Hinweis auf VMax bei Winterreifen
Muß man diesen Aufkleber eigentlich anbringen und wo habt ihr ihn hingepappt ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lifelite
Naja, eine Strafe dürfte ja wohl nicht aufgrund des fehlenden Pickerls entstehen, sondern aufgrund der Umstände die zum Unfall geführt haben.Zitat:
Original geschrieben von Dracolein
Ich jedenfalls würde mich tierisch ärgern, wenn ich wintertags in einen Unfall verwickelt bin und irgend ne Strafe aufgebrummt bekomme, weil so ein scheiss Aufkleber nicht an seiner Stelle klebt.
Oder will mir jetzt irgendwer erklären es gibt ´n Penalty wenn ich mit bis 210 zugelassenen WR mit 56 igendwo reindengel und der Pickerl fehlt ???? Denke doch wohl kaum.
Danke, Gedankenübertragung scheint ja doch noch zu funktionieren.
Die Aussage, dass ein 2.7 TDI ein kleiner Diesel ist wage ich zu bezweifeln. Ein kultivierter Motor, den ich im Moment von MTM ein Einzeltuning verpasst habe, find ich äußerst spritzig. Selbst die originalen 179PS finde ich mehr als ausreichend, allein die 380nm die er original hat finde ich mehr als akzeptabel. Wenn ich bedenke, dass der Großteil der Menschen mit 1.0ltr - 2.0ltr Hubraum durch die Gegend fahren.
Bei dem Thema Winterreifen, halte ich mich am besten raus. Habe bis 300kmh die mein dicker nichtmal Ansatzweise schafft 😉
Die Frage ist ob Man(n) sowas braucht jenseits der 250kmh rumzudüsen. Auch wenn ich noch jung bin (20) muss ich sagen, dass ich den A6 nicht fahre weil ich "ballern" will, sondern weil es rein reisetechnisch ein tolles Auto ist, mit dem man gediegen 150km/h fahren kann.
Die Aussage mit "du machst hier einen auf Moneyman" finde ich persönlich auch wieder unterste Schublade. Eine normale Diskussion mit entsprechender Artikulation scheint wohl äußerst schwierig zu sein.
So far!
LG
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Fakt ist:
VMax größer als zugelassene Reifenhöchstgeschwindigkeit (Gem. Speedindex) heißt Aufkleber. Und das hat nichts mit der Marke zu tun. Schicht.
Richtig, hab ich was anderes behauptet?
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Falsch!
Ein 2.0TDI ist mit 207 o.ä. zugelassen. Die Winterreifen ab Werk sind 210 zugelassen. ein 2.7TDI ist vmax <240. Die Winterreifen ab Werk sind 240. Also beeinflußt die Motorisierung die Winterreifenauswahl sogar bei Audi im Werk.
Auch richtig, habe ich was anderes behauptet? Wo drauf willst du hinaus? Dass Audi bei den Winterreifen spart? Das ist nichts neues. Ein Kunde, der Winterreifen bei Audi mitbestellt hat nicht die Wahl wie ein Audi-Fahrer, der selbst Winterreifen kauft. Letzterer könnte sich für Reifen mit ausreichendem Index entscheiden. Die Motorisierung spielt nur beim konkreten Reifenkauf eine Rolle, nicht in dieser Diskussion! Hier ging es nie um konkrete Einzelfälle, kapiers endlich. Hast du überhaupt alles gelesen, was ich geschrieben habe?
Zitat:
Ein letztes Mal noch möchte ich meinen Standpunkt erläutern: Ich wollte NUR drauf hinweisen, dass man sich den "hässlichen" Aufkleber ersparen KANN, wenn man bei den Reifen keine Abstriche macht. Weiter nichts. Ist das so schwer zu verstehen 😉
Ich persönlich - und ab hier wirds individuell - kaufe lieber entsprechend ausgelegte Reifen und brauche mir im Winter (der reifentechnisch genauso lange dauert wie der Sommer) keine Gedanken über begrenzte Vmax oder blaue Aufkleber machen. That´s it.
Zitat:
Original geschrieben von Dracolein
Richtig, hab ich was anderes behauptet?Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Fakt ist:
VMax größer als zugelassene Reifenhöchstgeschwindigkeit (Gem. Speedindex) heißt Aufkleber. Und das hat nichts mit der Marke zu tun. Schicht.
Zitat:
Original geschrieben von Dracolein
Auch richtig, habe ich was anderes behauptet? Wo drauf willst du hinaus? Dass Audi bei den Winterreifen spart? Das ist nichts neues. Ein Kunde, der Winterreifen bei Audi mitbestellt hat nicht die Wahl wie ein Audi-Fahrer, der selbst Winterreifen kauft. Letzterer könnte sich für Reifen mit ausreichendem Index entscheiden. Die Motorisierung spielt nur beim konkreten Reifenkauf eine Rolle, nicht in dieser Diskussion! Hier ging es nie um konkrete Einzelfälle, kapiers endlich. Hast du überhaupt alles gelesen, was ich geschrieben habe?Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Falsch!
Ein 2.0TDI ist mit 207 o.ä. zugelassen. Die Winterreifen ab Werk sind 210 zugelassen. ein 2.7TDI ist vmax <240. Die Winterreifen ab Werk sind 240. Also beeinflußt die Motorisierung die Winterreifenauswahl sogar bei Audi im Werk.
Zitat:
Original geschrieben von Dracolein
Zitat:
Ein letztes Mal noch möchte ich meinen Standpunkt erläutern: Ich wollte NUR drauf hinweisen, dass man sich den "hässlichen" Aufkleber ersparen KANN, wenn man bei den Reifen keine Abstriche macht. Weiter nichts. Ist das so schwer zu verstehen 😉
Ich persönlich - und ab hier wirds individuell - kaufe lieber entsprechend ausgelegte Reifen und brauche mir im Winter (der reifentechnisch genauso lange dauert wie der Sommer) keine Gedanken über begrenzte Vmax oder blaue Aufkleber machen. That´s it.
Ich persönlich habe da leichte Probleme, da VMax > 270 und damit keine verfügbaren Winterreifen. Ansonsten stimme ich Dir in dem Punkt der Reifenwahl, wie ich bereits vor Seiten schrieb zu. Aber man sollte auch die Heerschar an Firmenwagenfahrern denken, die eben diese Selektion durch den Leasingvertrag nicht haben, denken.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Ich persönlich habe da leichte Probleme, da VMax > 270 und damit keine verfügbaren Winterreifen. Ansonsten stimme ich Dir in dem Punkt der Reifenwahl, wie ich bereits vor Seiten schrieb zu. Aber man sollte auch die Heerschar an Firmenwagenfahrern denken, die eben diese Selektion durch den Leasingvertrag nicht haben, denken.
Welche Reifendimension bräuchtest du denn wenn du keine findest?
Zitat:
Original geschrieben von Dracolein
Welche Reifendimension bräuchtest du denn wenn du keine findest?Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Ich persönlich habe da leichte Probleme, da VMax > 270 und damit keine verfügbaren Winterreifen. Ansonsten stimme ich Dir in dem Punkt der Reifenwahl, wie ich bereits vor Seiten schrieb zu. Aber man sollte auch die Heerschar an Firmenwagenfahrern denken, die eben diese Selektion durch den Leasingvertrag nicht haben, denken.
Für meinen nächsten eigenen wäre die passende Bereifung:
VA: 9,5J x 20 ET 65
255/45 R19 100
HA: 10,5 x 20 ET 68
285/35 R20 104 XL
Möglichst als Winterreifen bis 310 km/h 😁
Fahrzeug hier aber OT.😰
Gutes Verhalten bei Regen und Kältere Temperaturen. Schnee oder Eis eher uninteressant, da bei mir eh nie vorhanden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Zitat:
Original geschrieben von Dracolein
Falsch. Der A6 auf dem Hof hier hat keine Probleme mit >240. Andere Autos schon.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Falsch!Zitat:
Original geschrieben von Dracolein
Es geht in dieser Diskussion nicht um eine bestimmte Motorisierung verbunden mit einer bestimmten Vmax. Hier steht ein Octavia ohne großen Motor, Vmax 216 km/h, also entweder T-Reifen + Aufkleber oder V-Reifen. Die Grundfrage bleibt die gleiche, ergo ist die Motorendiskussion Nebensache.
Ein 2.0TDI ist mit 207 o.ä. zugelassen. Die Winterreifen ab Werk sind 210 zugelassen. ein 2.7TDI ist vmax <240. Die Winterreifen ab Werk sind 240. Also beeinflußt die Motorisierung die Winterreifenauswahl sogar bei Audi im Werk.Was ein Skoda macht oder nicht, interessiert in diesem Thread nicht sonderlich. Also geht es sehr wohl auch um die Motorisierung. Und wenn der A6 auf'm Hof vmax> ECHTE 240 ist, dann ist da auch eine Maschine > 2.7TDI drin. Zudem es bei Winterreifen auch den Geschwindigkeitsindex W gibt.
Gemeinhin haben Reifen m.W.n. eine Toleranz von 7%, was bei einem Z Index 16,8km/h ausmacht. Oder anders ausgedrückt: Läuft ein Z Reifen bei VMax 250 4.17% über Richtwert.
Fakt ist:
VMax größer als zugelassene Reifenhöchstgeschwindigkeit (Gem. Speedindex) heißt Aufkleber. Und das hat nichts mit der Marke zu tun. Schicht.
Sorry - aber auch das ist falsch!
Ich habe die WR 16" mit meinem 2.7TDI ab Werk mit bestellt und die sind auf 210km/h begrenzt! Gleiches bei den Fahrzeugen von Bekannten die den 3.0TDI so bestellten 🙄
Wie du darauf kommst das es dann größere Speed-Indexe in Abhängigkeit des Motor gibt erschließt sich mir nicht. Bestenfalls mag die Wahl der Felgengröße das Audi-Werk beeinflussen - der Motor mal ganz sicher nicht 😉
Zum Thema Toleranz sagt das gängige Gerücht ca. 7% die kurzzeitig mehr gefahren werden dürfen als der Index vorgibt. Kurzzeitig bedeutet nicht mehr als "mal eben" zum überholen und nicht über eine Strecke von >20KM.
Zudem wird bei dieser "Faustformel" nie über das Fahrzeuggewicht gesprochen und sind wir mal ehrlich; wir nennen den A6 liebevoll den Dicken aber eigentlich ist er ganz schön fett mit seinen 2t Gewicht.
Der ADAC hatte doch schon vor Jahren getestet wie Übel es wird (Ablösung der Lauffläche / Risse an den Reifenflanken Innen!) wenn der Speed-Index dauerhaft überschritten wird.
Ich pers. würde nicht schneller fahren als der Index vorgibt (und schon gar nicht dauerhaft!) denn ich habe da so meine eigenen recht teuren Erfahrungen sammeln dürfen 🙄
Eigentlich kann man diesen Thread schliessen, kommt ja eh nichts sinnvolles mehr bei raus und es wurde ja auch genug dazu geschrieben und teilweise sinnlos drüber diskutiert.🙄
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
Zudem wird bei dieser "Faustformel" nie über das Fahrzeuggewicht gesprochen und sind wir mal ehrlich; wir nennen den A6 liebevoll den Dicken aber eigentlich ist er ganz schön fett mit seinen 2t Gewicht.
Moin.
Eigentlich ist dieser Fred ja nicht hervorholenswert, aber der oben genannte Punkt ist doch noch mal erwähnenswert. Habe mir nämlich für diesen Winter neue Dunlop Winterreifen mit V Index besorgt. Auf den Reifen ist jedoch der Hinweis zu finden, dass VMax von der Achslast abhängig ist. Daraufhin habe ich mir von Dunlop eine Unbedenklichkeitsbescheinigung schicken lassen. Diese weist darauf hin, daß bei meinem Dicken die VMax mit diesen Reifen auf 235km/h begrenzt ist.
Um nun wieder zu diesem Fred zurückzukommen: Gibt es solch einen Aufkleber überhaupt? 🙄 Danke liebe gute Fee fürs FIS 😁
Hallo,
je höher die zugelassene Höchstgeschwindigkeit des Winterreifens, desto härter ist die Gummimischung, desto schlechter die Wintereigenschaften. Die Beschränkung auf Vmax 210, gegenüber 240/270 ist keine Geldfrage, sondern eine Frage der besseren Wintereigenschaften im Normal-Geschwindigkeitsbereich. Wer mit weichen Winterreifen über 200 km/h fährt (egal welche zugelassene Höchstgeschwindigkeit) hat einen sehr großen Reifenverschleiß.
Gruß
Georg
Zitat:
Original geschrieben von georg23
Wer mit weichen Winterreifen über 200 km/h fährt (egal welche zugelassene Höchstgeschwindigkeit) hat einen sehr großen Reifenverschleiß.
Soviel die Theorie. Mal was zur Praxis: Meine Sommer Conti 255/35R19 Y wurden nach 43.103 KM entsorgt, die Winter Dunlop M3 225/45R18 V werden nach 38.219 KM diesen Winter von jemand anderen aufgrund von noch 5-6mm Profil weitergefahren. Und die Anteile über 200 km/h waren bei den Winterreifen nur unwesentlich kleiner...
Hallo,
ein H-Winterreifen hätte nicht so lange gehalten. Dafür hätte er als Winterreifen besser getaugt 🙂
Gruß
Georg
Das mag so sein, leider fehlt mir da der praktische Vergleich. Hatte nur die Gelegenheit auf Schnee+Matsch einmal mit o.g. WR zu fahren und anschließend mit Sommerreifen. War trotz quattro eine Katastrophe...
Zitat:
Original geschrieben von SchwarzerAudi
Moin.Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
Zudem wird bei dieser "Faustformel" nie über das Fahrzeuggewicht gesprochen und sind wir mal ehrlich; wir nennen den A6 liebevoll den Dicken aber eigentlich ist er ganz schön fett mit seinen 2t Gewicht.Eigentlich ist dieser Fred ja nicht hervorholenswert, aber der oben genannte Punkt ist doch noch mal erwähnenswert. Habe mir nämlich für diesen Winter neue Dunlop Winterreifen mit V Index besorgt. Auf den Reifen ist jedoch der Hinweis zu finden, dass VMax von der Achslast abhängig ist. Daraufhin habe ich mir von Dunlop eine Unbedenklichkeitsbescheinigung schicken lassen. Diese weist darauf hin, daß bei meinem Dicken die VMax mit diesen Reifen auf 235km/h begrenzt ist.
Um nun wieder zu diesem Fred zurückzukommen: Gibt es solch einen Aufkleber überhaupt? 🙄 Danke liebe gute Fee fürs FIS 😁
Hallo SchwarzerAudi,
auf der ersten Seite dieses Threats brauchst Du nur meinen Link anklicken.
Der führt Dich zu der Datei Winterreifenzeichen-01.doc.
Wenn Du die Datei auf Deiner Festplatte speicherst und sie danach öffnest,
kannst Du sie editieren. Mach doch einfach aus der 300 eine 235 und fertig
ist Dein Zeichen. Farbig drucken, ausschneiden, Tesafilmring dahinter und
auf den Tacho pappen.
Freundliche Grüße
Arnd
Hab die Tage mal in meinen Keller geschaut und bemerkt dass meine Winterräder, Semperit SpeedGrip 225/65/16 99H leider nur bis 210 zugelassen sind.
Da ich nächste Woche aber nach München fahren werde und meinen Dicken auf der A92, sollte Wetter und Verkehr es zulassen, endlich mal ausfahren möchte (geht ja in unserer Alpenlangsamfahrrepublik nicht), habe ich Bedenken ob ich das mit den H-Reifen überhaupt machen darf.....
Der 2.7 wird so Daumen mal Phi um die 220-230 km/h laufen, also nur leicht über der Geschwindigkeit, die am Reifen steht. Kann ich das dem Reifen zumuten? Was passiert wenn ich das mache? Reifenverschleiss etc. ist mir egal, ich machs ja nur einmal auf ein paar KM. Aber kann so ein Reifen auch platzen, wenn ich die erlaubte Höchstgeschw. übertrete?
Hab grad noch die Sommerräder drauf, da ich aber direkt von München dann zu einem Freund nach Tirol fahre, wo gerade jetzt schon Schnee liegt, muss ich wohl die Winterräder noch vorher montieren!
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Hab die Tage mal in meinen Keller geschaut und bemerkt dass meine Winterräder, Semperit SpeedGrip 225/65/16 99H leider nur bis 210 zugelassen sind.Da ich nächste Woche aber nach München fahren werde und meinen Dicken auf der A92, sollte Wetter und Verkehr es zulassen, endlich mal ausfahren möchte (geht ja in unserer Alpenlangsamfahrrepublik nicht), habe ich Bedenken ob ich das mit den H-Reifen überhaupt machen darf.....
Der 2.7 wird so Daumen mal Phi um die 220-230 km/h laufen, also nur leicht über der Geschwindigkeit, die am Reifen steht. Kann ich das dem Reifen zumuten? Was passiert wenn ich das mache? Reifenverschleiss etc. ist mir egal, ich machs ja nur einmal auf ein paar KM. Aber kann so ein Reifen auch platzen, wenn ich die erlaubte Höchstgeschw. übertrete?
Hab grad noch die Sommerräder drauf, da ich aber direkt von München dann zu einem Freund nach Tirol fahre, wo gerade jetzt schon Schnee liegt, muss ich wohl die Winterräder noch vorher montieren!
Auf alle Fälle!
Hab meine Winteralus gestern montieren lassen und prompt schneit es gestern Abend mal kurz! 😉