Hochdrcukpumpe Defekt beim Signum !!!!! Kulanz ??

Opel Vectra C

Hallo,

habe ein Signum Bj.03/2004.Es ist ein Benziner 2,2 Direct.
Habe ich im Februar 2006 gekauft und dort wurde auch direkt eine Inspektion gemacht, da hatte er 18500km gelaufen.
Vor paar Tagen fing das Problem an. Es leutete die Motorkontrollleuchte auf einmal und der Wagen fuhr nicht mehr als 3000 U/min.
Am dienstag dann nach Opel, die haben den Fehler ausgelesen und haben gesagt, das sie noch weiter testen müssen. Nach 3 Stunden haben die dann angerufen das die Hochdruckpumpe kaputt ist und ca. 1000 Euro mit Einbau kostet. Da bin ich fast aus allen Wolken gegfallen. Die Pumpe hat ein SOLL Wert von 50 bar und meine Pumpe bringt nur noch 6-7 Bar.
Da ich nicht mal eben 1000 Euri locker habe, habe ich mein Wagen mitgenommen ohne Reparatur.
Habe dann mal Hochduckpumpe bei google eingegeben und habe bemerkt das es wohl öfters beim Signum vorkommt.
Mein Auto hat jetzt 45790 km gelaufen, also noch 1800 km vor der nächsten Inspektion.
Bin dann sofort wieder nach Opel gefahren, und habe mich doch ein wenig aufgeregt das es nicht sein kann, bei einem Auto was 46000 km gelaufen hat und 3 1/2 Jahre alt ist.
Er hatte mich sofort gefragt ob ich denn immer die Inspektion mache, wollte mich damit wohl kriegen, aber habe ich ja gemacht.
Ich habe ihn gebeten ein Kulanzantrag zu stellen, weil ich nicht gewillt bin 1000 Euro zu zahlen, für ein Teil was wohl für ein ganzes Autoleben konzipiert ist.
Er hat den jetzt gestelt, habe aber noch kein Bescheid, werde Montag bei Opel anrufen was jetzt sache ist.
Was kann ich denn erwarten ?
Er hatsich alles kopiert, wegen Inspektion und so.
Hat schon einer Erfahrungen damit gemacht ??

Wäre sehr nett wenn mal einer Schreibt.

LG Marcel aus Herten

36 Antworten

So ... Autohaus hat angerufen.
Pumpe ist wiede defekt. Damit hat die 2te echte 6000km gehalten :-(
Zum Glück geht es auf Garantie.
Jetzt warten ich auf das Erstazteil ...

Grüße
Sven

Bei meinem 2.2 direkt ist er nach 45.000 km / 4 jahr kaput gegangen.

So ... der 2te Austausch ging auf Garantie - wenigstens etwas :-)

Hallo,

da bin ich mal wieder.
Vor 1 Woche ging die Motorkontrollleuchte an, und er hat auf der Bahn zwischendurch geruckelt.
Ab nach Opel, gestern kam die Diagnose, Hochdruckpumpe wieder Defekt.
Hat keine 11 Monate und 15000km gehalten.
Wird jetzt auf Garantie ausgetauscht,kann ihn morgen wieder abholen. brauche nur den benzinfilter bezahlen wurde mir gesagt.
Das kann doch alles nicht sein, das die schon 2 mal kaputt gegangen ist oder ?

Matze

Ähnliche Themen

Servus,

schön ein Forum gefunden zu haben, wo man schon lesen kann, was für Kosten eventuell auf einen zukommen.

Schätze mal, das ich auch ein HD Problem mit meinem 2.2 Direct/Benziner habe.

Bin vor 2 Wochen in den Niederlanden gewesen, da fing das Problem an.
Notlaufprogramm angesprungen und mit 120 zurück nach Deutschland (500km). Gleich am nächsten Tag zum FOH, der faselte irgendwas von einer Dichtung und 130 €.
Termin gemacht, 2 Tage gefahren bis zum Termin, dann die Leuchte von alleine aus und Leistung war wieder da. Termin abgesagt, wozu Geld ausgeben, wenn mein Vectra ein Selbstheiler ist.

Dann nun gestern Abend, kurz geruckelt und Leistung sofort runter, Beschleunigung etwas langsamer als zu Fuss, fährt max 60 kmh und Leuchte mit Schlüssel und Auto ist dieses mal an, die in der Mitte, nicht die rechte, die ist wieder ausgegangen.

Wie hoch ist denn die Chance, das ich bei 38000 km und 3 Monate über die Neuwagengarantie (sind doch 3 Jahre, oder?) von Opel die Arbeit und die Teile ersetzt bekomme?

garantie ist bei opel 2 jahre
kannst auf kulanz hoffen, wenn du ein lückenloses servicehaft vom oh hasst...also kein service bei einer freien etc.

Lückenlos ist anscheinend Ansichtssache.
Opel meinte grade, das die letzte Inspektion im Juli 2007 war und die nächste dann vor 3 Monaten hätte gemacht werden müssen. Bin in der Zeit grade mal 10000 km gefahren.

Hab ein ganz komisches Gefühl bei der Sache.

Naja, Wagen steht in der Werkstatt, Montag bekomm ich bescheid.

also eigentlich inspektion 2 Jahre oder 30000km

Zitat:

Original geschrieben von mwitzig2000


also eigentlich inspektion 2 Jahre oder 30000km

das liegt am bj bzw ez...mittlerweile 30tkm oder 1x im jahr

Also bei meinem 2004er Bj, Benziner, alle 30Tkm oder 2 Jahre.

matze

Hallo,

habe meinen Wagen gestern wiederbekommen.

HD Pumpe (750€) defekt und Drucksensor (100€) gleich mitgemacht.
Gesamt Kosten des Auftrages 1139 €.
Schöner Preis für einen Wagen mit 38000 km.
Das gute an der Sache ist, das ich nur alle 2 Jahre, oder alle 30000 Km zur inspektion musste.
Bin also mit der letzten Inspektion bei 25000 im Juli 2007 ganz gut im Rennen.

Jetzt kommt allerdings ein Problem, wo ich nicht weiter weiß. Den Vectra habe ich letztes Jahr nicht bei Opel, sondern bei einen grossen BMW Autohaus gekauft, B+K in Celle, B+K sollte eigentlich den meisten ein Begriff sein.
Nun steht im Serviceheft bei der ersten Inspektion ein BMW Händler als Werkstatt drin. Die erste und bisher einzige inspektion, die sein musste.
Gebrauchtwagengarantie ist natürlich seit 3 Monaten vorbei.

Kann es jetzt für mich bedeuten, das mir der BMW Händler, weil er den Wagen nicht zu Opel gebracht hat, die gesamte Kulanzchance zerschossen hat und wenn ja, was kann ich dann, im nach hinein, noch vom BMW Händler erwarten, falls, wie ich befürchte, Opel sich querstellt?

greetz

jörg

mit dem fehlenden service von opel hast du dir deine kulanz verspielt

bedenke...kulanz ist eine freiwillige dreingabe des herstellers ohne rechtliche verpflichtung....
rechtlich gesehen hast du aber auch von bmw nichts zu erwarten...rein rechtlich gesehen....ob der bmw händler dir entgegen kommt...versuch macht kluch

Eigentlich hätte der BMW Händler doch wissen müssen, das er bei solch einem relativ neuen Wagen, die Kulanz für den Kunden komplett verbaut.

Ich hoffe die nächsten 2-4 Wochen, solange dauert der Antrag, das wenigsten ein Teil von Opel zurück erstattet wird, denn ob mit oder ohne inspektion, bei wem auch immer gemacht worden, sollte so ein Teil, doch locker etwas länger als knappe 40000 halten.

Hallo zusammen,

gehören nun auch dazu. Seit gestern Nachmittag.

Der Anruf kam: es ist die Hochdruckpumpe - Euro 730,- und Arbeit ist irgendwas, ist insgesamt ca. 900,-- wahrscheinlich plus Märchensteuer.
Kulanz - er sagte unser Auto ist zu alt: Baujahr 2003 !! Knapp über 50000 Km.
Ich bat um einen Kulanzantrag der gestellt wurde.

Und das mit zu alt, im Sommer brach die berühmte linke vordere Feder und da wurde die Kulanz anfänglich auch mit zu alt abgelehnt und dann auf massive Beschwerde hin doch durchgeführt.

Wir sind Mitte 50 und hatten schon einige Autos und waren es bisher gewöhnt, Autos kommen bei Inspektionen in die Werkstatt und sonst nicht.
Unser Signum steht mittlrweile sehr oft in der Werkstatt und immer soll es Verschleiß sein, sowas kannten wir nicht. Bei ca. 30000 Km mußten die hinteren stoßdämpfer gewechselt werden, Verschleiß, mußten wir bezahlen, dann brach die Feder, Verschleiß, jetzt die Pumpe, Verschleiß, zwischendrin noch so Kram wie Parkpilot, Verschleiß.

Doch lieber kurze Inspektionsintervalle wie noch vor einigen Jahren üblich und kein Verschließ als diese langen Intervalle und ständig teurer Verschleiß. Ich werde das Gefühl nicht los, daß dies bewußt gemacht wird. Irgendwo muß ja verdient werden. Unter Qualität verstehen wir was anderes.

LG

Abgelehnt

Hallo zusammen,

Opel lehnte die Kulanz ab und der Meister versucht jetzt etwas über einen AD oder kommt uns sonst etwas entgegen. Ich bin gespannt.

Ich erkundigte mich einmal was denn hier altes Auto bedeutet. Ich dachte immer das die Laufleistung, die ja auch einen Verschleiß verursacht, ausschlaggebend sein. Mitnichten. Die Jahre des Autos sind es.

Die normale Garantie, ich denke 2 Jahre, dann nochmal eine Zusatzgarantie und was darüber hinausgeht ist nur noch Kulanz.

Beim Insignia las ich von 6 Jahren Garantie. 2 von Opel und 4 von dieser Zusatzversicherung, deren Beiträge wohl eingepreist sind.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen