Hintere Tür lässt sich nicht öffnen

Audi A4 B8/8K

Hallo Audi Fans,

seit einer Woche besitze ich nun das neue 8b Modell und musste heute feststellen, dass sich meine hintere Tür von Innen und Außen nicht öffnen lässt....

Mein :-) hat keine Idee wie er diese öffnen soll und hat eine Anfrage in Ingolstadt gestartet? Bin gespannt, wann diese Antworten.....

Es war eine sehr Peinliche Situation, als ich heute in die Mittagspause mit Kollegen fahren wollte. Ein Neuwagen für über 40.000Euro und die hintere Tür lässt sich nicht öffnen.

Hat jemand von euch schon dieses Problem gehabt? Vielleicht kann jemand meinem :-) helfen.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von Sunny 8E


Hallo Counderman,

immer ruhig bleiben😎😎, viele "Themen" sind nicht wirklich "ernstzunehmen", und "einige" möchten wohl auch einfach irgendein "Senf" dazugeben!😁

Habe den 8K seit Anfang Januar (ein paar "Kleinigkeiten" für den"freundlichen" waren dabei), ist ebenso, aber Ansonsten ist der 8K ein -Erstklasse- Fahrzeug!😁😁

Das Meine ich "ohne wenn und aber"!😛😛

Freue mich, das ich "Ihn" habe und Fahren kann!!!!!!!!!!!!😉😉

Viele Grüße / Sunny

Toll-schön für dich und wirklich schöner Senf ,den du dazugibst.Daß dein AUto das beste der Welt ist und immer ganz hilft jemanden kaum ,der nicht mal die Tür seines Superautos aufkriegt oder nach 3 Wochen einen Motorschaden hat.

Alex.

@ ap11:

jetzt sprech ich mal im Namen aller:

DU NERVST-------geh bitte in ein anderes Forum-----

deine Beiträge sind immer negativ---- was willst du uns mitteilen?

Mike

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@hfrmobile schrieb am 14. Januar 2019 um 19:35:49 Uhr:



Denke nicht, dass Nachbauten immer Mist sein müssen.

Habe eine z.B. "Nachbau-Kofferraummatte" für meinen vorigen A4 10+ Jahre ohne, dass es kaputt gegangen wäre bzw. in Verwendung. Damals beim Freundlichen haben's sogar "unter vorgehaltener Hand" gemeint, dass der Nachbau besser ist, als das Original ...

Gibt es dazu einen Quellennachweis? Finde es interessant, dass bzgl. dem Schloss-Problem hier so ausgiebig diskutiert wird bzw. das ein bekanntes Problem beim 8K zu sein scheint, aber hat ja jeder ein Original-Schloss drinnen, bei dem die Probleme auftreten ... (zum Vergleich, beinem alten 8E 15 Jahre nie ein Problem mit Schlössern/ZV gehabt ...)

Es geht hier nur um die Türschloss Nachbauten. Hier gab es verschiedentlich Ausfälle, die die Tür z.B. gar nicht mehr öffnen ließen. Dann wird es richtig teuer. Mir ist auch ein Fall bekannt wo die automatische Verriegelung während der Fahrt nicht gegeben war.

Siehe auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../fahrertuer-geht-nicht-auf-t5648114.html

Update 1 !

Hatte ja am 14.01.19 hier im Thread geschrieben...das mein aufbiegen und reinigen der 4 Stellmotoren-Kontakte im Türschloß hinten rechts gerade mal etwas über 2 Monate gehalten hat und die Tür jetzt wieder sporadisch mal von außen aufgeht und mal nicht.

Diese Faxen habe ich mir eine Woche lang angesehen.

Hatte hier in einem anderen Thread gelesen, daß das Anzugsmoment der Befestigungsschrauben vom Türschloß eine Rolle spielen soll....es bei zu viel Anzugsmoment zu Verspannungen im Türschloß kommen kann...was die Funktionsweise beeinträchtigen kann.

Daraufhin habe ich die beiden Torx-Schrauben gelöst und mit mehr Gefühl angezogen....und siehe da...die Tür geht ohne Mucken immer auf... :-) ! Sollte das Zufall sein????

Hatte keinen kleinen Drehmomentenschlüssel da...auch wusste ich den genauen Nm-Wert nicht mehr.

Das ist Zufall. Das Schloss wird bald wieder mucken.

Meine tür hinen rechts macht jetzt auch probleme. Erst hatte ich geglaub es wäre zugefroren, aber nachdem das problem auch bei plusgraden noch bestand muss es wohl an etwas anderem liegen.
Das türschloss vorne links habe ich schon erneuert, hinten ist nicht ganz so wichtig aber muss auch gemacht werden.
Langsam aber sicher bin ich der meinung das ich mir lieber einen wartburg gekauft hätte als einen qualitativ hochwertigen audi.
Bei 90.000 kat kaputt. Man liest im internet ist ein problem bei dem modell
Bei 95.000 radlager vorn kaputt. Ich lese audi a4 b8 problem, daß haben viele.
Bei 125.000 komplette kupplung kaputt, reparatur 1900€. Im internet liest man bei dem modell kommt das öfter vor.
Aktuell saugrohrklappenstellung kaputt, fehler P2015 00 [175]. Reparatur bei audi ca 600-800€. Erstaunlicher weise finde ich viele berichte die sagen, bei dem modell ein bekanntes probem.
Was kommt als nächstes was gerne mal kaputt geht und ein kleines vermögen kostet?
Von vielen anderen kleineren problemen red ich mal gar nicht.
Ich seh zu das ich den schrotthaufen schnellst möglich los werde.
Das war mein erster und letzter audi, so ein schrott kommt mir nicht mehr ins haus.

Ähnliche Themen

Ich hab den kameraden gerade mal ausgelesen.

Der fehler wird für beide hintere türen gemeldet, die tür auf der fahrerseite funktioniert aber normal.

Adresse 72: Türelektr. hi. re. (J389) Labeldatei: 8K0-959-794.clb
Teilenummer SW: 8K0 959 794 A HW: 8K0 959 795 A
Bauteil: TSG HR H06 0170
Revision: Seriennummer: 0000100186628
Codierung: 010002204000210001
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 3F902DFBC3804F2D11-806A

1 Fehler gefunden:
02115 - Schließeinheit für Zentralverriegelung
008 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 87
Kilometerstand: 137228 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.01.21
Zeit: 14:40:41

Adresse 62: Türelektr. hi. li. (J388) Labeldatei: 8K0-959-795.clb
Teilenummer SW: 8K0 959 795 A HW: 8K0 959 795 A
Bauteil: TSG HL H06 0170
Revision: Seriennummer: 0000100177078
Codierung: 010002204000210001
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 40912FF8C785492A09-8014

1 Fehler gefunden:
02115 - Schließeinheit für Zentralverriegelung
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 124
Kilometerstand: 136346 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.12.10
Zeit: 16:31:41

Bei der fehlermeldung für die tür hinten links steht ein falsches datum. Die tür funktiniert aber auch normal.

Zitat:

@Humie37 schrieb am 1. Februar 2019 um 17:43:19 Uhr:


Ich hab den kameraden gerade mal ausgelesen.

Der fehler wird für beide hintere türen gemeldet, die tür auf der fahrerseite funktioniert aber normal.
[...]
Bei der fehlermeldung für die tür hinten links steht ein falsches datum. Die tür funktiniert aber auch normal.

Das ist kein falsches Datum, sondern der Fehler ist da vor rund 1000km mal sporadisch aufgetreten. Der kommt wieder...

Das heisst, ich kann gleich beide bestellen. 🙁

Laut fehlermeldung ist das schloss direkt nicht kaputt sondern das steuergerät.
Ich bau das teil morgen mal aus, weiss jetzt nicht genau was ich bestellen muss.

Zitat:

@Humie37 schrieb am 2. Februar 2019 um 14:46:18 Uhr:


Laut fehlermeldung ist das schloss direkt nicht kaputt sondern das steuergerät.

Na dann erklär mir mal wie man das aus obigen Fehlerbeitrag reininterpretieren kann!?

Zitat:

Na dann erklär mir mal wie man das aus obigen Fehlerbeitrag reininterpretieren kann!?

Kann ich nicht. 🙂

1 Fehler gefunden:
02115 - Schließeinheit für Zentralverriegelung
008 - unplausibles Signal

Schließeinheit ist für mich das schloss.
Darauf bezieht sich der fehler. Leider zeigt vcds mir hier keine teilenummer an.
Ich würde sagen das, daß schloss neu muss.

Adresse 72: Türelektr. hi. re. (J389) Labeldatei: 8K0-959-794.clb
Teilenummer SW: 8K0 959 794 A HW: 8K0 959 795 A

Diese teilenummer gehört zum steuergerät. Warum zeigt er die nummer dann an?

Zitat:

@Humie37 schrieb am 2. Februar 2019 um 17:55:43 Uhr:



Zitat:

Na dann erklär mir mal wie man das aus obigen Fehlerbeitrag reininterpretieren kann!?

1 Fehler gefunden:
02115 - Schließeinheit für Zentralverriegelung
008 - unplausibles Signal

Schließeinheit ist für mich das schloss.
Darauf bezieht sich der fehler.
...
Ich würde sagen das, daß schloss neu muss.

Jetzt wird ein Schuh draus 😉

Da wird keine Teilenummer angezeigt, weil die Schließeinheit, sprich das Schloss kein elektronisches Modul ist mit eigenem "Prozessor" und Datenanbindung - es besteht lediglich aus Kontakten bzw. Mikroschaltern und Stellmotoren

Und die Teilenummer, die in VCDS angezeigt wird ist die Teilenummer von dem Steuergerät wo die Schließeinheit angeschlossen ist. Das Tür-Steuergerät prüft die Kontakte und steuert die Stellmotoren. Die Kontakte sind oftmals redundant ausgelegt und ist ein Kontakt geschlossen und der andere nicht obwohl beide geschlossen sein sollten, gibt es die Fehlermeldung "unplausibles Signal"...

In VCDS können nur Teilenummern angezeigt werden von Steuergeräten. Ein Steuergerät ist im Prinzip immer ein kleiner Computer, dass Daten mit den anderen Steuergeräten über Datenleitungen (CAN,LIN,MOST) austauscht. Dadurch kann viel an Kabel eingespart werden und man ist flexibler beim individuellen Programmieren auf ein Fahrzeug. Es werden oftmals die gleichen Steuergeräte in verschiedene Modelle verbaut.

Danke für die gute erklärung.
Ist ja auch nachvollziebar.
Jetzt muss ich nur noch die teilenummer von dem schoss ausfindig machen.

https://audi.7zap.com/de/rdw/

Zitat:

@la-coupe schrieb am 22. April 2015 um 21:02:48 Uhr:


Hallo und schönen Abend erstmal, bin ganz neu bei Audi gelandet,

und jetzt habe ich den Salat.
Erst zum Auto; Audi A4 Avant 2.7 aus 2009.

Türgriff hinten links aussen ohne funktion, aber zum Überfluss auch noch Kindersicherung hinten aktiv.
Ich hab fast den Glauben verloren, als ich die Türverkleidung ausgebaut habe.

Erstmal Rücksitz raus, dann 2 Stunden gebraucht um alle Schrauben zu entfernen und jetzt sehe ich nichts wie ich endlich das Türschloss überlisten kann, ich möchte doch nur die Türe wieder öffnen.

Hat jemand schon mal Erfahrungen mit der Geschichte gehabt.
Wer kann mir nen guten Rat geben oder Tips wie ich das Schloss überliste.

Ich möchte nicht direkt mit der Flex dran war aber schon so genervt das ich nen Hammer in der Hand hatte ;-))

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kindersicherung und Türgriff ohne funktion' überführt.]

Wie hast Du sie geöffnet?

Bei meinem A4 8K (BJ 2009) wurden (noch während Garantie) die beiden hinteren Schlösser getauscht. Nun, nach Ende der Garantie war die Beifahrertür dran...

Folgendes habe ich gelernt bzw. mir vom :-) erklären lassen (da ich bei meinem Vorgänger A4 8E (BJ 2003) 15 Jahre lang nie Probleme mit der ZV bzw. den Schlössern hatte).

Gedächtnisprotokoll:
- Früher mit Luftunterdruck, immer alle Türen auf; Nachteil, wenn Pumpe kaputt, dann ca. €800
- neuere Modell sind elektronische Schlösser
- Tipp: Einzeltüröffnung bei den Tür-Einstellungen einstellen, schont Schloss, da immer nur Fahrertür geöffnet wird, und erst beim 2x drücken, die anderen auch
- Tausch (Material + Arbeitszeit) ca. €450

Anscheinend ist es beim :-) neu, dass man KV bzw. Angebot bezahlen muss, aber meiner rief mich an und erklärte mir obiges.

Da die erst spät einen Termin gehabt hätten und ich sowieso bei freier Werkstätte nachgefragt habe, waren es bei dieser dann "nur" mehr € 295 (Material + Arbeitszeit)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen