Hochdrehzahlkonzept
Ich habe diese Woche erfahren, dass Audi wohl erhebliche Probleme mit dem Motor des neuen RS4 hat. Anscheinend platzen andauernd die Motoren, wodurch sich die Einführung des Autos erheblich verzögert.
Ich wollte dies nur einmal loswerden, da einige hier im Forum ja behaupten, dass jeder Hersteller ohne Probleme das Hochdrehzahlkonzept in Serie bringen könnten. Dem ist aber wohl nicht so.
Tja, und Honda macht dies schon seit Jahrzehnten! 😉
Ich wollte jetzt übrigens nicht Audi oder einen sonstigen Hersteller schlecht machen, sondern nur auf die tolle Arbeit von Honda hinweisen.
46 Antworten
Weil Audi einen anderen Kundenstamm bedient. Die wollen halt net den Motor bis 5000 u/min prügeln nur damit endlich ein bissel Vortrieb herrscht. Die wollen Kraft aus'm Drehzahlkeller und bulligen Durchzug im mittleren Bereich.
Es ist auch net gesagt dass Audi mit den hohen Drehzahlen überhaupt Erfolg hat. Ich halte das für sehr fraglich weil Audi nicht BMW ist und die sind nun Mal für die deutschen Hersteller die Hochdrehzahl-spezis. Audi steht für Turbo-power und Mercedes für Kompressoren.
Ich bin gespannt wie die Kunden reagieren. Denen meisten von denen muss man erstmal beibringen bis 8000 u/min zu drehen.
mfg
Noch ein weiterer leckerer Motor der Hochdrehzahlkonzepte.
Der McLaren F1 mit dem V12 BMW Motor: 500 kw / 680 bhp @ 7800 rpm, Redline 8500 rpm.
Und das bei Standfesten Motoren, die Rennen durchlaufen.