Hochfrequentes Pfeifgeräusch aus dem Fahrzeugfond

Audi A8 D4/4H

Hallo zusammen,

ab 190 km/h ist ein sehr unangenehmes, hochfrequentes Pfeifgeräusch aus dem Fondinnenbereich zu verzeichnen.
Sobald ich die Lüftung komplett ausschalte verschwindet das Geräusch.
Zu hören ist das Geräusch bei 4 - 6 Sekunden in der Aufnahme.

Wer weiß Rat?

21 Antworten

Gut. Dachte ich mir doch. Am einfachsten mit einer akustischen Kamera (z.B. gibt es Ingenieurbüros, die so etwas haben).
Ansonsten würde ich folgendes probieren: im Leerlauf auf maximale Lüfterstufe in Frischluft stellen, kalt und Düsen auswählen.
Dann (natürlich bei geschlossenen Türen) hören, ob es auftritt und lokalisieren.

... oder einfach mal jemanden zwecks Lokalisierung hinten mitfahren lassen.

Alternativ eine Nebelmaschine mieten oder einen E-Ziggi Benutzer die Bude zunebeln lassen. Da wo es rauskommt, ist die Undichtigkeit (außer an der hinteren Stoßstange, weil da die Zwangsentlüftung sitzt.

P.S. Das Grundproblem kenne ich von schlecht eingepassten Fenstern, nachdem die Tür getauscht wurde.
Zustand der Türdichtungen und Spaltmaße kann man auch selber noch bewerten, wenn man noch Augen und mindestens eine gesunde Hand hat.

An eine Nebelmaschine habe ich auch schon gedacht.
Ich vermute allerdings, dass die Undichtigkeit so gering ist, dass kein Rauch austreten wird.

Die Spaltmaße habe ich mir nun angeschaut. Diese passen nicht 100% ig. Ist mir allerdings die letzten 3,5 Jahre nicht aufgefallen. Die Chromleiste sitzt ca. 3mm höher.

Da ich nächste Woche sowieso einen Termin in der Werkstatt habe, soll sich das der Karosseriespezialist mal anschauen.
Einen allzugroßen Aufwand möchte ich nicht betreiben. Ich weiß ja nun, dass ich das Geräusch mit der Umlufttaste "ausschalten kann".

Gibt es schon was Neues ? Habe bei meinen A8 ähnliches Problem

Ähnliche Themen

Die Tür habe ich einstellen lassen, so dass das Spaltmaß jetzt passt.
Das Geräusch ist aber leider noch immer da.

Als nächsten Schritt habe ich mir nun überlegt, dass ich die Türdichtungen einfetten werde.
Vielleicht sieht man dann an den Abdrücken an der Karosserie eine Lücke.

Was mir noch einfällt:
Extraktoren (Zwangsentlüftungen) zukleben und im Leerlauf bei vollem Gebläse in Frischluft draußen horchen, ob man was hört.
Oder: Es gibt Strömungsprüfröhrchen (Firma Dräger), mit denen man austretende Luft erkennen können sollte. (Vorteil gegenüber Rauch: es stinkt nicht).

Mein Versuch mit dem Fett war erfolgreich.
Die Leckage liegt an der B-Säule oben (Ecke), im Bereich der Türaußendichtung (also die Dichtung, die direkt an der Tür montiert ist). Dort liegt die Dichtung in einer Länge von ca. 5 cm nicht an der Karosserie an.
Die Dichtung ist an dieser Ecke ziemlich unter Spannung. Da sie geklebt ist, kann ich sie so einfach nicht verschieben, sondern werde sie wohl ersetzen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen