, die du gar nicht nutzen kannst.
Ahhh jetzt werd ich langsam verstanden ......... wiegesagt ich habe nicht viel mehr Geld für den Y Reifen bezahlt als für ein W oder V Reifen ............
Meine Sorge war jetzt nur das die guten Eigenschaft meines Y Reifen nur im Hochgeschwindigkeitsbereich abgerufen werden, und nicht eher in den niedrigen Geschwindigkeitsbereich meines 118d.
Habe halt wegen der extrem harten Gummimischung an der Haftung gezweifelt im niedrigen km/h Bereich, gegenüber der weichen Gummimischung meiner Freundin.
Freu Dich über den Kauf, wenn die Pneus "billig" waren.
Ansonsten war der Kauf solcher Reifen
- unsinnig,
- unpraktisch,
- kein (!!!) Quäntchen mehr Sicherheit,
- ohne (!!!) irgendeinen Vorteil beim Fahren,
- und wahrscheinlich trotzdem teurer
im Vergleich zu einem wirklich "passenden" Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von Pit114
Hallo Taunuspower,
bei Temperaturen, wie sie im Sommer üblich sind; also 20 Grad und auch mal über 30 Grad wird der Strassenbelag von der Sonne aufgeheizt. Ich denke, daß sich dann Deine Reifen weicher anfühlen.
Kenne ich auch so von Motorradreifen.Gruß, Peter
Hai Taunuspower,
hast vielleicht meinen Beitrag überlesen
Gruß, Peter
Hey Peter,
ja hab dein Beitrag leider überlesen, danke für die Info, dann bin ich etwas beruight!
Sascha
P.s @ Hansi2004 ..... Hab für ein Reifen 145€ incl. Montage bezahlt, ich finde das ist Top für nen 225er 40ZR18 !
Zitat:
Original geschrieben von Taunuspower
P.s @ Hansi2004 ..... Hab für ein Reifen 145€ incl. Montage bezahlt, ich finde das ist Top für nen 225er 40ZR18 !
Guter Preis; dann ist es schon ok.
Genau seh ich auch so, hatte halt nur Bedenken das ich nen Fehler gemacht habe, und die Reifen überdimensioniert sind, und ich damit nur rumrutsche im Regen bzw. bei niedrigen Geschwindigkeiten Probleme bekomme.
Aber wiegesagt im ADAC haben die Reifen auf Fahrzeugen alla Golf etc. gut abgeschnitten, und soweit ich gesehn habe gibt es den Reifen in dieser Größe nur in der "Y" Geschwindigkeitsklasse, also alles locker und ich kann versuchen mit meinem 118d die 300km/h zu knacken, sag euch dann wie es war :-P ^^
Der Berg muss dann aber recht steil sein. Könnte man den 118d auch im 6. an den Begrenzer drehen, wäre bei rund 275km/h Schluss. Du musst also die Sperre wegprogrammieren, damit du über 5000 drehen kannst, dann könnte es klappen mit den 300km/h🙄
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Wie schade, dass beim Diesel die Lachgaseinspritzung nichts bringt 🙂🙂
darfst sie halt nicht in den motorraum führen, sondern im fahrgastraum lassen dann bringt's sicher was 😉
/btt
ein weicherer Reifen muss nicht unbedingt/immer eine bessere Haftung haben (vor allem bei nässe).
Da spielt auch das Profil eine wichtige Rolle. Mit einer weicheren Gummimischung, kann man sicher anfänglich einige Schwächen des Profils kschieren, aber mit zunehmender Laufleistung schwindet dieser "Vorteil".
mfg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
/btt
ein weicherer Reifen muss nicht unbedingt/immer eine bessere Haftung haben (vor allem bei nässe).
Wenn das so wäre müßte man im Sommer mit Winterreifen fahren.
Ein Reifen ist ein komplexes Bauteil auch wenn man es ihm nicht unbedingt ansieht.Um einen guten Reifen zu bauen der nicht nur in einer Disziplin was taugt gehört eine Menge Know How die nicht unbedingt alle Hersteller ihr Eigen nennen können.
Zitat:
Original geschrieben von Taunuspower
Genau seh ich auch so, hatte halt nur Bedenken das ich nen Fehler gemacht habe, und die Reifen überdimensioniert sind, und ich damit nur rumrutsche im Regen bzw. bei niedrigen Geschwindigkeiten Probleme bekomme.
[...]
Don't panic. Der Reifen ist o.k. Aufgrund der gefühlten Härte des Gummis kann man überhaupt nicht auf die Eigenschaften schließen. Wir hatten/haben alle möglichen Sommerreifen auf unseren Wagen: SUV-Reifen bis 210 km/h (weich), Michelin Energy (205/16) bis 240 km/h (hart), Hankook Ventus bis 270 km/h (hart), Michelin ?? (195/55) bis 240 km/h (weich), Bridgestone Turanza bis 270 km/h(weich) - ich glaube das wars.
Fahre die Reifen und berichte dann noch mal. In einigen o.a. Fällen waren/sind die Reifen von der Geschwindigkeit her völlig überdimensioniert und der Wagen fuhr/fährt trotzdem sicher.