Hinterhoflackierer
Grüßt Euch,
da ja in der letzten Zeit das Thema Indivdualteile sehr stark vertreten ist, konnte ich mich dem nicht entziehen.
Ich habe mir also auch überlegt diese schicken Schürzen zuzulegen. Doch steht nun die Frage der Lackierung an und nachdem ich bei mittlerweile 4 Lackierereien war, lagen alle KVAs zwischen 150 und 200 Eur. In manchen Läden, in denen ich ebenfalls war wurden mir "freiberufliche" Lackierer "empfohlen". "Man kenne da eben jemand, der das machen könnte", deutlich billiger als die Fachwerkstatt, aber sehr wahrscheinlich ohne Rechnung. Und da fangen die Probleme an.
Woher weiß ich wie gut der ist? Ist das ein Auftrag für die Fachwerkstatt, oder kann man eine Frontlippe und eine Heckschürze auch einem Hobbylackierer anvertrauen? Letztlich ist das ja ein Metalliclack. Kann man da viel versauen? Habt ihr Erfahrungen?
Wie sagt man so schön: Wer billig kauft, kauft zweimal!!
Kennt ihr jemanden im Raum Gießen, der sowas GUT machen kann?
Grüße
Futuit
15 Antworten
Also, wenn ich was zu lackieren habe, gehe ich in eine frei Lackierwerkstatt. Die arbeiten gut und recht kostengünstig. Ich würde nie zum VW Lackierer gehen!
Ob die Lackierung gut oder schlecht wird hängt nicht davon ab ob "Freie Lackierwerkstatt" oder "Volkswagen" auf dem Schild draußen steht, sondern wie der Lackierer seine Arbeit versteht......also kann man gute bzw. schlechte Erfahrungen überall machen.
Ich habe bis jetzt alles bei VW lackieren lassen und es war immer top und der Preis war auch ok.
Für die "Individual-Teile" habe ich Lackierangebot vom Freundlichen für 180 € inkl. Steuer.
master_xy
Zum Thema Hinterhoflackierer=
Vor vielen Jahren hab ich mal ein Auto komplett neu lackieren lassen,in einer Hinterhofwerkstatt,war halt ein günstiges Angebot.
Also ich dann nachmittags meinen Wagen wieder abholen kam(es war Sommer), fiel ich fast aus den Latschen.Der Lackierer hatte den Wagen nach draußen gestellt nach dem Lacken,er meinte die schöne Sonne würde den neuen Lack ja schnell trocknen lassen.............Das fanden die Mücken und Fliegen anscheinend auch ganz klasse,auf jeden Fall hab ich es dann nach der Motorhaube aufgegeben all die toten festklebenen Insekten zu zählen 😁
Naja,lange Rede kurzer Sinn,ich wäre vorsichtig bei solchen Betrieben.
@master_xy
Das ist klar. Egal ob frei oder nicht. Bei beiden kann man vergessen, wenn der Lackierer eine Niete ist. Aber die Preise mit Rechnung sind doch schon gewaltige Unterschiede.
Zitat:
Original geschrieben von wittiwatti
Naja,lange Rede kurzer Sinn,ich wäre vorsichtig bei solchen Betrieben.
Wichtig vor der Auftragserteilung: Referenzen einholen.
Hi,
ich denke mal mit Hobbylackierer meint Futuit nicht den Lackier/Karosseriebau Betrieb in den die VW Werkstätten ihre Fahrzeuge zur Reparatur geben sondern das "Der Freund von einem Bekannten einen kennt dessen Schwager nen ehemaligen Schulfreund hat der mal ein Praktukum in em Malerbetrieb gemacht hat und der sehr gut mit Farben umgehen kann".
Ich persönlich würde von solchen Experimenten die Finger lassen besonderst bei einem Ü25000.- Auto.
Der Lack soll ja schließlich ein "Autoleben" lang halten. Was bringen die gesparten 50.- bis 100.- wenn Du an der Lackierung nach kurzer Zeit den Spass verlierst -> Nix als Ärger und Lauferrei.
Was noch anzumerken wäre : Was sagt der Hobbylackierer wenn der Farbton der ja bekanntlich bei Metalliclacken schwer zu treffen ist nicht stimmt -> besser gings nicht.
Im Fachbetrieb sagste -> So nicht, bitte neu machen
Da einen 100%tigen Tip zu geben ist schwer da es natürlich auch gute Hobbylackierer gibt (Will jetzt nicht gleiche eine ganze Zunft verurteilen). Aber ich denke in diesem Fall währe der Gang zum Hobbylackierer -> an der falschen Stelle gespart und das ersparte steht in keiner Relatition.
Viele Grüße
g-j🙂
Also in einer Kleinstadt nähe Ffm. gibt es einen VW-Händler. Dieser Händler hat einen Cousin der eine Lackiererei betreibt. Dieser Lackierer ist, das habe ich selbst leidvoll erfahren, ein Pfuscher.
Dreimal dürft Ihr raten wer von dem 🙂 die Karoseriebau- und Lackieraufträge bekommt!
Talent hat nicht immer etwas mit den richtigen Connections zu tun.
Gute Lackierer beherrschen heutzutage das Lackieren mit Wasserlöslichen Lacken; genauso wies im Werk gemacht wird...
Zitat:
Original geschrieben von Deus lo vult
Talent hat nicht immer etwas mit den richtigen Connections zu tun.
Deswegen sind ja in diesem Metier die Referenzen so immens wichtig.
Tja...
also zuerst mal Danke.
Ich meinte exakt solche "Hobbylackierer" wie es game-junkiez so nett beschrieb.
Mein Händler lackiert nicht selbst, also habe ich mich direkt mit seinem Lackierer des Vertrauens geredet. Die Preise lagen alle recht nahe beisammen und das sogar überregional (200km), dass es scheinbar so um die 170Eur kostet. (mit Rechnung)
Allein an der Art meines Postings habt ihr ja auch eine Skepsis gegenüber "Freiberuflern" meinerseits bemerkt. Ich habe schon viele Autos gesehen, bei denen der Lack, vornehmlich an Anbauteilen, abblättert. An wen soll man sich in diesem Fall dann bitte wenden? Der Fachlackierer ist dann schon noch zu kriegen, aber der Hinterhoflackierer (?) wohl eher nicht.
Mit dem Farbabgleich habt ihr recht, den kann wohl wirklich nur der Mann vom Fach.
Das mir den Referenzen ist gar nicht mal so einfach, gerade bei solchen "Vermittlungen", da der Tippgeber meist diejenige Person kennt und bisher immer in den höchsten Tönen sprach.
Ein ganz anderes Problem ist grundsätzlich aufgetreten. Ich wurde von jedem Profilackierer gefragt wie gut die Teile grundiert sind. Sie meinten, dass sie schon einiges bekommen haben, was angeblich grundiert sein sollte, es aber nicht, oder nur schlampig war. Hat denn überhaupt schon einer diese Anbauteile mal in der Hand gehabt und kann was über die Qualität derer sagen?
Allgemein würde mich auch mal eure Meinung zu diesem Internetladen (www.rcparts.info) interessieren. Dort wird die Individualgeschichte schon lackiert angeboten, über die Preise wird sich aber bis Ende Janurar noch ausgeschwiegen.
Grüße
Futuit
Zitat:
Original geschrieben von Futuit
Allgemein würde mich auch mal eure Meinung zu diesem Internetladen (www.rcparts.info) interessieren. Dort wird die Individualgeschichte schon lackiert angeboten, über die Preise wird sich aber bis Ende Janurar noch ausgeschwiegen.
Weißt Du wo genau in Frankfurt rcparts zufinden ist ?
@ Futuit: dein Wagen ist reflexsilber? Wenn deine Signatur stimmt, dann wirst du an einem Profibetrieb nicht drann vorbei kommen. Silber ist sehr schlecht nach zu lackieren such dir ne gute freie Lackiererei und ab gehts.
mfg
little
Zitat:
Original geschrieben von little-junior
@ Futuit: dein Wagen ist reflexsilber? Wenn deine Signatur stimmt, dann wirst du an einem Profibetrieb nicht drann vorbei kommen und selbst der wird Probleme beim Farbabgleich haben. Silber ist sehr schlecht nach zu lackieren such dir ne gute freie Lackiererei und ab gehts.
170 Euro ist voll OK, ne Motorhaube kostet als Referenzwert an die 300Euro.mfg
little
Mist, wollte eigentlich mein Posting bearbeiten. Hat wohl nicht geklappt :-(
@ little-junior : Der günstigste lag bei etwa 150 Eur, und ist auch der Lackierer meines Händlers. Der hat auch schon den Heckspoiler meiner Schwester lackiert und es sah perfekt aus. Dieser wird dann auch den Zuschlag kriegen.