HK/MB-Command Normalsystem-Opfer - jetzt bich ich glücklich!!

Mercedes C-Klasse W204

Ein nettes Hallo an alle "Harman-Kardon-Logik7" Besitzer, die nicht zufrieden sind!

Also ich war nie richtig glücklich und zufrieden mit dem Sound vom HK-Kardon!
Bässe zu schwammig, die Höhen nicht sauber, ebenfalls die mittleren Frequenzen!
Bei schneller Autobahnfahrt hörte man nur Musikbrei und ich bin auf
Autobahnen meistens ohne Radio gefahren; bis jetzt!!!

Wenn man den Sound nach hinten verlagerte, wurde das Radio sogar leiser!
Den gleichen, für mich miesen Sound, hatte ich auch schon in meinem Vorgängerwagen, W211.
Wenn Z.b. ein vernüftiger EQ vorhanden wäre, könnte man ja schon etwas am Sound schrauben,
aber die einfache Höhen-Tiefen-Regelung bringt überhaupt fast nichts!!

Es gibt jetzt eine Möglichkeit, den Sound in der C-Klasse zum absoluten "Spitzensound" zu veredeln!
Da Mercedes alle Lautsprecher ohne Frequenzweichen an das Soundsystem angeschlossen hat,
ist es kein Wunder, das es nicht klingt.
Bei den hinteren Türen ist beim Türöffner zwar eine Hochton-Lautsprecher-Blende, aber es ist kein Speaker dahinter! Bluff!!!!!!!!!!

Also, man braucht nur 7 kleine Hochtöner und 7 Frequenzweichen einbauen, und schon ist alles
absolut perfekt!!!

Habe mal das Bild vom Center-Lautsprecher mit nachträglich eingebauten Hochtöner hochgeladen!
ALso ich kann wirklich nur sagen, wer seinen Ohren etwas Gutes antun will, sollte sich die Arbeit machen
und den Umbau vollziehen. Wär etwas handwerkliches Geschick hat, kann dies Arbeit selber machen!

Weiter Informationen kan man im W211-Forum lesen, einfach mal nach Harman Kardon Sound verbessern suchen!

Nette Grüsse: Dagmar

Ht-center-3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sunnyandfunny


Ja, denke auch...

So, das mit den Weichen kommt mir logisch vor... nur Warum soll ich Hochtöner in den Türen verbauen? Da sind doch welche drin! Für den Center vorn würde ich auch keine Hochtöner einbauen... vllt ne Weiche, ok....für die Rear speaker würde ich auch keine Hochtöner verwenden wollen, da auch nur die Weiche... und der sw bekommt auch eine verpasst....

Aber ich kenn mich mit Hifi nicht so aus... Wer kann helfen?

http://mercedes.harmankardon.com/de/fahrzeuge/c-klasse/

Gruß

Marcus

Hallo

zusammen in diese Runde.

Normalerweise befinde ich mich im E-Klasse, W/S211 Thread. Ich bin Derjenige, der diese Weichen für die W211 E-Klasse entwickelt hat, und dieses Umbaukonzept für die beiden MB Soundsysteme für Command Normalsystem, und HK-Command System beschreibt.

Entstanden ist das alles, weil meine E-Klasse mit Command und werksseitigem Normalsystem einfach gräuslich klang. Da ich mich mit Weichen, Lautsprechern und akustischem Soundtuning ganz gut auskenne, den passenden Messgerätepark habe, und leider in der etablierten "Car-Hifi"-Branche nicht eine einzige vernünftige fertige Lösung gefunden habe, (die auch bezahlbar sein sollte) habe ich mich daran gemacht, selbst eine Lösung auszutüfteln.

Heraus gekommen ist eine Weichenlösung, die ausschließlich passiv eingreift, und die bestehende Bordelektronik nicht antastet. Mit den Weichen alleine war aber das Ergebnis noch nicht zufriedenstellend, da die werksseitigen Hochtöner erst ab ca. 5000Hz leise ins Musik-Geschehen eingreifen, und mein Konzept darauf beruht, den Hochtöner deutlich mehr schaffen zu lassen, und ihn bereits ab ca. 2300 Hz einzusetzen. Dieser inzwischen von mir bevorzugte Hochtöner von Magnat mit einem Neodym-Magnet ist relativ preiswert, und klingt ausgezeichnet. Er kann in EBAY für ca. 23.-€ ersteigert werden, und passt ganz gut in die Originalausschnitte im Fensterdreieck. Der Effekt im Zusammenspiel mit den Weichen ist, daß sich nun die akustische Bühne weit hoch in Richtung Windschutzscheibe schiebt, und der zusätzliche Hochtöner im Center, etliches an "Ortbarkeit" und Stabilität des Stereoeffekts unterstützend bringt. Daher empfehle ich auch die Ergänzung eines Center-Hochtöners.

Bislang haben sich überwiegend E-Klasse Fahrer diese Optimierung gegönnt, hier und da war auch mal eine C-Klasse dabei.Ich konnte feststellen, daß die verbauten Komponenten fast baugleich sind, mit Ausnahme des Hecktürlautsprechers. Da ist werksseitig im Standardsystem ein 13cm Breitbänder verbaut, bei HK System ein 13er Koax mit HT in der Mitte des Chassis. Alle anderen Komponenten sind identisch. Somit bietet sich die Optimierung der C-Klasse via Weichen-Tunning ebenfalls an.

"Dagmar" hat den Umbau bei sich gerade hinter sich gebracht, und war quasi mit ein "Pilot". Er hatte mit etlichen Ungereimtheiten zu kämpfen. Warum z.B. ist in der Hecktür, obwohl schon eine Blende für einen Hochtöner da ist, (in aktustisch optimaler Position) kein Hochtöner drin? Der HT des Koaxchassis im HK System strahlt Richtung Schienbein. ....Was für ein Unsinn. Auch in der C-Klasse sind die klanglich wenig überzeugenden Hochtöner nur über einen wirklich einfachen bipolaren Billigkondensator angeschlossen.(sowohl beim HK, als auch beim normalsystem, nur sind hier die Hochtöner noch schlechter!) Alle anderen Chassis haben gar keine Weiche. Selbst mit edlen Weichenbauteilen ist der HT des HK Systems aber trotzdem nicht zu bändigen. Er bleibt agressiv klingend und näselt. Da hilft wirklich nur "austauschen".

Mein "Weichenset" linearisiert den Frequenzgang der original verbauten Lautsprecher so, daß man bei "Nullstellung" aller Klangregler einen sehr ausgewogenen Frequenzgang, mit knackigen Bässen, unaufdringlichen und weichen Mitten, und brillanten glasklaren Höhen hat. Eine Klangreglung braucht es danach eigentlich nicht mehr. Bestenfalls, um schlecht aufgenommene Musikstücke zu optimieren, bzw. zu kompensieren. Am besten klingt das HK System nach dem Umbau in Stellung "Normal", die Effekthascherei der "Logic7" - Stellung wikt noch aufdringlicher.

Ein sehr wichtiger Punkt bei der Entwicklung meiner Weichen war, daß die gesamte Lösung "unsichtbar" sein sollte. Man sollte also vom Klangtuning nichts sehen.

Das ist auch gelungen.

Ich empfehle euch, mal aufmerksam die unter "Harman Kardon Logic7" hier im Forum befindlichen Beiträge durch zu lesen, und ihr werdet verstehen, was ich meine!

Die Lösung ist sehr preiswert, von Jedem selbst durchführbar, und verspricht ein um welten besseres Klangerlebnis, als die Originalausstattung, und zwar unabhängig davon, ob es sich um das Standard Soundsystem, oder die HK Variante handelt.

Nur der Vollständigkeit halber. Ich bin keine Firma! Ich bin Privatmann, und habe ursprünglich diese Lösung nur für mich zum "Eigenbedarf" ausgetüftelt. Interessierten helfe ich aber gerne weiter!

mfg
Rüdiger

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von matthiask


Hallo zusammen,

mir hatte in meiner W204 Limousine der Kland meines Normalsystems auch nicht zugesagt.

Nach etwa einem Jahr war ich es leid, diesen breiigen Sound länger anhören zu müssen. Ein Umbau auf das H/K hätte mich 2.500 Euro gekostet, ausführliches Probe-Hören hatte mich aber nicht überzeugt, so viel Geld für so wenig Verbesserung auszugeben.

Ich bin einen anderen Weg als ihr gegangen:
Meiner Meinung macht es am meisten Sinn, erst mal das grottenschlechte Radio durch ein gescheites zu ersetzen. Also raus damit, und im Internet eine 1-Din-Blende gekauft, bei Blaupunkt einen Adapter auf ISO. Dann mein 10 Jahre altes Blaupunkt Radio reingesetzt, und total gestaunt, wie gut der Klang plötzlich ist. Das Blaupunkt bietet viel mehr Sound-Einstellungen als nur Höhen/Tiefen, z.B. zusätzlich Loudness und 2 semiparametrische Equalizer.

Da ich noch mehr Baß haben wollte (die beiden 16er und 13er in den Türen bringen keinen echten Tiefbaß unter 60Hz) , habe ich in den Kofferraum einen 30cm Magnat Subwoofer reingesetzt, befeuert von einem Blaupunkt 300W-Verstärker. Jetzt geht es richtig schön TIEF runter!
Der Anschluß des Subwoofers war kein Problem, da das Blaupunkt Radio Cinch-Out hat - im Gegensatz zum Werks-Schrott.

Und dann noch aufgrund eines Tips hier im Forum die üblen Werks-Hochtöner raus, ich habe noch nie in meinem Leben solche billigen Gurken-Tröter gesehen, werden bei 11khz über eine billigst-Hochpaß-Weiche abgetrennt, d.h. die mittleren/hohen Höhen bis 10khz kamen aus dem Tief-Mitteltöner in der Tür-
Ich habe dann die Hochtöner vom HK-System reingesetzt (rein und raus in 5Min.), besser imn Aufbau, Hochpaß-Weiche trennt ab ca. 7khz. Sehr transparenter Klang, hervorragende Bühne. Und siehe da, ich konnte die Höhen-EQ und Höhen-Regler ganz rausnehmen.

Da mein Blaupunkt-Radio kein Bluetooth, USB und auch keine MP3-Funktionen hatte, habe ich mir jetzt ein Pioneer Radio der 200Euro-Preisklasse eingebaut! Dieses hat 4x50W (Mosfet-Verstärker - Dauerleistung 4x22W), SD-Karten bis 32GB, USB, Bluetooth, diverse Sound-Einstellungen, und eine eigene Subwoofer-Ansteuerung über Cinch-Out).

So wie es jetzt bei mir ist, ist es für mich absolut TOP. Der Klang stellt mich absolut zufrieden, sehr transparent mit Bäßen und Höhen, und kann auch mal lauter spielen, ohne daß gleich etwas am Ende ist.

Leider ist es auch bei anderen Herstellern so, daß die verbauten Werksradios Schrott sind, jedes 100Euro Radio vom Markenanbieter klingt besser und hat mehr Power. Und die Aufpreispolitik ist auch total heftig, nen Navi für 1.000 EURO!?" und dann noch ohne gescheite 3D-Darstellung?

Vor dem MOPF des W203 gab es bei MB noch die sog. Radio-Vorrüstung, für 400DM waren Lautsprecher, Stromkabel, Antenne etc mit ISO Anschluß komplett verlegt.

Hallo an Mercedes: wenn Ihr das mitlest, führt das mal bitte wieder bei Euch ein!

So, jetzt bin ich mal auf Euro Kommentare gespannt. Und ja, das Pioneer integriert sich sehr gut in meinen W204, passend zum Klavierlack, sehr unauffällig und schlicht.

Hallo Matthias!

Das sind 2 verschiedene Schuhe, die Du besohlen willst! Kann man nicht vergleichen!

1. War in meinem Auto schon das "Harman Kardon Logik 7 System eingebaut mit Bass-Verstärker!
2. Brauchte ich nur die Weichen und Hochtöner einzubauen und hatte allerbestes Sounderlebnis!
3. Hat Dein Umbau garantiert mehr gekostet!
4. Ist mein Umbau unsichtbar verbaut!
Jeder macht es so wie er möchte, da braucht man doch keine Diskusion (Kommentare)!

Nette Grüsse: Dagmar

irgendwie bin ich blind....😕
Angeblich gibt es schon jemanden, der seinen W/S 204 mit Standard-System auf Basis der Empfehlungen/Weichen von Rüdiger aufgerüstet hat. Kann er/sie sich bitte mal outen.
Ich zerbreche mir nämlich gerade den Kopf was ich will und was mit vertretbarem Aufwand im S204 mit Standard LS machbar ist.
Nach jetzigem Wissensstand hat das Standardsystem nur 6 LS (d.h. in den Türen vorn 4 und 2 hinten).
Wenn ich jetzt auf den Einbau des Center verzichten muss und auch keinen Sub einsetze, was bringt das Ganze dann noch ?
Somit würde ich nur die LS in den Fronttüren tauschen und eine "Rüdiger Weiche" dafür spendieren ?!

Peter

@Dagmar:
Ja, das sind natürlich 2 verschiedene Sachen, Dein HK-System ab Werk, bei mir das Standard-System ab Werk. Was uns verbindet, ist, daß wir beide unzufrieden mit den Werkssystemen waren. Was uns trennt, ist sicherlich der hohe Aufpreis des HK zum Audio 20 (ich glaube laut Preisliste ca. 2.000 Euro).

Der Umbau hat bei mir ca. 500 Euro Teile und 500 Euro Lohnkosten (habe es beim MB-Händler machen lassen) gekostet, immer noch billiger als das HK.

Auf einer US-Seite wurde ja vor ein paar Monaten der Tip mit dem Wechsel der Standard-LS auf die HK-LS vorgestellt. Der größte Nutzen sei dort der Wechsel der vorderen Hochtöner im Spiegeldreieck, gefolgt vom Tief/Mitteltöner in den vorderen Türen. Für die hinteren Türen wurde ein sehr hoher Zeitaufwand ca. 8h) angegebn, da die LS vernietet sein sollen und nur schwer zugänglich.

Wie einfach war denn bei Dir der Wechsel der Weichen in den vorderen/hinteren Türen?

Ganz allgemein: ich wollte keine Diskussion lostreten, sondern das Forum hier an meinen Umbau-Erfahrungen teilhaben lassen. Vielleicht hätte ich besser dazu ein eigenes Thema geöffnet????

Viele Grüsse von Mattes.

Wie einfach war denn bei Dir der Wechsel der Weichen in den vorderen/hinteren Türen?

Ganz allgemein: ich wollte keine Diskussion lostreten, sondern das Forum hier an meinen Umbau-Erfahrungen teilhaben lassen. Vielleicht hätte ich besser dazu ein eigenes Thema geöffnet????

Viele Grüsse von Mattes.

Hallo Mattes!

Erstmal muß ich Dir sagen, das es kein Wechsel gab, da es ab Werk beim
HK Soundsysstem keine Weichen gibt! Man braucht nur die Türverkleidung
abnehmen und die Weichen an einen geeigneten Platz mit einem
Kabelbinder zu befestigen! Ich habe alle wichtigen Arbeitsschritte photografiert!
Wer etwas Geschick hat,kann diese Arbeit selber erledigen!
Eine Türverkeidung abnehmen dauert ca. 5 Minuten!

Nette Grüsse: Dagmar

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von matthiask


Auf einer US-Seite wurde ja vor ein paar Monaten der Tip mit dem Wechsel der Standard-LS auf die HK-LS vorgestellt. Der größte Nutzen sei dort der Wechsel der vorderen Hochtöner im Spiegeldreieck, gefolgt vom Tief/Mitteltöner in den vorderen Türen. Für die hinteren Türen wurde ein sehr hoher Zeitaufwand ca. 8h) angegebn, da die LS vernietet sein sollen und nur schwer zugänglich.

Hallo Matthias

Es könnte alles so einfach sein!

Auch ich stand ja wie hier weiter oben beschrieben mal vor der Frage von "Normal" auf "HK" umzurüsten. Ich bin froh, daß ich es nicht gemacht habe! Von mir wollte man für meine E-Klasse ohne dabei rot zu werden 2500.-€ haben. Wenn, wie wir ja inzwischen alle wissen, man bedenkt, daß das Werks-HK System ähnlich schlecht klingt wie das Standardsystem, was soll dann der Hinweis dieser US Seite bringen? Wie abgewichst (sorry für die offenen Worte, aber mich regt so etwas auf!) muss man sein, Leute wissentlich gegen teures Geld schlechten Klang in noch schlechteren "Optimieren" zu lassen?
Wären die HK-Jungs, oder wenigstens die bei Daimler (ich hoffe ihr MB-Jungs lest mit!) so clever gewesen ein "Aufrüstkit" mit Weichenmodulen zu entwicklen (so wie ich es gemacht habe) hätten sie ihrer Kundschaft einen größeren Gefallen getan.
Denn die Chassis des Standard-Systems und des HK Systems (mit Ausnahame der HT) stellen eine gute Basis für eine solche Verbesserung dar.
,.....aber Pest gegen Cholera zu tauschen sind schlechte Optionen!
Das ist meine ganz persönliche Meinung, und die Vielen die inzwischen meine Lösungen zur Optimierung ihres Standardsystems, und des HK-Systems via zusätzlicher Weichenmodulen adaptiert haben, wissen wovon ich rede!

mfg
Rüdiger

Hallo zusammen.
ich erlaube mir meinen Wissenstand bzgl. "Standardausrüstung" in einem 204 Kombi zusammen zu fassen.
Das Radio (bei mir Comand) hat eine 4-Kanal Endstufe. Diese ist beim NTG4 direkt mit verbaut (kein separates AGW). Hier geht ein 16pol Stecker ab, 8 Kontakte bedienen die Tür-LS (je 2 front + 2 front HT an den front LS angeschlossen + 2 Heck LS).
Weitere Kabel oder gar Vorrüstung für Center, Sub, Rearfill gibt es nicht.

Wenn ein Center nachgerüstet werden soll muss das Radio/Comand raus. Sonst kann man das Signal +front li und -front re nirgends abgreifen. Kabel auftrennen. Abdeckung in der Mitte ab, darunterliegendes Plastikgitter zum Einbau des HT ausschneiden. Dann ein kurzes Kabel mit den beiden Weichen auf den Center und Center HT.
Das Ganze wieder zusammen bauen.

Fronttüren: Verkleidung ab. Weiche einbauen. Wer will : Standard LS ausbohren (sind genietet) und durch HK Versionen ersetzen. Standard HT ersetzen durch Magnat HT. Alles wieder zu.
Hecktüren: Dito wenn man zusätzliche Hochtöner will. Ansonsten umrüsten auf HK und (auch den mittig vorhandenen HK HT) mit der Weiche von Rüdiger anschließen.

Am meisten schrecke ich davor zurück den Comand auszubauen und den Kabelbaum anzuzapfen....mal sehen ob ich Mut und Zeit entwickeln kann.
Mein besonderer Dank bis hier an Rüdiger !

Peter

P.S Endverstärker oder HK Verstärker nachrüsten scheint ziemlich aufwendig. Neben dem Comand ist keinerlei Platz. Deshalb hat MB den (zumindest beim Kombi) nach hinten links in den Kofferraum verlegt. Anschluss erfolgt per MOST. Dann muss auch noch die gesamte LS Versorgung von vorne (Comand) nach hinten zum/vom Verstärker verlegt werden.

Hallo Peter
Hallo an alle anderen

Die Zusammenfassung ist fast 100% korrekt. Außer, daß in der HK Version sämtliche Chassis inkl. der vier Türen über einen Kabelbaum vom hinten sitzenden 7kanal AGW befeuert werden, und nicht von vorne.
Ansonsten perfekt gestrafft zusammen gefasst. Mit etwas handwerklichem Geschick ließen sich die "Bluff-Blenden2 am Türöffner der Hecktüren noch als echte Lautsprecherblenden nutzen. Dazu müßten massenweise kleine Löcher reingebohrt werden. Hat sich mal jemand bei Mercedes erkundigt ob es so etwas als "Tuning-Teil" gibt? Würde ja Sinn machen.
Das Abgreifen der Center signale sollte so schwierig nicht sein. Mit so genannten "Stromräubern" (gibt es auch für kleine Querschnitte) kann man ohne was durchtrennen zu müssen die Kabel anzapfen. Werden mit einer gewöhnlichen Kombizange zusammengequetscht, und sichern guten Kontakt.

mfg
Rüdiger

@Rüdiger:
Ist das mit den Stromdieben Dein Ernst ?
Ich kenne die Sch...dinger. Ich hatte sie für mich ausgeschlossen.
Du machst Dir so viel Mühe mit den Weichen und dann für die Abnahme eines NF Signals Stromdiebe ?
Funktionieren die wirklich ?
Ich bin noch am prüfen ob es eine Steckverbindung der LS (analog zum 211er) im Innenraum gibt. Da könnte man das Signal evtl. auch noch abgreifen.

Die Bilder habe ich hier im Forum an anderer Stelle geklaut.
Ich weiß gerade nicht mehr wer die besorgt hatte, sorry lieber Urheber.

Peter

P.S.
Klar, bei der HK Version werden die LS vom Verstärker hinten versorgt. Hatte ich zumindest "gedanklich so geschrieben"

Zitat:

Original geschrieben von Peterhabo


@Rüdiger:
Ist das mit den Stromdieben Dein Ernst ?
Ich kenne die Sch...dinger. Ich hatte sie für mich ausgeschlossen.
Du machst Dir so viel Mühe mit den Weichen und dann für die Abnahme eines NF Signals Stromdiebe ?
Peter

Hallo Peter

Es gibt da auch qualitativ Gute,....und eben billige. Die Alarmanlagen-Bauer haben für Kabel bis 1,5mm so tolle transparente mit eins bis mehreren Eingängen, und einer großen "Druckverbindung mit Messerklemmen". Die halte ich für sehr empfehlenswert! Natürlich ersetzt das nicht (wenn man kann) die Alternative möglichst zu löten! Das ist dann natürlich erste Wahl! Ich wollte nur "einfache Alternativen " aufzeigen. Nichts für Ungut.

mfg

Rüdiger

@Teddie-Baerchen:
Sorry, ich hatte mich nicht verständlich genug ausgedrückt. Die US-Seite war eine MB-Fan-Homepage, nix offizielles. Hier aus dem Motortalk-Forum wurde auf diese Seite in einem Sound-Thema verlinkt.

Kerngedanke war, wie man ohne großen Aufwand den Werks-Klang verbessern kann. Und dort wurde eben als erste, am meisten bringende Maßnahme der Austausch der Standard-Hochtöner auf die HK-Hochtöner empfohlen. Das wurde in mehreren Bildern gezeigt, da die Stecker der LS die gleichen sind, war das in wenigen Minuten bei mir erledigt, Kostenpunkt ca. 25 Euro für die beiden LS.

Natürlich gibt es noch bessere HT als die HK, die sind aber wieder teuerer und können dann wohl nicht so in die werksseitige Aufnahme im Spiegeldreieck geclipst werden.

Ach ja, warum wollt Ihr, wenn Ihr Mehrkanalsound wollt, ums Verrecken an den HK-Komponenten festhalten oder diese für teuer Geld nachkaufen??? Raus mit dem Werksradio, rein mit einem anderen, welches Cinch-Out Ausgänge für Subwoofer und weitere 6-Kanal-Verstärker hat.

Da ist Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Kann mir jemand von euch sagen wie ich die Blende vom Center in der Mitte des Armaturenbrettes abnehmen kann? Da ist ja noch die Anzeige von dem PT und so ein kleiner schwarzer Gnubbel drauf.

Vielen Dank und Gruß
Erik

Zitat:

Original geschrieben von Erik2


Da ist Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Kann mir jemand von euch sagen wie ich die Blende vom Center in der Mitte des Armaturenbrettes abnehmen kann? Da ist ja noch die Anzeige von dem PT und so ein kleiner schwarzer Gnubbel drauf.

Vielen Dank und Gruß
Erik

Hallo Erik!

Die Blende ist nur geklippst an 4 Stellen. Ich habe vorsichtig mit einer Klinge, noch besser einen
kleinen Kunstoffkeil in den Luftspalt am Gitter, das Gitter nach oben ausgehebelt!

Nette Grüsse: Dagmar

Center-06

Hallo in die Runde
meine Frau hat sich einen gebrauchten E320 gekauft und alles an dem Fahrzeug überzeugte - nur der Sound war laut, aber grässlich. Also haben wir im WWW nach Lösungen und Vorschlägen gesucht. Da haben wir die Beiträge von TeddiBär gefunden. Ein kurzer Anruf bei ihm und wir waren und einig, dass wir seine Lösung einbauen werden.

Und das Ergebnis ist umwerfend. Von TeddiBär habe ich die Weichen bezogen - 7 Höchtöner gekauft - Subwoofer Original bei Mercedes - und eine Eton-Endstufe für den Subwoofer.
Am ersten Samstag haben wir zuerst die Mittelkonsole umgebaut - und siehe da - der war plötzlich zu hören. Die Höhen kamen klar und deutlich. Danach haben wir uns die vorderen Türen vorgenommen. Das ging sehr einfach und der Sound war danach um einen Quantensprung besser. Aber die hinteren Lautsprecher haben den Klang immer noch zerstört. Da ich nicht wusste, wie ich die hintern Türen bearbeiten musste, habe ich TeddiBär um Hilfe gebeten. Er hatte natürlich die passenden Tipps parat, wie die gesamte Blende der Türe zu entfernen ist.

Am nächsten Samstag war dann der Tag, an dem wir den ganzen Tag reservierten. Schliesslich mussten wir das Soundsystem in die Hutablage montieren. Das war etwas Bastellei - danach die Endstufe anschliessen und die Weichen richtig montieren für Hochtöner und Mittellautsprecher. Aber am Abend waren wir fertig und es hat alles funktioniert. Der Sound war schon gewaltig. Aber aus den Hecktüren blärrten immer noch die normalen Lautsprecher (ohne neue Weichen). Also haben wir am Sonntag die Weichen in die Hecktüren montiert.

Und das Ergebnis ist einfach genial. Die neuen Hochtöner klingen sehr klar und rein. Die mittleren Blärrtöne sind verschwunden. Die Bässe klingen klar und hart. Es macht jetzt nicht nur Spass das Auto zu fahren, sondern es ist ein Genuss Musik jeglicher Art während der Autofahrt zu hören.

Wir können an dieser Stelle nur TeddiBär danken und jedem empfehlen das Gleiche zu tun wie wir.

Vielen Dank an TeddiBär
Andrea & Harald

Hallo Kinder,

Verfolge das Thema 'ne ganze Weile...nun muß ich das auch haben! In meinem S204 ist das Audio 50 mit Normal-Ls.
Jetzt möchte ich die Teddi-Weichen verbauen und natürlich die Standard-Ls gegen H/K-Ls und Magnat-HT tauschen.
Die Suche im Web nach den H/K-speakern war bislang erfolglos...entweder ich bin blind oder es gibbet die Dinger zur Zeit nicht.
Um einen Center-Ls zu verbauen muss ich ja die Kabel am Radio anzapfen. Leider bekomme ich die mittlere Luftdüse mit den Ausziehaken (laut Buch) nicht raus und damit natürlich das Radio auch nicht .

für Tipps dankbar
odc

Zitat:

Original geschrieben von OttoDiCatania


.....natürlich die Standard-Ls gegen H/K-Ls und Magnat-HT tauschen.Die Suche im Web nach den H/K-speakern war bislang erfolglos...entweder ich bin blind oder es gibbet die Dinger zur Zeit nicht.

Hallo

Die Chance W204 HK-Chassis gebraucht zu bekommen, ist wirklich nicht sehr groß. Ich würde aber nicht nur im Netz schauen, sondern vor allem bei Autoverwertern der Region anklingeln. Da kommt immer mal ein geschrotteter 204er rein. Das könnte auch bei den MB-Partnern erfolgreich sein. Nicht nur in EBAY,.............

Übrigens habe ich schlechte Nachrichten für alle Interessierten.
Ich habe heute selber Hochtöner bestellt, und erfahren, daß per heute von dem EBAY-Artikel Magnat HT nur noch ganze 60 Stück bei "TEC-Name" an Lager sind, und dann ist Schluß damit!
Wir arbeiten zwar schon an einem "Nachfolgeartikel", aber den gibt´s noch nicht! Sobald sich da was tut, halte ich euch auf dem Laufenden. Wenn´s dumm läuft, muß ich auch die Weichen dann auf den "Neuen" anpassen, .....wenn es einen gibt. Ich schaue schon nach Alternativen,................

mfg
Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen