Hochdrehzahlkonzept
Ich habe diese Woche erfahren, dass Audi wohl erhebliche Probleme mit dem Motor des neuen RS4 hat. Anscheinend platzen andauernd die Motoren, wodurch sich die Einführung des Autos erheblich verzögert.
Ich wollte dies nur einmal loswerden, da einige hier im Forum ja behaupten, dass jeder Hersteller ohne Probleme das Hochdrehzahlkonzept in Serie bringen könnten. Dem ist aber wohl nicht so.
Tja, und Honda macht dies schon seit Jahrzehnten! 😉
Ich wollte jetzt übrigens nicht Audi oder einen sonstigen Hersteller schlecht machen, sondern nur auf die tolle Arbeit von Honda hinweisen.
46 Antworten
der s800 hatte kugelgelagerte kurbelwelle ....ein weg der nicht unkritisch ist ....kommt wohl aus dem zweitakt bereich ..
ausserdem hat honda in serie auch keinen v motor der an die 8000 dreht , auch der nsx nicht ....
rennmotoren oder nicht ....die physik gilt für beide ...
und mal hand aufs herz ....vergleichen lässt sich das wirklich nicht ...der vergleich ist wie ein dremel gegen ne dicke hilti ....
ach ja ...s2000 ....ist ein ausgewiesener kurzhuber und der rs 4 ist ein ausgewiesener langhuber .... der ctr ist ein quadrathuber .....wie ne zeitlang alle 2.0er motoren die aber mitlerweile wieder richtung langer hub gehen ....vw und ford sind schon wieder langhuber , opel ist noch quadrathuber ....die franzosen langhuber ....
wie ....?
na der nsx dreht in serie auch keine 8000 .....
streng genommen .....ganz ganz streng ....ist der nsx mit 3.2 litern und 280 ps ....nur unwesentlich stärker als der r32 aus dem golf ....*provokationsmodeon*
klar weiss ich das der motor mehr leistet als die werksangabe , aber technisch geht der immer noch nicht besser als ein m3 ...
ich weiss nicht was das ganze gelabber immer soll mit .....nur honda beherrscht solche drehzahlen und so ein mumpitz ...
der gt3 rs dreht auch fast 8000 und der hat an die 400 ps .....und der hält definitiv ....man kommt in der 300 + pd klasse langsam irgendwo hin wo es keinen sinn mehr hat drüber zu diskutieren ob ein hersteller einen motor bauen kann oder beherrscht ...
der audi ist z.b inkonsequenterweise kein kurzhuber sondern basiert auf einem 15 jahre alten block ...mit 93 mm hub ...und wenn er nun doch hält .....also würde ich sagen *extremprovokationsmodeon * das honda zu blöd ist ausser bei den nähmaschinen leistung zu holen .....
und die bewegte masse wird auch gern unterschätzt ....kurbelwellenlager und konsorten müssen bei nem v8 der 8000 dreht einiges mehr aushalten als bei nem 2 liter reihenmotor ..., der einzelhubraum ist größer , der hub größer , die zündfolge ist ungerade weil v motor ....das sind alles sachen da muss man erstmal dran vorbei , ausserdem ist bei so ner teueren karre sicherlich kein kunde bereit jedes jahr nen neuen motor zu bekommen , euro 4 soll er haben und nicht saufen wie ein loch ....und das alles bei absolutem fahrkomfort im antrieb ( im gegensatz zum ctr beispielsweise ) ...
das lastenheft für den rs 4 wird dicker sein als die halbe hondapalette zusammen ....ok bei dem preis ist das auch naheliegend ...und dann kommen pauschale aussagen und völlig blauäugig wie so was funktioniert wie .." jetzt hat audi respekt vor honda " ,.....au mann auf welchem planet lebt ihr denn ?
dann könnte man andersrum auch sagen das honda in lemans mit dem nsx turbo mehr als aufs zu große maul gefallen ist und die biederen altherrenkutschen von audi alles in grund und boden gefahren haben ....
@ Edgar
Ich gebe dir im Kontext recht. Es gibt hier viele fanatische Hondafahrer, die sicher realer über den Automarkt denken könnten. Es ist klar, dass die deutschen Hersteller und viele andere, bessere Autos bauen und in anderen Fahrerschichten mitspielen. Andere Motorenbauarten dieser Hersteller sind sicher nicht gut mit Honda Motoren zu vergleichen. Honda baut überwiegend für die Unter-und Mittelschicht Autos und preisleistungsmäßig sind diese sehr gut. In diesem Marktsegment, bekommt man schwer solche interessante und sportliche Autos wie Honda sie bietet. Deutsche Hersteller mögen gute Autos bauen, tun dies aber für eine weitaus größere Summe.
Zum Thema Respekt. Ich finde es eben schade, dass viele Menschen Honda als unwürdiges und billiges Auto darstellen, was mir keiner abstreiten kann. Ich bin ein Globalist wenn es um Autos und vieles andere geht, daher verteidige ich keineswegs Honda auf eine subjektive Weise. Niemand muss im Grunde eine Automarke "respektieren", wir haben eine freie Marktwirtschaft und das ist schön so. Jeder hat das Recht das zu fahren was ihm gefällt und sicher will keiner von uns wie in der Ex DDR, nur ein vorgeschriebenes Autoprodukt fahren.
Es gibt verschieden Autoklassen und Automarken, die bestimmte Gesellschaftsschichten decken. In jeder dieser Gesellschaftsschichten und Anforderungsprofile, dominiert eine bestimmte Autoklasse und ein bestimmtes Modell den Markt. Daher recht subjektiv Honda mit anderen deutschen Herstellern zu vergleichen.
Ein Z4 ist ein sehr schönes und extrem sportliches Auto, ein S2000 ebenfalls. Beide vom Kauf her identisch, der Honda vom Unterhalt um einiges teurer. Der Vertriebsorientierte Geschäftsmann tendiert zum Z4, aus Imagegründen, obwohl ihm ein S2000 besser gefallen könnte. Ein Angestellter, der die Wahl hat, kann sich zwischen beide Autos entscheiden und nimmt dann den, der seinem Anforderungsprofil näher kommt. Beides gute Autos, das Anforderungsprofil entscheidet schließlich welches der beiden Autos am besten zu jemanden passt.
Wer sich einen Porsche Boxter leistet, kann sich genau so gut einen S2000, Z4 oder einen SLK leisten. Doch es gibt verschieden Geschmäcker und Anforderungen. Also lasst endlich diese irrelevanten Vergleiche.
Ähnliche Themen
Geht gar nicht so sehr um verschiedene Geschmäcker, sondern viel eher darum, dass hier öfters so getan wird, als ob Honda den Motorenbau erfunden hätte und alle anderen nicht wissen, was sie tun.
Für was gibt es das
Audi, BMW, Ford, Honda, etc.... Forum????
denkt mal nach ....
Natürlich - wir im Honda-Forum schwärmen den ganzen Tag nur über die superteuren Audischlitten ....
Peace
!
Zitat:
Original geschrieben von edgar
wie ....?
na der nsx dreht in serie auch keine 8000 .....
*grübel*
Na ja, ich hab deshalb überlegt, weil es schon welche gibt, die 8000 drehen... Klar, das sind jetzt keine Leistungsmonster...
Gibt ja doch ein paar, die z.B. keinen Begrenzer haben... *stolzbin, dass ich so ein Modell fahren darf*
Und die drehen schon verdammt gut...
Zitat:
Original geschrieben von baloo
Geht gar nicht so sehr um verschiedene Geschmäcker, sondern viel eher darum, dass hier öfters so getan wird, als ob Honda den Motorenbau erfunden hätte und alle anderen nicht wissen, was sie tun.
Da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht !
Grüße
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von baloo
Geht gar nicht so sehr um verschiedene Geschmäcker, sondern viel eher darum, dass hier öfters so getan wird, als ob Honda den Motorenbau erfunden hätte und alle anderen nicht wissen, was sie tun.
Da hast du auch Recht. Da muss man darüber hinweg sehen. Es ist schön einen uneingeschränkten Horizont vor Augen zu haben, wer dies nicht hat, schade drum.
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich langsam keine Lust mehr auf Honda habe, wegen dem Image der Marke, durch bestimmte Hondafanatiker. Ebenso mit allen anderen Modellen oder Marken die durch ein bestimmtes negativ auffallendes Klientel in Verbindung gesetzten Autos.
Es gibt nichts schöneres als ein Produkt, welches noch nicht in Verbindung irgendeiner Assoziation liegt. Ein Auto, welches kaum einer kennt, keiner irgendjemanden damit verbinden kann und unterschätzt wird.
Ich bin eigentlich nur auf Honda gestoßen, weil mir zwei Modelle immer gefallen haben, der Prelude BA4 und der NSX. Den Prelude konnte ich mir als Schüler leisten und noch dazu gibt es recht wenige davon. Aber leider leiden diese schönen Autos unter dem Imageverlust durch einige Spezialisten, was dazu führen wird, dass mein nächster Wagen wahrschleinlich kein Honda mehr sein wird.
Audi hat sich mit seinem 4.2 Liter Langhuber einen wahren gordischen Knoten ins Nest gelegt. Die Kolbengeschwindigkeiten übertreffen bei weitem die 25 m/s Marke und das ist nun mal die Grenze für haltbare Motoren. Die Formel 1 hat auch nicht wesentlich höhere Kolbengeschwindigkeiten (glaube knapp 26 m/h und Vorsicht die Kolbengeschwindigkeiten nicht mit den Drehzahlen verwechseln).
Die Motorplatzer sind sogar gut dass sie jetzt in der Entwicklungsphase passieren so kann man was dagegen tun anstatt dass sie später beim Kunden hochgehen. Ich hatte sowas schon erwartet.
Wer so nah am Wasser baut wie es Audi jetzt tut der erntet erstmal nix als Hochwasser. Man muss diesen See Punkt für Punkt trockenlegen.
Soweit ich das mitbekommen habe gehen die Motoren fast immer im Rennbetrieb auf der Nordschleife hoch dort wo die Belastungen um 16-faches höher sind als auf der Strasse. Man sieht dass Audi das Problem geradzu herausfordert nur um später einen guten haltbaren Motor rauszubringen.
Und wie gesagt der einzige Hochdrehzahlmotor von Honda der mehr als 3 Liter Hubraum hat dreht auch nicht höher als die moderne und stärkere Konkurrenz mit stellenweise über 5 Litern Hubraum. Mehr als 8500 u/min sind es nirgends bei den Motoren mit viel Hubraum wegen der ungeheuren Belastung vom Material. Ist auch besser so.
Das sind keine Rasenmähermotoren mit 1.6 Liter die man auch mal bis 9000 u/min prügeln kann
mfg
zum Vergleich:
Die technischen Daten des Ferrari F 430:
Motor: V8
Leistung: 360 kW / 490 PS bei 8500 U/min
Max. Drehmoment: 588 Nm bei 5250 U/min
Hubraum: 4385 cm³
mfg Dan
der hat aber ein bohrungs/ hub verhältnis das deutlich kurzhubig ist und damit die kolbengeschwindigkeit im zaum hält....
davon abgesehen währe das der erste ferrari der wirklich kilometer fressen soll
@Edgar
Hast recht. Die Kolbengeschwindigkeiten sind es die Audi Probleme bereiten und nicht die 8300 u/min. Die sind kein Problem.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von edgar
erfahrung hin oder her .-.....
nebenbei ....auto union hat schon rennmotoren gebaut die 9000 gedreht haben als der gute herr honda noch in die windeln gesch** hat .
das ist auch der grund warum die von dem konzept abgingen
und jetzt wieder bauen
muss man nicht verstehen dh
wenn die erfahrungen und das knowhow so gut waren
verstehe ich nicht warum audi davon abging
honda baut erfolgreich auto u. motoradmotoren bootsmotoren
F1 motoren und und und