OM646 Hochdruckpumpe Schraube locker
Hallo!
Bei meinem 220CDI ist (mindestens) eine Gehäuseschraube an der Hochdruckpumpe lose. Das ist wohl kein Einzelfall, wenn ich das richtig erlesen habe. Ich hätte da noch ein paar fragen bevor ich loslege:
- Schläuche, Stecker und Leitung ab, drei Außentorx ab und einfach herausziehen? Oder muss ich zB wegen diesem Mitnehmer etwas beachten?
- hat jemand die Anzugsmomente für die Schrauben an der Pumpe, und klebe ich die lieber mit etwas Loctite fest?
- und auch die Anzugsmomente für Rail-leitung und Befestigungsschrauben?
- muss ich danach das System entlüften, und wenn ja, wie? Ist mein erster Diesel, kenne mich da noch nicht so 100% aus.
Dankeschön schonmal!
2 Antworten
Ich hab's kürzlich selbst gemacht und war erstaunt, dass fast alle Schrauben komplett lose waren.
- Einfach alles ab und ausbauen, vorher den Bereich sehr gut säubern
- Auf den Mitnehmer muss man nicht besonders achten
- ich habe die Schrauben mit Sicherung versehen. Das Drehmoment habe ich nicht im Kopf
- Eine grundsätzliche einfache Arbeit, man muss nur sauber arbeiten
- Der OM646 entlüftet sich automatisch. Ich habe dafür ein paar Mal die Zündung an und wieder aus gemacht. Gab keine Probleme
OK, ganz so einfach war es nicht, es musste ein Abdeckblech vor den Zu/Rücklaufschläuchen weg, um das Blech zu entnehmen musste ich die Kühlwasserleitung zum Ausgleichbehälter kurz trennen. Beim Öffnen der unteren Befestigungsschraube siffte auch schon der Diesel auf den Keilriemen. Zusätzlich zu den lockeren Schrauben ist auch der O-Ring ziemlich fertig.
Aber ja, ein Hexenwerk war es nicht. Nur noch eine kurze Frage: Hat dieser MItnehmer eine Voder- und Rückseite? sieht ja komplett symmetrisch aus bis auf etwas Abnutzung auf der einen Seite.