Hinteres Fenster (Cabrio) bleibt 3cm offen

Mercedes E-Klasse A207

Hallo.
leider bleibt das hintere linke Fenster einen Spalt weit offen (ca. 3 cm) wenn das Fenster oder auch das Cabriodach geschlossen wird.

Wenn ich den Schalter für dieses Fenster 2-3x hintereinander betätige, fährt es zu seiner Endposition.

Alle anderen Fensterscheiben sind zu.

Wenn ich auf der Beifahrertüre rechts die Türe öffne, dann fährt das hintere Fenster ca. 0,5 cm auf (zeitgleich mit dem vorderen).

Fahr ich das Fenster links mit dem Taster 3x an seine Endposition und ich öffne die Fahrertüre, dann fährt das hintere Fenster NICHT 0,5 cm auf.

Kennt jemand das Problem ?
Vielleicht eine Grundeinstellungssache ?

Besteht seit Abholung durch Airbag-Rückrufaktion seitens Mercedes. Aber will da auch niemanden was unterstellen, weil es ja nicht mit dem Airbag zusammenhängt. Vielleicht ein blöder Zufall.
Ansprüche habe ich eh nicht drauf.

Auto ist von 2013. Keine 30.000 km gelaufen.

.jpg
Asset.JPG
54 Antworten

Hab das gleiche Problem !
Wagen war bereits beim Händler i. d. Werkstatt . Dort haben sie ein paar Stunden an dem Problem rumgewerkelt ,ohne Erfolg !! Dann kam der Vorschlag , die ganze Innenverkleidung abzubauen u. den Motor zu demontieren ..!
Das wollte ich nicht u. lebe seitdem mit dem Problem .
Anlernen war ebenso erfolglos !
Schon eigenartig , das Problem scheint eine ganze Reihe Kunden zu betreffen ...!😕😕

Na super, da kommt ja Freude auf...

Hast du n Video, Donharley ?

Ich denke das die Batterie abgeklemmt war wegen der Airbag Arbeiten. Meine Batterie war auch ab und ich hatte das selbe Problem allerdings ein Coupé von 10/09

Hab es Probiert anzulernen ohne Erfolg, erst beim 2. Anlauf hat es geklappt. Man muss wirklich öfters das Fenster auf und zu fahren bis zum anschlag wichtig ist es den Schalter weiter zu betätigen auch wenn das Fenster ganz oben/unten ist.

Hab es irgendwann geschafft, mein Wagen war auch schon bei Mercedes und kam zurück ohne das die Fenster angelernt waren. Finde das schon frech sowas gehört zum Sevice und muss kontrolliert werden bevor der Wagen aus der Werkstatt geht.

@Kuh3...
Nee, hab kein Video ! 🙄

Ähnliche Themen

Geht halt nach dem Hochfahren um ca. 1 cm auf . Schalter betätigen , hoch u. wieder auf ...!
Das geht meist so 3-4 mal so , dann bleibt die Scheibe oben .
Beim Betätigen des Schalters in der Mittelkonsole , dort wo der Verdeckschalter sitzt ,klappt`s meist nach 1 Wiederholung .

Wie bei mir...
Ich hab das Problem hinten links

Ja , auch hinten links ..!!
Wieder so eine unglaubliche DB Story !

Hatte auch das gleiche Problem mit der linken hinteren Scheibe. Ist aufgetreten nach dem Werkstattaufenthalt zur Rückrufaktion vom Airbag. Die Werkstatt hat da natürlich 3 Tage später keinen Zusammenhang gesehen. Das Steuergerät der Scheiben musste letztendlich komplett neu angelernt werden. Angeblich wurde auch in dem Zusammenhang ein Fehler mit dem Gurtstraffer festgestellt. Auch dieses Steuergerät wurde neu angelernt. Leider wurden mir "mit Kulanz" der Werkstatt und trotz MB100-Garantie 250€ in Rechnung gestellt. Das Ganze war genau vor einem Monat. Sehr merkwürdig die ganze Geschichte...

Bei mir war es das hintere rechte Fenster, ebenfalls nach der Rückrufaktion Lenksäule. Ich konnte das Problem durch erneutes anlernen selbst beheben, hat aber drei Durchgänge gebraucht erst dann ging es.

250€ mit Kulanz ? Puhhh.. bei mir das gleiche Phänomen, hinten links.
Habe am 3.5 Termin für das quietschen beseitigen von der Lenksäulen Rückrufaktion und das Fenster hinten neu anlernen. Bin mal gespannt was ich für die halbe Stunde Arbeit zahlen muss.

Wenn die Batterie abgeklemmt war ist es notwendig die Fenster neu anzulernen.

Kann ich nicht sagen ob die abgeklemmt war oder nicht. Per Hand lässt die sich auf jeden Fall nicht mehr anlernen, die freundlichen haben es aus nicht geschafft.

So, die E-Klasse war in der Werkstatt.
Der Mechaniker hatte ebenfalls versucht mit oben genannter Methode das Fenster auf dem Hof anzulernen, ohne Erfolg.

Auto musste dann in der Werkstatt bleiben, habe es dann am Nachmittag wieder abgeholt und das Fenster schließt wieder.

Die Lösung zum Problem weiß ich selbst nicht. Hat aber auch nichts gekostet.

Denke, dass es eine Grundeinstellungssache ist/war.

Zitat:

@JensSXF schrieb am 16. April 2018 um 14:42:36 Uhr:


...
Leider wurden mir "mit Kulanz" der Werkstatt und trotz MB100-Garantie 250€ in Rechnung gestellt. Das Ganze war genau vor einem Monat. Sehr merkwürdig die ganze Geschichte...

Würde ich nie und nimmer bezahlen. 😉

Kannst du mir bitte Deine Anschrift geben per PN geben? Ich möchte Dir auch eine Rechnung schreiben für den Tipp, dass MB das nicht berechnen darf. 😁

Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem E-Klasse Cabrio von 2011. Meine hinteren Scheiben schließen nicht mehr richtig. Es bleibt bei BEIDEN ein Spalt von ca 4-6 mm! Auch das automatische nach schieben wenn die Tür geschlossen wird, machen nur noch die vorderen Scheiben. Anlernen auch in der Werkstatt war bisher erfolglos. Es irritiert mich (und den Meister) das es auf beiden Seiten synchron ist. das spricht ja eigentlich gegen den Fensterheber. Wäre sehr dankbar für Hinweise!

Deine Antwort
Ähnliche Themen