Hochgeschwindigkeitsreifen
Hallo,
hab mir für mein 118d neue Sommerreifen gekauft und zwar Hochgeschwindigkeitsreifen der Marke Dunlop Sportmaxx TT 225/40 ZR 18 (92Y) TL XL MFS.
Sagt mir jetzt aber nicht, dass mein Auto eh nicht so schnell fährt, ich wollte die so haben weil ich mich damit sicherer fühle !
Hab die Reifen heute bekommen und eingelagert, dabei ist mir aufgefalen das Profil der Lauffläche ist richtig hart, wie ein alter Winterreifen, ist das normal, oder wurde mir ein alter bzw. falsch gelagerter Reifen verkauft ?
Bei meiner Freundin der Sommerreifen ist viel weicher ?!
Sascha
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Taunuspower
Du sagst es , es kommen mir nur Premium Reifen auf mein Wagen !Wenn mein Reifen härter ist muss er doch auch länger halten oder ?
Oder aus welchen Grund sind die so knochenhart ?
Premium in was
Preis,
Leistung,
Imponiergehabe,
Jeder Reifen darf laut den Herstellern
nur mit 80% des Geschwindigkeitsindex belastet werden.
Das sind die Reserven für Luftdruck und Sturz.
Bei älteren Reifen reduziert sich das auf 70%.
Falls Du es nicht wissen solltest,
bei Heckschleudern ist es gerade in der Übergangszeit und Winter sehr gefährlich.
Das Differenzial bevorzugt immer das Rad, wo das Tellerrad nicht auf der Achse befestigt ist.
Schon mancher ist auf gerader Strecke in die Alleebäume geklatscht,
weil ein Rad ohne genügend Haftung war.
Dadurch sind die Reifen mit höherem Geschwindigkeitsindex in der Übergangszeit noch gefährlicher,
bei denen verhärtet sich über die niedrige Temperatur der Gummi.
Das kann man sogar messen. Shorehärte nennt man das.
Siehe
warensortiment.de/technische-daten/shore-gummi-haertepruefer-pce-dx-as.htm
Beim Frontantrieb ist das auf gerader Streck nicht so kritisch, das dreht nur der Motor hoch.
Ausnahme sind die Fahrzeuge mit kurzem Radstand, diese neigen zum kreiseln.
Reifen kauft man nur nach Testberichten, nicht nach Markenimage.
http://www.oeamtc.at/tests/reifen/
Denn Markenname und Preis sagt nicht über die Qualität aus.
Jedes Jahr wird neu gemischt.
Gruß
Leider findet man hinter dem link nur Schulnoten, es sei denn ich habe nicht richtig geschaut. Dafür passt es hier tatsächlich wie die Faust auf´s Auge, die Premiumreifen liefern die Testsieger, die anderen Markenhersteller liefern immerhin gute und die Chinesen die Billigreifen mit deutlichen Ausrutschern.
Besser finde ich einen Test, bei dem tatsächlich auf die Eigenschaften eingegangen wird. Ist ja nett, dass der Conti SportContact3 die beste Note bei Trockenheit verbucht. Nach meiner Erfahrung lenkt aber ein Bridgestone Potenza RE050 viel direkter und präziser ein, das lässt sich aber nicht aus dem Test herauslesen. Und da sowieso alle testen wie sie wollen, halte ich es für legitim sich z.B. als sportlichen Fahrer einen Bridgestone Potenza, also einen Premiumreifen zu kaufen, als Normalfahrer eben einen Bridgestone Turanza, der andere Stärken und Schwächen hat.
Bei Premiummarken hat man gute Chancen auch ohne lange Testberichte zu lesen einen guten Reifen zu bekommen, bei 0-8-15-Herstellern stehen die Chancen nicht schlecht Durchschnitte oder gar Gummiabfall zu erwerben.
Hab heute meine Reifen montiert, nun eine Frage zum richtigen Luftdruck ?!
In der Fahrertür gibt Bmw meine Reifen mit vorne 2,0 bar und hinten 2,3 bar an, habe sie jeweils mit 0,1 bar mehr eingestellt also 2,1 und 2,4 ........
Habe ja folgende Reifen Dunlop Sportmaxx TT 225/40 ZR 18 (92Y) TL XL MFS, dies sind ja Hochgeschwindigkeitsreifen mit erhöhter Tragfähigkeit, ist meine Einstellung so okay, oder muss ich mehr oder weniger Druck draufmachen ?
Gruß Sascha
Ja das passt schon. Wenn dich irgendwas stört z.B. dass er zu sehr untersteuert, dann kannst du ein wenig spielen. Ein paar Zehntel hoch oder runter. Ansonsten denke sind die Werksangaben ganz ok, 2 Zehntel mehr für Kontrolliermuffel und Spritsparer/Sportler und fertsch.