Hitzeblech ausgerissen?
Bei wie vielen von Euch ist das Hitzeblech vom Auspuff an der Befestigung schon ausgerissen?
Hat VW dies aus Kulanz ersetzt?
Oder hat jemand eine Idee zur "Freistil-Reparatur"?
Große Unterlegscheibe oder sowas?
Beste Antwort im Thema
Abwarten, mein Gaser war bei 37000 dran, das Teil ist locker 150cm lang, scheint kein Unterschied zum Benziner zu sein.
28 Antworten
Ist nichts Wildes und passiert scheinbar recht oft... - erkennbar am verräterischen Scheppern! 😉
Hier noch ein Link zum Nachlesen.
Jap, kommt sehr häufig vor.
War gerade deswegen heute in der Werkstatt.
Da reißt um die Haltevorrichtung herum das Blech ein.
Die haben in der Werkstatt auch einfach nur eine große Unterlegscheibe dafür genommen...
Zitat:
Original geschrieben von merlin2048
[...]
Die haben in der Werkstatt auch einfach nur eine große Unterlegscheibe dafür genommen...
Tolle Lösung, das hätte man auch selbst hinbekommen.😁
Spart VW oder warum ordern die nicht einfach eine neues Wärmeschutzblech?
Vielleicht ist die Unterlegscheibe die langfristigere Lösung, wenn das neue Hitzeschutzblech eh bald wieder reißt. 😁
@Bleman:
Entsprechend dem Der Up! Defekte Thread wurde dein defektes Wärmeschutzblech aber ersetzt, nicht?
Ich würde mir auch ein neues verpassen lassen - mit der Bitte, dieses aber zusätzlich noch einer größeren Unterlegscheibe (Cent-Artikel) zu fixieren.😛
5 € in die Kaffeekasse und schon sollte jegliche Diskussion vom Tisch sein... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Porhmeus
Ist nichts Wildes und passiert scheinbar recht oft... - erkennbar am verräterischen Scheppern! 😉
...ich finde das nicht so nebensächlich, schließlich sollte dies Teil mehr als eineinhalb Jahre halten.
Idealerweise sogar richtig dauerhaft.
Und wenn so ein Teil häufiger und bei vielen up! einreißt, dann halte ich das schon für einen echten Mangel, der nebenbei völlig unnötig ist.
Mir ging es eher darum, ob man da vorbeugen kann oder ob es hier vielleicht ähnlich wie bei der Kupplung einen neuen Index für das Teil gibt. Also zum Beispiel ein dickeres, stabileres Blech.
Eh die Frage, ob der Verbau einer größeren Unterlegscheibe unter dem "Sterntaler" was nützt.
Wenn das ganze wg. Vibrationen einreißt, reißt es dann eben neben der größeren Unterlegscheibe ein, auf Dauer...
Zitat:
Original geschrieben von Porhmeus
@Bleman:
Entsprechend dem Der Up! Defekte Thread wurde dein defektes Wärmeschutzblech aber ersetzt, nicht?
Ja, wurde es. Der erste hatte ja nur knapp über ein Jahr gehalten. Ich habe mir dennoch Gedanken gemacht, da es ja wohl ein identisches Teil ist, dies wohl wieder nur so kurze Zeit halten wird. Da ja aber ab dem Tausch bzw. auf das Teil wieder die 2 Jahre Gewährleistung laufen, müsste man eigentlich auf der sicheren Seite sein, wenn das Teil innerhalb von 2 Jahren wieder reißt.
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
(...)
Da ja aber ab dem Tausch bzw. auf das Teil wieder die 2 Jahre Gewährleistung laufen, müsste man eigentlich auf der sicheren Seite sein, wenn das Teil innerhalb von 2 Jahren wieder reißt.
Wobei das ja auch eine schwache Perspektive ist: hoffen dass das Ding weniger als 24 Monate hält.
Zitat:
Original geschrieben von fmifmi
Wobei das ja auch eine schwache Perspektive ist: hoffen dass das Ding weniger als 24 Monate hält.
Wohl wahr. Da kann man nur hoffen, dass sich VW etwas stabileres einfallen lässt, damit nicht ständig Kunden auf der Matte stehen, die das Teil getauscht haben wollen. Das kann auf Dauer auch teuer werden.
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Wohl wahr. Da kann man nur hoffen, dass sich VW etwas stabileres einfallen lässt, damit nicht ständig Kunden auf der Matte stehen, die das Teil getauscht haben wollen. Das kann auf Dauer auch teuer werden.
...und hoffen, dass VW nicht irgendwann sagt, dass dies Stand der Technik ist.
Hallo,
meins ist ebenfalls an zwei Stellen rausgerissen. Mein Auto befindet sich gerade jetzt in der Werkstatt. Wird auf Garantie gewechselt.
Gruß!
Um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen: sind denn die ausgetauschten Bleche "besser" bzw. verändert?
Hat da irgendjemand einen Einblick?
Oder kann man dort eine ähnliche Haltbarkeit erwarten wie bei dem Originalteil?
Kann ich dir nachher sagen. Hab Bilder vorher gemacht. Dann kann ich gucken, ob sich etwas bzgl. der Befestigung o.a. geändert hat! :-)