Hochdrehzahlkonzept
Ich habe diese Woche erfahren, dass Audi wohl erhebliche Probleme mit dem Motor des neuen RS4 hat. Anscheinend platzen andauernd die Motoren, wodurch sich die Einführung des Autos erheblich verzögert.
Ich wollte dies nur einmal loswerden, da einige hier im Forum ja behaupten, dass jeder Hersteller ohne Probleme das Hochdrehzahlkonzept in Serie bringen könnten. Dem ist aber wohl nicht so.
Tja, und Honda macht dies schon seit Jahrzehnten! 😉
Ich wollte jetzt übrigens nicht Audi oder einen sonstigen Hersteller schlecht machen, sondern nur auf die tolle Arbeit von Honda hinweisen.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CTR11510
Hi ricardo,
was'n das für'n Blödsinn von wegen dann werden sie Honda respektieren?
In meinem Umfeld wird nicht Honda gefahren, sondern deutsche Autos, überwiegend aus brangenbedingten Imagegründen. Wenn dann Audi, BMW, Mercedes, VW etc mit dem Hochdrehzahlkonzept nicht weit kommt, erinnert man sich vielleicht an diese Hondas, die seit Jahren schon erfolgreich damit sind und versteht, dass dies doch nicht selbstverständlich ist. Daher meine ich dann, dass diese Personen dann Honda respektieren...
@ Briseradius
"Also mein motor hat sich bei mir noch nie wegen mangelden respekt beschwert!
Ist ein richtiger gansta-motor mit westcoast respekt!"
Du, ich lege auf Hip Hop nicht viel wert und kann mit dem Westcoast auch nicht viel anfangen aber gut, so wirds wohl sein.
ich frag mich wo das an die öffentlichkeit kommen soll?
Vag hat doch nen pannenservice = schonmal kein adac
RS kostet nen haufen schotter = zu peinlich von nem motorschaden zu reden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ricardo84
Du, ich lege auf Hip Hop nicht viel wert und kann mit dem Westcoast auch nicht viel anfangen aber gut, so wirds wohl sein.
Ach so, ich meinte nur wegen RESPEKT
Da viel mir spontan der respektbalken von CJ bei GTA sanAndreas ein
Quelle? Der neue RS4 ist übrigens ein 8-Zylinder Sauger:
Zitat:
Motorbauart Wassergekühlter 90° V8 Saugmotor
Zylinderzahl 8
Hubraum 4.163 cm³
Ventiltrieb dohc - 5 Ventile/Zylinder, hydr. Ventilspielausgleich
Bohrung x Hub 84,5 x 93,3 mm
Kompression 12,5 : 1
Leistung 309 kW (420 PS) bei 7.800/min
Drehmoment 430 Nm bei 5.500/min
Einspritzung FSI-Direkteinspritzung
Also nicht gerade einfach so einen Motor auf solche Drehzahlen zu bringen, genau wie beim BMW M5 mit V10.
Ähnliche Themen
ich leibe sehr hohe drehzahlen!!!!!!!
ich bin mir sicher, das honda schon technisch
weiter ist als sie in aktuellen modelen zeigen
schliesslich baut honda ja schon lange sehr gute
hochleistungmotoren
warum soll aber honda jetzt alles raushauen dh
sie lassen die anderen erst vorlegen und
dann schnüren sie ihr packet
auf dem computermarkt ist es ja so ähnlich
Ich war letzte Woche in Berlin und da hatte Audi zufälligerweise irgend so ne Veranstaltung!
Möglichkeit am Kragen gepackt und mit dem RS4 gefahren.
Ich muss sagen, dass wenn man solch einen Hubraum auf 8000U/min dreht ist das schon ein sehr sehr krankes gefühl und macht ehrlich gesagt mit dem zusätzlich krassen Druck beim beschleunigen wirklich angst. Der CTR macht aber trotzdem beim Hochdrehen einen dynamischeren Eindruck! Er fühlt irgendwie... naja halt anders an. Evtl. hat man subjektiv die Erfahrung von Honda im Hinterkopf...
Auf jeden Fall geht der RS4 granatenmäßig ab und fährt sich super anständig, auch komfortabel!
Die Beschleunigung dabei war konstanter als beim CTR, also es ging eigentlich so ab 2500-3000U anständig nach oben und man hatte nicht das Gefühl, dass er von 5000U besser abzieht als von 3000U
Das modell, das cih hatte hätte nen Preis von ca. 78tsd gehabt. Also noch en paar extras!
Zitat:
Original geschrieben von MatzeED7
ich bin mir sicher, das honda schon technisch
weiter ist als sie in aktuellen modelen zeigen
schliesslich baut honda ja schon lange sehr gute
hochleistungmotoren
Naja irgendwann erreicht jeder seine grenzen!
Schau zB Fiat an, denen ihre motoren hatten in 70er, 80er, und 90er immer mehr spauz als die komkurrenz (ich denke da an den 131 volumetrico oder Ritmo 130TC Abarth), und jetzt bauen sie nur kackmotoren. Jeter kocht nur mit wasser! Geniessen wir es solange es noch gut ist!!
Zitat:
Original geschrieben von baloo
Ebend.
Ausserdem würde mich mal interessieren, was da angeblich kaputtgeht. Platzen tun die ganz sicher nicht.
Das würde ich jetzt so nicht stehen lassen, dass das Gewicht ein Problem sein sollte. Er hat ja schließlich auch vier Zylinder mehr. Rein theoretisch könnte man ja auch zwei CTR Motoren aneinander bauen und hätte vier Liter Hubraum und 8 Zylinder. Ist natürlich etwas weit hergeholt, weiß ich auch. Die Relationen zwischen Hubraum und Anzahl der Zylinder stimmt ungefähr!
Im Vergleich dazu ist der hochdrehende AMG Motor wieder etwas anderes. Der hat ja glaube ich 6,3 Liter Hubraum bei 8 Zylindern. Der dreht wohl aber nicht über 7500rpm.
Ich wollte jetzt auch nicht die Qualität und Kompetenz von Audi in Frage stellen (ich finde die bauen sogar sehr schöne Autos). Es ging mir nur darum, zu beweisen, dass eine entsprechende Erfahrung von Nöten ist. Audi hat sich ja in der Vergangenheit mehr auf Turbomotoren spezialisiert.
Ich denke schon, dass meine Quelle zuverlässig ist! Und doch, es sind Motorplatzer!
Audi ist schon was feines, vorallem wenn der Motor rauskommt, das muss ja wirklich abartig werden. Den RS6 den ich am Hockenheimring geshehen habe, werde ich nicht so schnell vergessen.
erfahrung hin oder her .-.....
wenn ihr euch die kolbengeschwindigkeiten anguckt .....ist eigentlich alles klar ....
8200 / min sind bei dem motor über 25 m/sek......
beim ctr sind das bei gleicher drehzahl dann 23.ungerade meter /sek .....
hört sich nicht viel an .....
für die gleiche kolbengeschwindigkeit müsste der ctr mal eben so 8900 drehen .....
wie es dann mit der dauerhaltbarkeit währe ist mehr als hypothetisch ....
also .....können tun die schon , aber wenn man sich für einen weg mal entschieden hat , kommen auch immer mal probleme die eigentlich nur gekommen sind weil man an nem gewissen konzept festgehalten hat ....und v motoren haben noch mal ein anderes laufverhalten als reihen motoren ..
nebenbei ....auto union hat schon rennmotoren gebaut die 9000 gedreht haben als der gute herr honda noch in die windeln gesch** hat .
Zitat:
Original geschrieben von edgar
nebenbei ....auto union hat schon rennmotoren gebaut die 9000 gedreht haben als der gute herr honda noch in die windeln gesch** hat .
Gabs da schon Windeln? 😁
Cooles Schlussplädoier (heisst das so?) von dir.
wenn schon kolbengeschwindigkeiten vergleichen dann aber mit hondas "champ".
S2000:
bei Nenndrehzahl (8300 U/min) 23,24 m/s
bei Höchstdrehzahl (9000 U/min) 25,20 m/s
mh edgar wo hast du her das der rs motor bei 8200 dicht macht? interesse halber
Naja, wenn wir jetzt die alten Sachen rauskramen, dann hat Honda mit dem S800 schon über 10000 gedreht. Wie dem auch sei, habe nur festgestellt, dass Audi Probleme hat.
Ja zu dem Zitat von wegen Auto Union usw.... (ja 9000 drehte der aber war ein Rennwagen und kein Strassenwagen)
Hab irgendwo mal einen Bericht gelesen als der S800 nach Deutschland kam ....
12000 Touren haben sie ihn drehen lassen und er ging nicht kaputt die Reporter kannten sich nicht mehr aus .... zum Vergleich die Autos der Deutschen Hersteller waren bei 5500 am Limit ....
Und da hatte Honda erst ein paar Jahre Erfahrung im Motorbau ....
!