Hochdruckpumpe

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,
ich habe ein Problem. Unter der Nockenwelle vorne, ist das die Hochdruckpumpe? Ich bin zwar Schlosser gewesen(jetzt Rentner)
habe fast alles am Auto selbst gemacht, natürlich das Übliche. Jetzt läuft Diesel vorne aus den dünnen Leitungen. Ich glaube fast
aus dem Gehäuse, man kann das nicht so genau feststellen. Der Motor springt sofort an, ohne Stottern. Es ist so ein dicker, kleiner
Kasten aus Metall. Vielleicht kann mir einer sagen ob es die Pumpe ist und wenn ja, muss ich sie Ausbauen, oder reicht es den Deckel
abzubauen, sofern das geht. Ich wäre euch sehr dankbar wenn ich ein paar Tipps bekommen würde.
Gruß Ulli1412

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx


hey Uli,
irgenwann betrifft oder trifft das alle Cdi-Fahrer... die O-Ringe der Anschlüsse vom Unterdrucksystem werden mit der Zeit porös und deshalb undicht. Wenn das noch die ersten Leitungen incl. O-Ringe sind - dann ist zu empfehlen gleich alle 4 Leitungen zu tauschen (kostet bei Mercedes so um die 80.- Euro).
Vorteil: Die Leitungen (transparente Kunststoffleitungen) sind vorgeformt und komplett - also mit O-Ringe an den Anschlüssen sowie der schwarzen flexiblen Schutzhülle...
Ausbau: die weiße Kunstsoffsicherung(en) an den Anschlüssen reindrücken und dann den Anschluss mit einem kräftigen "Ruck" rausziehen...
Einbau: den Anschluß\O-Ring (Stöpsel) etwas einölen und in die Öffnungen reindrücken - gucken, dass die weißen Sicherungsklammern nicht reingedrückt sind - da sonst Anschluß nicht gesichert\arretiert s. Bild
hier nochmal die Unterdruck-Leitungen vom Kraftstoffsystem
übrigens die "Diesel-Leitungen" gibt es nur bei Mercedes! Diesel-Technik-Biberach 21,99€😕
falls dir die 80.-Euro zu viel sind kannst du auch zunächst probieren nur die O-Ringe aller Anschlüsse zu tauschen - wie gesagt - wenn ich mir schon die Arbeit machen würde - dann würde ich den kompletten alten "Mist" raushauen u. komplett wechseln...
ach ja, wichtig - zu deinem Bild - dort sind die Anschlüsse mit einer Schraube fixiert\geschraubt es gibt dort zusätzlich zum O-Ring´noch jeweils eine weiße Gummischeibe - die sollte auch erneuert werden...
wenn dann alles erneuert ist; sind in aller Regel die Leitungen incl. HDP voll mit Luft d.h. es muss entlüftet werden - falls du kein Entlüfter verbaut hast, heißt es "orgeln" gucken, dass die Batterie genug "Saft" hat und zwischen den Startversuchen kl. Pause einbauen um den Anlasser zu schonen...
Gruß

edit: Funktion "Entlüfter" - falls verbaut!

hallo, jetzt habe ich die HP neu eingedichtet, aber sie kleckert immer noch. Muss eigentlich die dicke Dichtung zum Motor hin auch erneuert werden? Bei dem Satz waren nur die üblichen Dichtungen dabei.
Ich versuche es noch einmal, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.
Ich stelle mal die Zeichnung für die Abdichtung rein.
gruss Ulli

Deine Antwort
Ähnliche Themen