Hobbyauto 1.8t
Hallo Freunde, ich komme aus dem b7 Lager und möchte mir jetzt demnächst einen B5 1.8t als Hobbyauto und Schrauberwagen zulegen.
Nur stellt sich mir die Frage, welcher 1.8t ist am standhaftesten? Gibt es mehrere Ausführungen vom 150PS Motor? So wie ich gesehen habe, gibt es den auch mit 170 und 190PS.
Mein Ziel: ich möchte um die 220-250PS haben, die dauervollgasfest sind, weil ich das Auto auf der Rennstrecke bewegen möchte. (Innenraum leer etc etc)
Der 150PS Motor scheint sehr günstig zu haben zu sein. Wie würdet ihr dort meine angestrebte Leistung erzielen? Grosser Ladeluftkühler, Downpipe, Apexi Boost Controller, (falls ein gebrauchter Größerer Turbo aufzutreiben ist, der dann auch)
Wären 200.000-220.000km schon viel für so ein Spaßauto, was nicht täglich bewegt wird? Höchsten am Wochenende.
Mein Budget rein für das Auto ohne Tuning liegt bei etwa 2500€, nach und nach kommen dann natürlich die Umbauten dazu.
Meinen Daily fahre ich natürlich neben meinem Hobby weiter
LG
Beste Antwort im Thema
Ich habe nen 95er A4 b5. Ja das ist alles recht simpel. Ich habe alles selber gemacht außer Software. Die größeren Düsen habe ich wegen e85 verbaut aber auch so würde ich es tun und eventuell den Benzindruck reduzieren, die original Düsen sind für Viel mehr oder später mal mehr Leistung schnell zu klein.
Also mit ner ordentlichen AGA meines Erachtens 76mm 63.5mm geht auch aber trotzdem 3zoll Downpipe und kat unter Auto um den Turbo zu entlasten. Thermisch sowohl mit Rückstau. Dann Llk ist Serienmäßig schnell überlastet. Man könnte den Serien fahren mit S4 Radhausschale die hat dort große luftschlitze.
Aber ich habe auf front llk umgebaut. Den nicht zu nahe an die Front sonst staut sich die Luft zwischen den Kühlern. Der Ansaugschlauch muss getauscht werden da er schnell weich wird und sich dann zusammenzieht.
Ich habe ca 2000-2500 ausgegeben aber nur wegen der Qualität der Teile Friedrich Motorsport AGA, Bosch 044 Pumpe und die Verschleißteile.
Ich würde mir nen 98er oder 97er AEB holen mit me3.8.3 die kann jeder tuner schreiben meine ME3.2 machen wenige aber ich habe ja schon nen absolutes top Setup. Mit Super oder super Plus hätte ich aber nicht die Leistung.
Solltest du dir nen Älteren 1.8t holen baue auf fsi Spulen um die Leistungsmodule steigen oft aus und spulen auch. Die fsi Spulen sind Günstiger und haben mehr Zündspannung.
Ich kann dir mal ne Liste schreiben und Preise suchen, ich Handel und verkaufe Tuningteile, den Rest dann aber per PN und da kann ich dir Helfen.
26 Antworten
Oder wir machen es einfacher ich schreibe eine Teile Liste mit teilenummer falls original und Bezugsquellen sowie Preise wenn Zubehör.
Erklärung zum Umbau und wieso was nehmen und schicke sie dir morgen mittag per PN.
Zitat:
@Thenew8ender schrieb am 15. April 2016 um 23:41:25 Uhr:
Oder wir machen es einfacher ich schreibe eine Teile Liste mit teilenummer falls original und Bezugsquellen sowie Preise wenn Zubehör.
Erklärung zum Umbau und wieso was nehmen und schicke sie dir morgen mittag per PN.
Sehr cool, danke. Habe dich bereits per PN kontaktiert
Zitat:
@Thenew8ender schrieb am 15. April 2016 um 23:41:25 Uhr:
Oder wir machen es einfacher ich schreibe eine Teile Liste mit teilenummer falls original und Bezugsquellen sowie Preise wenn Zubehör.
Erklärung zum Umbau und wieso was nehmen und schicke sie dir morgen mittag per PN.
Was für ein Service! 🙂
Zitat:
@Thenew8ender schrieb am 15. April 2016 um 20:49:06 Uhr:
Also ich habe selber 1.8t neben meinem A8 und kann da gerne helfen.
Die ps kann man so generell nicht sagen bzw ich würde mich nicht darauf versteifen.
Jeder tuner schreibt seine Software anders, jeder baut andere Teile ein oder schwört auf anderes.
Mal als Beispiel bei A4 Freunde wurde mir gesagt mein 95er AEB mit original lader hat bei 190ps Ende. So nun stimmt das aber nicht.
Ich habe mit meinem 95er AEB mit original lader 231ps.
Aber ich habe mir auch Kopf gemacht und alles selber getan und zusammen gestellt.
Als erstes würde ich Verschleißteile wechseln. Dann auch sollten es viele übertrieben halten die Benzinpumpe,
Ich zb habe zündendstufe raus und auf fsi Spulen umgebaut, 76mm Aga ab Kat mit 200zeller unterm Auto.
Ansaugschlauch ganz wichtig gegen silikon schlauch getauscht. N75 getauscht aber gegen original alles andre ist sinnlos. Suv ist bei mir nen splitter aber geschlossen, dann llk habe ich vorm Auto mit etwas höheren Abstand zum front Blech, dadurch auch mehr luftdurchlass als wenn man es direkt dafür schraubt. Sprich keine Stauhitze, habe größere Düsen und fahre mit e85. Lmm und lambdasonde sollte man sowieso tauschen bei den km. Und dabei fahre ich 1.1bar haltedruck und 1.3 overboost. Ladedruck ist bei Leistung nicht alles, ich habe durch aus mehr leistung als andre mit K03 lader. Und k04 umbau ist nicht so empfehlenswert da lieber k03s der k04 fährt sich nicht so Dolle und hat auch schnell seine Grenzen.
Ein Serienlader kann weder 1,1bar Haltedruck noch 231PS! Auch nicht mit 76mm Anlage ab Lader.
210PS ist m.E. das Maximum. Und ich hatte mehrere AEB!
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomb4 schrieb am 23. April 2016 um 06:42:45 Uhr:
Zitat:
@Thenew8ender schrieb am 15. April 2016 um 20:49:06 Uhr:
Also ich habe selber 1.8t neben meinem A8 und kann da gerne helfen.
Die ps kann man so generell nicht sagen bzw ich würde mich nicht darauf versteifen.
Jeder tuner schreibt seine Software anders, jeder baut andere Teile ein oder schwört auf anderes.
Mal als Beispiel bei A4 Freunde wurde mir gesagt mein 95er AEB mit original lader hat bei 190ps Ende. So nun stimmt das aber nicht.
Ich habe mit meinem 95er AEB mit original lader 231ps.
Aber ich habe mir auch Kopf gemacht und alles selber getan und zusammen gestellt.
Als erstes würde ich Verschleißteile wechseln. Dann auch sollten es viele übertrieben halten die Benzinpumpe,
Ich zb habe zündendstufe raus und auf fsi Spulen umgebaut, 76mm Aga ab Kat mit 200zeller unterm Auto.
Ansaugschlauch ganz wichtig gegen silikon schlauch getauscht. N75 getauscht aber gegen original alles andre ist sinnlos. Suv ist bei mir nen splitter aber geschlossen, dann llk habe ich vorm Auto mit etwas höheren Abstand zum front Blech, dadurch auch mehr luftdurchlass als wenn man es direkt dafür schraubt. Sprich keine Stauhitze, habe größere Düsen und fahre mit e85. Lmm und lambdasonde sollte man sowieso tauschen bei den km. Und dabei fahre ich 1.1bar haltedruck und 1.3 overboost. Ladedruck ist bei Leistung nicht alles, ich habe durch aus mehr leistung als andre mit K03 lader. Und k04 umbau ist nicht so empfehlenswert da lieber k03s der k04 fährt sich nicht so Dolle und hat auch schnell seine Grenzen.Ein Serienlader kann weder 1,1bar Haltedruck noch 231PS! Auch nicht mit 76mm Anlage ab Lader.
210PS ist m.E. das Maximum. Und ich hatte mehrere AEB!
Mit einem guten E85 tune lässt sich schon noch etwas Leistung rauskitzeln
Ich hatte mich weder auf deine Ausführung (die ich für durchdacht halte!) noch über E85 geäußert.
Ich habe lediglich angemerkt, dass der Lader kann keine 1,1bar Haltedruck kann. Dahere sehe ich das Ende der Fahnenstange bei echten 210PS die hatte meiner mit SuperPlus und der war wie jeder K03 weit von 1,1bar Haltedruck entfernt auch wenn er in der Drehzahlmitte 1,3bar hatte. Der Abfall bei K03 ist dann aber massiv.
Zitat:
@tomb4 schrieb am 23. April 2016 um 20:27:59 Uhr:
Ich hatte mich weder auf deine Ausführung (die ich für durchdacht halte!) noch über E85 geäußert.Ich habe lediglich angemerkt, dass der Lader kann keine 1,1bar Haltedruck kann. Dahere sehe ich das Ende der Fahnenstange bei echten 210PS die hatte meiner mit SuperPlus und der war wie jeder K03 weit von 1,1bar Haltedruck entfernt auch wenn er in der Drehzahlmitte 1,3bar hatte. Der Abfall bei K03 ist dann aber massiv.
Bedeutet letzten Endes, für 240-250PS auf super plus brauche ich einen K04 Umbau :/
Ich bin im A4 B5 mit umgeschweißtem Abgasgehäuse S3-Lader (k04), 76mm, 200Zeller, Düsen, LLK, LMM, 270PS gefahren,...
davor 210ps 330Nm mit Serienlader. Umbau von MTM...
ja du brauchst einen k04... weiss nicht mehr wie weit man mit dem Upgrade 04-015 oder wie der hieß kommt...
eventuell kommt man mit dem bex Lader in die Region... weiss aber nicht mehr wie der spezifiziert war... alles leider zu lange her.
Aber schön und haltbar war es! Bis auf das Quattrogetriebe was weit mehr als das Seriendrehmoment abbekam...
Moin,
@tomb4, wenn ich das hier so lese, dann müsste mein Motor/Lader (AEB mit jetzt 281,5 Tkm) schon lange zerflogen sein ... 😮 ... isser aber nicht. 😁
Der läuft jetzt seit fast 30 Tkm/2 Jahre mit 1,6 Bar im Overboost und 1,3 Bar Haltedruck ... mit einem K03 Serienlader, Seriendüsen, Serien Spritpumpe, Serien Ladeluftkühler etc. pp.. Habe nur einen 200 Zeller KAT eingebaut und 60 mm optimierter AGA ab Flexrohr, welches auch noch Serie ist.
Ach ja, Software von MTM. 😉 Leistung? Null Ahnung, auf jeden Fall genug um viele andere und weit modernere Autofahrer massiv in den Wahnsinn zu treiben ... sofern ich das will. 😉 😁
vmax Aufhebung hat er auch noch.
Auch wurden bei dem Umbau alle anderen Komponenten wie LMM, SUV, N75, Kerzen, Unterdruckschläuche etc. gegen NEUE Originalteile.
Anhand o.g. Daten, kann man sich grob ausrechnen wo der Motor Leistungstechnisch liegt. Und zwar Standfest!!!
Jetzt höre ich schon wieder einige schreien "... das geht nicht ... ist unmöglich ... " Doch, es geht! Das funktioniert vom feinsten. Und ich habe massig Zeugen dafür, die meinen Hobel in Aktion erlebt haben. 😉
Wir haben 4 (Vier) leistungsgesteigerte Turbos in der Familie, die ALLE tadellos laufen.
Noch was, der 1,8T / AEB wurde in Limitierter Stückzahl von Haus aus mit 241 PS und Serienlader/55 mm angepasster AGA etc. ausgeliefert. Waren meines Wissens nur 500 Stück. Spezielle Lackierung, 17" Felgen etc. ab Werk. Wer der Tuner war weiß ich nicht mehr genau, habe das nur mal im Netz irgendwo gelesen. Könnte MTM gewesen sein, bin aber nicht sicher.
@ CanoEgal,
der AEB ist erwiesen! ohne große Umbauten im Serienzustand bis 350 PS standfest. Willst Du darüber hinaus, musst Du die Pleuel gegen Stahlpleuel tauschen, Lagerschalen gesputtert von S/RS4, S3 Düsen und das N75 davon, sowie einen K03S oder höher einbauen. Einzelzündung wie im AWT zB kann auch nicht schaden. Stärkere Spritpumpe sollte auch kommen.
Klar, angepasste Software muß auch auf den dann einzulötenden CHip geschrieben werden. Der AEB ist nicht einfach per OBD anzupassen, wie zB der AWT, sondern da muß der beschriebene Chip ins MSTG eingelötet werden!
Was ich Dir auch nur wärmstens empfehlen kann, den Motor auf 5W-50 Motorenöl umzustellen und bei jedem ölwechsel vorm ablassen eine Motorspülung nach Anleitung rein zu kippen. Bei meinem Motor zeigen sich die ersten Verfärbungen des Motoröls Richtung dunkel, nach 10 Tkm!!! Bis dahin ist das Öl klar wie beim einfüllen. Kein Witz! Öltemperatur ca. 10 Grad niedriger wie mit zB 5W-40, auch bei permanenten Vollgasfahrten auf der BAB. Über 130 Grad habe ich das Öl auch bei über 30 Grad Aussentemperatur im permanenten Tiefflug nicht bekommen. 😉 Von 10W-60 rate ich ab, da dieses Öl schon seit ewigen Jahren nicht mehr weiterentwickelt wird, sondern immer noch auf dem Stand von vor 15 Jahren ist. Außerdem unverhältnismäßig teuer die Suppe.
Bei Fragen, fragen.
LG, Frank
Frank; verstehe mich nicht falsch. Ich finde deinen Umbau wirklich durchdacht aber kann es mir nicht vorstellen. Ich muss mal schauen ob ich noch Diagramme vom k03 finde.
Ich lasse mich mit einem logfile oder Probefahrt aber überzeugen.... zeichne doch mal drehzahl, luftmasse unter vollast im 3. oder 4. Gang auf. Oder filme deine LD Anzeige mit Drehzahlmesser...
241ps gabs in limitierter Stückzahl von AZK. Der hatte aber einen anderen Lader glaube einen KKK16.... .Selbst bei MTMwar bei 220PS mit dem Serienlader Schluß.
Schreib mir doch mal wo du herkommst. Ich mag die B5! Vielleicht sind wir nicht soweit auseinander....
EDIT: KKK14 http://felix01.freeservers.com/azk.html
"The stock KKK K14 was swapped out in favour of K16" ;-)
Ähhh ja....