Hinteres Fenster (Cabrio) bleibt 3cm offen
Hallo.
leider bleibt das hintere linke Fenster einen Spalt weit offen (ca. 3 cm) wenn das Fenster oder auch das Cabriodach geschlossen wird.
Wenn ich den Schalter für dieses Fenster 2-3x hintereinander betätige, fährt es zu seiner Endposition.
Alle anderen Fensterscheiben sind zu.
Wenn ich auf der Beifahrertüre rechts die Türe öffne, dann fährt das hintere Fenster ca. 0,5 cm auf (zeitgleich mit dem vorderen).
Fahr ich das Fenster links mit dem Taster 3x an seine Endposition und ich öffne die Fahrertüre, dann fährt das hintere Fenster NICHT 0,5 cm auf.
Kennt jemand das Problem ?
Vielleicht eine Grundeinstellungssache ?
Besteht seit Abholung durch Airbag-Rückrufaktion seitens Mercedes. Aber will da auch niemanden was unterstellen, weil es ja nicht mit dem Airbag zusammenhängt. Vielleicht ein blöder Zufall.
Ansprüche habe ich eh nicht drauf.
Auto ist von 2013. Keine 30.000 km gelaufen.
54 Antworten
Wenn die Batterie erneuert wurde, war die auch abgeklemmt, dann muss normalerweise nur wieder angelernt werden, k.A. warum das bei dir jetzt nicht funktioniert.
Mechanisch verstellt haben kann sich ja syncron eigentlich nix (Einstellanleitung wäre sonst auf YT im Kanal mercedes.owner zu finden)
Durch abklemmen der Batterie müssen die Fensterheber wieder angelernt werden.
Brauchst auf jedenfall ne fähige Mercedes Werkstatt, wenn du es selbst nicht hinbekommst.
Wenn man Batterie tauscht, immer während Batteriewechsel einem Stromversorger (Ladegerät oder Überbrückungskabel vom anderen Auto) hinhängen !
Bei nem Polo oder anderen älteren Autos muss das nicht sein, aber beim Benz unbedingt machen.
Ähnliche Themen
Die Batterie kann ohne probleme abgeklemmt werden bestimmt schon 5 mal gemacht. Es muss rein garnichts von Mercedes angelernt werden beim 207.
Die Fenster kann man selber anlernen und man braucht dazu auch nicht weiter als seine Hände und hat bei mir bis jetzt immer funktioniert. Auch ich hatte das problem schon das das Fenster wieder 3cm runterfährt.
Bei mir war die Batterie abgeklemmt und seit dann war das Fensterproblem da.
Mit selbst anlernen wie auch beim Benz aufm Hof ging nicht.
Computer dran und dann gings !
Komisch
Wie o. g. hatte ich das gleiche Prob. Ging über 1 Jahr so , der Händler hatte das Auto für mehrere Stunden u. bekam es nicht hin ..!
Dann... war´s auf einmal wieder ok , schließt wieder korrekt . Keine Ahnung , warum !?!
Hatte das gleiche Problem vor ca 2 Monaten nach dem ich die Rückrufaktion mit lenksäule hatte. Hatte angerufen der Meister hat mir am Telefon das anlernen kurz erklärt ich habe es ausgeführt und es geht wieder wie vorher.
Bei meinem Coupe hinten links immer 3 cm von selbst runtergefahren. War schon beim Händler bei der Probefahrt :-) Ist aber schon Monate her. Hab neu angelernt. Seit dem nichts mehr gewesen.
Hallo,
ich habe das gleiche Problem, dass nach der Erneuerung des Airbags meine hintere rechte Scheibe beim Schließen des Verdecks ca. 3 cm offen bleibt. In der Mercedes Werkstatt sagte man mir, dass wahrscheinlich der Hallgeber des Fensterhebers defekt sei.
Was war es bei Ihnen?
m.f.G.
Wurde denn angelernt? Notfalls nochmal Batterie abklemmen... Das mit dem hall geber glaub ich nicht.... Hat ja sicher auch vorher funktioniert
Die Eierköpfe bei Mercedes hatten das Fenster hinten nicht angelernt gehabt.
War dann nochmals dort und wurde behoben. Ohne weitere Kosten.
Also umgehend reklamieren.
Seitenfenster justieren
Wenn sich ein Seitenfenster nicht mehr vollständig schließt, müssen Sie es neu justieren.
Alle Türen schließen.
Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 1 oder 2 drehen.
So lange an der entsprechenden Taste in der Türbedieneinheit ziehen, bis das Seitenfenster geschlossen ist mehr.
Die Taste für eine weitere Sekunde gezogen halten.
Wenn sich ein Seitenfenster wieder ein wenig öffnet:
Unmittelbar danach erneut so lange an der entsprechenden Taste in der Türbedieneinheit ziehen, bis das Seitenfenster geschlossen ist mehr.
Die Taste für eine weitere Sekunde gezogen halten.
Wenn nach dem Loslassen der Taste das entsprechende Seitenfenster geschlossen bleibt, ist es richtig justiert. Wenn dies nicht der Fall ist, die genannten Schritte noch einmal wiederholen.
Zitat:
@Kuh3und5 schrieb am 9. April 2018 um 11:15:54 Uhr:
Hallo.
leider bleibt das hintere linke Fenster einen Spalt weit offen (ca. 3 cm) wenn das Fenster oder auch das Cabriodach geschlossen wird.Wenn ich den Schalter für dieses Fenster 2-3x hintereinander betätige, fährt es zu seiner Endposition.
Alle anderen Fensterscheiben sind zu.
Wenn ich auf der Beifahrertüre rechts die Türe öffne, dann fährt das hintere Fenster ca. 0,5 cm auf (zeitgleich mit dem vorderen).
Fahr ich das Fenster links mit dem Taster 3x an seine Endposition und ich öffne die Fahrertüre, dann fährt das hintere Fenster NICHT 0,5 cm auf.
Kennt jemand das Problem ?
Vielleicht eine Grundeinstellungssache ?Besteht seit Abholung durch Airbag-Rückrufaktion seitens Mercedes. Aber will da auch niemanden was unterstellen, weil es ja nicht mit dem Airbag zusammenhängt. Vielleicht ein blöder Zufall.
Ansprüche habe ich eh nicht drauf.Auto ist von 2013. Keine 30.000 km gelaufen.
Ich bin mir sicher, dass der TE das bereits vor einem Jahr erledigt hat 😁
Aber tolle Anleitung ....🙂