hitzefeste bremsscheiben???
🙄immer die selbe leier.die teile sind nach ner weile krumm. daher suche ich scheiben die sich nach ner runde auf dem ring nicht verabschieden.zimmermann gelocht hatte ich schon.nach 10 monaten krumm.brembo max.....nach 5tkm einmal scharf gebremst auf der bahn...krumm.könnt ihr was empfehlen?will dazu ebc redstuff😛
Beste Antwort im Thema
😛nunja dann sind halt die meisten autofahrer zu blöd zum bremsen.ok....
37 Antworten
Wie schauts aus mit EBC Scheiben + Redstuff und nem Bremsentraining?
Ich kenne keine Scheiben nicht mal die Jurid "Standart" die sich bei korrektem Bremsen verziehen..
Frag mal Frank der fährt immer 2-3Runden Nordschleife mit seinem Z4 und "Standart" Jurid scheiben..
Es geht...
Liegts evtl am Fahrer? 😁
TRW/Lucas kann ich dir empfehlen...
...muss net immer Zimmermann sein
Oder aber du versuchst künftig nicht die glühenden Scheiben mit nem Eimer kaltem Wasser zu kühlen 😉
😁klar liegts an mir.abe rich will halt scheibe die meinen fahrstill abkönnen😁
hat einer damit erfahrung?
http://www.hsmotorsport.de/brembo/imbrembo/1201613694.jpg
das wäre die alternative zu bremsenwechseln, sowie scheibe als auch belege.
interessiert die automobilindustrie aber nicht. weil die ja sonst nicht an den wechseln gewinn machen können.
die halten übrigens min. 200tkm 😉🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
das wäre die alternative zu bremsenwechseln, sowie scheibe als auch belege.
interessiert die automobilindustrie aber nicht. weil die ja sonst nicht an den wechseln gewinn machen können.
die halten übrigens min. 200tkm 😉🙂
😁und kosten 2000€
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
😁klar liegts an mir.abe rich will halt scheibe die meinen fahrstill abkönnen😁
hat einer damit erfahrung?
http://www.hsmotorsport.de/brembo/imbrembo/1201613694.jpg
Ich denke du hast schon schlechte Erfahrungen mit Brembo max? Oder sind das andere Brembos? Wenn einer eine echte Alternative bieten kann, immer her damit. Ich hab in den letzten zwei Jahren soviel Geld in Bremsscheiben investiert und hab wieder orginale drin von der Niederlassungf in Leipzig. Es zittert auch wieder...
Das schlimme daran ist aber, es scheint sich auch beim nächsten BMW nicht zu bessern, sowohl e39 als auch e60/61 haben wieder Probleme damit. Diese tolle Eigenschaft der falsch dimensionierten Bremsen gibt es, wie bei Opel den Rost, bei BMW serienmäßig.
Tom
das auf dem bild ist ein sport kid.kommt mit scheiben und belägen.kostet 339€.denke ja das diese scheiben anders als serie hochgekohlt sind und die löcher gegossen.
autsch...
@tomyboy
dann mach nen bremsentraining...
BMW hat sehr gut bemessene Bremsen die in keinem Fall unterdimensioniert sind..
Wenn du nicht in der Lage bist immer eine ABS bremsung zu machen mach nen Lehrgang denn das ist immer möglich.
So spart man im übrigens Material... Scheiben wie Beläge..
Immer kurz un hart bremsen...
Egal welche Scheibe "geschliffen" wird ist hinüber...
Ich bremse schon seit jahren im Z4 3.0i und im 330i und hatte bis auf das Nassbremsproblem noch nie Probleme...
Ich meine wenn Ihr "Zimmermann" als Qualitätsbremsen anseht dann is es schon alles zu spät 🙄
Zitat:
Original geschrieben von mz4
autsch...
@tomyboy
dann mach nen bremsentraining...
BMW hat sehr gut bemessene Bremsen die in keinem Fall unterdimensioniert sind..
Wenn du nicht in der Lage bist immer eine ABS bremsung zu machen mach nen Lehrgang denn das ist immer möglich.
So spart man im übrigens Material... Scheiben wie Beläge..
Immer kurz un hart bremsen...
Egal welche Scheibe "geschliffen" wird ist hinüber...
Da du ja in deiner Glaskugel zu sehen scheinst wie ich bremse, wäre eine Erklärung eigentlich überflüssig, aber ich will sie dir trotzdem geben.
Ich Fahre mit meinem Auto zum größten Teil Autobahn, dabei kommt es immer wieder vor dass ich von 200 auf 100 oder auf 110 runterbremsen muß, meist sehr stark. Und genau diese Bremsvorgäng, welche du mit "kurz un hart" brescheibst, sind es welche meine Scheiben belasten.
Beim aktuell verbauten Bremsscheibensatz, hat genau eine vollbremsung gereicht. Ich bin ca 3 tkm so gefahren, dass ich vollbremsungen vermieden habe und hatte keine Probleme. Dann war eine Vollbremsung auf der Autobahn nötig und ich sagte zu meiner Freundin, so das war es jetzt wieder... Und schon an der Autobahnabfahrt war das ruckeln wieder da.
Meine Freundin fährt einen 316i compact und hatte ruckelnde Bremsen, ich sagte kein Problem. Ich bau dir neue Scheiben ein und dann passt das wieder. So war es auch. Sie fährt jeden Tag AB. Ca 5tkm später war das nette ruckeln wieder da und ich muß ihr jetzt erklären dass das bei BMW serie ist....
