Hinweis auf Rückrufaktion Negativ?

VW Passat B6/3C

Tach zusammen

Habe heute einen Termin zur Inspektion meines Passats beim freundlichen gemacht.
Als ich die 6 Kant Aktion ansprach teilte sie mit mit das meine VIN nicht betroffen ist. "Es sind nicht alle Fahrzeuge von dieser Aktion betroffen" sagte sie mir.
Kann das sein? Das mein Passat davon nicht betroffen ist.

Passat B6 2.0TDI 140PS PD
BJ: 06/2006
KM: 199745

Danke im Voraus.

22 Antworten

Vielen Dank.
Wissen die den Bescheid wenn ich sage ich möchte den 6 Kant ausgetauscht haben?
Besteht die Möglichkeit das als Kulanz irgendwie zu machen?

Zitat:

Original geschrieben von Domi2809


Vielen Dank.
Wissen die den Bescheid wenn ich sage ich möchte den 6 Kant ausgetauscht haben?
Besteht die Möglichkeit das als Kulanz irgendwie zu machen?

Sag Ihnen, sie möchten den Mitnehmer (die Mitnehmerwelle) für die Ölpumpe im Ausgleichswellenmodul austauschen.

Kulanz sehe ich dort nicht, zumal (noch)kein Schaden vorliegt. Sie es als erweiterte Inspektion an und freue Dich über die Gewissheit, die Du dadurch erlangst.

Ich spreche hier von etwas über einer Tankfüllung Diesel.

Guten Abend

Habe heute Mitag ein Unerwartetes Angebot von meinem freundlichen bekommen.
Kopie der Mail :

das von Ihnen angefragte Ausgleichswellenmodul kostet je nach Ausführung (welche erst beim Zerlegen erkannt werden kann), inklusive Arbeit und neuem Motoröl mit Filter ca. 2000,- (maximal) brutto.

Hallo,

klar kostet der Antriebsstift ca 10€-15€, Allerdings ist damit die Ursache des Problems nicht behoben sonder nur das in Erscheinung tretende Symptom. Ursache für den defekten Sechskant ist ein schwergängiges Ausgleichswellenmodul. Durch das stückweite bBlockieren der Ölfördereinheit deformiert sich der Antriebsstift und ein alleiniger Ersatz des Stiftes würde Ihnen nicht weiter helfen.

Habe daraufhin ein anderes Autohaus angerufen und ein langes Gespräch mit dem Meister der schon 19 Jahre bei VW Meister ist. Er sagte mir er hatte noch nie ein Passat bei dem das 6 Kant bei über 180000 den Geist aufgab. Er meinte ich brauche mir bei einem Ex Leasing Fahrzeug mit 200000km keine Gedanken machen. Bei der Laufleistung muss der schonmal erneuert worden sein sagte er mir.

Was meint ihr

Standard von VW. VW tauscht nicht nur den Stift, weil die Gegenseite auch abgenudelt sein kann. Dann muss das komplette AGW neu.

Der Meister hat keine Ahnung, schau dich doch mal im Forum um, da gibt es einige Threads mit "STOP Öldruck".

Da der Stift von VW nicht getauscht wird oder in irgendeiner Form als "Wartung" deklariert ist, wird auch kein 180.000km Leasingrückläufer einen neuen Sechskant haben!

Höchstens ein neues Modul, inkl. Turbo. Hier würde ich aber Folgeschäden am Motor nicht ausschließen.
Denn das Modul wird erst getauscht, wenn es defekt ist (kein Öldruck mehr). An einem Leasingwagen wird nichts gemacht, was ihn lange hält, wieso auch, wird ja abgegeben.

Ähnliche Themen

Was meinst du mit Turbo? Der ist erst 20000 km jung.
Aber ich werde sicher keine 2000 Euro jetzt reinstecken.
Er meinte auch noch auf Verdacht das machen zu lassen würde in keinem Verhältniss stehen.
Und wenn ich wenn die Meldung kommt den Motor sofort ausmache und ausrolle passiert lt. ihm dem Motor nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Domi2809


Und wenn ich wenn die Meldung kommt den Motor sofort ausmache und ausrolle passiert lt. ihm dem Motor nichts.

Dich will ich sehen auf der linken Spur von drein auf der Autobahn bei 160 kmh, wenn du den Motor sofort abstellst und dich auf den Standstreifen rollen lässt....

Zitat:

Habe daraufhin ein anderes Autohaus angerufen und ein langes Gespräch mit dem Meister der schon 19 Jahre bei VW Meister ist. Er sagte mir er hatte noch nie ein Passat bei dem das 6 Kant bei über 180000 den Geist aufgab. Er meinte ich brauche mir bei einem Ex Leasing Fahrzeug mit 200000km keine Gedanken machen. Bei der Laufleistung muss der schonmal erneuert worden sein sagte er mir.

Wird wohl daran liegen das er immer und sofort die gesamte Einheit für 2000.- verkauft und sich nicht mit der Materie beschäftigt hat.

So meine Vermutung.

Um so länger sie dabei sind um so Chefetagen freundlicher bezogen werden die Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Dich will ich sehen auf der linken Spur von drein auf der Autobahn bei 160 kmh, wenn du den Motor sofort abstellst und dich auf den Standstreifen rollen lässt....

Ihr interpretiert da mehr Dramatik hinein als nötig. Sicherlich sind solche Situationen nicht schön, aber beim letzten Motorausfall meines Cabrios hatte ich in exakt der gleichen Situation (Überholmanöver auf der linken von 3 Spuren) auch keine andere Wahl als recht zügig mit Warnblinker und Hupe nach rechts zu kommen. Wenn beim Viertakter die Nockenwelle nicht mehr angetrieben wird (das war bei meinem Cabrio der Fall) gibt es auch keine, die "letzten 10 km" mit eigener Kraft weiterzufahren.

Und ja, ich hatte auch schon einen Motorausfall in einem Autobahnabschnitt berghoch mit langgezogener Baustelle ohne Standstreifen.Das ist ausgesprochen doof, mitunter auch gefährlich, aber man kann in solchen Situationen auch richtig handeln. Richtig heißt, dass niemand unnötig gefährdet wird und notfalls externe Hilfe (auch zur Sicherung) angefordert wird.

Und soll ich Euch noch was verraten: Wenn sich alle richtig verhalten, können sogar Folgeunfälle ausbleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen