Hinterradantrieb ausschalten bei 4 motion??
Ich habe mal ne technische frage,und zwar meinte ein bekannter von mir man könnte per sicherung den hinterradantrieb beim Golf V6 4 motion lahmlegen!stimmt diese behauptung?
Ich selber fahre zwar keinen aber mich würde es einfach mal interessieren ob da was dran ist!
17 Antworten
VWs eigene Erklärungen zu den Allradsystemen sind katastrophal - die können selbst Haldex und Torsen nicht auseinanderhalten. 🙁
Jedenfalls, weil der Passat erwähnt wurde: Im Passat/A4/A6/etc. (die mit Längsmotoren halt) ist das Torsendifferential verbaut. Dieses teilt die Kraft mechanisch auf, im Normalfall 50:50.
Das hat den Nachteil, dass natürlich ein erhöhter Spritverbrauch im Vergleich zur Haldex festzustellen ist. Andererseits hat es in wirklich harten Situationen die Nase leicht vorne.
Als normaler Autofahrer muss man sich darüber aber keine Gedanken machen. ;-)
der Antrieb steht im "Normalbetrieb" auf 90:10 - daher dürfen VW und Audi ebenfalls von einem "permantenen Allradantrieb" sprechen.
Wobei es richtig ist das Fahrzeuge mit Längsmotor einen Antrieb Namens "Torsen" haben, und Fahrzeuge mit Quermotor "Haldex". Das Prinzip ist unterschiedlich.
Haldex: Öllamellenkupplung
Torsen: mechanisch sperrendes Differenzialgetriebe
Übrigens: der Phaeton hat ebenfalls ein Torsen, kein Haldex - und das obwohl er auch 4motion genannt wird... 😁
Bei Bedarf kann innerhalb von 45 Grad der Antrieb bei Schlupf auf bis zu 50:50 geschaltet werden. In Extremsituationen kann er kurzzeitig sogar auf 0:100 Prozent geschaltet werden.
Wer's net glaubt: hier die Zeitschrift DynamiX aus dem jahre 2001. Darin wird von einem VW-Ingenieur die Funktion des schnellen Umschaltens und der Verteilung beschrieben.
Und hiermal eine kleine, schlaue Seite, welche die Funktion der Haldex-Kupplung anschaulich darstellt.
Hier haben wir dann noch eine Seite des VW-Pressedienstes, in welcher die Geschichte des 4motion dargestellt wird, sowie die Unterschiedlichen Konzepte in den verschiedenen VW-Modellen mit 4motion.
durch das ziehen der sicherung würde es zum Hitzetod kommen, da sie die Übertragung des Öldrucks aus den unterschiedlichen Kammern, zum "Zusammenpressen" der Lamellen, auch zur Kühlung benötigt. lieber finger weg
Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
Übrigens: der Phaeton hat ebenfalls ein Torsen, kein Haldex - und das obwohl er auch 4motion genannt wird... 😁
Was ist daran besonders? Im Passat 3BG wurde das Torsen auch 4Motion genannt. 😉
Im 3C ist natürlich jetzt eine Haldex verbaut, klar.