Hochdruckpumpen FSI undicht

Audi S8 D3/4E

Tach Jungs,

wie der Threadtitel schon sagt sind bei mir langsam aber sicher beide Hochdruckpumpen beim 5,2er FSI deutlich am lecken.
Besonders nach dem Kaltstart riecht man sogar von aussen den Benzingeruch.
Auch habe ich Angst das die Suppe dann langsam in den Stecker läuft da die Undichtigkeiten, zumindest auf der linken Bank, immer größer werden.

Keine der üblichen Firmen, die diese Pumpen reparieren machen das für meinen Benziner, alle haben sich nur auf Diesel-Hochdruckpumpen spezialisiert.
Weiterhin habe ich beim Hersteller Pierburg angerufen, der hat die seltene 150er Pumpe auch grade nicht auf Lager und kann mir noch nichtmal einen verbindlichen Liefertermin für die beiden sehr teuren Pumpen nennen.

Kennt noch jemand eine entsprechende Firma oder woher bekommt man diese Pumpen für den S8?

Gruß, Lars

Beste Antwort im Thema

So, hab mal etwas rausgesucht -->

https://turbolochblog.wordpress.com/hochdruckpumpe-am-2-0l-tfsi-motor/

https://www.google.de/search?...

http://20tfsi.blogspot.com/2013/11/guide-becherstoelcam-follower.html

https://www.youtube.com/watch?v=DZPpQvJo4iU

https://www.youtube.com/watch?v=5CD6obyhZmg

Interessante Sache, so wie das aussieht ist es kein Hexenwerk,
man sollte nur tunlichst sauber arbeiten.
Ersatzteile findet man im Brexitland oder in der Bucht.

Einige Firmen wie z.B. BAR-TEK Motorsport GmbH
machen so was auch, hier würde ich mal ein par
Bilder von der Pumpe machen, die Teilenummer dazu
und eine kurze Feherbeschreibung (info@bar-tek.de) hin schicken
(fragen kostet nichts)...

Gruß
BetaTester

.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hoffe deine zweite leckt auch nicht gleich, wenn doch wissen wir ja jetzt wo es nicht so teuer ist bzw. überhaupt reparabel.

Wenn man sich den Aufwand gibt bin ich sicher man könne auch das Ventil zerlegen und reinigen aber ... ich bin jedenfalls happy 🙂

Hier meine „Quelle“
https://rover.ebay.com/.../0?...

Hat einer nun erfolgreich die ventile von einem 3.6 oder 4.2 in einer pumpe des 5.2 verbaut?

Ähnliche Themen

würde ich auch gerne wissen 🙂

Ich hatte mit beiden modellen kein glück und mir zwei neue gekauft, hätte also noch eine nicht so alte die läuft.

Wo ran hat´s denn gehapert ?

.

Bei beiden gebrauchten eine innen undicht am abstreifer und die andere am ventil.

Hallo,

Hier mal einige Bilder des zerlegten Steuerventils.
Duch Oxidation wird der kleine O-Ring links undicht,
habe vesucht den O-Ring zu ersetzen, zereist immer wieder.
Das rechte Teil ist mechanisch eingeschrumpft, so das man das Ventil nur mit Kältespray auseinander bekommt.

Gruß Didi

100
100
100

Wenn es nur der O-Ring links war, könnte man den rechten Teil
so lassen oder muss man erst alles auseinander bauen ?
Und was meinst du mit "zerreißt immer wieder"

Gruß
BetaTester

.

Das Steuerventil muß zerlegt werden.
Und bevor man das macht sollte man mit einem Meßschieber die höhe messen, die der Stift aussen aus der Magnetspule ragt.
Die O-Ringe die ich habe sind nicht weich genug und zerreißen beim drüberschieben.

Danke für die Info!
Da das ganze auch irgendwie zusammen geschraubt ist,
werden wir hier sicher auch eine Lösung zur Reparatur finden...

Kann der motor hierdurch unrund laufen? Meine rechte pumpe riecht nämlich auch nach sprit das die linke auf bank1 nicht tut. Der motor ruckelt und zuckelt und hat den code p2187 geschmissen zu mager im leerlauf. Die drehzahl schwankt auch nicht wirklich und wenn der motor betriebstemperatur hat so läuft er erträglicher aber gut ist was anderes... während der fahrt ist eigentlich alles in ordnung...

Ps. Muss die pumpe beim tausch mit vcds deaktiviert werden oder reicht es die sicherung zu ziehen? Und muss sie angelernt werden ?

Zitat:

@R6RA schrieb am 24. September 2020 um 22:49:29 Uhr:


Ps. Muss die pumpe beim tausch mit vcds deaktiviert werden oder reicht es die sicherung zu ziehen? Und muss sie angelernt werden ?

Du musst das Kraftstoffsystem per VCDS "drucklos" machen. Da sind über 100Bar Druck auf der Ausgangsseite, das möchte man nicht "im Gesicht" haben.

Benzindusche hehe

Habt ihr wenn ihr die pumpe wegen der undichtigkeit am magnetventil getauscht habt, die becherstössel auch mit getauscht? Meiner hat etwas über 200tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen