Hirsch Tuning

Saab 9-3 YS3F

An alle Tuningspezialisten,

was ist Eurer Meinung nach davon zu halten ein Hirsch-Tuning bei höherer km-Leistung einzubauen (2.2 Tid, 70.000 +). Ist das noch sinnvoll oder macht man sich damit die zu erwartende Laufleistung kaputt?

23 Antworten

Hallo Turbohannes,

ich habe eine sehr ruhige Fahrweise und das BJ ist 01.2003.
Der Saab-Händler meinte es sah so aus als wenn die Kupplung mit einem Hänger total gequält wurde obwohl ich keine Anhängerkupplung habe (als wenn die Kupplung schon lange unter Last geschliffen hat).
Wie es mit den aktuellen Modellen aussieht kann ich nicht sagen, das Tuning lohnt aber, Fahrspaß pur 🙂

Gruß

Tilo

Hallo an Alle

Die Leistungssteigerung (Von Hirsch) ist kein Problem, auch nicht im Alter..

Meine Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass die Kupplungen nicht lange hin halten bei Leistungssteigerungen....
Leider... Bis 100'000 Km wird diese von SAAB übernommen jedoch habe ich schon Kupplungen nach 15'000Km ers.
Das wäre dann ein paar mal......
Verstärrkte Kupplungen sind zur Zeit bei Hirsch noch nicht erhältlich..

MFG

Hallo,
das ist ja prima, hast du einen Hirsch brauchst du eine Kupplungssammlung.

Ich denke es kommt auf das Fahrzeug an, wieviel Nm nach dem Hirschen zur Verfügung stehen. Es spielt sicher eine Rolle ob es ein 2.2 TID ist oder sein großer Bruder. Oder ?
Oder hat der Große eine andere Kuplung?

Meiner ist ein 2.2 TID gehirscht Bj 2005, 28000Km, wann muß
ich bei normaler Fahrweise mit einer neuen Kupplung rechnen?

Gruß TH

hallo

Normalerweise sollte die Kupplung ca. 50'000 km halten normalerweise halten sie ca. 100'000 km ist jedoch sehr vom Fahrstil abhängig...

MFG

Ähnliche Themen

Wie sieht das denn dann mit dem Sentronic Getriebe in Kombination mit der Step-1 Leistungssteigerung aus?

Ich bin nämlich eben diese Woche dabei, mir einen 9-3 Aero 2.0T mit 210 PS zuzulegen und möchte diesen unbedingt hirschen lassen. Das Fahrzeug hat 40.000 Kilometer auf dem Tacho und verfügt, wie erwähnt, über ein Automatikgetriebe mit Schaltfunktion. Ich bekäme zwar Garantie auf fast alle Baugruppen, auch für die Antriebseinheit, aber, sollten solch große Probleme zu erwarten sein, dass ich andauernd die Werkstatt aufsuchen müsste, würde ich es dennoch lieber lassen. Hat hier jemand Erfahrungen?

Vielen Dank im Voraus,
ConstableOC

@ ConstableOC

Mir ist persönlich noch überhaupt kein Fall bekannt, bei dem eine Hirsch Leistungssteigerung zu Problemen geführt hat.

Das ist schön zu hören, vielen Dank für die rasche Antwort.

Ich denke, ich werde heute gleich zum Freundlichen spazieren und den Kauf des 9-3 bestätitgen. Ich bin schon gespannt auf den spürbaren Unterschied zwischen dem Serienfahrzeug und dem gehirschten Aero.

nach langem hin und her hab ich mich nun für Hirsch entschieden, wollte ja Nordic drauf haben da aber sämtliche Garantiegeschichten, also auch Kulanz bzgl Motor nach 3 Jahren bzw über 100.000 km nur mit Hirsch drin sind bleibt einem da ja keine Wahl. Ich finde das Nordic update ein Traum 245 PS | 380 NM und das für weniger Geld als Step 1 von Hirsch , schade hätte gern die Schweden unter der Haube gehabt 😁

seit ein paar Tagen hab ich nun eben Hirsch Step 1 auf dem Aero und ich muß sagen das der Unterschied zu vorher immens ist. Man könnte grad meinen das es ein anderer Motor ist, einfach nur wow! Unten rum wirkt er fast ein bischen träger aber der Schub, der vorher ja schon gut war, ist nun einfach der Hammer, man tritt drauf und es fühlt sich an als ob es kein Ende gäbe. Der Verbrauch ist sofort weniger geworden, bis zu 0,9 Liter auf 100 KM. Ich kann es jedem nur empfehlen der bereit ist dafür Geld auszugeben. Werde vll auch ne kleine Webseite für den Saab machen und da die ganzen Details bzw Unterschiede im Detail beschreiben, vll auch mit kleinen Videos mit Blick auf den Tacho wie man es von Nordic kennt.

Update erfolgte übrigens bei etwas mehr als 60.000 KM, scheint also auch überhaupt kein Problem zu sein wenn man sich später dafür entscheidet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen