Hochdruckpumpe

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,
ich habe ein Problem. Unter der Nockenwelle vorne, ist das die Hochdruckpumpe? Ich bin zwar Schlosser gewesen(jetzt Rentner)
habe fast alles am Auto selbst gemacht, natürlich das Übliche. Jetzt läuft Diesel vorne aus den dünnen Leitungen. Ich glaube fast
aus dem Gehäuse, man kann das nicht so genau feststellen. Der Motor springt sofort an, ohne Stottern. Es ist so ein dicker, kleiner
Kasten aus Metall. Vielleicht kann mir einer sagen ob es die Pumpe ist und wenn ja, muss ich sie Ausbauen, oder reicht es den Deckel
abzubauen, sofern das geht. Ich wäre euch sehr dankbar wenn ich ein paar Tipps bekommen würde.
Gruß Ulli1412

16 Antworten

Hallo,
etwas genauere Angaben wären für eine Antwort sicher hilfreich.
Es können die Kraftstoffleitungen sein, hier sind es oft die Dichtringe.
Die Hochdruckpumpe kann ebenfalls undicht sein.
Einfach mal die Suche aktivieren, z.B. mit dem Begriff "Dieselgeruch".
Gruß kombi1004

Hallo Uli,

klick mal da >http://www.motor-talk.de/.../...uckpumpe-dieselpumpe-t3889938.html?...
.
Pepsi ist Profi 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kombi1004


Hallo,
etwas genauere Angaben wären für eine Antwort sicher hilfreich.
Es können die Kraftstoffleitungen sein, hier sind es oft die Dichtringe.
Die Hochdruckpumpe kann ebenfalls undicht sein.
Einfach mal die Suche aktivieren, z.B. mit dem Begriff "Dieselgeruch".
Gruß kombi1004

Hallo und danke für Deine Mail. Ich kann das nicht genau lokalisieren. Es tropft von den dünnen Schläuchen und ich bin erst aufmerksam
geworden durch den Dieselgeruch. Ich dachte schon es wären die Injektoren, denn die sind vor drei Jahren neu eingebaut worden.
1700€, das ist Wahnsinn. Mit den Dingern hab ich auch 2007 mit dem Vorgängermodell Probleme gehabt. Ein Injektor in Österreich
im Tunnel mit dem Wohnwagen dran, abgerissen. Aber jetzt zu meinem Problem: ich weiß nicht ob ich das Teil ausbauen soll, ist da ein Deckel dran? Man kann das nicht so sehen. Auch auf den Bildern sieht die HP anders aus. Meine ist Quadratisch und hat dünne Schläuche
mit so einem Schutz herum. Vielleicht schreibst Du mir nochmal ob es das beschriebene Teil überhaupt ist.
Wenn ja, dann bau ich es aus und dichte es neu ab.
MfG
Ulli

Ähnliche Themen

hey ulli,
nehme mal an, dass du den cdi mit dem Motor om611 verbaut hast...
...es tropft von den dünnen Schläuchen - meinst du die schwarzen Schläuche oberhalb der Injektoren
(s.Bild Anhang "Cdi_Leitung_1" - 185) das wäre der "Rücklauf"...
am besten du machst mal ein Bild - die HD Pumpe sieht immer gleich aus (ausser AMG - s. Bild 2)
eine quatratische HDP gibt es nicht😕
guck mal auf dem dritten Bild ( Motoransicht) ob du definieren kannst - wo es bei dir den Kraftstoff raushaut..
übrigens, wenn du selber schraubst - die Injektoren kann man auch selber wechseln...
das was du beschreibst könnte auch die Kraftstoff-Förderpumpe sein dort wo 137 steht...🙂 oder auf Bild_2 Anlage Nr. 13

Hi Pepsixx
tausend dank, jetzt konnte ich es einmal richtig nachvollziehen, einfach Klasse.
Ich schicke Dir ein Bild Von der HP. Der schwarze Schlauch ist undicht, oder es tropft aus dem Gehäuse auf den Schlauch.
Du hattest Recht, die sind alle gleich. Ich weiß nicht was ich da gesehen habe. Ok, ich werde mir einen Dichtungssatz besorgen,aus dem
Internet: Diesel-Technik-Biberach 21,99€ und dann geht es dabei. Muss ich irgendetwas beachten?
Ich werde mich melden wenn es erledigt ist. Bis dann
Gruß und vielen Dank
Ulli

