Hochgeschwindigkeitsreifen
Hallo,
hab mir für mein 118d neue Sommerreifen gekauft und zwar Hochgeschwindigkeitsreifen der Marke Dunlop Sportmaxx TT 225/40 ZR 18 (92Y) TL XL MFS.
Sagt mir jetzt aber nicht, dass mein Auto eh nicht so schnell fährt, ich wollte die so haben weil ich mich damit sicherer fühle !
Hab die Reifen heute bekommen und eingelagert, dabei ist mir aufgefalen das Profil der Lauffläche ist richtig hart, wie ein alter Winterreifen, ist das normal, oder wurde mir ein alter bzw. falsch gelagerter Reifen verkauft ?
Bei meiner Freundin der Sommerreifen ist viel weicher ?!
Sascha
33 Antworten
Servus,
hast Du Dir schon mal die DOT-Nummer angesehen?
"1409" also eig normal, aber hab gelesen die Reifen sind wesentlich härter, damit sie den hohen Temperaturen und Geschwindigkeiten besser standhalten können im Sommer^^
Ich hab noch Winterpuschen druff!🙄
Und neue Reifen muß man ja auch erstmal mit Vorsicht "Anfahren"(oder so ähnlich) , damit der Reifen seinen Gripp aufbaut und von produktions Rückständen befreit wird!
Also pack die neuen Puschen so bei Ostern herum ans Auto und fahre Sie ! Dann wirst Du wahrscheinlich anders darüber denken!
Auf der Arbeit habe ich noch ein Shore-Prüfgerät , kommst mal rum und wir messen mal die Härte!
Hab ja auch noch die Winterreifen drauf, werde sie auch erst zu Ostern wechseln........
Wo ich im Laden war dachte ich mir " je mehr km/h der zugelassen ist, desto besser"
Als ich die fertig montiert auf der Felge abgeholt habe, ist mir aufgefallen das die wesentlich härter sind als die neuen Sommerreifen meiner Freundin !
Jetzt habe ich folgende bedenken:
1. Wie ist der Verschleiß wegen der Härte?
2. Ist der Hochgeschwindigkeitsreifen nur für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt oder kann er bei niedrigen Geschwindigkeiten bis 120 locker mit normalen Sommerreifen W, V mithalten.
3. Stimmt meine Einstellung "Je mehr km/h der Reifen zugelassen ist, desto besser" weil mein 1er schafft max 210 km/h und der Reifen geht bis 300 km/h beeinträchtigt das jetzt irgendwas ?
P.s Meine Fragen sind ernst gemeint, wenn jemand maulen will oder dumme kommentare loslassen will, wie gewisse user, bitte woanders!
Denn dumme Fragen gibt es nicht, das betrifft nur die Antworten !
Hmm, ich stelle jetzt mal eine Gegenfrage: Du hast deine Reifen in einem Fachbetrieb gekauft, haben die Dich nicht beraten??
1. Ein hochgeschwindigkeits-Reifen kann mit über 300 klammotten bewegt werden, ohne zu zerbersten!
Du wirst es niemals schaffen, dein Auto , innerhalb einer "Nanosekunde" auf Tempo 300 zu beschleunigen!
Soll heißen das der Reifen auch mit Tempo 12,5 Kmh gefahren werden kann und sich nicht selbst zerstöhrt!!😉
2. Zum Thema Härte und Haltbarkeit sage ich nix, da die Reifen in unterschiedlichen Punkten hart und weich sind!
3. Nö, ich würde das nicht behaupten, jedoch kann man für Reifen viel Geld ausgeben!
Aber Schrott hast Du dir wohl nicht gekauft!
Joa ist mir auch klar das ich mein Auto nie auf die 300 km/h bekomme, nur der Reifen war minimal teurer als einer wo nur 240 oder 270 km/h kann.
Das er schrott ist denke ich auch nicht, ist schließlich nen Dunlop :-P
Zitat:
Original geschrieben von Taunuspower
2. Ist der Hochgeschwindigkeitsreifen nur für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt oder kann er bei niedrigen Geschwindigkeiten bis 120 locker mit normalen Sommerreifen W, V mithalten.
Sagen wir's mal so: ausgelegt ist ein Reifen für alle Geschwindigkeiten, aber wenn man z.B. einen Reifen bis 300 km/h konzipiert, dann muss man zur Erreichung dieser Geschwindigkeit ev. Kompromisse eingehen, die sich auch auf das Fahrverhalten bei anderen Geschwindigkeiten auswirken.
Deswegen weiß ich nicht, ob Dein Sicherheitsgefühl dir nicht einen Streich gespielt hat.
Nimm z.B. einen Winterreifen: da werden oft absichtlich welche verwendet, die deutlich unter der maximalen Geschwindigkeit des Autos zugelassen sind, weil man sie dann für den Geschwindigkeitsbereich, in dem sie vorwiegend bewegt werden besser machen kann.
Wenn ich aber jetzt ein Porsche fahren würde, wäre ich verpflichtet mein Reifen der Höchstgeschwindigkeit des Autos anzupassen........ und ich glaube kaum das es in dem Segment nur scheiß Reifen gibt, die bei niedrigen Geschwindigkeiten versagen, den ein Porsche fährt auch nicht immer 300 km/h. Der Adac hat dieses Jahr Reifen mit W und Y Kennung getestet, und die Reifen waren auf normalen PKW alla Golf etc drauf und da wurde auch mit niedrigen Geschwindigkeiten getestet, und dort hat mein Dunlop unter anderen Bestwerte erzielt, obwohl er jetzt nur nen 17 Zoll anstatt 18 Zoll war ^^
Hallo Taunuspower,
bei Temperaturen, wie sie im Sommer üblich sind; also 20 Grad und auch mal über 30 Grad wird der Strassenbelag von der Sonne aufgeheizt. Ich denke, daß sich dann Deine Reifen weicher anfühlen.
Kenne ich auch so von Motorradreifen.
Gruß, Peter
Ich weiss ja nicht, was die Erwartungshaltung des TE beim Kauf der Reifen war ... Fakt ist jedenfalls, dass die Gummimischung von V/W/ Z Reifen weicher ist als die von S/T Reifen... Das hat was mit Haftung zu tun. Wirkt sich aber gleichzeitig negativ auf die Laufleistung aus.
Ob man die unterschiedliche Härte der Reifen jedoch tasten kann, möchte ich hier mal ernsthaft bezweifeln. Das kommt mir vor, wie Farbe von Buntstiften durch lecken zu erkennen 🙄 .
Und da die DOT Nr von 2009 ist, ist ja wohl alles im grünen Bereich.
Zum Thema Sicherheit: ein H Reifen, der bis 210 zugelassen ist, hat so viele Reserven, das er in Prüfläufen meistens erst nach 10 - 30 Minuten bei deutlich über 210 nachgibt. Wo willst Du das mit einem 118d jemals fahren? Obendrein wird dich der 18 Zoll Reifen bei deiner Motorleistung und der ellenlangen Übersetztung des 118d auch noch ein paar km in der Höchstgewschwindigkeit kosten ... das ist ja quasi auch ein Sicherheitsaspekt 😁😁. Und ich gehe mal davon aus, Du würdest Dir keinen chinesischen Ping Pang Reifen montieren 😁 .
Du sagst es , es kommen mir nur Premium Reifen auf mein Wagen !
Aber die Y Reifen wo ich mir jetzt geholt habe sind doch mit einer harten Gummimischung ausgestattet, den wenn ich auf die Lauffläche mit den Finger drücke sind die knochenhart, und die von meiner Freundin fhlen sind beim drücken viel weicher an ( Fulda Progresso ) Wenn mein Reifen härter ist muss er doch auch länger halten oder ? Oder aus welchen Grund sind die so knochenhart ?
Wenn der Reifen mal total verhärtet ist, hält er maximal lange ... bei miserablen Haftungs- und Bremseigenschaften. Unter Umständen brechen dann Profilblöcke raus, aber das Profil nimmt kaum noch ab. Das passiert aber noch nicht nach 5 Jahren. Hier reden wir eher von 10 Jahren und länger.
Weshalb du meinst, einen Unterschied zwischen Fulda und Dunlop erkennen zu können ... keine Ahnung! Aber in Anbetracht der der branddaktuellen DOT Nr. würde ich mir hier keine Gedanken machen.
Oder hat der Dunlop 5 bar und der Fulda 1 bar Luftdruck??
Du hörst die Flöhe husten.