Hinterradbremse / Handbremse rechts schleift

Ford Focus Mk1

Hallo,

mir ist vor ca. einer Woche aufgefallen, das sich das hintere, rechte Rad schwer drehen lässt und das die Bremse schleift. Dies führt natürlich zu einer ziemlich hohen Wärmebelastung, zwar so das man noch fahren kann aber es ist einfach zu viel.

Die linke seite (Fahrerseite) ist alles in ordnung und die Bremsscheibe ist nach dem fahren nur lau warm.
Auf der anderen seite kann man die scheibe nach einer längeren Fahrt nur ca. 1 Sekunde anpacken ohne sich die finger zu verbrennen.

Ich habe gestern auf der seite einen neuen Bremssattel eingebaut aber das Problem besteht weiterhin.
Die Handbremse hab ich im Innenraum auch so weit gelockert das ein bisschen "Spiel" vorhanden ist aber die Bremse ist trotzdem zu stramm.

Kann man den Abstand zwischen Bremse und Scheibe noch irgendwie einstellen oder ist wohl möglich der Seilzug eingegammelt ?

Das Auto ist ein Focus FL von 2002 mit knapp 79tkm.

Mfg.

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT


Ich empfehle das Original Seil, da ich mit den Zubehördingern (zB. ATE) keine guten Erfahrungen gemacht habe, die waren nach 1-2Jahren wieder kaputt. Die von Ford halten deutlich länger, kosten nur ein bischen mehr und wenn man sie mit Wachs behandelt rosten sie auch nicht ...

Kann ich nur zustimmen. Mein Ate-Seil hat genau einen Winter gehalten. Neues und originales vom Teileprofi bei E**y kostet fast das gleiche. Und das erste originale hat zehn Jahre gehalten.

Gruß
fuukju

Danach kann man nicht gehen !

Mein original Seil, ab Werk, war nach 4 Jahren gebrochen, verrottet !
Das anschleißend verbaute Ford Seil hielt keine 3 Jahre.
Das momentan verbaute 20 Euro Seil zeigt noch keine Macken, leichte Oxidation, sonst nichts.

ist ja süss, wie ihr euch belegt.
ich gehe nicht ganz mit der aussage von "FocusGT" mit, der meint, solange das gewinde reicht kann man die alten seile weiter verwenden...
der haken dabei ist ja, dass sich die hülle nicht nur längt durchs aufrosten, sondern auch den verfügbaren freiraum für die seele im innern der hülle verengt. daher wird die seele schwergängig, vllt. nicht gleich...aber zeitnah, was dann unvermeidbarer weise fehlfunktionen verursacht. von daher würd ich hier eher auf neue seile setzen...

ich habe übrigens sehr gute erfahrungen mit BOSCH seilen gemacht. die haben eine sehr viel stabilere ummantelung, preislich auch recht unauffällig.

Zitat:

Original geschrieben von fuukju



Zitat:

Original geschrieben von FocusGT


Ich empfehle das Original Seil, da ich mit den Zubehördingern (zB. ATE) keine guten Erfahrungen gemacht habe, die waren nach 1-2Jahren wieder kaputt. Die von Ford halten deutlich länger, kosten nur ein bischen mehr und wenn man sie mit Wachs behandelt rosten sie auch nicht ...

Kann ich nur zustimmen. Mein Ate-Seil hat genau einen Winter gehalten. Neues und originales vom Teileprofi bei E**y kostet fast das gleiche. Und das erste originale hat zehn Jahre gehalten.

Gruß
fuukju

Original Ford Seil wurde mir mit 47 Euro abgerechnet in 2006.Sieht nach wir vor frisch aus und funktioniert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roadgecko


Also ich verstehe die Technik sehrwohl, nur um zu sehen ob der Bremssattel bis auf den Anschlag geht sollte man vielleicht auch mal das Seil lockern, fals dieses nämlich zu weit gespannt ist kann er ja wohl kaum bis zu dem Anschlag zurück gehen.

So hat man schon eine Fehlerquelle ausgeschlossen.

Frage bei Thread Eröffnung:

Kann man den Abstand zwischen Bremse und Scheibe noch irgendwie einstellen

Also ich verstehe die Technik sehrwohl

Als gelernter KFZ Mechaniker kann ich darüber nur lachen,wer solch eine Frage stellt der hat von tuten und blasen keine Ahnung.
Hat nun einen neuen Sattel montiert,anstatt vorher das Bremsseil zu prüfen
und nun jammert er das die Bremse immer noch schleift.
Was hat er nun gespart der Hobbybastler ,absolut nix denn nun muß er noch das Seil wechseln.Für viele wäre es billiger vorher in eine Werkstatt zu fahren,dann spart man sich Teile die man garnicht benötigt.