Ich hab mit den Mercedesen bei uns in der Familie kein Problem dahin gehend. Kein Ruckeln. Nie.
Tom
das hat mir Glaskugel nix zu tun sondern mit Technik 😉
das was du als Ruckeln bezeichnest ist im normalfall aber nur "verglaste" Bremsbelagreste auf der Dcheibe die dann ein rubbeln hervorrufen... (die kann man wieder wegbremsen)
also keine verzogene Bremsscheibe.
ich denke wenn ich meine 3 Runden Nordschleife ist mehr als 1x 200kmh->unter 100...
das geht da alle paar meter so 😉 (komischerweise hält die Scheibe trotzdem ewig... ~80TKM ist aber auch nicht jedes wochenende NS dabei nur 2-3x im Jahr)
also "nur" am Material liegt es bestimmt nicht...
klar bekommen andere Hersteller da anders in Griff aber BMW Bremsen sind wie Kupplungen, Getriebe & Motoren.. BMW unterscheidet sich halt nicht "nur" unwesentlich von anderen Herstellern...
Eine Scheibe verzieht sich wenn du bei Nässe oder Regen eine >200kmh auf <80kmh bremsung machst und direkt nach dem bremsen durch ne Pfütze fährst so das die Bremsscheibe nass wird.. dann kühlt Sie ungleichmäßig ab und verzieht sich..
ansonsten sind die BMW Bremsen verdammt gut!
Gruß und nichts für ungut...
Solche Kommentare wie Bremstrainung und dass die Bremsen bei BMW genauso gut sind wie von allen anderen Marken könnte man sich imho echt sparen....
Klar ist das ein BMW spezifisches Problem, dass kann einem jeder Mechaniker einer freien Werkstatt sagen....
Und wenn man auf ner Autobahn von 200 auf 100 o.Ä runtermücken muss bringt auch das allerbeste Bremstraining nix. Wenn halt einer mitm Hut auf der Heckablage beschliesst genau dann rauszuziehen wenn da einer mit 200+ ankommt....
Und dieses Gelaber von wegen ABS-Bremsung.... das hat man vor 20Jahren noch so beigebracht bekommen zum Bremsen auf Schnee/Eis/nassen, schmierigen Fahrbahnbelägen...
Ne ABS Bremsung führt jeder intakte e36 von alleine aus, bei einer Vollbremsung jedenfalls.
Was hier wohl gemeint wurde ist ne Intervallbremsung, empfiehlt sich bei Passabfahrten und auch auf der Autobahn wenn genügen Freiraum zum Vordermann ist - aber leider nicht wenn man schnell Bremsen muss um niemanden hintendrauf zu fahren.... und überhaupt gar nicht auf der Rennstrecke..
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
😁und kosten 2000€Zitat:
Original geschrieben von darioesp
das wäre die alternative zu bremsenwechseln, sowie scheibe als auch belege.
interessiert die automobilindustrie aber nicht. weil die ja sonst nicht an den wechseln gewinn machen können.
die halten übrigens min. 200tkm 😉🙂
wenn du das gelesen hättest was da steht, hättest du folgendes gelesen:
Zitat:
Die Produktionskosten werden gegenüber der CISC-Vollkeramikbremse erheblich geringer geschätzt.
und
Zitat:
Auf grund der zu erwartenen niedrigen Herstellungskosten wird der serienmäßige Einbau bereits ab der unteren Mittelklasse wirtschaftlich gegeben sein
also nix 2000€
das ich euch hier keine normalen keramikbremsen zeige war doch wohl zu erwarten😕. die sind ja wohl nichts neues.
Zitat:
Original geschrieben von vcalmeo
Solche Kommentare wie Bremstrainung und dass die Bremsen bei BMW genauso gut sind wie von allen anderen Marken könnte man sich imho echt sparen....Klar ist das ein BMW spezifisches Problem, dass kann einem jeder Mechaniker einer freien Werkstatt sagen....
Und wenn man auf ner Autobahn von 200 auf 100 o.Ä runtermücken muss bringt auch das allerbeste Bremstraining nix. Wenn halt einer mitm Hut auf der Heckablage beschliesst genau dann rauszuziehen wenn da einer mit 200+ ankommt....
Und dieses Gelaber von wegen ABS-Bremsung.... das hat man vor 20Jahren noch so beigebracht bekommen zum Bremsen auf Schnee/Eis/nassen, schmierigen Fahrbahnbelägen...
Ne ABS Bremsung führt jeder intakte e36 von alleine aus, bei einer Vollbremsung jedenfalls.
Was hier wohl gemeint wurde ist ne Intervallbremsung, empfiehlt sich bei Passabfahrten und auch auf der Autobahn wenn genügen Freiraum zum Vordermann ist - aber leider nicht wenn man schnell Bremsen muss um niemanden hintendrauf zu fahren.... und überhaupt gar nicht auf der Rennstrecke..
Was ich meinte mein lierber ist dass 90% der Autofahrer immer so bremsen (auch so genannte Vollbremsungen von 200 auf u.hu) das ABS nicht einsetzt also die Bremse schleift..
Keiner traut sich richtig das Pedal durch zu treten so das die Reifen quitschen und JA auch mit funktionierenmdem ABS quitschen Reifen.
genau das ist das Problem...
Wenn sich jemand traut so auf die bremse zu treten das ABS greift dann wiederum hast du die Verglasungen der Bremsbelagreste/rubbeln der Scheibe die man aber wieder weg bremsen kann..