Hirngespinst wahr werden lassen: Jetzt V8 kaufen oder nie.. !?

Ich spiele mit dem Gedanken mich mal für einen V8 zu interessieren.
In meinem Freundeskreis existieren folgende Fahrzeuge:

Corvette C6 LS2 mit 6-Stufen-Automatik
Audi RS4 B8 (hat den S5 8T des Kumpels abgelöst)
Porsche Cayenne GTS 92A

Ich mag den Klang und die Laufruhe des V8-Motors gerne und würde mich da auch gerne einreihen.

Grobe Gedanken:

- Limousine/Kombi/Roadster, eventuell auch Coupe wenn nichts der vorherigen Karosserietypen zutreffen sollte, SUV ist nicht gewünscht
- V8 Saugmotor oder Kompressor wären die Präferenz. Turbo wird nicht im Budget liegen und ist auch nicht "erforderlich"
- Budget bis 20.000€
- Automatik-Getriebe ist ein Muss, da würde ich den Wandler vor einem DSG bevorzugen
- PDC hinten wäre sinnvoll, eventuell Sitzheizung und Tempomat... da es kein daily-driver werden soll habe ich keine großen Ansprüche an die Ausstattung
- am wichtigsten wären mir eher Haltbarkeit/Wartbarkeit/Qualität

Die üblichen Verdächtigen wären sicher MB W210/W220/A209/R230 etc..
Wobei W220 und der CL und auch der R230 sich einige teure Problemchen bereiten könnten..

Was käme Euch denn hier in den Sinn?
Ich bin auf keine Marke fixiert und ebenso wenig auf einen Prollfaktor..
Das Fahrzeug soll original und nicht verbastelt sein und wenn möglich eine nachvollziehbare Historie mit entsprechender Wartung.

Nun mal her mit den Vorschlägen
Danke :-)

154 Antworten

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 20. Oktober 2021 um 14:50:18 Uhr:


Sowas wäre mir aber definitiv zu alt, wenn Mercedes Achtzylinder, dann würde ich eher an einen A209 / C209 CLK denken, als CLK 500, CLK 55 AMG oder CLK 63 AMG.

-

Die alten sind aber unkomplizierter und einfacher zu reparieren m.W.
Extremsäufer waren das auch nicht - moderat gefahren.

-

Ist auch egal - letztlich alles eine Frage, auf welchen Sound man steht. 😉

Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 20. Oktober 2021 um 15:10:31 Uhr:


Aus und in Litauen..

Erwartest du etwa ernsthafte Kaufvorschläge? ^^

Keine Ahnung. Wieso

Vielleicht solltest du dir klar werden welche Art von Fahrzeug mit Achtzylinder du haben möchtest.

Ähnliche Themen

Corvette, Audi RS4 und Porsche Cayenne stand im Eröffnungsbeitrag... Dazu könnte ich mir denken, dass ein Budget von nur 20 großen Steinen nicht reicht bzw nur Autos für Letzt- oder meinetwegen Vorletztverbraucher dabei sind.

Zitat:

@158PY schrieb am 20. Oktober 2021 um 17:18:54 Uhr:


Corvette, Audi RS4 und Porsche Cayenne stand im Eröffnungsbeitrag... Dazu könnte ich mir denken, dass ein Budget von nur 20 großen Steinen nicht reicht bzw nur Autos für Letzt- oder meinetwegen Vorletztverbraucher dabei sind.

Da steht in meinem Kreis existieren diese Fahrzeuge.

Mercedes CLK 500

Mercedes S500 w140

Corvette C5

Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 20. Oktober 2021 um 17:19:58 Uhr:


Da steht in meinem Kreis existieren diese Fahrzeuge.

-

Die Frage ist doch - wieviel Du in Unterhalt zu investieren bereit bist (also Monatsbudget), auf welchen Sound Du stehst, und ob es ein Daily-Driver sein soll.

Ein RS4 z.B. wäre für mich ein DailyDriver - aber so richtig V8-Feeling würde da nie bei mir rüberkommen.

Porsche dto - ein 6-Zyl.-Boxer kann da alles besser - ausser man nimm einen alten 928er.

C6 wäre wohl da erste, was ich mit echtem V8 assoziieren würde, aber als tägl. Fahrzeug - auch zum Einkaufen - irgendwie auch nicht das Wahre - sowas führt man am sonnigen WE aus und auch nicht bei Glatteis (obwohl das dann auch bestimmt ne menge Spass macht 😁 )
Hier ordne ich auch Ami V8 ein - es sei denn, Du nimmst etwas Neueres wie 300C, STS oder Charger bzw Magnum - bevorzugt als Gaser.

Ich kann mich dunkel an eine Probefahrt mit dem Audi SQ5 erinnern. Sattes V8 Blubbern, allerdings rein synthetisch.

Lotus Omega? Corvette-Motor im Familienautokleid. Ob 20 Riesen reichen 😕 😕

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 20. Oktober 2021 um 18:52:25 Uhr:


Lotus Omega? Corvette-Motor im Familienautokleid. Ob 20 Riesen reichen 😕 😕

Einmal anfassen ja ... Zum kaufen nicht 😁

Ist außerdem nur ein R6, allerdings mit Bi-Turbo 🙄 , kommt demnach doch nicht in Frage 😁.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 20. Oktober 2021 um 15:29:01 Uhr:



Die alten sind aber unkomplizierter und einfacher zu reparieren m.W.
Extremsäufer waren das auch nicht - moderat gefahren.

Stimmt 🙂 die M113 Motoren mit 4,3 / 5 oder 5,5 Liter und selbst der Aufgeblasene 5,5 Liter sind allesamt haltbar und simpel. Die V8 AMG Motoren in W202 / W210 / W208 / W209 sind die günstigste Art einen V8 AMG zu fahren.

Hatte einen C43 T W202, zwei E55 Mopf W210, einen CLK55 W208. Mit dem E55 habe ich die meiste Erfahrung, wer das Teil auf 20 und mehr Liter / 100 Km fährt, hat andere Sorgen / Probleme. Eines der sparsamsten Motoren. Kann man locker mit 12 bis 15 Liter fahren, gemütlich Überland locker unter 10, ganz schnell unterwegs dann um die 18 Liter, mehr eigentlich nie.

Den 5,5 mit Kompressor hatte ich auch - im R230. Eines der besten Motoren meiner Meinung. Standfest, viel Leistung und enormes Drehmoment. Als die Dinger 2002 raus kamen gab es nichts Serie, was vom Stand auf 300 schneller war und auch erstklassige Elastizitätswerte - kein Ferri und kein Lambo!

Die Vette mit dem LS2 6.0 oder LS3 6.2 kann man auch sparsam fahren, Überland auch unter 10 möglich. Sowas schaffen andere Hersteller mit weniger Hubraum nicht. Selbst als Daily kann ich die C6 empfehlen. Als Coupe / Targa hat man einen Riesenkofferraum - da passt das Urlaubsgepäck von 2 rein und das nicht nur für ein langes Wochenende.

Ja Thema Unterhaltskosten stehen noch in der Luft. Alles bis 8 Zylinder ist machbar, teuer wird es ab 10 / 12 Zylindern und High-Tech Motoren - meist aufgeladen.

Hallo,

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 20. Oktober 2021 um 17:35:29 Uhr:


Mercedes CLK 500

Mercedes S500 w140

Corvette C5

Der CLK ist schön, aber Farbe und fehlendes AMG-Kit lassen den Preis sehr ambitioniert aussehen.
Da sehe ich eher 12.000 Eur.
Ein Top-Cabrio bringt vielleicht 18.000 Eur.

Der grüne W140 ist allein schon wegen der Farbe preislich im 4-stelligen bereich zu sehen.

Die Corvette gefällt mir und bei einem solchen Klassiker kann man auch 15-18.000 Eur bezahlen.

Zum Spazierenfahren würde ich übrigens ruhig bei höheren Kilometerständen von langjährigen, seriösen privaten Haltern suchen.
Ein W211 E500 wäre da auch ein Kandidat. Ebenso ein Bangle-7er, z.B. 745i., wenn man mit der Optik leben kann.

Gruß,
XS

Na, mal sehen, ob aus dem inzwischen ausufernden Aufzählen von Autos mit 8-Zylinder-Motoren eine Kaufentscheidung wird.

Ähnliche Themen