Zitat:

der haken dabei ist ja, dass sich die hülle nicht nur längt durchs aufrosten, sondern auch den verfügbaren freiraum für die seele im innern der hülle verengt. daher wird die seele schwergängig, vllt. nicht gleich...aber zeitnah, was dann unvermeidbarer weise fehlfunktionen verursacht. von daher würd ich hier eher auf neue seile setzen...

Full ack!

Genau das hatte ich bei unserm Focus auch. Das Seil war im Prinzip noch lang genug, aber es war schwergängig und wurde durch die Feder an der Bremse nicht wieder ganz herausgezogen, sodass die Bremse angezogen blieb.

Ich habe neue Seile von ATE verbaut. Außen ist es mit Gummi ummantelt und das Seil selber ist auch beschichtet. Denke, dass das erstmal ein paar Jahre hält. Scheiben und Beläge habe ich bei der AKtion direkt mit ausgetauscht.

Hallo Leute, nach meiner Erfahrung nach, ist es egal ob das Handbremsseil im Innenraum gelöst wird. (Lederbalg ab und Mutter 4.5 Gewindegänge lösen)
Weil wenn ich die Handbremse nach dem ich das Seil gelöst habe wieder anziehe, stellen sich die Hinteren Bremssättel nach und die Handbremse ist daher auch wieder nachgestellt.
2, Hatte auch das Problem bei meinem Ford Focus Kombi Tddi 2003 das sich mein Linkes Hintere Rad schwer gedreht hat (auf der Bühne mit Hand gedreht) obwohl die Handbremse nicht angezogen war und der Bremssattel-Hebel ganz am Anschlag war. Dachte mir da alles schon so verrostet ist kauf ich gleich das Seil und beide Hinteren Bremssättel.
Hab ich gemacht und auch gewechselt. Danach entlüftet wie es sich gehört und die Räder nochmals mit Hand gedreht. Gingen beide super zu drehen. Dann habe ich die Handbremse ein paarmal angezogen so das sich auch die Handbremse nachstellen kann.
Jetzt zähle ich 4 max 5 Zähne wenn ich die HB anzieh.Noch mal ein paarmal auf Bremspedal udn wieder ausgestiegen. Auto noch immer auf der Bühne....... UND. Das Linke Rad ist wieder schwergänging, ob wohl ALLES erneuert wurde.????
Wenn es diesmal das rechte Rad gewesen wäre oder beide,... ok.
Aber wieder nur das linke Rad??
Woran liegt das?
Hat dafür wer eine Erklärung?
Danke für eure Untertsützung.
Lg, BM130

Liegt an der blödsinnigen Verlegung der Seile !

In den 90° Verlegungs-Kurven bremst dann die Seele in der Hülle.

Ich habe schon stärkere Federn an beiden Sätteln.

Oder an den billigen Zubehörseilen die schon im Neuzustand schwergängig sind.
Ich verbaue nur noch originale Seile.

Bei Meinen halten die Zubehörseile schon länger, als damals die Original 😕

Es kommt auch immer darauf an, Wo der Focus bewegt wird !

Bei Uns wird halt viel Salz gestreut, und was noch schlimmer ist, das Drecks Feuchtsalz.

Das frisst Aluverbindungen regelrecht auf !

Die Abdichtung vieler Zubehörseile ist nichts Wert wenn Wasser und Schmutz die Kunststoffummantelung des Seiles in der Hülle aufscheuert.
Die Endkappen der Seile haben so viel Luft dass dort fast ein Zahnstocher durchpasst.

Desweiteren kommt es bei den automatisch ausgleichenden Handbremsseilen auf das Federgleichgewicht zwischen Sättel und Handbremshebel an. Aber das ist ne andere Baustelle ( Mondeo )

Alle, die auch dieses Problem haben, sollten mal genau drauf achten, ob es wirklich an der Handbremse liegt. Ich hatte nämlich auch die Handbremse in Verdacht, dabei war ein Bremsbelag festgegammelt und hat sich nicht mehr bewegt. Und das selbe Problem hatte ich jetzt auch am Fiesta eines Bekannten an beiden vorderen Bremsen. Bei allen drei Bremsen funktionierte nur noch ein Belag, der andere schliff fröhlich vor sich hin.

Schlechte Wartung!!!

Aber eindeutig !

Leider musste Ich auch schon feststellen, dass Beläge in den Führungen fest waren, obwohl laut Kundendienst-Heft der letzte Kundendienst erst drei Monate her war.

In der Zeit, ohne Salz und Co., werden keine Beläge fest, wenn die Bremsen gereinigt und fachmännisch geschmiert werden.

Wenn 🙁

Hallo
Also bist Du sicher , das im Wartungsplan , an der Bremse mehr gemacht wird als die Belagdicke zu prüfen ?
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen