Hochdruckschlauch ASD Niveauregulierung

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, der flexible Ölschlauch A1249975682 tropft bei mir. So optimal das das vom Motorlüfter überall verteilt wird. Eine schöne Sauerei. Mercedes will entspannte 120€ dafür. Meint ihr ein Landmaschinentechnikgeschäft (da passiert ja sehr viel mit solchen Schläuchen) kann sowas nachbauen oder in die alten Anschlüsse erneut pressen? Der auf Pumpenseite ist ja sehr speziell und da ist auch undicht. Wieviel Bar fließen dadurch falls ich das nachbauen lasse?
Danke

72 Antworten

Moin ! Hat hier nicht irgendjemand so einen Schlauch in einem schlachter drin und kann ihm das Ding für ein paar Euro senden ?

Zitat:@Frank Drebbin schrieb am 23. Juni 2025 um 11:14:50 Uhr:
Moin ! Hat hier nicht irgendjemand so einen Schlauch in einem schlachter drin und kann ihm das Ding für ein paar Euro senden ?

Das wäre super :)!

Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 23. Juni 2025 um 11:14:50 Uhr:
Moin ! Hat hier nicht irgendjemand so einen Schlauch in einem schlachter drin und kann ihm das Ding für ein paar Euro senden ?

Hatte er nicht schon Angebote aus dem Forum?
Ausserdem: Fuer ca. 45/50 € gibt es gebrauchte Schläuche in der Bucht.

Ciao
Ratoncita

Angebot ja Antwort nein. Aber ich habe gerade am Telefon gesagt bekommen bei einer anderen Motorisierung soll dieser Schlauch länger sein. Das wäre ja viel besser in meinem Fall! Leider nicht welche Motorisierung. Jemand eine Idee? Dann würde ich lieber über diese Teilenummer suchen.

Ähnliche Themen

500e hat den längsten. Kann mir da jemand bitte die Teilenummer für raussuchen oder eine 500e FIN posten damit ich das selber machen kann? Danke

Ebenso vom 250D ist der Schlauch länger. Da hab ich aber auch keine Teilenummer.

Die Schläuche sind bei den Vierventilermotoren und Sechszylindern (Benziner) länger, da die Pumpe weiter weg ist.

Du brauchst aber den für Anschluss an die Stirnpumpe …..m102/OM601-603. die müssten alle etwa gleich lang sein.

Der Anschluss an die Servopumpe ist auch m12x1,5 zumindest beim om602. Ob stirn oder seevopumpe ist ja scheinbar vom baujahr abhängig. Also wenn jemand so ein schlauch von der servo abgehend über hat und die länge ausmessen könnte wäre super. 750-800mm oder länger brauche ich. Habe bisher 15 Unternehmen kontaktiert die können alle nicht auf m12x1,0 fertigen.

Zitat:
@Sam1 schrieb am 23. Juni 2025 um 16:09:58 Uhr:
Der Anschluss an die Servopumpe ist auch m12x1,5 zumindest beim om602. Ob stirn oder seevopumpe ist ja scheinbar vom baujahr abhängig. Also wenn jemand so ein schlauch von der servo abgehend über hat und die länge ausmessen könnte wäre super. 750-800mm oder länger brauche ich. Habe bisher 15 Unternehmen kontaktiert die können alle nicht auf m12x1,0 fertigen.

nein, das ist nicht Baujahrabhängig, sondern Motorabhängig.

ich schrieb dir, welche Motoren „deine“ Pumpe haben.

ich verstehe nicht, warum du dir keinen passenden Originalschlauch besorgst….neu heißt 20 Jahre plus x Ruhe. Gebraucht heißt möglicherweise sehr schnell wieder undicht, weil gebrauchte Schläuche eben 30 Jahre plus x alt sind. Und auch, dass die Hydraulikbuden meist an den Fittlingen scheitern….schrieb ich dir schon vor einiger Zeit. Aber klar kann man jetzt noch seitenlang weiter rumsuchen.

warum willst du einen längeren Schlauch als den passenden?

wenn ja, dann verlängere doch einfach die Leitung hinter dem Kühlmittelbehälter etwas indem du dort ein Stück 6mm Leitung mit Leitungsverbinder und Bördel einsetzt.

Weil ich da eine Werkzeugbox habe. Zur Not wird der originale gekauft logisch. Aber dann biegt der sich da wieder unnötig. So eine Leitung kostet normal nur 15€ nicht 140.

Die günstigste und beste Lösung wäre ein 6mm Rohr mit 1mm Wandstärke anstatt 0,7mm zu finden was auf einer Seite gebördelt ist. Dann könnte man auf der anderen Seite einen universelllen Hydraulikschlauch mit Schneidring draufmachen. Dazu sind 0,7mm Wandstärke aber zu gering. Ich finde aber kein 6mm Rohr mit Bördel F nur mit E. Und dann auch 0,7mm Wandstärke. Aber wer bördelt 1mm Leitungen die sind ja nicht dafür gedacht. Das keiner auf 12x1 fertigen kann find ichsxhob arg unflexibel. 20€ beides zusammen sauber gelöst.

Bördel F kannst du dir bei Monopoel fertigen lassen auf 6mm Bremsrohr. Länge und ob ein oder zwei Bördel kannst du angeben oder schneidest halt einen Bördel ab.

Man findet bei monopoel auch den Verbinder 6mm mit Bördel F.

Also alles kein Problem.

Bedenke, dass der Schlauch aber kein gewöhnlicher Schlauch ist, sondern innen Verstärkungen hat um Druckspitzen auszugleichen. Daher wird es sicher nicht einfach für die von dir anvisierten 15€ für den Schlauch werden. Aber so kannst du dir deinen individuellen Schlauch aus Leitung und Schlauch zusammenstellen und hast sicher etwas gespart und die gewünschte längere Leitung ist realisierbar.

Wiviel Bar soll der aushalten? Reichen 150Bar?

Eine normale 6mm Bremsöeitung bördeln ist suboptimal da die nur eine Wandstärke von 0,7mm hat. Für Schenkdringverbindungen sollen 1mm Wandstärke genommen werden. Das heißt man muss jemanden finden der Hydraulikleitubgen nicht Bremsleitungen bördelt um dann auf einen Standard Hydraulischlauch adaptieren zu können. Aber zum original Schlauch verlängern geht das natürlich.

aber es gibt doch auch schneidringverschraubungen für 6mm brems Leitungen. Wo ist das Problem

Auch für 0,7mm? Ok. Halte ich für nicht so stabil am wackelnden Motor die ganze Zeit.

Und die Leitungen abgehend von der Servo sind eh länger. Wenn ich so einen bekomme easy. Aber Kleinanzeigen ist das jetzt nicht so voll von solchen Schläuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen