Hirsch Step1
Liebe Saab-Gemeinde,
ich spiele mit dem Gedanken, meinem 93-I Cabriolet,
151 kW, Bj. 05/2000, 99.000 km, einen zusätzlichen
Schub zu verpassen mittels Hirsch Step1. Ich würde
dies gerne mit einem Trip in die Schweiz verbinden
und vor Ort in St. Gallen verbauen lassen. Meine Fragen
hierzu an Euch wären:
1. Ist die Leistungssteigerung von 151 kW auf step1
überhaupt spürbar bzw. lohnt sich das?
2. Wer hat Erfahrungen mit spät-tunern (km=99.000)
3. Wie läuft die TÜV-Eintragung ab? Gibt Hirsch eine
Bescheinigung und alles ist null problemo?
4. Was kostet diese Eintragung?
5. Erhöhen sich die Versicherungsprämien?
Besten Dank vorab und Grüße aus Wiesbaden!
Marc
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marc-93
Nicht gerade motivierend...Bin ich schlichtweg
bei der falschen Versicherung oder haben die
Tuner unter Euch ähnliche Aufschläge hinnehmen
müssen?Danke vorab für Eure Infos!
Du bist bei der falschen Versicherung - es gibt viele Versicherungen bei denen Du keinerlei Aufschlag bezahlst und die Dir die Leistungssteigerung obendrauf noch versichern.
Zitat:
Original geschrieben von lifeofbrian
Was muß ich den investieren für den Step 1 von Hirsch? Ich hab ein 9-3 Cabrio, BJ 2000 mit 154 PS, und ich finde, ne kleine (oder große) Leistungsspritze könnte nicht schaden.
Also mit 1100 EUR kommst Du da nicht ganz hin, bei Deinem Wagen muß noch das Magnetventil nachgerüstet werden und das kostet auch noch mal 200 EUR.
Zudem sind die 1100 EUR der Preis + Märchensteuer, denke es sind so um die 1400 EUR komplett wenn ich da jetzt nicht ganz falsch liege.
@wvn:
dachte ich mir schon, dass sich meine
Versicherung da zu hasenfüßig anstellt.
Hast Du vielleicht einen Tipp in punkto
zuschlagsfreier Versicherungsgesellschaft?
Die Suchfunktion bei m-t darf gerne benutzt werden - SOOO schlecht ist diese nämlich nicht 😁
http://www.motor-talk.de/t654976/f245/s/thread.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Suchfunktion bei m-t darf gerne benutzt werden - SOOO schlecht ist diese nämlich nicht
Recht hast Du 😉
Danke nochmal!!
Also,
meine Versicherung wollte 60€ mehr im Jahr haben. Fand ich bezahlbar.
vmax mit eingetragen 222 HirschPS: lt. Tacho 250 km/h, lt. GPRS Navi sinds 242 km/h, und das mit 235er Schlappen :-)
Ladedruck dann bei 1.2 bar (lt. Zusatzinstrument)
Irgendwie scheint meine Mühle da aber arg schlecht im Futter zu stehen... Wird wohl Zeit für einen großen Service bei Heuschmid.
@Urgos: Was für ein Reifenfabrikat fährst Du? 235er sind ja schon ziemlich breit... Ich habe im Moment 225/40 R18 Yokohama Advan und das Fahrgefühl ist...ausbaufähig, at best! 🙂 Schnüffelt wie blöde jeder Spurrille hinterher, Flicken im Asphalt gehen überhaupt nicht und der berüchtigte Torque-Steer-Bulle ist heftig am bocken.
Wollte aus dem Grund für die nächste Saison auf 215/40 bzw. 215/45 umsatteln, aber da ist die Auswahl beschränkter und die Rennleitung will nochmals Geld für den Kontrollblick. Eigentlich könnte dann auch gleich das Viggen Rescue Kit rein, aber für den Preis gäb's dann auch wieder einiges für die Längsdynamik - von der Meinung der Rennleitung mal ganz zu schweigen. Irgendwie driftet das alles gerade leicht ins off topic ab, aber man sehe es mir bitte nach. 🙂
Cheers,
Frank
Hi,
ich fahre die Dunlop SP Sport, bin sehr zufrieden. Natürlich merkt man Spurrillen deutlich, aber sonst gehts, vor allem mit Sportfahrwek (Koni & HR Federn) :-)
Gruß,
Ugros
Kleiner Nachtrag zum Thema Versicherung:
Habe nun eine Gesellschaft gefunden, die nur
auf die zuschlagspflichtige Sonderausstattung
(= Leistungssteigerung) einen Zuschlag von
ca. 60 EUR p.a. verlangt. Kein Risikoaufschlag
bei der Haftpflicht, keine 290 EUR p.a. zusätzlich!
Da wird dann in den nächsten Wochen ein
Trip nach St. Gallen anstehen + Kündigung
meiner jetzigen Versicherung. Werde mal berichten
wie sich der gehirschte Saab so anfühlt.
Nochmals danke für Eure Antworten und
Grüße aus Wiesbaden!
Beim Heuschmid kriegst du die Hirsch-Kits auch ohne Abreglung (echt schön, wenn bei 250 die Nadel vom Ladedruckanzeiger nicht mehr auf einmal in die Mitte vom gelben Bereich fällt 😁)
Zitat:
Original geschrieben von Stefan3579
Beim Heuschmid kriegst du die Hirsch-Kits auch ohne Abreglung (echt schön, wenn bei 250 die Nadel vom Ladedruckanzeiger nicht mehr auf einmal in die Mitte vom gelben Bereich fällt 😁)
Hmm, glaube ich nicht. Das könnte dann jede Werkstatt mit Tech2, da die Hirsch-Software verschlüsselt ist. Auch für Heuschmids 😁
Erzähl das meinem Tacho 😉
@Marc-93
oohhh...Frrreude, doch jemand der seinen Aero jetz mal hirschen will 🙂 warte schon sehnsüchtig auf nen anständigen Erfahrungsbericht --> und warum eigentlich gleich nach St. Gallen ? Bei deinem freundlichen (Voraussetzung: ausgestattet mit IPRO/Gerät um Steuergeräte selbst zu programmieren) Saab Händler is die Software in ca. 15 Minuten drauf und du kannst davon fliegen
@Stefan3579
also nagelt mich nicht drauf fest, aaaber ich bin der Meinung mir wär letztens bei einer 9-3 SportLimousine (Aero) aufgefallen das man hier mit dem IPRO die V-Max aufheben kann !?! ... oder wars doch nur auf 250 hinaufsetzen ... hmm.. *grübel*
Hm, das war aber der neue 9³, oder? Hat der eine grundsätzlich andere Steuerung als der alte?