Hochdruckschlauch ASD Niveauregulierung
Hallo, der flexible Ölschlauch A1249975682 tropft bei mir. So optimal das das vom Motorlüfter überall verteilt wird. Eine schöne Sauerei. Mercedes will entspannte 120€ dafür. Meint ihr ein Landmaschinentechnikgeschäft (da passiert ja sehr viel mit solchen Schläuchen) kann sowas nachbauen oder in die alten Anschlüsse erneut pressen? Der auf Pumpenseite ist ja sehr speziell und da ist auch undicht. Wieviel Bar fließen dadurch falls ich das nachbauen lasse?
Danke
72 Antworten
Bei Mercedes steht 420. das sind wohl keine mm sondern cm und auch nur zur Selbstabholung verfügbar. Klingt für mich erstmal alles nach der zweiten Stahlleitung die dann zum Regler geht. Dagegen spricht 2cm Durchmesser das wäre wieder der Hoxhdruckschlauch. Der ist aber über 60cm 40cm ist viel zu kurz. Aber ich vermute mal du hast menr Infos als ich. Nur würde ich gern irgendwie mal optisch sehen das das der Schlauch ist bevor ich im Ausland was bestelle. Die killen mich wenn ich da ne 420cm Leitung nicht mitnehme 😅
Weight bedeutet Gewicht.
nicht länge
Weight : 0,42
420 gramm
Der Schlauch A1249975682 ist 58cm lang, der TE will einen längeren.
Aber gut, wer will das nicht?
Ciao
Ratoncita
Grade mal geklärt. A124320517264 ist doch die Stahlleitung. Somit leider nicht das benötigte Teil.
Also bleibt da nur A1249975682 und zusätzlich die Stahlleitung etwas verlängern wie beschrieben oder etwas basteln lassen.
Also bleibt es spannend.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Altekistebenz schrieb am 24. Juni 2025 um 15:29:30 Uhr:
Also bleibt es spannend.
Nach 5 Seiten Hin und Her eher 🥱.
Ciao
Ratoncita
War gerade bei Mercedes. Hab das Öl gekauft. Ersatzteilnummer stimmt. 343.0 müsste auch richtig sein oder? Fin hat sie auch gecheckt. Aber das Zeugs ist klar wie Wasser anstatt grünlich? Und riechen tuts auch anders? Hab erst vorgestern den Rest den ich vor max. 3 Jahren in DE gekauft habe reingeschüttet. War grünlich und hat fast erfrischend gerochen. Hat sich das so geändert oder verarscht selbst original Mercedes?! Mache mal ein Foto wenn ich ein durchsichtsiges Gefäß finde.
was ist eigentlich aus deinen abgefahrenen Reifen geworden ?
und dem Schlauch mit 420cm Länge ?
und den geschweißten Hinterachs-Streben ?
Trinkst du zu viel zu früh am Tag oder hast du einfach nur Langeweile und beschäftigst die Leute hier gerne ?
Natürlich hat Mercedes-Benz in Portugal oder Spanien nur für dich in die Behälter rein gepinkelt, deswegen keine Erfrischende Wirkung.
Meine Herren…
Zitat:
@Sam1 schrieb am 25. Juni 2025 um 19:26:35 Uhr:
War grünlich und hat fast erfrischend gerochen. Hat sich das so geändert...
Wurde verboten. Die Leute haben das als Waldmeister-Limo gesoffen.
Zitat:
@Sam1 schrieb am 25. Juni 2025 um 19:26:35 Uhr:
Mache mal ein Foto wenn ich ein durchsichtsiges Gefäß finde
Oh ja, bitte.
Klingt interessant.
Ciao
Ratoncita
Ich kenne das Öl für ASD/Niveau nur als ZH-M, das war/ist bei mir schon immer leicht gelblich in kleinen Mengen ggf. farblos, recht dünnflüssig und riecht wie Hydrauliköl eben riecht. Ich würde es als leicht beißend beschreiben.
Grünlich und erfrischend kenne ich nicht. Kennt das wer?
So würde ich Wischwasser beschreiben.
Zitat:@E300TDT schrieb am 25. Juni 2025 um 22:46:12 Uhr:
Ich kenne das Öl für ASD/Niveau nur als ZH-M, das war/ist bei mir schon immer leicht gelblich in kleinen Mengen ggf. farblos, recht dünnflüssig und riecht wie Hydrauliköl eben riecht. Ich würde es als leicht beißend beschreiben.Grünlich und erfrischend kenne ich nicht. Kennt das wer?So würde ich Wischwasser beschreiben.
Es war definitiv nicht durchsichtig hab ja den Rest vor 3 Tagen reingekippt. Jetzt wie Wasser. Ja ZH-M, hast du denn das original MB gekauft?
Moin,Moin
Original Hydrauliköl von Mercedes ist fast durchsichtig und nicht grün. Ebenso das Öl für die Servo.
Mich wundert es übrigens, daß Dir überhaupt noch einer antwortet,da Du ja alles anzweifelst was hier geschrieben wird.
Mit den Schaltern und den Gegenstücken,die Du ja haben wolltest ist es ja ähnlich. Da eierst Du ja auch schon ewig rum und nix passiert.
Aber egal,trotzdem noch viel Erfolg beim Basteln und anzweifeln von Tips.
Gruß, Steffek.
Zitat:
@Sam1 schrieb am 25. Juni 2025 um 22:53:52 Uhr:
Es war definitiv nicht durchsichtig hab ja den Rest vor 3 Tagen reingekippt. Jetzt wie Wasser. Ja ZH-M, hast du denn das original MB gekauft?
Sowohl als auch. Original MB, mal von Febi, und von Rowe hab ich es aktuell.
Die sind von Konsistenz/Farbe alle gleich. Sehr dünnflüssig (Hydrauliköl halt) und leicht gelblich, je nach Menge und Lichteinfall auch mal gelblich/bräunlich bis fast farblos.
Grünliches Lenkgetriebeöl kenne ich nur von BMW. Das heißt aber LH-M.
Aber im Grunde ist das Zeug ja rel. ähnlich und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch mischbar. Würde mir da also keine großen Gedanken machen. Außer vielleicht wer dir für einen Mercedes grünes Öl verkauft hat ;)
Hallo Sam1,
..und hier auf dem Link (Achtung, kein Original-WIS - keine Gewähr), wäre das die Art von Zeichnung, die zum montierten Schlauch (Länge 850 mm) in deinem 230TE passen würde?
Vielleicht sind es entweder die Nr. 5 (A1149970482 - SCHLAUCH OELBEHAELTER ZUM OELROHR OELPUMPE / 850MM)
..oder Nr. 8, (N040621016200 - ISOLIERSCHLAUCH / 520 MM) beide auf dem obersten Teil vom 1. Bild..
Verbindungsstücke wäre im 2. Bild zu sehen) ..ob du es nich brauchst, oder hast die Teile eventuell schon bekommen.. (vom Händler in PT, oder jemandem in DE?
Grüße
Alberto