hey Uli,
irgenwann betrifft oder trifft das alle Cdi-Fahrer... die O-Ringe der Anschlüsse vom Unterdrucksystem werden mit der Zeit porös und deshalb undicht. Wenn das noch die ersten Leitungen incl. O-Ringe sind - dann ist zu empfehlen gleich alle 4 Leitungen zu tauschen (kostet bei Mercedes so um die 80.- Euro).
Vorteil: Die Leitungen (transparente Kunststoffleitungen) sind vorgeformt und komplett - also mit O-Ringe an den Anschlüssen sowie der schwarzen flexiblen Schutzhülle...
Ausbau: die weiße Kunstsoffsicherung(en) an den Anschlüssen reindrücken und dann den Anschluss mit einem kräftigen "Ruck" rausziehen...
Einbau: den Anschluß\O-Ring (Stöpsel) etwas einölen und in die Öffnungen reindrücken - gucken, dass die weißen Sicherungsklammern nicht reingedrückt sind - da sonst Anschluß nicht gesichert\arretiert s. Bild
hier nochmal die Unterdruck-Leitungen vom Kraftstoffsystem
übrigens die "Diesel-Leitungen" gibt es nur bei Mercedes! Diesel-Technik-Biberach 21,99€😕
falls dir die 80.-Euro zu viel sind kannst du auch zunächst probieren nur die O-Ringe aller Anschlüsse zu tauschen - wie gesagt - wenn ich mir schon die Arbeit machen würde - dann würde ich den kompletten alten "Mist" raushauen u. komplett wechseln...
ach ja, wichtig - zu deinem Bild - dort sind die Anschlüsse mit einer Schraube fixiert\geschraubt es gibt dort zusätzlich zum O-Ring´noch jeweils eine weiße Gummischeibe - die sollte auch erneuert werden...
wenn dann alles erneuert ist; sind in aller Regel die Leitungen incl. HDP voll mit Luft d.h. es muss entlüftet werden - falls du kein Entlüfter verbaut hast, heißt es "orgeln" gucken, dass die Batterie genug "Saft" hat und zwischen den Startversuchen kl. Pause einbauen um den Anlasser zu schonen...
Gruß

edit: Funktion "Entlüfter" - falls verbaut!

Hallo Pepsi
ich möchte mich noch einmal bedanken für die tolle Hilfe. ich habe es heute gemacht, allerdings nur die N-Ringe. Und es hat geklappt,
alles dicht. Der gute Mann bei MB, es war zufällig der Meister, meinte dass bei mir vor drei Jahren alle Schläuche erneuert wurden.
Ich habe den Wagen auch dort gekauft. So und jetzt hoffe ich dass alles so bleibt. Ich möchte zum Wochenende nach Krefeld fahren.
So, dann mach's mal gut, bis zum nächsten Mal.
Schönen Gruß
Ulli

...danke für feedback🙂
N-Ringe = O-Ring😕 ...egal hauptsache "Dicht"

Hallo Pepsi
es hat mich wieder erwischt, jetzt ist die Pumpe undicht. ich werde nochmal wahnsinnig. Gerade mal 1000km gefahren und dann geht es wieder los. Ich habe mir jetzt einen Dichtsatz bei ,,Diesel- Center-
Biberach,, google mal, für 21,99€ bestellt. Man kann das nur über E-bay kaufen.
Jetzt habe ich wieder was zu tun. Ist da eigentlich Druck drauf? Nicht das mir das Teil beim auseinander
bauen um die Ohren fliegt.
Ich melde mich wieder.
Gruß Ulli

Hallo,
war bei mir auch so, dachte nach dem Erneuern der Leitungen das alles i.o. ist und es war dann doch die Pumpe. Hatte vor 2 Jahren hier in Berlin gute Erfahrungen mit Injektoren im Tausch gemacht und darauf hin mir dort eine HD-Pumpe für 400,- Euro mit 1 Jahr Garantie inkl. Montage einbauen lassen.
Gruß kombi1004

Nachtrag:
da ist außer Dieselkraftstoff nichts weiter drin sodaß Dir nichts um die Ohren fliegt. Im Forum gibt es ausführliche Anleitungen zum Tausch der Dichtungen, auch von vergeblichen Versuchen die Pumpe dicht zu kriegen.

Hallo Uli1412.

mache es wie kombi gesagt hat: Austauschpumpe einbauen lassen und fertig.

Bei mir hate MB den Dichtsatz verbaut: hat 70 km gehalten bis zum Totalausfall der Pumpe.

Also wir dichten öfter Pumpen ab noch nie Probleme gehabt. Dichtsatz gibts bei DB oder Bosch. Wenn die Pumpe nach 70 Km defekt war war sies vorher schon oder nicht sauber gearbeitet. dann sterben sie natürlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen