ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. ASD Licht leuchtet fehlerhaft ohne Grund

ASD Licht leuchtet fehlerhaft ohne Grund

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 19. November 2003 um 18:04

Hallo Freunde des 124er!

Mein E 280 Automatic (W 124) hat ASD.

Jetzt habe ich auf Winterreifen gewechselt, und zwar auf Stahlfelgen vom W 210 (letzte E-Klasse) Die Maße: 6 1/2 J x 15 H 2 Einpresstiefe 37. Die Felgenmaße sind im Fahrzeugschein angegeben, die Einpresstiefe nicht.

Eventuell haben die Original Stahlfelgen des 124 eine andere Einpresstiefe. Aber: die Felgen passen und schleifen nirgends.

Seitdem ich die Winterreifen montiert habe, gibt es folgendes Problem:

das ASD Licht im Tachometer leuchtet. Und zwar nur, wenn das Fahrzeug viel Drehzahl (über 4000 U/min) hat und gleichzeitig mehr als 3/4 Gas gegeben wird. Aber nicht im 4. Gang.

Bei Kickdown oder von Hand zurückgeschaltet z. B. bei 140 und Vollgas leuchtet das Licht vom ASD im Tacho. Solange, bis ich das Gaspedal zur Hälfte zurücknehme. Die Fehlerleuchte rechts unten bleibt immer aus wenn der Motor läuft. Die Straße war absolut trocken und die Reifen nagelneu! Sie haben 250 km gefahren(Pirelli) auf diesem Auto.

Die Reifengröße beträgt im Sommer wie im Winter 195/65 R 15.

Kann das ASD eventuell Schaden nehmen? Es funktioniert doch nur bis ca. 26 km/h.

Ist irgendein Sensor oder ähnliches beschädigt?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Ich kann dir die frage ob es schaden nehmen kann beantworten aber das andere vermute ich nur und weiß es nicht genau.

Also wenn das ASD OK ist dann funktioniert es bis ca. 26 Km/h darüber hinaus zeigt (die Leuchte) es nur noch an wenn ein Rad sehr viel schneller dreht als das andere aber es gibt keinen Eingriff vom ASD mehr.

Ein Grund für die fehlanzeige deines ASD könnte sein das einfach bei der kalten Jahreszeit irgend ein Sensor der für das ASD verantwortlich ist nicht mehr richtig geht oder kaputt ist, aber wie gesagt ist nur eine Vermutung.

Vieleicht weiß jemadand anders ob die ASD Sensoren gern mal den Geist aufgeben oder ob es eine andere knifflige Stelle gib.

Webman

Themenstarteram 20. November 2003 um 18:53

Hallo Webman,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Wenn das ASD ab 26 km/h nicht mehr sperrt, dann wird es wohl keinen Schaden nehmen.

Viele Grüße

Gnarf

ASD

 

hallo,

soviel wie ich weiß, wird das signal fürs asd vom abs-sensor geliefert, da gibt es also keinen extra-sensor. wenn die lampe leuchtet, dann weicht die drehzahl eines rades mehr als 3km/h von der drehzahl des anderen rades ab - so sind die einschaltkriterien des asd in meiner betriebsanleitung definiert gewesen ( kann sein, ich irre mich, ich kann meine betriebsanleitung jetzt nicht finden ). vielleicht sind verschiedene reifen auf den rädern?!

 

gruß andreas

doppelter Eintrag

Also wenn der kollege Spooky2 recht hat und ich geh mal davon aus. Dann könnte ich eventuell eine Idee für dein Problem haben. Wenn das ASD tatsächlich von ABS Steuergerät "bedient" wird dann kann es gut sein das durch die kalte Jahreszeit die Leistung deiner Batterie heruntergesetzt ist. Ein ähnliches Problem hatte auch mein Vater bei dem ging immer die ABS Leuchte an und wir konnten den Fehler einfach nicht finden bis wir mal die Spannung überprüft haben und Feststellten das sie zu niedrig war. Das ABS Steuergerät reagiert nämlich empfindlich auf zu wenig Spannung und schaltet dann ab und vieleicht ist bei dir die Spannung noch nicht so niedrig das es sich abschaltet aber Fehler Produziert beim ASD regeln.

Also lange rede gar kein Sinn ;-) wir haben eine neue Batterie geholt und das Problem war weg. Also vieleicht mal Checken bevor es wirklich teuer wird und du Steuerteile tauschst. Wegen dein Antwort nein ich denk nicht das dass ASD schade nehmen wird also keine Sorge ist ja nur noch die Kontrollampe bei mehr als ca. 26 Km/h.

Webman

Re: ASD

 

Zitat:

Original geschrieben von spooky 2

hallo,

soviel wie ich weiß, wird das signal fürs asd vom abs-sensor geliefert, da gibt es also keinen extra-sensor. wenn die lampe leuchtet, dann weicht die drehzahl eines rades mehr als 3km/h von der drehzahl des anderen rades ab - so sind die einschaltkriterien des asd in meiner betriebsanleitung definiert gewesen ( kann sein, ich irre mich, ich kann meine betriebsanleitung jetzt nicht finden ). vielleicht sind verschiedene reifen auf den rädern?!

 

gruß andreas

also ich hatte jüngst ein ähnliches Problem: Nachdem Anlassen ging die ASR (nicht ASD) Leuchte wie gewohnt aus, um dann nach dem Losfahren (ab 5m/h) grell-gelb zu Leuchten. Nach einer Woche war ich weich gekocht und fuhr in die Werkstatt:

1) Ersatz des Überspannungsschutzes (kein Erfolg)

2) Prüfen der vorderen Signalgeber (kein Erfolg)

3) Prüfen der hinteren Signalgeber (teurer, da das Differential abgesenkt werden muss) - (ein Geber defekt)

Ich habe dann beide erneuern lassen.

Danach heulte das Differential im Mittellastbereich (80 bis 120 km/h) ... Aber der Wagen hatte ca 232 km runter.

Fazit: Die Geber können kaputt gehen, aber Batterie und Spannungsschutz sollten zuerst geprüft werden.

asd-die 2.

 

hallo nochmal,

es hat mir keine ruhe gelassen, ich hab meine betriebsanleitung gefunden und nochmal nachgeschaut:

" Das automatische Sperrdifferential schaltet sich zu, wenn zwischen den Vorder-und Hinterrädern Geschwindigkeitsdifferenzen (Schlupf) von über 2km/h auftreten und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs unter 25km/h liegt. Ab 26km/h wird es wieder ausgeschaltet."

So ist der Originaltext in der Betriebsanleitung, also sind vielleicht vorn und hinten Räder mit verschiedenem Umfang drauf - vielleicht reicht es ja schon, wenn das eine Paar neu und das andere schon etwas abgefahren ist......

gruß andreas

Themenstarteram 24. November 2003 um 18:55

Hallo!

Ich möchte nochmal allen dafür danken, daß Ihr Euch die Köpfe zerbrochen habt!

Ich war heute bei MB, bei einem meiner Meinung nach sehr fähigen Meister. Er hat gesagt, daß das Problem ein mechanisches, kein elektronisches, ist.

Leider! Er sagte, es wäre empfehlenswert, wenn auch nirgends festgehalten, wenn man bei ASD-Fahrzeugen das Hinterachsgetriebeöl (bei ASD ein spezielles) ca. alle 50.000 bis 60.000 km wechselt und dann die Hydraulik entlüftet. Dann könnte das Problem behoben sein.

Oder aber sind die Lamellen von dem Differential verschlissen. Davon geht er aus. Es ist so, daß deshalb in den Gängen eins bis drei das Licht leuchtet, weil dort die meiste Kraft ist. Gang vier ist "direkt" übersetzt, deshalb gibt es dort keine Probleme.

Der Meister sagte auch, daß ein Tausch des Differentials mit seinen Lamellen bei diesem Fahrzeug in keiner Relation zu den Kosten stehe.

Sein Vorschlag: Einfach so weiterfahren, da das ASD wenn es verschlissen ist keine Funktion hat.

Leider hat das ASD, wie man hier auf den Seiten des 124er sehen kann, relativ oft Probleme.

Seit gestern habe ich auch ein Problem mit dem ASD. Bei meinem wurden hinten die Bremsschläuche gewechselt. Als der KFZ-Meister das Auto von der Bühne fuhr fin an die ASD Kontrollleuchte an zu brennen.

Nach einem Besuch bei DC haben die festgestellt das dass ASD Steuergerät defekt ist. Neu kostet es etwas über 400 EUR.

Hab jetzt das Steuergerät ausgebaut damit die "Doofe" Warnleuchte nich dauernd brennt.

am 18. Mai 2005 um 14:43

Bei meinem Wagen war auch das ASD Steuergerät defekt. Kostet satte 360.-Euro plus Steuer.

am 29. Mai 2005 um 14:26

Also meine Erfahrung, das Steuergerät kurze Zeit raus ziehen, dann wieder reinstecken, sollte das Problem behoben sein.

Weitere Möglichkeit, ein neues Öl ins Diff rein geben, aber ein etwas dickeres als das das was drinnen war. , dadurch ist die Schmierung besser. Habe den Tip von einem 30 Jahre lang arbeitenden MB-Werkstatt-meister bekommen.

am 4. Januar 2018 um 12:28

Ich habe im Skiurlaub Schneeketten drauf gehabt. Als ich sie beim letzten Mal wieder abgenommen hatte leuchtete die Lampe durchgehend. Ich habe Angst, dass ich etwas kaputt gemacht habe. Kann ich evtl. etwas herausgezogen haben? Hört sich ja an, als ob etwas mechanisches dafür verantwortlich ist. Kann ich da irgendwas checken, wenn ich mich drunter lege? Auf was müsste ich da achten?

am 4. Januar 2018 um 15:39

Schau mal nach den Abs Sensoren an der Hinterachse und deren Kabel/Leitungen

Ich würde erstmal den Fehler ausblinken/löschen.

Gruß,

Lasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. ASD Licht leuchtet fehlerhaft ohne Grund