Hochdruckpumpe defekt

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,
Habe einen Ford Mondeo mk3 2.0 tdci Bj 2002 mir wurde heute gesagt das die dieselpumpe defekt sei habe aber folgendes Problem:
Vorglühlampe blinkt und dann nimmt Dr Motor kein Gas an und sobald ich aus Kuppel geht er aus was kann es sein denke eher an die Injektoren bitte helft mir

43 Antworten

Ebay... musst aber die Teilenummer wissen um vergleichen zu können. Wenn du in Ebay nach der Teilenummer suchst, findes du sicher ein passendes von Delphi.

Okay danke werde am Wochenende das Teil mal ausbauen und ein Foto vom Filter machen

Beim fummeln an pumpe filter etc., wie gesagt, schön penibel sauber arbeiten....

Das werde ich machen ??komischerweise macht er keine Probleme mehr vor 4
Wochen war ich nochmals auslesen bei Ford mit den gleichen Symptomen aber es wurde kein Fehler hinterlegt

Ähnliche Themen

Ich bin mal auf das Foto vom Filter gespannt.

Wenn du die Teilenummer parat hast, kannst du mein Ventil haben, falls es passt und du es möchtest. Hatte es mal prophylaktisch getauscht, da Verdacht auf Fehlfunktion, aber ist doch nicht kaputt. Das neue kostet um die 90€. Meins kannste fürn 10er + Versand haben 😉

Ich will nur noch mal erinnern:

"etwas fummelarbeit aber kein großer Akt. 20er oder 25er Torx Nuss brauchst du fürs ventil. Das AGR-Rohr am besten wegbiegen, dann kommst du ziemlich gut dran.

Den Torx Bit schön reinklopfen, nicht das die Schraubenköpfe verhuddeln... wäre ärgerlich, dann wirds nämlich komplizierter. "

Den ganzen Bereich um das Ventil großzügig am besten einen Tag vorher gründlich mit nem Hochdruckreiniger säubern und kurz vorher mit Bremsenreiniger und Druckluft nochmal. Schön penibel sauber arbeiten ist angesagt.

Viel Erfolg! Gib mal nen Update, wenn du schlauer bist.

Das Angebot würde ich annehmen 🙂

Ok ich suchs schonmal raus, vielleicht passt es ja 🙂

Sag auch mal die nummer vom Nockenwellensensor, wenn der auch passt leg ich ihn noch mit dabei. Liegt bei mir eh nur rum und wenn es Jemanden beim ausprobieren weiterhilft, hats wenigstens noch einen Sinn 😉

@patrick wo genau sitzt der nockenwellensensor

Genau da 🙂

20160211-214600

Das könnte uns doch interessieren 🙂

https://www.facebook.com/.../?type=2&%3Btheater

Hey, wenn der Motor beim Auskuppeln ausgeht - die Drehzahl (vor allem beim Auskuppeln bei höheren Drehzahlen) ins leere fällt, ist es einer der Injektoren, der den Druck nicht halten kann.
Da er den Druck nicht hält -> nicht genug Druck im Rail -> P0251
In deinem fall nützt der Rücklauftest nichts, da der betreffende Injektor in den Brennraum pisst -> Nadel schließt nicht richtig!

Und? Gibts schon was neues?? 🙂

Nee noch nicht hatte noch keine Zeit hoffe ich schaffe es am we

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 21. Januar 2016 um 17:12:10 Uhr:


Man könnte sich jetzt einen Scherz erlauben mit der Werkstatt. Man verlangt einen schriftliche Gewähr, dass der beschriebene Fehler mit der vorgeschlagenen Reparatur erledigt ist oder man erteilt einen entsprechenden Werkvertrag "Beseitigung Motorstillstand ..." (ohne bestimmte teile zu benennen. Mal sehen was sie dazu sagen würden :-)
Ehrlicherweise muss man dabei aber damit rechnen, sein Recht vor Gericht einklagen zu müssen und das ist in unserer Banananrepublik ja so eine Sache inzwischen.

Ich würde nicht mehr dort hingehen sondern woanders. Mit dem Dieselfilter kannst Du anfangen, aber mit Späneprobe. Damit ist m.E. eine Delphi-Fachwerkstatt besser beauftragt weil die wissen wonach sie suchen müssen. Die Undichtigkeit ist eher nebensächlich, wenn es die Dichtung zwischen Injektor und der Kopfabdeckung ist und es nicht an den leitungen undicht ist (egal ob Rück- oder Vorlauf). Zum Kraftstoffdosierventilst alles gesagt - ab-so-lu-te SAUBERKEIT! Aber das würde ich erst nach + in Abhängigkeit des Ergebnisses der Späneprobe machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen