Hochdruckpumpe abdichten anleitung 220 CDI

Mercedes C-Klasse W203

kann mir jemand weiter helfen,,,,????

ich möchte bei einem mercedes W203 C220 cdi die Hochdruckpumpe neu abdichten
und brauche dazu eine Anleitung...
Freue mich auf Antworten über die Anleitung ...

Beste Antwort im Thema

Hi...
habe da mal was gefunden..... so würde MB das machen...... sieht nicht so schwer aus....

Gruß Jack

90 weitere Antworten
90 Antworten

Ich habe den Thread einmal ausgegraben, um meine Erfahrungen mit Abdichten zu schildern

Meine Hochdruckpumpe hat seit längerem etwas Diesel verloren, Keilriemen war etwas feucht, auch ein Kühlwasserschlauch aufgequollen.

Rat von DC: erstmal Dieselleitungen wechseln.

Habe ich gemacht, kein Effekt, alle 10 - 15 sec. kam ein Tropfen Diesel aus der Pumpe untern heraus gespritzt.

Also. Termin bei DC zum Abdichten: Abdichtsatz 38 Euro, + AW = 250 Euro. Schien dann dicht zu sein. sprang aber ganz schlecht an, es war noch Luft in der leitung.
Nach etwa 50 km Fahrt dann auf der Autobahn: Beim Beschleunigen kein Rail Druck, EPC Anzeige und Motor aus.

Heute wieder in der Wekstatt: es "nässt" jetzt richtig, Pumpe rundherum versifft, Also: es wird eine neue Pumpe fällig.
So meine schlechten Erfahrungen mit Abdichten
Kann es sein, das die Pumpe nicht ordentlich wieder zusammengabaut wurde? Ist wirklich ein Prüfstand vor dem Einbau der abgedichteten Pumpe zum Einstellen von irgendetwas nötig?
Ich habe eigentlich keine Lust, die 250 Euro fürs Abdichten zu bezahlen. kann es sein, dass damit die Pumpe komplett zerstört wurde?

Ich sags schon immer, lasst das abdichten sein, es hat keinen Wert!
http://www.motor-talk.de/.../...pumpe-verbauen-c-220-cdi-t2448788.html

Danke an Farmer 1 für den Link, war eigentlich das, was ich als Thema suchte und nicht fand.

Hallo,

habe eine Pumpe mit Bosch-Dichtsatz versehen, nach dem sorgfältigen Anziehen der Schrauben verbleibt ein minimaler Spalt, gleichmäßig rundum - das Verbindugsrohr ist zu erkennen - die große Dichtung sitzt, trägt jedoch etwas auf.

Die Dichtflächen sind wieder sauber und rostfrei - soll ich am äußeren Rand Hylomar gegen neuen Rost einsetzen?

Die großen Dichtringe für den Pumpenzylinderkopf aus dem Bosch Teilesatz sind schwarz, die im DC-Dichtsatz grün und hinterlassen auch den Spalt.

Werden die neu hergestellten Pumpen bei Bosch nur mit Lackfarbe (Tauchbad) gegen Rost abgedichtet? - in der WIS-Beschreibung ist an den Rändern ebenfalls eingelaufene Farbe zu erkennen.

Gruß

Tobias

Ähnliche Themen

Klasse Beitrag danke.
Sehr fundiert.
Hab lange gesucht,dafür.

Kurze meldung an alle...
nach zwei jahre ist die pumpe immer noch dicht.... 🙂
seit dem ich die pumpe neu abgedichtet habe gab es keine probleme mehr..

Zitat:

Original geschrieben von TobiStgt


Hallo,

habe eine Pumpe mit Bosch-Dichtsatz versehen, nach dem sorgfältigen Anziehen der Schrauben verbleibt ein minimaler Spalt, gleichmäßig rundum - das Verbindugsrohr ist zu erkennen - die große Dichtung sitzt, trägt jedoch etwas auf.

Die Dichtflächen sind wieder sauber und rostfrei - soll ich am äußeren Rand Hylomar gegen neuen Rost einsetzen?

Die großen Dichtringe für den Pumpenzylinderkopf aus dem Bosch Teilesatz sind schwarz, die im DC-Dichtsatz grün und hinterlassen auch den Spalt.

Werden die neu hergestellten Pumpen bei Bosch nur mit Lackfarbe (Tauchbad) gegen Rost abgedichtet? - in der WIS-Beschreibung ist an den Rändern ebenfalls eingelaufene Farbe zu erkennen.

Gruß

.

Note 1 besonders für die Bilder.

Habe meine Pumpe entrostet und mit der Spraydose lackiert.

Zitat:

Original geschrieben von conny-r



Zitat:

Original geschrieben von TobiStgt


Hallo,

habe eine Pumpe mit Bosch-Dichtsatz versehen, nach dem sorgfältigen Anziehen der Schrauben verbleibt ein minimaler Spalt, gleichmäßig rundum - das Verbindugsrohr ist zu erkennen - die große Dichtung sitzt, trägt jedoch etwas auf.

Die Dichtflächen sind wieder sauber und rostfrei - soll ich am äußeren Rand Hylomar gegen neuen Rost einsetzen?

Die großen Dichtringe für den Pumpenzylinderkopf aus dem Bosch Teilesatz sind schwarz, die im DC-Dichtsatz grün und hinterlassen auch den Spalt.

Werden die neu hergestellten Pumpen bei Bosch nur mit Lackfarbe (Tauchbad) gegen Rost abgedichtet? - in der WIS-Beschreibung ist an den Rändern ebenfalls eingelaufene Farbe zu erkennen.

Gruß

.
Note 1 besonders für die Bilder.

Habe meine Pumpe entrostet und mit der Spraydose lackiert.

Hallo, Hast du denn die pumpe auch zerlegt und abgedichtet? Ist die vom c30 auch genauso aufgebaut weil da ja vorne noch ne elektronik dransitzt?

Hallo

Auch von mir eine kleine Erfahrung.
Habe meine HD-Pumpe auch selbst gereinigt und neu abgedichtet mit dem Dichtsatz für ca. 40 Euro von MB.
Hat alles super geklappt. Nach dem ganzen Zusammen- und Einbau wurde mir vom Freundlichen gesagt, dass ich beim Orgeln viel Geduld brauche, damit er wieder läuft. NIX DA!!! :-D
Als ich gar keine Lust mehr hatte, weil das Warten zu keinem Erfolg führte, habe ich zum Bremsenreiniger gegriffen und zu einer zweiten Person, die das Auto mit dem Schlüssel startet.
Vorm Anlassen einmal kurz in die Luftansaugung gesprüht und siehe da...der Motor meldet sich. Zudem dann noch beim Orgeln ab und zu einen kleinen Spritzer rein, bis er von selbst läuft. Habe ihn dann noch etwas länger laufen lassen, bis er ruhiger und rund lief. Dies war gestern Abend. Habe ihn dann noch abkühlen lassen und nach erneutem Starten lief er auch sofort super an.

Hoffe, dass diese Erfahrung einigen verzweifelten beim Starten weiterhilft :-)
Fahrzeug ist ein S203 C270

Grüße Peter

Zitat:

Original geschrieben von Bohemian



Ist die vom c30 auch genauso aufgebaut weil da ja vorne noch ne elektronik dransitzt?

.

Vergleichbar,könnte identisch sein und da sitzt keine Elektronik dran.

Habe meine nur vom Rost befreit und lackiert.

Sie Haken Bild

C-30-motor

Hallo

Ich muss bei meinen W203 Baujahr 2002 Laufleistung 210.000km die Hochdruckpumpe neu abdichten.
Wollte dies mit dem Dichtsatz unter Teilenummer A0000780780 sowie die Dichtungen an den Kraftstoffleitungen,
Teilenummer A6019970345 und A6019970645 je 2 Stück.
Wer hat Erfahrung und kann mir sagen was ich zu beachten habe?
Muß die demontierte Hochdruckpumpe nach erfolgter Reparatur zum Motor neu abgedichtet werden? (Flansch zum Motor)
Hat jemand eine Reparatur-Anleitung?

Danke für Euren Support

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparatur Hochdruckpumpe / Dieselpumpe' überführt.]

Ich schliesse mich der frage an.Nur dass es sich bei mir um einen W203 Bj.2001 handelt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparatur Hochdruckpumpe / Dieselpumpe' überführt.]

Hallo ankra Hallo Europameister_2012,
das Thema ist ja schon reichlich diskutiert - deshalb s. links 😁
zu den Unterdruckleitungen:
und hier klick
zur Hochdruckpumpe mit Anleitung bzw. Explosionszeichnung
und hier klicken
bei allem was das Krafftstoffsystem betrifft - insbesondere bei Arbeiten an der Hochdruckpumpe ist absolute Sauberkeit ein muss...

edit:
@ankara sicher das die undicht ist? (Bild) ich kann nix sehen - zuerst mal würde ich die O-Ringe der Leitungen tauschen (ggf. auch die kompletten Leitungen)...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparatur Hochdruckpumpe / Dieselpumpe' überführt.]

Wow Pepsi,
Vielen Dank für die links. 😉
Genau das was ich brauche.Habe mich bei der suche wohl dumm angestellt.🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparatur Hochdruckpumpe / Dieselpumpe' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von conny-r



Zitat:

Original geschrieben von Bohemian



Ist die vom c30 auch genauso aufgebaut weil da ja vorne noch ne elektronik dransitzt?
.
Vergleichbar,könnte identisch sein und da sitzt keine Elektronik dran.
Habe meine nur vom Rost befreit und lackiert.

Sie Haken Bild

Deine Antwort
Ähnliche Themen