1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. HJS Downpipe + VWR R600 (ohne Softwareänderung)

HJS Downpipe + VWR R600 (ohne Softwareänderung)

Audi S3 8VA

Ich bin nun seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines S3 Sportback Facelift.

Auch wenn sich der Sound deutlich zum VFL verbessert hat, reicht es mir noch nicht ganz. Außerdem will ich dem Motor/Turbo was gutes tun und Ansprechverhalten/ Durchzug verbessern. Daher habe ich bei Oettinger eine HJS Downpipe in Verbindung mit der VWR R600 Ansaugung angefragt. An der Software will ich nichts machen lassen.

Hat hier jemand Erfahrung mit dieser Kombination (Sound, Ansprechverhalten, Durchzug, Probleme)? Auch in Bezug auf Ladedrucküberschwinger oder das leuchten der Abgaswarnleuchte? Hat Audi die Möglichkeit in der Software diese Änderung nachzuvollziehen? Von Seiten der Werkstatt würden keine Infos bei einem Garantiefall an Audi weitergegeben, daher die Frage ob Audi über irgendwelche Logdaten aus den Steuergeräten an die Infos kommen könnte? Wobei ja auch nicht ganz geklärt ist, ob diese beiden Veränderungen die Garantie irgendeiner Weise beeinträchtigt, da ja eigentlich eine Entlastung des Motors und Turbos die Folge ist.

Über Meinungen und Erfahrungen bin ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hab heute meinen S3 von Oettinger abgeholt. Sound ist bissel lauter, tiefer und voluminöser geworden. Max Leistung hab ich 12PS und 4NM mehr. Aber ca 25NM und 10PS mehr über fast das gesamte Drehzahlband. Ansprechverhalten hat sich auch verbessert. Wobei sich die Eingangsleistung mit 303 PS, wenn der Motor komplett eingefahren (ca mit 10.000 km) ist, noch um ca 10 Ps erhöht hätte und somit auch die Ausgangsmessung mit 315 bei ca 325 liegen wird. Lufttemp lag bei ca 25 Grad. Was mich aber wirklich überracht hat ist, dass der S3, der mit 400NM angegeben ist, 439NM in der Eingangsmessung hatte. 39 NM mehr is heftig.
Video kommt nach meinem Urlaub, also ca. Ende nächster Woche.

16-09-15-leistungsdiagramm-oettinger-s3-downpipe-intake
95 weitere Antworten
95 Antworten

Da besteht nach Rücksprache mit meinem Serviceleiter, Werkstattleiter und stellv. Werkstattleiter kein Problem. Zum Ersten bekommt Audi nichts von der Änderung mit, da die Veränderung (Downpipe, Ansaugung) vollkommen in der Toleranz liegen (Leistung, Drehmoment) und anhand von z.B. Logdaten im Steuergerät nicht nachvollziehbar sind. Zum Zweiten, selbst wenn Audi mitbekommt, dass eine Downpipe und Ansaugung geändert wurde, haben diese Änderungen einen positiven Effekt auf die Belastbarkeit und Haltbarkeit des Motors und Turbos.
Mir wurde mehrfach zugesichert, dass ich keinerlei Probleme zu erwarten hab, falls ich mal auf die Garantie zurückgreifen muss.
Anders sieht es natürlich aus, wenn die Software (Chiptuning) geändert wird. Dann kann man von Seiten des Herstellers nicht auf die Garantie hoffen.

Hat man dir das schriftlich gegeben?

Warum? 🙂
Machste dir Sorgen um meinen Geldbeutel? Sau lieb von Dir!

Ich mach mir keine Sorgen um deinen Geldbeutel, keine Angst. Ist einfach nur die Frage was so eine Aussage bringt wenn man sie nicht schwarz auf weiß hat.

Mir gefallen deine Änderungen sehr gut und vielleicht gibt es auch wirklich eine Entlastung des Motors durch die Veränderungen (kann ich nicht beurteilen), ist nur einfach die Frage ob das im Falle eines größeren Schadens am Fahrzeug Audi und dein Händler wirklich so einhalten.

Ähnliche Themen

Naja da ich in der Geschäftsleitung dieses Autohauses tätig bin, wäre es gut für die Mitarbeiter (Serviceleiter, Werkstattleiter), wenn ich mich auf ihre Aussagen verlassen kann.
Dass durch eine Downpipe eine Entlastung des Motors einher geht sollte eigentlich außer Frage stehe. Die Abgastemperatur sinkt (thermische Entlastung) und der Abgasgegendruck ebenso.

Ok dann wird es kein Problem sein 😉

Das ist natürlich eine ganz andere Ausgangslage, wenn Du dort ein hohes Tier bist :-P ... wir als Normalsterbliche werden wohl bei solchen Sachen viel Stress haben bei Problemen 😉 ohne Beziehungen zu Audi, Autohaus & Co. 😉

Das will ich doch hoffen. 😉

Hallo Gossko,
Ich wollte nicht provozieren sondern habe Dein Projekt auch angedacht, aber ist mir dann doch zu teuer .

VG
Reitgrufti

Ja günstig ist anders. Sehe aber keine andere Möglichkeit die genannten Vorteile ohne eine Mehrbelastung (z.b. Chip) des Antriebs zu erreichen. Selbst eine gute Auspuffanlage ab Kat nur für den Sound fängt bei minimum 2000 €.

@Goosko: Hast du Möglichkeiten mal Bescheunigungswerte zu messen bzw. woher kommst du?

Aktuell nicht, bin im Urlaub. Benutze aber auch generell die Launch Controll nicht. Kann aber Ende nächster Woche mal 80-180 oder so stoppen. Was für Messwerte hättest du gerne?
Komme aus der Nähe von Frankfurt am Main.

https://youtu.be/r9jwSMTV2UY
Kaltstart mit Handy aufgenommen kurz bevor es heute morgen in den Urlaub los ging.
Mehr gibts Ende nächster Woche.
Sound hat sich ordentlich verbessert nach 500km. Dachte am Anfang, dass es nicht reicht und hab die Auspuffklappen wieder offen codiert. Hätte ich mal besser gelassen. 😁
Bis auf das leichte dröhnen unter Last bei 2500 - 3500 U/min auf der Autobahn, finde ich den Auspuffsound und Ansauggeräusch jetzt perfekt.

100-200 Km/h Zeit würde mich interessieren 🙂

In welchem Gang?

Deine Antwort
Ähnliche Themen