Hinterradantrieb wirklich Wintertauglich? Erfahrungen?
Hallo
Zur Zeit fahre ich einen A3 Quattro, das heisst, bei Schnee gibts da bekanntlich keine Probleme. Mir gefällt der 135i sehr gut, frage mich aber, wie es mit der Wintertauglichkeit aussieht? Was bringt da die neue Differenzialsperre? Habe auch irgendwo gelesen, dass im nächsten Frühling die Automatik erhältlich sein soll. Stimmt das?
Danke für Inputs
Grüsse
Souldriver
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
Sorry so pauschal aussagen sind der größte Schwachsinn.Zitat:
Original geschrieben von DENO81
aber im schnee hat der frontler zu viele vorteile und kommt bestimt weiter als der Hecktriebler
was aber nicht heisst das mein 130er für winter nicht geeignet ist den bis jetz bin ich fast überall durchgekommen
Dann erklärt mir der Herr Fahrexperte bitte warum bei meiner Wohnstraße reihenweise die so überlegenen Fronttriebler wieder umkehren weil sie nicht weiterkommen, die Hecktriebler bisjetzt ALLE raufgekommen sind zum Teil sogar mit wiederanfahren....
Mein Passat tut sich auch schwerer als mein E61 oder E87.
Auf die Erklärung wär ich mal gespannt 😉
Du beschwerst Dich über pauschale Behauptungen und antwortest mit einer noch pauschaleren.
Ich finde es problematisch, dass hier immer von besser und schlechter gesprochen wird.
Ein Fronttriebler hat auf rutschigem Untergrund das neutralere Fahrverhalten und bringt bauartbedingt die Voraussetzungen mit mehr Grip haben zu können (Massezentrum auf der Antriebsachse). Diese Aussage ist uneingeschränkt gültig. Das bedeutet nicht, dass man mit einem Hinterradantrieb im Winter nicht auch fahren kann.
Was ich ein wenig seltsam finde ist, dass diejenigen hier, die den Hinterradantrieb über den grünen Klee loben nie davon sprechen, dass sie eine Grenze erreicht haben, d.h. sie sind meist immer und überall durchgekommen.
Im Winter gibt es aber für jedes Antriebskonzept Grenzen und ich finde nur derjenige, der überhaupt jedes Konzept mal im Grenzbereich bewegt hat - , d.h. auch mal nichtmehr weitergekommen und diese Situation dann irgendwie bewältigt hat - kann sich überhaupt ein Urteil bilden.
Wer im Winter mit seinem Fahrzeug immer und überall durchgekomen ist, hat noch keine wirklich schlimmen Bedingungen erlebt und sollte nicht davon ausgehen, dass es am perfekten Antriebskonzept seines Autos liegt.
168 Antworten
Hier noch die überarbeitete Fassung des Nachtrages. Leider lassen sich die Beiträge nur relativ kurz editieren, finde ich äusserst mühsam.
Nachtrag:
Nichts für ungut, war nicht böse gemeint, ich möchte nicht mir dir streiten. Mir ging es nur darum zu zeigen, dass die Anforderungen und die Erfahrungen halt verschieden sind. Was die einen mit "zurecht kommen mit" meinen, ist für einen anderen längst nicht genug. Ist wie mit der Motorisierung. Wenn du mit deinem RWD zurecht kommst, freut mich das. Mir wäre es zuwenig, ich möchte immer souverain unterwegs sein, sonst könnte ich mir auch einen Kleinwagen mit 45 PS zulegen, auch damit kommt man von A nach B. Möchtest du ja ebenfalls nicht, oder?
Letztlich ist es eine Philosophiefrage. Wenn ich zweimal Ketten aufziehen müsste, um normale Strassen zu befahren, die ich regelmässig fahre, wäre für mich das Konzept nicht wintertauglich genug. Ich bin da durch meine Herkunft geprägt, ich habe früher (zu?) viel Zeit damit verbracht, Autos doch noch auf den Hügel zu bringen.
Vor allem wenn du dann am Wochenende nachts um halb drei nach dem Ausgang bei ungeräumter Strase mit dem Auto der Mutter (hat sich während des Studiums erstaunlicherweise gehäuft) abrutscht und schräg im Hang stehst, müde bist, nur noch ins Bett möchtest, es saumässig schneit und das Auto aber um 0900 abgetaut in der Garage stehen soll, möchtest du es nicht unten stehen lassen, denn sonst kannst du nicht ausschlafen sondern musst um 0800 aufstehen und das Spiel geht von Neuem los. Irgendwann hatte ich dann jeweils einfach nur noch den Anschiss und diese Autos satt. Natürlich, später mit dem eigenen Auto wäre es einfacher, trotzdem, für mich war der Fall schon ziemlich bald klar. Auch das Bangen, ob es klappt oder nicht, nein danke. Die kalten Hände vom buddeln, wenn man in den Hang gerutscht ist, nein danke. Dafür haben wir hier zu regelmässig solche Zustände. Wäre das nur an einem Tag in 10 Jahren der Fall, von mir aus. Wir haben das aber regelmässig im Winter und ich bin berufsbedingt im Winter häufig unterwegs. Andere - wie z.B. ein ehemaliger Nachbar - sehen das anders und tun sich das länger an. Er hat jahrelang Ketten auf seinem Volvo aufgezogen, bevor er sich dann einen V70 AWD gekauft hat. Ich hätte mein Auto an dieser Wohnlage nach spätestens zwei Wochen gegen einen AWD eingetauscht. Ich bin Pragmatiker und die Mehrkosten für Allrad in Form eines höheren Anschaffungspreises und höheren Verbrauchs sind es mir allemal Wert. Freude am Fahren das ganze Jahr Dank AWD! Der Spass den ich jetzt die letzten Wochen mit meinem Subaru hatte, ist unbezahlbar. Da macht mir Fahren im Sommer nicht halb soviel Spass. Schneeverwehung? Geil, Gas und durch! Steile Anfahrt an der Ampel? Kein Problem, fast Anfahren wie im Sommer! Es hat 20 cm hingeworfen, komme ich problemlos an? Natürlich, immer. Los gehts! Rumgeeiere? Nein, neutrales uns sehr sicheres Fahrverhalten! Schöne Kurve? Wunderbar, einlenken, Gas und weiter gehts, immer genug Traktion.
Je mehr Schnee, desto mehr Spass. Kein Bangen und Ausprobieren, sondern Spass! Das ist der entscheidende Unterschied. Wenn man das einmal kennt, möchte man nicht mehr tauschen. Ich lache, wenn ich sehe, was sich andere freiwillig antun. Aber jedem das Seine. In diesem Sinne, lets agree to disagree. Für mich nur noch AWD, da mir diese Sicherheit und Unabhängigkeit weder RWD noch FWD bieten, sondern nur ein guter AWD. Vom Spass den ich damit habe, ganz zu schweigen.
Schöne Weihnachten.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
[...] Schöne Kurve? Wunderbar, einlenken, Gas und weiter gehts, immer genug Traktion.Je mehr Schnee, desto mehr Spass. Kein Bangen und Ausprobieren, sondern Spass! Das ist der entscheidende Unterschied. Wenn man das einmal kennt, möchte man nicht mehr tauschen. Ich lache, wenn ich sehe, was sich andere freiwillig antun. Aber jedem das Seine. In diesem Sinne, lets agree to disagree. Für mich nur noch AWD, da mir diese Sicherheit und Unabhängigkeit weder RWD noch FWD bieten, sondern nur ein guter AWD. Vom Spass den ich damit habe, ganz zu schweigen.
Schöne Weihnachten.
Stimme dir 100% zu! Leider gibts den 1er nicht mit xdrive... Aber was den Kurven-Spaß betrifft, Vorsicht: auch Allrader haben einen Grenzbereich, nur kommt der später, dann allerdings umso plötzlicher. Und beim Bremsen sind ja sowieso alle gleich...
Zitat:
Original geschrieben von Modiano
Stimme dir 100% zu! Leider gibts den 1er nicht mit xdrive...Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
[...] Schöne Kurve? Wunderbar, einlenken, Gas und weiter gehts, immer genug Traktion.Je mehr Schnee, desto mehr Spass. Kein Bangen und Ausprobieren, sondern Spass! Das ist der entscheidende Unterschied. Wenn man das einmal kennt, möchte man nicht mehr tauschen. Ich lache, wenn ich sehe, was sich andere freiwillig antun. Aber jedem das Seine. In diesem Sinne, lets agree to disagree. Für mich nur noch AWD, da mir diese Sicherheit und Unabhängigkeit weder RWD noch FWD bieten, sondern nur ein guter AWD. Vom Spass den ich damit habe, ganz zu schweigen.
Schöne Weihnachten.
Ein Bekannter von mir [im Versuch bei der Fa. mit den drei großen Buchstaben] hat den 135xi vor ca. 3 Jahren in Skandinavien ausgiebig getestet und abgestimmt...leider wurde er nicht freigegeben ;-(
Der TE sollte 1er kaufen und froh sein, die Allradler sind eh bei Schnee immer viel zu fix unterwegs, da die Fahrer regelmäßig die Glätte unterschätzen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Kommt eben darauf an, ob es echte 10 % sind oder nicht. Ich kenne das vom Radfahren, da wird teilweise mit Fantasie-Zahlen hantiert, da müsste man Angst bekommen, wären sie dann wahr 😉Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
(...) Nach deinen Erzählungen bin ich immer von steilen straßen ausgegangen, aber 8 - 10 % sind aus meiner sicht nur "leichte Steigungen".Es sind korrekte Zahlen, die mir mein Onkel erzählt hatte und ich diese mit einer Digitalen schieblehre bestätigt bekommen habe. Das stand aber auch im Post vorher, dass ich es nachgemessen habe!
Abgesehen davon, spielen viele Faktoren hinein. Anderorten im Forum (oder war es sogar in diesem Thread?) hat sich einer beklagt, er sei mit seinem 1er nicht einmal aus der Parklücke gekommen, nachdem ihn das Räumfahrzeug leicht zugeschüttet hatte. Ohne Steigung, versteht sich.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Du hast nicht richtig gelesen. Es ging um meine Schwester mit ihrem Frontkratzer, nicht um mich.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Bisher hatte ich eigentlich viel von dir gehalten, aber wenn diese minimalen steigungen für dich schon solche probleme darstellen....Wie schon geschrieben, Leute die geprahlt haben, was sie mit ihren Heckschleudern alles fahren, habe ich schon zur Genüge gesehen. Meist genügt ein kleines Hügelchen oder die besagte heimtückischer Auffahrt und sie werden still. Erinnert mich an die Holländer mit 1600er Motörchen und Anhänger, die am Pass schlapp machen und dann meinen, sie hätten das Gespann doch in Holland ausprobiert und es hätte funktioniert...
Und was machst du? Du prahlst ohne ende wie gut dein AWD ist und ziehst über diese unfähigen Fahrer her.. die bei dir in der Hügellandschaft mit leichten steigungen hängen bleiben. Aha Sehr erwachsen.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Du musstest also Ketten aufziehen? Au weia! Ich habe keine Ketten, wozu auch?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Jedennfals habe ich in letzten 12 jahren diese strecken jedes jahr immer wieder geschaft. Den Asfaltteil sogut wie immer ohne ketten... Und das bei jedem Wetter! (...)Du kannst jetzt das Zutreffende ankreuzen:
( ) ich, kevinmuc, kann nicht Auto fahren, denn ein richtiger Mann fährt mit der Heckschleuder alles, mal gscheit aufs Gas und rum mitm Hintern. Schneeketten sind für Mädchen.
( ) meine Heckschleuder ist doch nicht so wintertauglich, wie ich es immer wieder behaupte.(X) Ich fahre sowohl X-Drive als auch Hecktriebler und kenne die unterschiede und kenne die schwachpunkte.
Nachtrag:
Nichts für ungut, ich möchte ja nicht mir dir streiten. Mir ging es nur darum zu zeigen, dass die Anforderungen halt verschieden sind. Was die einen mit "zurecht kommen mit" meinen, ist für einen anderen längst nicht genug. Wenn du mit deinem RWD zurecht kommst, freut mich das für dich. Mir wäre das zuwenig, ich möchte immer souverain unterwegs sein, sonst könnte ich mir auch einen Kleinwagen mit 45 PS zulegen, auch damit kommt man von A nach B. Möchtest du aber ebenfalls nicht, oder?Letztlich ist es eine Philosophiefrage. Wenn ich zweimal Ketten aufziehen müsste, um normale Strassen zu befahren, wäre für mich das Konzept nicht wintertauglich genug. Ich bin da durch meine Herkunft geprägt, ich habe früher viel Zeit damit verbracht, das Auto doch noch auf den Hügel zu bringen.
Da haste recht, jeder wie er will, bzw. wie er fahren kann. Manche lernen es eben nie. mir fällt kein Zacken aus der Krone, wenn ich mal Ketten aufziehen muss.. bei dir hört es sich so an als ob es für dich eine Blamage ist...!?
Wenn du dann am Wochenende nachts um halb drei nach dem Ausgang mit dem Auto der Mutter schräg im Hang stehst und diese es um 0900 braucht, möchtest du es nicht unten stehen lassen, denn sonst kannst du nicht ausschlafen sondern musst um 0800 aufstehen und das Spiel geht von Neuem los. Auch das Bangen, ob es jetzt klappt oder nicht, möchte ich nicht mehr. Die kalten Hände vom buddeln, wenn man in den Hang gerutscht ist, möchte ich ebenfalls nicht mehr haben. Dafür haben wir hier zu häufig solche Zustände. Wäre das nur an einem Tag in 10 Jahren der Fall, von mir aus. Wir haben das aber regelmässig im Winter. Andere - wie z.B. ein ehemaliger Nachbar - sehen das anders. Er hat jahrelang Ketten auf seinem Volvo aufgezogen, bevor er sich dann einen V70 AWD gekauft hat. Ich hätte mein Auto an dieser Wohnlage nach spätestens zwei Wochen gegen einen AWD eingetauscht. Ich bin ein Pragmatiker und die Mehrkosten für Allrad in Form eines höheren Anschaffungspreises und höheren Verbrauchs sind es mir allemal Wert. Freude am Fahren das ganze Jahr Dank AWD. Den Spass den ich jetzt die letzten Wochen mit meinem Subaru hatte, ist unbezahlbar. Schneeverwehung? Geil, Gas und durch! Steile Anfahrt an der Ampel? Kein Problem, fast Anfahren wie im Sommer. Es hat 20 cm hingeworfen, komme ich problemlos an? Natürlich, immer! Je mehr Schnee, desto mehr Spass. Kein Bangen, sondern Spass!
In diesem Sinne, letzt agree to disagree. Für mich nur noch AWD. Schöne Weihnachten.
Naja jeder hat wohl so seine erfahrungen und Fahrfähigkeiten. Für mich jedenfalls wären 10% Steigung kein grund auf awd umzusteigen. Da du ja schon im reiferen gesetzten alter bist, kann ich es verstehen wennst du auf einen einfacher zu fahrenden AWD zurückgreifen tust. Mein Vater hatte mit 65 Jahren auch auf AWD umgesattelt... Seine Reaktionen sind da nicht mehr so frisch gewesen wie früher.
Ahja Fahrspass habe ich auch massig ;-), dafür bin ich halt nicht mit einem 2005 Outback gestraft. Kia (riu) Optik mit der innenaussattung.. sorry das geht mmn. garnicht.
Was mir gestern noch aufgefallen ist... Die haben die Straße jetzt mit dem Blauen schneekettenzeichen versehen.. also schnekettenpflicht. Dafür ist die 40 km/h beschränkung entfallen *gg* Böse zungen behaupten, dass das dem neuen Räumdienst zuzuschreiben ist.
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
(...) Es sind korrekte Zahlen, die mir mein Onkel erzählt hatte und ich diese mit einer Digitalen schieblehre bestätigt bekommen habe. Das stand aber auch im Post vorher, dass ich es nachgemessen habe!
Naja, auch Messmethoden sind ungenau und Messresultate werden zuweilen sehr grosszügig interpretiert. Wenn ich mir deine Heldentaten hier zu Gemüte führe, komme ich in Versuchung, nur einen Teil zu glauben und die Zahlen abzurunden 😉
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
(...) Und was machst du? Du prahlst ohne ende wie gut dein AWD ist und ziehst über diese unfähigen Fahrer her.. die bei dir in der Hügellandschaft mit leichten steigungen hängen bleiben. Aha Sehr erwachsen.
Wie gesagt, ich bin noch nie hängen geblieben, es ging um meine Schwester mit ihrem Frontkratzer. Auch wenn du noch ewig darauf herumreitest, es wird deswegen nicht wahr. Peinlich vor allem, weil du mir ja im obigen Zitat vorwirfst, ich würde nicht lesen, was du schreibst. Dass du auf die Person schiesst, belegt deine argumentative Hilflosigkeit.
Abgesehen davon, muss ich mir - im Gegensatz zu dir - meinen AWD nicht schön reden, ich weiss um dessen Traktion. Es ist ja im Gegenteil so, dass die Heckschleuderfahrer sich immer so in Szene setzen, und anderen unterstellen, sie könnten nicht Auto fahren und behaupten, wie gut sie seien und wie gut die Traktion ihrer Fahrzeuge wäre etc. Nichts anderes tust du doch hier. Behauptest wo und wie du immer hoch kommst. Wenn man dann Bsp. bringt, wo es eben nicht geht, sind es halt schlechte Autofahrer und können es einfach nicht. Ich sehe das entspannt, ich lache über deinen verbissenen K(r)ampf gegen die bösen FWDler und den unnötigen AWD und finde es einfach lustig, wie du dich ins Zeugs legst und aus einem RWD ein optimels Winter-Fz machen willst.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
(X) Ich fahre sowohl X-Drive als auch Hecktriebler und kenne die unterschiede und kenne die schwachpunkte.
Dann solltest du mit den Sprüchen aufhören und bedenken, dass auch ich die Unterschiede kenne und genau aus diesem Grund der Meinung bin, dass RWD eben nicht wirklich wintertauglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Da haste recht, jeder wie er will, bzw. wie er fahren kann. Manche lernen es eben nie. mir fällt kein Zacken aus der Krone, wenn ich mal Ketten aufziehen muss.. bei dir hört es sich so an als ob es für dich eine Blamage ist...!?
Es ist keine Blamage, es ist lästig, umständlich und mir zu blöd, vor allem weil es ohne Not anders geht, insbesonders wenn man regelmässig verzwickte Situationen meistern muss. Aber wenn man nicht in einer solchen Region wohnt, kann man das nicht nachvollziehen. Für zwei, drei Ausflüge im Jahr mag es ja reichen. Nicht ohne Grund fahren gerade in schneesicheren Lagen viele AWD herum. Oder sind das auch alles schlechte Fahrer die es nie gelernt haben?
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Naja jeder hat wohl so seine erfahrungen und Fahrfähigkeiten. Für mich jedenfalls wären 10% Steigung kein grund auf awd umzusteigen. Da du ja schon im reiferen gesetzten alter bist, kann ich es verstehen wennst du auf einen einfacher zu fahrenden AWD zurückgreifen tust. Mein Vater hatte mit 65 Jahren auch auf AWD umgesattelt... Seine Reaktionen sind da nicht mehr so frisch gewesen wie früher. (...)
Du verkennst, dass die Steigungen nur ein Punkt sind. Das ist die typischer Flachlandfahrer-Denkweise. Mit deiner Heckschleuder kannst du dich schon ohne grosses Gefälle festfahren, wenn es eisig/verschneit genug ist. Es kann schon eine ungünstige Garagenausfahrt sein, eine verzwickte Abzweigung, ein rumpeliger Bahnübergang, unebene Strasse etc. Da braucht es nicht unbedingt steil zu sein.
Aber eben, das ist eben der Unterschied zwischen Erfahrung und Geschwätz. Noch, ne Runde?
P.S: Schneekettenobligatorium gilt bei mir für mich nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Naja, auch Messmethoden sind ungenau und Messresultate werden zuweilen sehr grosszügig interpretiert. Wenn ich mir deine Heldentaten hier zu Gemüte führe, komme ich in Versuchung, nur einen Teil zu glauben und die Zahlen abzurunden 😉Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
(...) Es sind korrekte Zahlen, die mir mein Onkel erzählt hatte und ich diese mit einer Digitalen schieblehre bestätigt bekommen habe. Das stand aber auch im Post vorher, dass ich es nachgemessen habe!
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Wie gesagt, ich bin noch nie hängen geblieben, es ging um meine Schwester mit ihrem Frontkratzer. Auch wenn du noch ewig darauf herumreitest, es wird deswegen nicht wahr. Peinlich vor allem, weil du mir ja im obigen Zitat vorwirfst, ich würde nicht lesen, was du schreibst. Dass du auf die Person schiesst, belegt deine argumentative Hilflosigkeit.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
(...) Und was machst du? Du prahlst ohne ende wie gut dein AWD ist und ziehst über diese unfähigen Fahrer her.. die bei dir in der Hügellandschaft mit leichten steigungen hängen bleiben. Aha Sehr erwachsen.Abgesehen davon, muss ich mir - im Gegensatz zu dir - meinen AWD nicht schön reden, ich weiss um dessen Traktion. Es ist ja im Gegenteil so, dass die Heckschleuderfahrer sich immer so in Szene setzen, und anderen unterstellen, sie könnten nicht Auto fahren und behaupten, wie gut sie seien und wie gut die Traktion ihrer Fahrzeuge wäre etc. Nichts anderes tust du doch hier. Behauptest wo und wie du immer hoch kommst. Wenn man dann Bsp. bringt, wo es eben nicht geht, sind es halt schlechte Autofahrer und können es einfach nicht. Ich sehe das entspannt, ich lache über deinen verbissenen K(r)ampf gegen die bösen FWDler und den unnötigen AWD und finde es einfach lustig, wie du dich ins Zeugs legst und aus einem RWD ein optimels Winter-Fz machen willst.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Dann solltest du mit den Sprüchen aufhören und bedenken, dass auch ich die Unterschiede kenne und genau aus diesem Grund der Meinung bin, dass RWD eben nicht wirklich wintertauglich ist.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
(X) Ich fahre sowohl X-Drive als auch Hecktriebler und kenne die unterschiede und kenne die schwachpunkte.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Es ist keine Blamage, es ist lästig, umständlich und mir zu blöd, vor allem weil es ohne Not anders geht, insbesonders wenn man regelmässig verzwickte Situationen meistern muss. Aber wenn man nicht in einer solchen Region wohnt, kann man das nicht nachvollziehen. Für zwei, drei Ausflüge im Jahr mag es ja reichen. Nicht ohne Grund fahren gerade in schneesicheren Lagen viele AWD herum. Oder sind das auch alles schlechte Fahrer die es nie gelernt haben?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Da haste recht, jeder wie er will, bzw. wie er fahren kann. Manche lernen es eben nie. mir fällt kein Zacken aus der Krone, wenn ich mal Ketten aufziehen muss.. bei dir hört es sich so an als ob es für dich eine Blamage ist...!?
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Du verkennst, dass die Steigungen nur ein Punkt sind. Das ist die typischer Flachlandfahrer-Denkweise. Mit deiner Heckschleuder kannst du dich schon ohne grosses Gefälle festfahren, wenn es eisig/verschneit genug ist. Es kann schon eine ungünstige Garagenausfahrt sein, eine verzwickte Abzweigung, ein rumpeliger Bahnübergang, unebene Strasse etc. Da braucht es nicht unbedingt steil zu sein.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Naja jeder hat wohl so seine erfahrungen und Fahrfähigkeiten. Für mich jedenfalls wären 10% Steigung kein grund auf awd umzusteigen. Da du ja schon im reiferen gesetzten alter bist, kann ich es verstehen wennst du auf einen einfacher zu fahrenden AWD zurückgreifen tust. Mein Vater hatte mit 65 Jahren auch auf AWD umgesattelt... Seine Reaktionen sind da nicht mehr so frisch gewesen wie früher. (...)Aber eben, das ist eben der Unterschied zwischen Erfahrung und Geschwätz. Noch, ne Runde?
P.S: Schneekettenobligatorium gilt bei mir für mich nicht 😉
Darfst gern mal herkommen und selbst dir ein Bild machen... ;-)
Hier noch dein Zitat über deine Fahrkünste:
Zitat:
Wenn du dann am Wochenende nachts um halb drei nach dem Ausgang mit dem Auto der Mutter schräg im Hang stehst und diese es um 0900 braucht, möchtest du es nicht unten stehen lassen, denn sonst kannst du nicht ausschlafen sondern musst um 0800 aufstehen und das Spiel geht von Neuem los. Auch das Bangen, ob es jetzt klappt oder nicht, möchte ich nicht mehr. Die kalten Hände vom buddeln, wenn man in den Hang gerutscht ist, möchte ich ebenfalls nicht mehr haben.
Naja dann amüsieren wir uns eben beide übereinander ;-). Ich denk mir halt, was für hilfmittel er braucht um diese kleine steigung überwinden zu können... weil ich da schon ganz andere erfahrungen gemacht habe... und Angst oder Bangen ken ich da eben nicht. Also Angst und Bange wird mir im winter schon mal.. aber da helfen nicht mal awd... z.b. wennste auf spiegelglatter straße fährst, und dann siehste wie der entgegenkommende Schlepper der Auflieger ausscheert und auf meine Spur rüberzieht (und knapp vor mir wieder eingeschert ist) oder man einen berg runterfährt (in einem dorf, umleitung wegen schaden) und dann hängt ein Benz da fest und ein opel setzt an zum überholen und ich fahr langsam runter und der ist direkt vor mir... bremsen hat nix gebracht irgendwann ist er eingescheert *puh*.
Aber können ja wieder eine Runde Tiefschneeheize machen, so ca. 10 km durch (ungeräumte) forstwege und bis an die 1000 hm rauf... Ist echt lustig sowas... Da haben die förster ihre G-klasse ausgebuddelt. Ahja ich hab für den X3 sogar ketten, und kann dich rausziehen, wennst dich festgefahren hast.
Bzgl. deiner Flachlandtheorie.. das ist eben der Unterschied. Für mich wars ausschließlich das Problem, dass es so steil war, dass ich mit anlauf nicht mehr weitergekommen bin, bzw. das es von 8 auf 10 grad steiler geworden ist. Die Probleme kennst du eben nicht, wennste nur leichte steigungen hast, weil das nicht das problem dann ist. Ansonsten ist deine Aufzählung
" Es kann schon eine ungünstige Garagenausfahrt sein, eine verzwickte Abzweigung, ein rumpeliger Bahnübergang, unebene Strasse etc. Da braucht es nicht unbedingt steil zu sein."
sehr zum schmunzeln für mich... Mir schießt da nur durch den kopf... wie kann man da nur probleme haben.... Kann es einfach nicht nachvollziehen.
Ahja erfahrung im schwätzen kann ich dir attestieren *gg*
gretz
p.s. das ganze bringt eh nix... ich werde deine opa-ansicht nicht teilen, und du wirst meine alpinerfahrungen nicht nachvollzziehen können.
Zitat:
Original geschrieben von Marcel_TT
....schon ein bisschen peinlich sich mit sowas profilieren zu müssen 😁
versuch mich nicht zu profilieren, ich will die Aussagen von unserem Hügelbewohner etwas ins rechte Licht zu rücken. Scheint mir nicht ganz zu gelingen.
Bin nach seinen Erzählungen davon ausgegangen das er in den Bergen wohnen muss... aber nachdem ich jetzt mal geschaut habe was 8 und was 10% steigung real sind... dann kann ich seine aufregung und geschichten eben nur noch als "überzogen" abstempeln. Sicherlich ist Allrad im Winter das beste was es gibt, aber für leichte Steigungen absolut nicht nötig.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
(...) Aber können ja wieder eine Runde Tiefschneeheize machen, so ca. 10 km durch (ungeräumte) forstwege und bis an die 1000 hm rauf... Ist echt lustig sowas... Da haben die förster ihre G-klasse ausgebuddelt. Ahja ich hab für den X3 sogar ketten, und kann dich rausziehen, wennst dich festgefahren hast.
Aber nicht mit dem X3, AWD brauchen ja deiner Meinung nach nur Opas und Leute die nicht fahren können. Solange diese Forstwege unter 8 % Steigung aufweisen, kannst du es doch auch ohne. Oder etwa doch nicht?
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Bzgl. deiner Flachlandtheorie.. das ist eben der Unterschied. Für mich wars ausschließlich das Problem, dass es so steil war, dass ich mit anlauf nicht mehr weitergekommen bin, bzw. das es von 8 auf 10 grad steiler geworden ist.
Das Problem ist eben, dass dir die nötige Erfahrung fehlt. Bei dir im Flachland liegt zuwenig Schnee, darum assoziierst du AWD mit Steigungen, in höheren Lagen, denn nur von dort kennst du das. Dass es aber auch in höheren Lagen flache Stücke geben könnte, die zum Problem werden können, erschliesst sich dir mangels einschlägiger Erfahrung nicht.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Die Probleme kennst du eben nicht, wennste nur leichte steigungen hast, weil das nicht das problem dann ist.
In meiner Region ist es aber eben sehr hügelig und steil, da gibt es unzählige Steigungen mit 15, 20 oder noch mehr %. Das Argument mit den leichten Hügeln mag bei dir gelten, nicht aber im Voralpenraum. 😉
Zitat:
sehr zum schmunzeln für mich... Mir schießt da nur durch den kopf... wie kann man da nur probleme haben.... Kann es einfach nicht nachvollziehen.
Natürlich nicht, weil es dir an Erfahrung fehlt. Du fährst ein paar Male pro Jahr in die Höhe und brauchst dann auch noch Schneeketten. Kein Wunder, dass du das nicht verstehst.
Zitat:
p.s. das ganze bringt eh nix... ich werde deine opa-ansicht nicht teilen, und du wirst meine alpinerfahrungen nicht nachvollzziehen können.
Alpinerfahrung. Aha. Drei Hügel um München gelten noch nicht als "Alpin". Zeigt aber wunderbar auf, was du unter schwierigen Verhältnissen verstehst. Aber in einem hast du Recht: Das sind "deine" 95 % deutscher Strassen.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
(...) Bin nach seinen Erzählungen davon ausgegangen das er in den Bergen wohnen muss... aber nachdem ich jetzt mal geschaut habe was 8 und was 10% steigung real sind... dann kann ich seine aufregung und geschichten eben nur noch als "überzogen" abstempeln. Sicherlich ist Allrad im Winter das beste was es gibt, aber für leichte Steigungen absolut nicht nötig. (...)
Tue ich auch, aber du hast noch nicht verstanden, dass es auch hier nicht nur 15 % und danach wieder 15 % runter geht, auch wenn das regelmässig vorkommt. Es gibt auch Flachstücke und weniger steile Stück. Probleme habe ich damit weder noch, aber die FWD- und vor allem die RWD-Fraktion.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
(...) versuch mich nicht zu profilieren, ich will die Aussagen von unserem Hügelbewohner etwas ins rechte Licht zu rücken. Scheint mir nicht ganz zu gelingen. (...)
Natürlich tust du das. Für dich und deine überragenden Fahrkünste alles kein Problem. Du bist der Beste, die anderen Opas oder einfach schlechte Autofahrer. Das ist es, was du zu vermitteln versuchst.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Tue ich auch, aber du hast noch nicht verstanden, dass es auch hier nicht nur 15 % und danach wieder 15 % runter geht, auch wenn das regelmässig vorkommt. Es gibt auch Flachstücke und weniger steile Stück. Probleme habe ich damit weder noch, aber die FWD- und vor allem die RWD-Fraktion.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
(...) Bin nach seinen Erzählungen davon ausgegangen das er in den Bergen wohnen muss... aber nachdem ich jetzt mal geschaut habe was 8 und was 10% steigung real sind... dann kann ich seine aufregung und geschichten eben nur noch als "überzogen" abstempeln. Sicherlich ist Allrad im Winter das beste was es gibt, aber für leichte Steigungen absolut nicht nötig. (...)
12 grade = 27 % also knapp die 3 Fache Steigung wie bei dir...
Also nochmal zum Wiederholen für das was ich nicht verstanden habe: Strecke 3,5 km, dabei ca. 320 hm überwieden. mit maximal 27% Steigung. Also hier gehts nur in eine Richtung. Rauf, mal mehr mal weniger steil.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Natürlich tust du das. Für dich und deine überragenden Fahrkünste alles kein Problem. Du bist der Beste, die anderen Opas oder einfach schlechte Autofahrer. Das ist es, was du zu vermitteln versuchst.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
(...) versuch mich nicht zu profilieren, ich will die Aussagen von unserem Hügelbewohner etwas ins rechte Licht zu rücken. Scheint mir nicht ganz zu gelingen. (...)
Na ich stehe vor dem Problem, wie kann ich dir nahelegen, was ich schon erlebt habe. Fals du eine Bessere Formulierung dafür hast.. kannst es mir gern überliefern ;-).
Ich bin hier nicht der Einzigste, der die Straße meistert... hier ist das "normal". Hier in den Bergen gibts einige Hundert bewohner, die das mehr oder weniger Täglich meistern müssen und dies auch mehr oder weniger gut schaffen. Flachlandtiroler haben hier so ihre Probleme.
Ahja mein Cousin hatte 10 Jahre lang mit einem Lada Kombi täglich den Milchtransport erledigt. soweit ich weis, hatte er das immer ohne Ketten gemacht. Erst als die Milchmenge weiter angestiegen ist, musste er auf den Traktor umsteigen.
Hier in den Bergen lernt man eben anders Autofahren, weil man der gefahr immer ins Auge sieht und meistens auf einer Seite der Straße es steil berg ab geht... Dafür fahren alle schon wesentlich länger auto... Traktorfahren hab ich mit 8 gelernt und mit 12 bin ich schon das Auto von meinem Cousin gefahren (anderer). Und damals waren das wirklich "schrottautos" z.b. fiat 500 Nachbau.. aber selbst mit der kleinen Kiste sind wir damls in die disko gekommen und nachhause (mit 14-15 Jahren). Heute ist das alles nimmer so möglich...
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Bin nach seinen Erzählungen davon ausgegangen das er in den Bergen wohnen muss... aber nachdem ich jetzt mal geschaut habe was 8 und was 10% steigung real sind... dann kann ich seine aufregung und geschichten eben nur noch als "überzogen" abstempeln. Sicherlich ist Allrad im Winter das beste was es gibt, aber für leichte Steigungen absolut nicht nötig.
Du reitest die ganze Zeit auf Steigungswerten rum. Gib mir den richtiugen Schnee und das richtige Wetter und ich zeige dir 3%-Steigungen, die Du nicht mehr hochkommst.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Du reitest die ganze Zeit auf Steigungswerten rum. Gib mir den richtiugen Schnee und das richtige Wetter und ich zeige dir 3%-Steigungen, die Du nicht mehr hochkommst.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Bin nach seinen Erzählungen davon ausgegangen das er in den Bergen wohnen muss... aber nachdem ich jetzt mal geschaut habe was 8 und was 10% steigung real sind... dann kann ich seine aufregung und geschichten eben nur noch als "überzogen" abstempeln. Sicherlich ist Allrad im Winter das beste was es gibt, aber für leichte Steigungen absolut nicht nötig.
Also der "Normale" schnee ist auch nicht wirklich das problem. Das Problem sind die Extremen, wenns taut und wenns zu hoch ist. oder zu nass ist.
Das hab ich schon mal erwähnt.