Hintere Tür lässt sich nicht öffnen

Audi A4 B8/8K

Hallo Audi Fans,

seit einer Woche besitze ich nun das neue 8b Modell und musste heute feststellen, dass sich meine hintere Tür von Innen und Außen nicht öffnen lässt....

Mein :-) hat keine Idee wie er diese öffnen soll und hat eine Anfrage in Ingolstadt gestartet? Bin gespannt, wann diese Antworten.....

Es war eine sehr Peinliche Situation, als ich heute in die Mittagspause mit Kollegen fahren wollte. Ein Neuwagen für über 40.000Euro und die hintere Tür lässt sich nicht öffnen.

Hat jemand von euch schon dieses Problem gehabt? Vielleicht kann jemand meinem :-) helfen.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von Sunny 8E


Hallo Counderman,

immer ruhig bleiben😎😎, viele "Themen" sind nicht wirklich "ernstzunehmen", und "einige" möchten wohl auch einfach irgendein "Senf" dazugeben!😁

Habe den 8K seit Anfang Januar (ein paar "Kleinigkeiten" für den"freundlichen" waren dabei), ist ebenso, aber Ansonsten ist der 8K ein -Erstklasse- Fahrzeug!😁😁

Das Meine ich "ohne wenn und aber"!😛😛

Freue mich, das ich "Ihn" habe und Fahren kann!!!!!!!!!!!!😉😉

Viele Grüße / Sunny

Toll-schön für dich und wirklich schöner Senf ,den du dazugibst.Daß dein AUto das beste der Welt ist und immer ganz hilft jemanden kaum ,der nicht mal die Tür seines Superautos aufkriegt oder nach 3 Wochen einen Motorschaden hat.

Alex.

@ ap11:

jetzt sprech ich mal im Namen aller:

DU NERVST-------geh bitte in ein anderes Forum-----

deine Beiträge sind immer negativ---- was willst du uns mitteilen?

Mike

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hallo AUDI -Fans,
hatte das gleiche Problem mit der hinteren Tür.
In einer freien Werkstatt wurde der Fehlerspeichwer ausgelesen. Ergebnis: hinteres Türschloß arbeitet nicht zuverlässig.
Kosten : Türschloß ca. 90.00€ , Verkleidung ab und anbauen und neiues Schloß einbauen ca 70€.
Seitdem traten keine Probleme mehr auf!!!
ma630

Hallo und schönen Abend erstmal, bin ganz neu bei Audi gelandet,

und jetzt habe ich den Salat.
Erst zum Auto; Audi A4 Avant 2.7 aus 2009.

Türgriff hinten links aussen ohne funktion, aber zum Überfluss auch noch Kindersicherung hinten aktiv.
Ich hab fast den Glauben verloren, als ich die Türverkleidung ausgebaut habe.

Erstmal Rücksitz raus, dann 2 Stunden gebraucht um alle Schrauben zu entfernen und jetzt sehe ich nichts wie ich endlich das Türschloss überlisten kann, ich möchte doch nur die Türe wieder öffnen.

Hat jemand schon mal Erfahrungen mit der Geschichte gehabt.
Wer kann mir nen guten Rat geben oder Tips wie ich das Schloss überliste.

Ich möchte nicht direkt mit der Flex dran war aber schon so genervt das ich nen Hammer in der Hand hatte ;-))

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kindersicherung und Türgriff ohne funktion' überführt.]

Servus,

ich hab das gleiche Problem mit der Tür hinten links beim 2008er 2.7TDI. Geht von innen immer auf, aber nach Entriegelung via Fernbedienung nicht. Wenn ich dann von innen öffne und danach wieder die Tür schließe, geht er dann auch ohne Probleme von außen auf.

Ich habe bereits ein neues Schloss eingebaut (Neuteil) und heute auch ein neues Steuergerät eingebaut. Selbes Spiel.

Jemand eine weitere Idee? Verkabelung?

Schloss original oder Aftermarket? Die Aftermarketschlösser sind nämlich von bescheidener Qualität.

Ähnliche Themen

Entschuldigung, bin mit meinen bereits getauschten Schlössern etwas durcheinander gekommen. 🙂

Vorne rechts hab ich durch ein Neuteil ersetzt und dadurch den Defekt behoben. Hinten links hab ich ein gebrauchtes Ersatzteil (original VW/Audi) in der Bucht gekauft, eingebaut und das Problem bestand weiterhin. Daher hatte ich dann nun das Steuergerät versucht.

Man kauft auch möglichst kein gebrauchtes Schloss.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 7. April 2018 um 21:09:41 Uhr:


Man kauft auch möglichst kein gebrauchtes Schloss.

.. weil es den Fehler ebenfalls hat.
Natürlich geprüft, in Ordnung.

Zitat:

@ma630 schrieb am 11. April 2015 um 18:41:06 Uhr:


Hallo AUDI -Fans,
hatte das gleiche Problem mit der hinteren Tür.
In einer freien Werkstatt wurde der Fehlerspeichwer ausgelesen. Ergebnis: hinteres Türschloß arbeitet nicht zuverlässig.
Kosten : Türschloß ca. 90.00€ , Verkleidung ab und anbauen und neiues Schloß einbauen ca 70€.
Seitdem traten keine Probleme mehr auf!!!
ma630

Wie lange bleibt der Fehlerspeicher erhalten?

Hatte vor kurzem folgendes: Linke Hintertür lies sich nicht von außen öffnen. Von innen lies sie sich aber öffnen... danach funktioniert es auch wieder von außen ... Von der Mechanik her hätte ich kein anderes Verhalten bei der fehlerhaften Tür wahrgenommen ...

Zitat:

@la-coupe schrieb am 22. April 2015 um 21:02:48 Uhr:


... und jetzt habe ich den Salat.
Erst zum Auto; Audi A4 Avant 2.7 aus 2009.

Türgriff hinten links aussen ohne funktion, aber zum Überfluss auch noch Kindersicherung hinten aktiv.
...

und

Zitat:

@atzechill! schrieb am 7. April 2018 um 18:55:38 Uhr:


ich hab das gleiche Problem mit der Tür hinten links beim 2008er 2.7TDI. Geht von innen immer auf, aber nach Entriegelung via Fernbedienung nicht. Wenn ich dann von innen öffne und danach wieder die Tür schließe, geht er dann auch ohne Probleme von außen auf.

und ich auch ...

Hm ... Audi A4 quattro 2.0 TDI BJ2009 gebraucht vom Händler gekauft und selbes Problem mit der linken Hintertür .... Zufall...? Fehlerspeicher auslesen hat mit "Handscanner" nichts ergeben (kein Fehler im Speicher für ZV) ...

Hatte in den letzten 6-8 Wochen vermehrt bei meinem A4 Avant Bj. 10/2008 auch das Problem, das meine hintere rechte Tür zu bleibt, wenn ich mit der FFB aufschließe bzw. die Innenraumverriegelung benutze.

Mal geht sie von außen auf...mal nicht....von innen konnte ich sie immer öffnen.

Fehler sind nicht im Fehlerspeicher abgelegt ...konnte die Türen auch einzelln ansteuern.

Gestern habe ich nun endlich mein Türschloss (Beifahrerseite hinten) ausgebaut und es reparieren können. Gleichzeitig wurde es von den alten Fettresten befreit + wieder leicht neu gefettet.

Ursache war ein Kontaktproblem der beiden Stellmotoren...die 4 Strom-Kontakte der Motoren im Türschlossunterteil habe ich mit einem Glasfaserpinsel gereinigt, etwas auf-...bzw. zusammengebogen (siehe Link unten)...und mit etwas Kontaktspray versehen und wieder zusammengebaut. Muss zugeben...das war etwas fummelig...ging aber mit viel Geduld.

Beim zerlegen und wieder zusammenbauen haben mir noch folgende zwei Links geholfen:

http://www.audi4ever.com/.../index.html

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=757642

Mit etwas Mut, Geduld und Neugier könnt ihr Euch die 125Euro für ein neues Türschloß sparen.

Bei Fragen einfach melden!

is' halt die Frage wie lange es hält...

Hoffe recht lange...!

Da ich jeweils die Kontakte beim größeren Motor etwas auseinander gebogen (0,5mm) und beim kleineren Motor etwas zusammen gebogen (0,5mm) habe...sollte schon genug Druck auf den Kontakten sein...also ein guter Stromfluß zustande kommen. Auch das Kontaktspray versiegelt die gereinigten Kontakte.

Kontakte der beiden Motoren

Update!

Ja...mein aufbiegen und reinigen der 4 Stellmotoren-Kontakte im Türschloß hinten rechts hat wohl gerade mal etwas über 2 Monate gehalten. Die Tür geht jetzt wieder sporadisch beim aufschließen mit der FFB von außen nicht auf... :-((( !
Denke jetzt muss ich wohl doch ein neues Türschloß kaufen.
Wie teuer wird es sein...?

Zitat:

@uwolo schrieb am 8. November 2018 um 16:23:07 Uhr:


Hoffe recht lange...!

Da ich jeweils die Kontakte beim größeren Motor etwas auseinander gebogen (0,5mm) und beim kleineren Motor etwas zusammen gebogen (0,5mm) habe...sollte schon genug Druck auf den Kontakten sein...also ein guter Stromfluß zustande kommen. Auch das Kontaktspray versiegelt die gereinigten Kontakte.

Zitat:

@spuerer schrieb am 8. November 2018 um 13:45:20 Uhr:


is' halt die Frage wie lange es hält...

Zitat:

@uwolo schrieb am 14. Januar 2019 um 14:01:59 Uhr:


Update!
Ja...mein aufbiegen und reinigen der 4 Stellmotoren-Kontakte im Türschloß hinten rechts hat wohl gerade mal etwas über 2 Monate gehalten. Die Tür geht jetzt wieder sporadisch beim aufschließen mit der FFB von außen nicht auf... :-((( !
Denke jetzt muss ich wohl doch ein neues Türschloß kaufen.
Wie teuer wird es sein...?

Danke für die Rückmeldung. Das war ja absehbar.

Die originalen Türschlösser liegen bei rund 130.-€. Dass Nachbauten Mist sind, ist ja bekannt.

Zitat:

Danke für die Rückmeldung. Das war ja absehbar.
Die originalen Türschlösser liegen bei rund 130.-€. Dass Nachbauten Mist sind, ist ja bekannt.

Denke nicht, dass Nachbauten immer Mist sein müssen.

Habe eine z.B. "Nachbau-Kofferraummatte" für meinen vorigen A4 10+ Jahre ohne, dass es kaputt gegangen wäre bzw. in Verwendung. Damals beim Freundlichen haben's sogar "unter vorgehaltener Hand" gemeint, dass der Nachbau besser ist, als das Original ...

Gibt es dazu einen Quellennachweis? Finde es interessant, dass bzgl. dem Schloss-Problem hier so ausgiebig diskutiert wird bzw. das ein bekanntes Problem beim 8K zu sein scheint, aber hat ja jeder ein Original-Schloss drinnen, bei dem die Probleme auftreten ... (zum Vergleich, beinem alten 8E 15 Jahre nie ein Problem mit Schlössern/ZV gehabt ...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen